Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ducati MONSTER-Serie Anleitung- Und Instandhaltungsheft Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MONSTER-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABS der Monster 1200 eine Kontrolle bezüglich dem
Abheben des Hinterrads implementiert.
Diese Funktionen sehen 3 unterschiedliche Stufen
vor, von denen jede einem Riding Mode zugewiesen
ist. Das ABS kann auch ausgeschaltet werden.
DUCATI Wheelie Control (DWC)
Die Ducati Wheelie Control (DWC) übernimmt die
Wheelie-Kontrolle und wirkt auf insgesamt acht
Stufen. Jede davon wurde so eingestellt, um dem
Wheelie-Effekt mit unterschiedlichen
„Vorbeugewerten" und Ansprechverhalten
entgegenstehen zu können. Jedem Riding Mode ist
eine vorprogrammierte Ansprechstufe zugeordnet.
Das auf die Stufe Acht eingestellte System, setzt die
Tendenz des Wheelie aus ein Mindestmaß herab und
das Ansprechverhalten im Fall eines Auftretens auf
den maximalen Auslösewert. Die Stufe Eins, die für
besonders erfahrene Fahrer vorgesehen ist, wird von
einer geringeren „Wheelie-Vorbeugung" und einem
schwächeren Ansprechverhalten des Systems im Fall
eines Auftretens charakterisiert.
Inertial Measurement Unit (IMU)
Das Motorrad stützt sich auf eine Inertialplattform von
Bosch, die eine Inertialmesseinheit (IMU) enthält.
Diese IMU überwacht konstant den Neigungswinkel
sowie den Nachlauf des Motorrads und gibt diese
Werte an das ABS weiter, so dass diese mit der
maximalen, von der Motorradposition unabhängigen
Wirkung funktionieren.
Ducati Quick Shift (DQS)
Beim Ducati Quick Shift (DQS) handelt es sich um ein
System für das elektronische Schaltmanagement (nur
bei Monster 1200 S), das üblicherweise bei Rennen
zum Einsatz kommt. Es ermöglicht ein Einlegen der
Gänge in der Beschleunigungsphase ohne dabei die
Kupplung betätigen und das Gas schließen zu
müssen. Dadurch werden wertvolle Sekunden
gespart und die Rundenzeiten deutlich verkürzt.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Monster 1200Monster 1200 s

Inhaltsverzeichnis