Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
IF2008 ETH
A 2.3.2.3 Sensorkommandos tunneln (ASCII Variante)
TUNNELn ...
n = 1 ... 8 für die Sensorkanäle 1 bis 8.
Reine ASCII-Variante des Tunnel-Kommandos zur einfachen Eingabe über z.B. telnet.
Der abschließende Zeilenumbruch des Tunnel-Kommandos wird auch an den Sensor
geschickt, damit dieser das Ende der Kommandosequenz erkennt.
A 2.4
Encoder
A 2.4.1 Einstellungen
A 2.4.1.1 Encoder Interpolationsart
ENCINTERPOLn COUNTER|1|2|4
n = 1 ... 8 für die Encoderkanäle 1 bis 8.
Setzen der Interpolationstiefe des jeweiligen Encoder-Eingangs.
- COUNTER: Normaler Zählbetrieb
- 1, 2, 4: Interpolationsstufe (Einfach-, Zweifach-, Vierfachauswertung)
A 2.4.1.2 Encoderverhalten bei Referenz
ENCREFn NONE|ONE|EVER|LIMIT
n = 1 ... 8 für die Encoderkanäle 1 bis 8.
Einstellung der Wirkung der Encoder-Referenzspur.
- NONE: Referenzmarke des Encoders hat keine Wirkung.
- ONE: Einmaliges Setzen (beim ersten Erreichen der Referenzmarke wird der Encoder-
wert (siehe ENCVALUEn) übernommen).
- EVER: Setzen bei allen Marken (bei jedem Erreichen der Referenzmarke wird der
Encoderwert (siehe ENCVALUEn) übernommen).
- LIMIT: Der Encoder wird zwischen 0 und Encoderwert (siehe ENCVALUEn) begrenzt.
Beim Überschreiten der Grenze wird der Wert auf den gegensätzlichen Wert gesetzt
(vorwärts Encoderwert -> 0, rückwärts 0 -> Encoderwert)
A 2.4.1.3 Encoder Vorbelegungswert
ENCVALUEn <Encoderwert>
n = 1 ... 8 für die Encoderkanäle 1 bis 8.
Gibt an, auf welchen Wert der entsprechende Encoder bei Erreichen einer Referenzmar-
ke (oder per Software) gesetzt werden soll.
Der Encoderwert kann zwischen 0 und 4294967295 (UINT_MAX) liegen.
A 2.4.1.4 Encoder Zählrichtung
ENCDIRn NORMAL|REVERSE
- ENCDIR NORMAL: A ist Zählrichtung, B ist Zählertakt
- ENCDIR REVERSE: umgekehrt, C ist immer zum Rücksetzen des Zählers
Für die Einstellung NORMAL bestimmt Encoderspur A die Zählrichtung und Encoderspur
B den Zähltakt, bei Einstellung REVERSE ist es genau umgekehrt. Encoderspur C dient
auf jeden Fall zum Zurücksetzen des Zählers.
n = 1 ... 8 für die Encoderkanäle 1 bis 8.
Zählrichtung des Encoders.
Seite 19