Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wega Mininova Anweisungen Für Den Techniker Seite 116

Espresso-kaffeemaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mininova:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Anzeige
1) Der elektrische Heizwiderstand ist beschädigt
2) Der Stromanschluss ist defekt
3) Kalkablagerung auf dem Wärmetauscher und/oder
4) Der Sicherheitsthermostat des Heizwiderstandes
5) Die Kalkablagerungen haben den Wasserdurchlauf reduziert
ZU KALTER
6) Die Abgabegruppe ist kalt
KAFFEE
1) Die Kesseltemperatur ist zu hoch
ZU HEISSER KAFFEE
2) Der Strömungswächter der Gruppe ist ungeeignet
ZU SCHNELLE
1) Der Kaffee ist zu grob gemahlen
KAFFEEABGABE
1) Die Einspritzung ist verstopft
ZU LANGSAME
2) Die Abgabegruppe ist verstopft
KAFFEEABGABE
3) Der Filterhalter ist verschmutzt
4) Der Kaffee ist zu fein gemahlen
FONDI DI CAFFE'
1) Lo scarico elettrovalvola gruppo è ostruito
BAGNATI
2) Il gruppo erogazione è troppo freddo
DAS MANOMETER
1) Das Manometer ist defekt
ZEIGT EINEN
2) Die Motorpumpe ist falsch eingestellt.
UNGEEIGNETEN DRUCK
KAFFEESATZ IN
1) Der Filterhalter ist verschmutzt
DER TASSE
2) Die Schalendichtung ist verschlissen
1) Der Anschluss der volumetrischen Dosierung ist defekt
für EVD :
2) Der Anschluss der Elektroniksteuerung
FALSCHE
3) Auf dem Verbinder der volumetrischen Dosierung ist
KAFFEEABGABE
4) Die volumetrische Dosierung ist defekt: die LED der
DIE KAFFEEMENGE WIRD
5) Das Rückschlagventil verliert Druck (die Dosierung ist kurz)
NICHT EINGEHALTEN
6) Die Ablaufventile verlieren Druck (die Dosierung ist kurz)
7) Wasseraustritt am Magnetventil der Gruppe während der
DIE LED DER
MENGENTASTE BLINKT
8) Die volumetrische Dosierung ist teilweise verstopft
114
Deutsch
Ursache
auf dem Heizwiderstand
wurde ausgelöst
ist defekt
Feuchtigkeit vorhanden
Dosierung blinkt nicht während der Abgabe
Kaffeeabgabe oder des Stillstandes
Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker
Abhilfe
1) Den elektrischen Heizwiderstand auswechseln
2) Eventuelle Störungen des Anschlusses kontrollieren
3) Die Maschine reinigen
4) Den Schutz des Heizwiderstandes rücksetzen
5) Die Verbindungen des Austauschers reinigen,
die zwei Umlaufrohre reinigen oder auswechseln
6) Vorhandene Luftblasen im Wasserkreislauf auf folgende
Weise beseitigen:
- die Pumpe vom Stromnetz trennen
- den Leitungshahn schließen
- einen Leerlauf der Abgabe für einige Minuten veranlassen
- die Pumpe wieder am Stromnetz anschließen
- den Leitungshahn öffnen
- die Abgabe betätigen bis Wasser austritt
- einige Minuten für die Aufheizung warten
1) Die Kesseltemperatur senken
2) Die Einspritzung durch eine andere mit kleinerem
Durchmesser ersetzen
1) Die Mahlung des Kaffees einstellen
1) Die Einspritzung auswechseln
2) Die Abgabegruppe prüfen und reinigen
3) Die Filterhalterungen reinigen und eventuell auswechseln
4) Die Mahlung des Kaffees einstellen
1) Pulire lo scarico del gruppo
2) Attendere il completo riscaldamento gruppo
1) Das Manometer auswechseln
2) Die Einstellung der Motorpumpe regulieren
1) Den Filterhalter reinigen
2) Die Dichtung austauschen
1) Überprüfen Sie den perfekten Anschluss des Verbinders
an die volumetrische Dosiervorrichtung.
2) Überprüfen Sie den perfekten Anschluss des Verbinders
(8-polig) an die elektronische Steuerung.
3) Entfernen Sie den Verbinder an der Dosiervorrichtung
und trocknen Sie die Kontakte gut ab
4) Die Köpfe der volumetrischen Dosierung oder die ganze
Dosierung auswechseln
5) Das Rückschlagventil kontrollieren und eventuell auswechseln
6) Die Ablaufventile kontrollieren und eventuell auswechseln
7) Das Magnetventil reinigen und eventuell auswechseln
8) Die volumetrische Dosierung reinigen oder auswechseln

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mininova

Inhaltsverzeichnis