Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dns-Namensauflösung - Mitel OpenCom 100-Serie Montage Und Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenCom 100 in einem LAN ohne Server
ISP
OpenCom
(DNS)
(DHCP, RAS,
int. DNS, Internet)
S
S
Netz
0
0
Ext.
PC 1
PC
S
Netz
Hub
0
OpenCom 100 in einem LAN ohne Server
In einem LAN ohne Server übernimmt die OpenCom 100 die IP-Konfiguration der
angeschlossenen Arbeitsplatz-Rechner. Dabei werden für diese Arbeitsplatz-
Rechner alle benötigten IP-Einstellungen über DHCP (Dynamic Host Configuration
Protocol) von der OpenCom 100 zugewiesen. In dieser Betriebsart wird standard-
mäßig ein IP-Adressraum verwendet, der für solche Netzwerke vorgesehen ist:
192.168.99.254
255.255.255.0
192.168.99.254
192.168.99.254
Installieren Sie für jeden Arbeitsplatz-Rechner, der Zugriff auf die Netzwerk-Leis-
tungsmerkmale der OpenCom 100 erhalten soll, das IP-Netzwerk-Protokoll und
einen Web-Browser.
DNS-Namensauflösung
In einem LAN ohne Server wird die interne DNS-Namensauflösung von der
OpenCom 100 ausgeführt. Geben Sie in einem Web-Browser die Zeichenkette
„host.domain" ein, wird eine DNS-Anfrage an die IP-Adresse der OpenCom 100
gerichtet. Die OpenCom 100 beantwortet dies mit der richtigen IP-Adresse, so dass
nun die Startseite des Konfigurators abgerufen werden kann.
In einem Peer-to-Peer-Netzwerk („Windows-Netzwerk") haben Rechner einen
Namen, der in der Netzwerk-Umgebung angezeigt wird. Diese NetBIOS-Namen
können sich von den DNS-Namen unterscheiden, die den Arbeitsplatz-Rechnern
96
PC 2
Netz
IP-Adresse der OpenCom 100
Netzmaske (Klasse-C-Netzwerk)
IP-Adresse des DNS-Servers
IP-Adresse des Default Gateways

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis