Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McQuay 5RT90BR Montageanleitung Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die untere Abbildung zeigt die Position des Klemmblocks auf dem Controller Main Board an, die für die
Thermostatsteuerung und für das BMS System verwendet werden. Außerdem werden die Ausgabeanschlüsse für
zusätzliche elektrische Heizer angezeigt.
Thermostatsteuerung (TB_THM-l)
Schließen Sie
den dritten
Controller an
BMS System (TB_BMS-l)
An BMS
System
anschließen
(iv) Zusätzliche elektrische Heizer Ausgabe (HTR1 und HTR2)
ü
Es gibt zwei Ausgabeanschlüsse (HTR1 und HTR2) im Controller Main Board, die den Heizschütz einschalten. Der
Schaltschütz muss entsprechend ausgewählt werden, um Sicherheitsaufl agen zu vermeiden.
ü
Der Heizer wird gemäß den örtlichen und/oder innerstaatlichen Vorschriften und Bestimmungen installiert. Es
muss EN60335-2-40 befolgen.
ü
Thermosicherung(en) wird/werden im Heizer installiert, um Gefahr und Schäden am Heizer/Gerät zu verhindern.
Dies ist besonders kritisch, wenn Störungen am Controller Main Board oder Gebläse auftreten.
ü
Der Heizer sollte an einem sicheren Ort aufgestellt werden, wo das Risiko für Schäden gering sind.
ü
Verwenden Sie für das Gerät, das mit dem Heizer installiert wird, nicht brennbare Rohre.
ü
Verwenden Sie unterschiedliche Stromkabel für den elektrischen Heizer und bauen Sie für jeden Heizer einen
Schaltschütz ein.
ü
Die Maximaltemperatur des Geräts darf nicht über 60°C steigen. Während der Installation und Inbetriebnahme
wird die Temperatur gemessen, um sicher zu stellen, dass die Temperatur diesen Wert nicht übersteigt.
ü
Wählen Sie die geeignete Sicherheitsvorrichtung oder den Thermoschutz aus.
ü
Der Heizer darf nicht im Gerät eingebaut werden. Es empfi ehlt sich, den Heizer im Versorgungskanal zu installieren,
wonach der Abstand des Heizers ausreicht, um sicher zu stellen, dass die Temperatur im Gerät 60°C nicht
übersteigt.
(v) Wärmetauschregler
ü
Stellen Sie sicher, dass die Wärmetauscheinrichtung in der Dachklimaanlage enthalten ist, bevor Sie die
Wärmetauschfunktion an der Hauptschalttafel aktivieren. Andernfalls wird ein Fehler auftreten.
ü
Um diese Wärmetauschsteuerung zu verwenden, Dip-Schaltereinstellung einstellen:- SW4 - ON (Standard ist OFF)
in der Hauptschalttafel und der Schalttafelparameter G6 auf '1' (Standard ist '0').
G6 = Wärmetauschregler
0 = Ausschalten
1 = Einschalten.
ü
Auf der Wärmetauschschalttafel befi nden sich 4 Dip-Schalter und 3 Überbrückungsschalter die eine fl exible
Auswahl gemäß der verschiedenen Anforderungen zur Verfügung stellen.
– Dip-Schalter 1: Minimale Einstellung für die Frischluftöff nung im Heizmodus, mit verschiedenen Pins kann
– Dip-Schalter 2: Minimale Einstellung der Frischluftöff nung im Kühlmodus, mit verschiedenen Pins kann man
– Dip-Schalter 3: CO
– Dip-Schalter 4: Betriebsart, inklusive der folgenden Auswahl:-
24
man verschiedene Einstellungen eingeben. SW1: 5%, SW2: 10%, SW3: 15%, SW4: 20%, SW5:
25%, SW6/7/8: keine Funktion, Standard: 0% (keine Auswahl alle OFF).
verschiedene Einstellungen eingeben. SW1: 0%, SW2: 5%, SW3: 15%, SW4: 20%, SW5: 25%,
SW6/7/8: keine Funktion, Standard: 10% (keine Auswahl alle OFF).
PPM Schwellwertauswahl, mit verschiedenen Pins kann man verschiedene Ausgangswerte
2
eingeben. SW1: 25%, SW2: 50%, SW3: 75%, SW4: 100%, Standard: 0% (keine Auswahl alle
OFF).
SW1: OFF = Temperaturdiff erenzbetrieb (Standard), ON = im Moment keine Funktion.
SW2: OFF = Wärmetauschmodus (Standard), ON = Frischluftmodus
SW3: OFF = Unterkühlungsschutz ist nicht aktiviert (Standard), ON = Unterkühlungsschutz
ist aktiviert.
Potenzialfreie Kontakt-Ausgaben (TB_BMS-O)
Alarm-
Signal
Ausgabe
Ausgabe
Ausgabe
Entfrosten
(AL)
1 (O1)
2 (O2)
(DFRT)
Controller Main Board
Heizer Output (HTR1 und HTR2)
Anschließen
Anschließen
an Heiz
an Heiz
schütz
schütz
ON
OFF
1
2
3
4
5
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5rt120br5rt150br5rt180br5rt210br5rt250br

Inhaltsverzeichnis