Historienspeicher im RCMS460-D, RCMS490-D
Das Gerät verfügt über einen Historienspeicher, in dem bis 300
Datensätze ausfallsicher gespeichert werden können (Datum,
Uhrzeit, Kanal, Ereigniscode, Messwert), so dass das Verhalten
eines Abganges oder Bereiches jederzeit nachvollziehbar ist.
Oberschwingungsanalyse
Die harmonische Oberschwingungsanalyse der gemessenen Ströme
wird über einen Menüpunkt im RCMS460-D, RCMS490-D angewählt.
Dort wird der DC-Anteil, der THF und der Stromwert der
Oberschwingungen (1...40 bei 50/60 Hz, 1...5 bei 400 Hz) numerisch
und graphisch angezeigt.
Gerätevarianten
Differenzstrom-Überwachungssysteme RCMS unterscheiden sich
durch die Geräteausführung des eingesetzten Differenzstrom-
Überwachungsgerätes RCMS460-... bzw. RCMS490-...
RCMS460-D
Die Geräteausführung RCMS460-D enthält ein beleuchtetes Grafik-
display. Diese Ausführung wird dann eingesetzt, wenn detaillierte
Informationen aller am Bus angeschlossenen Geräte im Schaltschrank
vor Ort angezeigt werden sollen. Mit diesem Gerät können alle am
BMS-Bus angeschlossenen RCMS460/490-Geräte parametriert und
alle Messinformationen angezeigt werden. Es können mehrere
RCMS...-D Geräte in einem System verwendet werden.
Übersicht Varianten
Geräte-/Unterscheidungsmerkmale
Anzahl Messkanäle pro Gerät
Messstromwandler Serie CTAC..., CTUB100, WR...S(P), WS..., W...F
Messstromwandlerüberwachung
Bemessungs-Ansprech-
differenzstrom I
(Alarm)
∆n2
Messkreis
Bemessungs-Ansprechdifferenzstrom I
Funktion pro Kanal wählbar: Aus, <, >, I/O
Grenzfrequenz für Personen-, Anlagen- und Brandschutz wählbar
PreSet-Funktion für I
Faktor für zusätzlichen Stromwandler
Sammelalarmrelais für alle Kanäle
Schaltglieder
Anlaufverzögerung 0...99 s
Ansprechverzögerung, Rückfallverzögerung 0...999 s
Zeitverhalten
Ansprecheigenzeit bei
Oberschwingungsanalyse (I∆, DC, THF)
Historienspeicher für 300 Datensätze
Datenlogger für 300 Datensätze pro Kanal
Anzeigen,
Speicher
Sprache Englisch, Deutsch, Französisch, Schwedisch
Beleuchtetes Grafikdisplay
7-Segment-Anzeige und LED-Zeile
* nur in Verbindung mit einem RCMS4xx-D, MK2430 oder COM465IP
Differenzstrom-Überwachungsgeräte LINETRAXX® RCMS460-D/-L – RCMS490-D/-L
Parametrierfunktion
Master/Slave
Adressbereich
Allstromsensitiv 0...2000 Hz (Typ B)
Pulsstromsensitiv 42...2000 Hz (Typ A)
Pulsstromsensitiv 42...2000 Hz (Typ A)
für Kanal 9...12 (RCMS4x0-D4/-L4)
(Vorwarnung)
∆n1
und I/O
∆n2
Hysterese
Alarmrelais pro Kanal
I
= 1 x I
: ≤ 180 ms
∆n
∆n2
I
= 5 x I
: ≤ 30ms
∆n
∆n2
Interne Uhr
Passwort
RCMS460-L
Die Geräteausführung RCMS460-L enthält eine 2-stellige Sieben-
Segment-Anzeige, auf der die Adresse dieses Gerätes innerhalb des
BMS-Busses angezeigt wird. Die Melde-LEDs zeigen an, in welchem
Messkanal der Ansprechwert überschritten wurde. Eine Parame trierung
ist über ein RCMS...D oder den Protokollumsetzer COM465IP möglich.
RCMS490-D/RCMS490-L
Die Geräteausführung RCMS490-D/RCMS490-L entspricht der zuvor
beschriebenen Funktionalität. Zusätzlich steht für jeden Messkanal
ein galvanisch getrennter Meldekontakt (Schließer) zur Verfügung,
um z. B. einen Leistungsschalter bei einer Überschreitung des
Ansprechwertes in diesem Abgang auszulösen.
RCMS...-D4/RCMS...-L4
Die Geräteausführung RCMS...-D4/RCMS...-L4 entspricht der zuvor
beschriebenen Funktionalität. Die Messkanäle k9 ... k12 haben eine
abweichende Funktion. Sie sind ausschließlich für die Strommessung
mit Messstromwandlern Typ A (Messbereich 100 mA ... 125 A)
ausgelegt. Die Messkanäle k9...k12 sind deshalb nicht mehr mit
Messstromwandlern der Serie CTUB100 oder als Digitaleingänge
nutzbar.
Normen
Die Serie LINETRAXX® RCMS460/490 entspricht den Gerätenormen:
• DIN EN 62020 (VDE 0663)
• IEC 62020
RCMS460-D...
RCMS460-L...
–
1...90
1...90
12
12
10 mA...10 A
10 mA...10 A
6 mA...20 A
6 mA...20 A
100 mA...125 A
100 mA...125 A
10...100 %, min. 5 mA 10...100 %, min. 5 mA 10...100 %, min. 5 mA 10...100 %, min. 5 mA
*
2...40 %
2...40 %
2 x 1 Wechsler
2 x 1 Wechsler
–
–
*
–
–
–
–
–
–
–
RCMS460-490_D00067_02_D_XXDE/01.2020
RCMS490 -D...
RCMS490 -L...
–
1...90
1...90
12
12
10 mA...10 A
10 mA...10 A
6 mA...20 A
6 mA...20 A
100 mA...125 A
100 mA...125 A
*
2...40 %
2...40 %
2 x 1 Wechsler
2 x 1 Wechsler
12 x 1 Schließer
12 x 1 Schließer
*
––
–
–
–
–
–
–
3