Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG LAX 12DA 12-KANAL-POWERMIXER MIT DIGITALEN EFFEKTEN www.ld-systems.com...
Seite 2
WICHTIG: Bitten lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig. Adam Hall GmbH, alle Rechte vorbehalten. Änderungen der Technischen Daten und Produktmerkmale vorbe- halten. Das Erstellen von Fotokopien, Übersetzungen und anderen Reproduktionen dieser Bedienungsanleitung oder Teilen derselben ohne vorherige Genehmigung ist untersagt. LD-Systems Page 2...
SICHERHEITSRELEVANTE SYMBOLE UND KENNZEICHNUNGEN CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN Achtung: Lebensgefahr! Dieses Symbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannun- gen im Geräteinneren, die einen elektrischen Schlag verursachen können. Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise. Bitte lesen Sie diese sorgfältig. Schutzleiter Netzstrom (Wechselstrom) Achtung: Lebensgefahr, spannungsführend!
Sicherung Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Bedienungsanleitungen angegebenen Sicherungstypen, da ansonsten Gefahren für den Bediener (Brandgefahr) und Schäden am Gerät entstehen können. Schließen Sie die Sicherungshalterung niemals kurz. Vergewissern Sie sich stets, dass das Gerät ausgeschaltet (OFF) und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie die Netzsicherung austauschen. Schutzleiter (Erde) Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme (Einschalten) des Geräts, dass der Schutzleiter ord- nungsgemäß...
1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Audioprodukt von LD Systems entschieden haben. Der Powermixer LAX12DA ist ein Kompaktmischer mit integriertem Verstärker für den professionel- len Einsatz, mit angenehmem, natürlichem Klang und präziser Wiedergabe – ideal für Live-Auftritte, Aufnahmen und als festinstallierter PA-Mischer.
3. ERSTE SCHRITTE 3.1 Überprüfen Sie vor Anschluss Ihres LAX12DA-Mixers, dass die Stromversorgung mit der für das Gerät geeigneten Netzspannung erfolgt. 3.2 Vergewissern Sie sich, dass der Mixer ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn an das Stromnetz an- schließen, und stellen Sie alle Regler in “Null”-Stellung. Auf diese Weise vermeiden Sie Schäden an Ihren Lautsprechern durch laute Einschaltgeräusche und hohe Pegel.
Seite 9
4.1 DIE MONOKANÄLE (MIC/LINE) [1] Die Mono-Kanalzüge bieten symmetrische XLR-Anschlüsse für nie- MIC 1 derohmige Mikrofone und anderes Equipment mit niedrigem Pegel. Zusätzlich stehen 6,3-mm-Klinkeneingänge für den Anschluss von Mikrofonen und Geräten mit Line-Pegel (z.B. Synthesizer, Drum- Computer, Effektprozessoren etc.) zur Verfügung. Achtung: Es ist nicht möglich, MIC- und LINE-Eingänge desselben BAL OR UNBAL...
Sie nicht sicher sind, welche Einstellung für das jeweils angeschloss- ene Gerät geeignet ist, versuchen Sie es zuerst mit +4 dBu. Sollte der Pegel nicht hoch genug sein, schalten Sie auf -10 dBV um. AUX SENDS 4.7 AUX SENDS [7] Über diese 6,3-mm-Klinkenbuchsen kann das Signal gesplittet und zusätzlich an externe Effektprozessoren o.Ä.
Seite 11
4.10 AUX SEND-REGLER [14] Über diese beiden Regler steuern Sie die an die AUX-Wege 1 und 2 (Ausspielwege) gesendeten Signale. Das Summensignal (MAIN MIX) bleibt unbeeinflusst. AUX 1 kann über die PRE/POST-Taste PRE- oder POST-Fader geschaltet werden. In Position POST (Taste POST nicht gedrückt) erfolgt der Signalabgriff nach dem Kanal-Fader, so dass sich die für diesen Kanalzug eingestellte Lautstärke auch auf...
MAIN MIX OUTPUT(BAL/UNBAL) 2TK IN LEFT(3) LEFT(MONO) LEFT TAPE IN TAPE OUT OUTPUT RIGHT RIGHT RIGHT(4) 2-TRACK IN/OUT STEREO AUX RETURNS CTRL ROOM ALT OUTPUT LEFT RIGHT 4.17 CTRL ROOM OUTPUT [21] Über diese 6,3-mm-Klinkenbuchsen geben Sie das Signal an Studio-Monitorlautsprecher (CON- TROL ROOM) oder ein PA-System aus.
Seite 13
4.21 AUX RETURN [25] PROGRAM (PUSH) Über diese Regler steuern Sie die Return-Pegel der AUX-Wege 1&2, wobei die Signale dem Summenaus- AUX RTN 1 gang L/R (MAIN MIX) hinzugemischt werden. FUNCTION 00-09 Echo 50-59 Vocal 10-19 Echo+Verb 60-69 Rotary 20-29 Tremolo 70-79 Small Room 30-39 Plate 80-89 Flange+Verb...
Seite 14
4.27 MAIN MIX LEVEL [31] Über diese beiden Fader steuern Sie den Pegel des an die Summenausgänge L/R (MAIN MIX) und den Recording-Ausgang (TAPE OUT) überführten Signals. 4.28 2-TK TO MAIN MIX [32] Bei gedrückter Taste wird das 2-TRACK IN-Signal auf den Summenausgang (MAIN MIX) gerou- tet.
PEAK/MUTE-LED [41] Wenn diese LED aufleuchtet, bedeutet dies, dass das Eingangssignal die Aussteuerungsgrenze überschreitet (d.h. zu stark ist). Leuchtet die LED konstant, ist das Effekt-Modul deaktiviert. 4.35 GERÄTERÜCKSEITE PHANTOM CLASS 2 WIRING FOOT SW 400 W @ 4 OHM 250 W @ 8 OHM STEREO MODE: POWER AC INPUT...
5. INSTALLATION UND VERKABELUNG Nachdem Sie sich mit den Funktionen des LAX12DA-Powermixers vertraut gemacht haben, sollte die Bedienung kein Problem darstellen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, das folgende Kapitel genau zu lesen, da es zahlreiche nützliche Hinweise für den optimalen Umgang mit Ihrem Mixer enthält. - Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss von Mikrofonen und Instrumenten, dass die Kanal- und MAIN MIX-Fader des LAX12DA-Mixers auf Minimum (nach unten) gestellt sind.
- Anschluss über 6,3-mm-Klinkenbuchse Ring Ring Sleeve Sleeve Sleeve Stereoklinke, unsymmetrisch Monoklinke, unsymmetrisch Stereoklinke, symmetrisch - Anschluss über XLR-Buchse Pin2 (+) Pin2 (+) Pin3 (-) Pin3 (-) (Linked to Pin1 manually, Pin1 ( ) Pin1 ( ) XLR, unsymmetrisch XLR, symmetrisch LD-Systems Page 17...
Seite 18
Direkte Verbindungen Der LAX12DA-Powermixer stellt XLR- und 6,3-mm-Klinkenbuchsen (TRS) zur Verbindung mit den unterschiedlichsten professionellen Audiogeräten bereit. Diese werden im Folgenden beispielhaft dargestellt: Balanced Symmetrisch Balanced Ring Ring SLEEVE RING TIP TIP RING SLEEVE Sleeve Sleeve Ring Ring SLEEVE RING TIP TIP RING SLEEVE Sleeve Sleeve...
Seite 19
Insert-Verbindungen Für die Einbindung externer Hardware stellt der LAX12DA-Mixer eine zusätzliche Klinkenbuchse (TRS, Send/Return) bereit, an die die entsprechenden Geräte über ein so genanntes “Y”-Kabel an- geschlossen werden. Diese Verbindungsmöglichkeit wird im Folgenden dargestellt: 6,3-mm-Stereoklinke (TRS) Insert-Kabel Send Return Tip (Send) Sleeve Ring SLEEVE TIP...
Seite 24
All rights reserved to Adam Hall. All features and content might be changed without prior notice. Photocopying, translation, or reproduction of any part of this manual without written permission is forbidden. Copyright 2007 Adam Hall GmbH LAX 12DA...