Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Control Room - LD Systems LAX 12DA Bedienungsanleitung

12-kanal-powermixer mit digitalen effekten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAX 12DA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAIN MIX OUTPUT(BAL/UNBAL)
1
2
2TK IN
L
0
L
LEFT(3)
LEFT(MONO)
LEFT
-
MAX
R
R
TAPE IN
TAPE OUT
OUTPUT
RIGHT
RIGHT
RIGHT(4)
2-TRACK IN/OUT
STEREO AUX RETURNS
CTRL ROOM
ALT OUTPUT
LEFT
RIGHT
20
21
22
23
24
4.17 CTRL ROOM OUTPUT [21]
Über diese 6,3-mm-Klinkenbuchsen geben Sie das Signal an Studio-Monitorlautsprecher (CON-
TROL ROOM) oder ein PA-System aus.
4.18 ALT OUTPUT [22]
Diese unsymmetrischen 6,3-mm-Klinkenbuchsen dienen als zusätzliche Ausgänge, deren Pegel
über den ALT 3-4-Fader im Master-Bereich des Mixers gesteuert wird (max. +22 dBu). Die Signale
aller Kanäle bei denen die Mute/Alt 3-4 Taste gedrückt ist, werden auf diesen diesen Bus geroutet,
sie gelangen nicht mehr an den Main Mix.
4.19 2-TRACK IN/OUT [23]
TAPE IN
Der TAPE IN-Eingang stellt einen weiteren Stereo-Eingang bereit, der wahlweise auf die PHONE/
CONTROL ROOM-Ausgänge (2TK IN-Taste im CTR ROOM SOURCE-Bereich des Mixers ge-
drückt) oder die MAIN MIX-Ausgänge (2TK-Taste im ASSIGN TO MIX-Bereich des Mixers gedrückt)
geroutet werden kann. Häufig wird ein solcher Stereo-Eingang genutzt, um einen CD-Player o.Ä.
anzuschließen.
TAPE OUT
Über diese Cinch-Buchsen können Sie das Ausgangssignal (MAIN MIX) an ein Tapedeck, einen
CD-Recorder oder ein anderes Aufnahmegerät überführen.
2TK IN-Regler
Mit diesem Trim-Regler stellen Sie den Pegel des 2 TK IN-Signals ein (-∞ bis MAX).
4.20 MAIN MIX OUTPUT [24]
Die Summenausgänge L/R (MAIN MIX OUTPUT) sind sowohl als XLR- als auch als 6,3-mm-Klinke-
nausgänge (TRS) ausgeführt, über die Sie das Haupt-Ausgangssignal an einen Leistungsverstärker
überführen können. Die Steuerung des Ausgangspegels erfolgt über die MAIN MIX LEVEL-Fader
(-∞ bis +10 dB).
LD-Systems
Page 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis