Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
IF2008 ETH
A 2.5.2 Schalteingänge
A 2.5.2.1 Digitaleingänge Erfassungsquelle
EXTINLATCHSRC NONE|TIMER1|TIMER2|TIMER3|SENSOR1|SENSOR2|SENSOR3|
SENSOR4
Wählt die Quelle, mit welcher die digitalen Eingänge in den IF2008/ETH FIFO (zur konti-
nuierlichen Aufzeichnung) geschrieben werden.
- NONE: Digitale Eingänge werden nicht automatisch aufgezeichnet.
- TIMER1 ... 3: Digitale Eingänge werden mit einem Timer aufgezeichnet.
- SENSOR1 ... 4: Digitale Eingänge werden synchron zu Datenframes eines Sensors
aufgezeichnet.
A 2.5.2.2 Digitaleingänge abfragen
GETEXTINPUT
Aktuellen Zustand der digitalen Eingänge asynchron Bit kodiert (Bit 0 = Eingang 1, Bit 1
= Eingang 2,...) als Dezimalwert auslesen. Der Rückgabewert kann zwischen 0 und 15
liegen.
A 2.5.2.3 Digitaleingang 1 programmieren
EXTINPUTMODE1 NONE|LASERPOW
Funktion des digitalen Eingangs 1
- NONE: Keine spezielle Funktion
- LASERPOW: Schaltet die Leitung zum Aktivieren des Messlasers für alle Kanäle (wird
UND-verknüpft mit LASERPOWn, d.h. nur wenn beide Signale an sind, ist auch der
Laser an).
A 2.5.2.4 Digitaleingang 2 programmieren
EXTINPUTMODE2 NONE|FIFOGATE
Funktion des digitalen Eingangs 2
- NONE: Keine spezielle Funktion
- FIFOGATE: Sperrt bei High-Signal den IF2008/ETH FIFO für die Sensor-/Encoderka-
näle 1 - 4
A 2.5.2.5 Digitaleingang 3 programmieren
EXTINPUTMODE3 NONE|FIFOGATE
Funktion des digitalen Eingangs 3
- NONE: Keine spezielle Funktion
- FIFOGATE: Sperrt bei High-Signal den IF2008/ETH FIFO für die Sensor-/Encoderka-
näle 5 - 8
A 2.5.3 Schaltausgänge
A 2.5.3.1 Digitalausgänge programmieren
EXTOUTSRCn LOW|HIGH|TIMER1|TIMER2|TIMER3
n = 1 ... 4 für die digitalen Ausgänge 1 bis 4
Wählt die Quelle für die digitalen Ausgänge
- LOW, HIGH: Ausgang hat diesen festen Zustand
- TIMER1 ... 3: Ausgang wird mit dem entsprechenden Timer geschaltet.
Seite 21