Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitel OpenCom 100-Serie Montage Und Inbetriebnahme Seite 177

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die TK-Anlagenvernetzung über Netzwerkverbindungen stehen zwei ver-
schiedene Protokolle zur Verfügung: Q.SIG-IP und SIP-Tie-Line. Die unterschied-
lichen Leistungsmerkmale dieser Protokolle sind in der folgenden Tabelle zusam-
mengefasst:
TK-Anlagenvernetzung über Netzwerkverbindungen
Leistungsmerkmal
Gesprächsaufbau
(„Basic Call") mit
Übertragung von
Rufnummern
Übertragung von
Namensinformationen
Einzelziffernwahl
möglich
Transparente Codec-
Durchschaltung
Presence (Messenger)
VIP-Ruf
Durchsage
Besetztsignalisierung
Automatische Erken-
nung von Leistungs-
merkmalen
Tipp:
Q.SIG-IP
OC 100/
Mitel 100
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Bei Verbindungen zu OpenCom 1000-Systemen gilt: Anders
als bei dem leitungsgebundenen Q.SIG wertet das Kommuni-
kationssystem OpenCom 100 bei Q.SIG-IP und SIP-Tie-Line
ein Komma-Zeichen in den übertragenen Namensinformatio-
nen aus: wenn ein Komma vorhanden ist, werden Vor- und
Nachname am Endgerät und in Anruflisten vertauscht ange-
zeigt.
IP-Netzwerkverbindungen
Q.SIG-IP
SIP-TieLine
OC-1000
OC 100/
Mitel 100
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
SIP-TieLine
OC 1000/
Mitel 5000
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis