Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Pcm; Netzausfall - Mitel OpenCom 100-Serie Montage Und Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAE
DSL & Uk
0
DSL
Splitter
Uk
NTBA
DSL
0
Kreuzweises Twisted Pair Kabel
PPPoE
DSL
Modem
Netzanschaltung der OpenCom 100 über ISDN und DSL
Die Anschaltung des DSL-Modems geschieht mit einer kreuzweise verdrahteten
Twisted-Pair-Leitung. Wahlweise können Sie auch einen umschaltbaren Anschluss
am Hub benutzen, diese sind üblicherweise mit einem „X" gekennzeichnet.
Hinweis
Ist in einer
OpenCom 130
Anschaltung des DSL-Modems auch den ungenutzten Anschluss LAN2 benutzen.
Wegen der „Auto-Crossover"-Funktion benötigen Sie bei einem LAN-Anschluss
der Erweiterungsbaugruppe keine kreuzweise verdrahtete Leitung. Wenn diese
OpenCom 130 als Slave-Anlage in einer TK-Anlagenkaskade betrieben wird, kann
statt dessen der LAN0-Anschluss auf der Erweiterungsbaugruppe genutzt werden
(siehe TK-Anlagenkaskadierung ab Seite 163).

Anschluss PCM

Der PCM-Anschluss dient zur Kaskadierung von zwei Kommunikationssystemen
(siehe TK-Anlagenkaskadierung ab Seite 163).

Netzausfall

Bei einem Stromausfall bleiben alle Speicherinhalte (Programm- und Anwender-
daten) ohne Änderung erhalten. Die interne Uhr arbeitet noch für ca. 24 Stunden.
Dauert der Stromausfall länger als 24 Stunden, werden Uhrzeit und Datum bei
Spannungswiederkehr auf die Werkeinstellung zurückgesetzt und nach der ersten
OpenCom
S
Netz
0
TCP/IP &
PPPoE
S
0
TCP/IP
Hub
eine Erweiterungsbaugruppe installiert, können Sie zur
Netzausfall
PC
Netz
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis