Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Problemlösungen - Concept VP5092 Handbuch

Fußbodenstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DE
KONTROLLE DES FÜLLSTANDS DES STAUBBEHÄLTERS
Falls die Saugleistung des Staubsaugers abnimmt oder falls die Anzeige für den Füllstand des Staubbehälters
rot ist, auch wenn das Fußbodenmundstück über den Fußboden angehoben ist, den Staubbehälter sofort
entleeren.
Hinweis: falls auch nach dem Leeren des Staubbehälters die Anzeige für den Füllstand des Staubbehälters
rot ist, kann dieses mehrere Ursachen haben:
- einer der Luftdurchlässe (Schlauch, Teleskoprohr, Saugöffnung, Bürstenaufsatz oder andere Aufsätze)
ist verstopft,
- Motorfilter ist verschmutzt,
- Filter im Luftausgang ist verschmutzt.
Prüfen Sie jede dieser Möglichkeiten und vor weiterem Gebrauch des Gerätes beseitigen Sie dieses Problem.
Gelingt es Ihnen nicht, die Ursache des Problems festzustellen, bringen Sie das Gerät in das nächste Service-
zentrum. Benutzen Sie das Gerät nie, wenn die Anzeige des Füllstandes im Staubbeutel während des Betriebs
ganz rot ist, denn Sie könnten dadurch den Motor irreparabel beschädigen.

WARTUNG

Wir empfehlen präventiv, nach jedem Einsatz des Staubsaugers den Staubbehälter zu entleeren und die Filter
des Staubsaugers zu reinigen.
ENTLEEREN DES STAUBBEHÄLTERS
1.
Staubsauger vom Stromnetz trennen, Schlauch aus der Saugöffnung
herausziehen.
2.
Die Arretierungen des Staubbehälters drücken und den Staubbehälter
nach oben herausnehmen (Abb. 3).
3.
Durch Druck des Behälters öffnen Sie diesen und entleeren dessen
Inhalt (siehe Abb. 4).
4.
Nach dem Schließen des Behälters diesen zurück in den Staubsauger
einsetzen. Achten Sie darauf, dass der Behälter richtig eingesetzt ist. Sie
müssen ein Klicken der Sperren des Haltegriffs hören.
FILTERWECHSEL
• Die Filter sollten bei sichtbarer Verschmutzung oder bei Abnahme der
Saugleistung des Staubsaugers gereinigt oder gewechselt werden. Prüfen
Sie diese nach jedem Gebrauch des Staubsaugers.
• Um den Staubsauger nicht zu beschädigen, benutzen Sie ihn nicht ohne
richtig eingesetzte Filter.
• Vor einem Filterwechsel trennen Sie den Staubsauger von der Steckdose
mit elektrischer Spannung.
• Geeignete Filtertypen können Sie bei Ihrem Händler kaufen oder beim
Hersteller bestellen.
REINIGUNG DER EINGANGSFILTER
1.
Nach dem Abtrennen des biegsamen Schlauches nehmen Sie den
Staubbehälter heraus. 2. Filterhalter an der Rückseite des Staubbehäl-
ters öffnen (Abb. 5) und den Molitanfilter herausnehmen.
VP 5091
56
DE
DE
2.
Den Molitan- Filter kann man durch mechanisches Ausklopfen und mit einer weichen Bürste reinigen.
Stark verschmutzte Filter kann man nach diesem Schritt abwaschen und mit einer weichen Bürste unter
lauwarmem Wasser ohne Reinigungszusätze reinigen. Wichtig ist es, die nassen Teile gründlich trocknen
zu lassen. Zum Trocknen keinen Föhn verwenden! Die feuchten Filter würden durch das Anblasen mit
einem Föhn ihre Wirkung verlieren!
3.
Die gereinigten oder neuen Teile zusammenbauen und in umgekehrter Reihenfolge an der ursprüngli-
chen Stelle befestigen.
Bem.: Durch eine Nassreinigung kann es zu einem höheren Verschleiß der Filter kommen und damit zu
einer Verkürzung ihrer Lebensdauer. Sofern auch nach dem Abwaschen der Filter und deren Abtrocknen der
Staubsauger nicht die ursprüngliche Saugleistung erreicht, sind die Filter zu erneuern.
KONTROLLE UND WECHSEL DES FILTERS VOM LUFTAUSGANG
1.
Gitter des Luftausgangs im hinteren Teil des Staubsaugers öffnen (Abb. 6).
2.
Filter herausnehmen.
3.
Der Filter kann durch Ausklopfen gereinigt werden. Sofern der Filter
stark verschmutzt ist, kann man ihn unter lauwarmem Wasser abwa-
schen und ordentlich trocknen lassen.
4.
Legen Sie den gereinigten oder neuen Filter ein und schließen Sie das
Gitter des Luftausgangs.
REINIGUNG UND WARTUNG
Das Zubehör und der Staubsauger können mit einem feuchten Lappen
gereinigt werden.
Tauchen Sie das Anschlusskabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten.
Zum Reinigen keine aggressiven Stoffe, z. B. Lösungsmittel oder Scheuermittel, verwenden!
Abb. 3
PROBLEMLÖSUNGEN
Problem
Der Motor funktioniert
Abb 4
Motor hat aufgehört zu
arbeiten.
Abb 5
55
VP5092
VP5092
56
Ursache
Der Stecker ist nicht richtig
oder nicht vollständig in
die Steckdose gesteckt.
nicht.
Stecker wird nicht mit
Strom versorgt.
Schlechter oder
unzureichender Luftstrom,
der Motorwärmeschutz hat
reagiert.
DE
Abb. 6
Lösung
Anschluss des Steckers in der Steckdose
prüfen
Prüfen, ob Spannung vorhanden ist, z. B.
durch ein anderes Gerät.
Zuleitungskabel aus der Steckdose
ziehen. Luftdurchlass vom Einlass und
Auslass, Reinheit der Filter prüfen und
freilegen bzw. Staubbeutel wechseln.
Staubsauger abkühlen lassen.
VP 5091
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis