Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Hinweise Zum Bediendisplay - ELRO EQUAJET Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EQUAJET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warum sinkt die Temperatur meines Kombidämpfers zu langsam?
Bei manuellem Betrieb führt die Änderung eines Temperatursollwerts während des Garens in Heißluft oder Kombination nicht zur
Abkühlung.
Warum spritzt mein Kombidämpfer Wasser in der Betriebsart Heißluft ein?
Bei manuellem Betrieb wird zu Beginn eines Zyklus, wenn die Ist-Temperatur über der Soll-Temperatur liegt, eine automatische
Abkühlung durch Wassereinpritzung eingeleitet (gemäß der Einstellung in den Menüs „CHEF").
Warum kühlt der Kombidämpfer während des Garvorgangs ab?
Beim Garen wird beim Übergang von der Betriebsart Heißluft oder Kombination in die Betriebsart Dampf automatisch eine
Abkühlung durch Wassereinspritzung bis zur Erreichung der standardmäßigen Soll-Temperatur eingeleitet.
Wie kann in einem Programm eine Wartephase programmiert werden?
Die Eingabe einer Soll-Temperatur des Kombidämpfers von 0°C im Heißluft-Betrieb führt zu einer Wartephase, in der nichts
passiert (Heizung inaktiv, keine Luftzufuhr).
Wie können die Garschritte eines gespeicherten / programmierten Rezepts angezeigt werden?
Der Programminhalt bzw. die Garschritte eines Rezepts können durch Drücken auf die Taste „Pr xx", und dann durch
aufeinanderfolgendes Drücken auf den Drehknopf oder auf die Taste Prog/Valid angezeigt werden.
Wie kann der Garvorgang bei einem Hersteller-Rezept angepasst werden?
Bei den Rezepten des Herstellers ist es möglich, die Temperatur und die Garzeit selbst nach dem Start des Garvorgangs noch
anzupassen, falls der Parameter „Edit" im Menü „PROG" auf „ja" gesetzt ist.
Können die gespeicherten Rezepte geschützt werden?
Es ist möglich, den Zugang zu den Feldern Änderung / Entfernen / Kopie des Rezepts zu verriegeln (Parameter „CHEF").
Warum kann ich meine Rezepte nicht ändern?
Weil der Parameter „Edit" im Menü „PROG" auf „nein" gesetzt ist.
Kann man das Gargut am Ende des Garvorgangs warmhalten?
Die HOLD-Funktion bewirkt eine Abkühlung auf die eingestellte Temperatur, und anschließend wird diese Temperatur
gehalten. Dieses Halten der Temperatur besteht aus Dämpfen, praktisch ohne Lüfterbetrieb, wodurch das Austrocknen
der Produkte verhindert wird.
Kann man die Hold-Funktion während des Garvorgangs aktivieren?
Es ist möglich, die Hold-Funktion während des Garens anzuwählen. Die Taste HOLD wird dann aktiv und die Hold-Funktion wird am
Ende des Garvorgangs ausgeführt. Falls eine Kerntemperatur gewählt worden ist, wird diese Temperatur gehalten, ansonsten wird
die Temperatur gehalten, die im Menü „CHEF" eingestellt ist.
Was sind die Parameter der Hold-Funktion?
Die Hold-Funktion berücksichtigt die Parameter, die im Menü „CHEF" eingestellt sind: Temperatur und Zeit (75° / Zeit endlos)
Kann das automatische Vorheizen deaktiviert oder die Temperatur geändert werden?
Das automatische Vorheizen des Kombidämpfers beim Einschalten kann aktiviert oder deaktiviert werden. Die Vorheiztemperatur
ist ebenfalls einstellbar (Menü „CHEF").
In welchem Intervall muss die Inspektion des Kombidämpfers eingeplant werden?
Die Inspektionsmeldung erscheint 10 Tage vor der Fälligkeit der nächsten erforderlichen Wartung.
Wie gelangt man in die Kunden-Parameter?
Der Zugang zum Menü „CHEF" erfolgt durch Drücken auf die Taste Werkzeuge, dann durch Scrollen durch die Menüs
mit dem Drehknopf oder den Tasten +/-. Der Zugang zum Menü „CHEF" ist mit einem PIN-Code geschützt, der
standardmäßig „0000" lautet und personalisiert werden kann: BITTE DEN CODE NICHT VERLIEREN!
Warum gelange ich nicht in die Parameter INST und TECH?
Der Zugang zu den anderen Parametern ist mit einem PIN-Code geschützt, der den Installateuren und Kundendienst-Technikern
vorbehalten ist.
Besitzt der Kombidämpfer einen Ruhemodus?
Der Kombidämpfer verfügt über einen automatischen Ruhemodus, wobei die Zeit in den Parametern „CHEF" individuell angepasst
werden kann und während dem die Hauptfunktionen des Kombidämpfers in einen Standby-Modus versetzt werden (schwarzer
Bildschirm, Beleuchtung).
Wie können die HACCP-Daten aufgezeichnet werden?
Das Menü HACC erlaubt die Verwaltung der HACCP-Daten: Beginn der automatischen Aufzeichnung von HACCP-
Daten gemäß dem eingestellten Intervall.
Wie können die HACCP-Daten ausgelesen werden?
Über das Menü USB können die HACCP-Daten ausgelesen werden: Visualisierung nach Export in kompatiblem
Tabellenformat auf einen USB-Stick.
Woraus besteht der „Abgesicherte Modus"?
Im Fall eines elektronischen Ausfalls der Blende oder des Displays besteht die Möglichkeit, den „Abgesicherten Modus"
auszuführen: Betriebsart Heißluft auf der Vorheiztemperatur (in den Kunden-Parametern festgelegt oder standardmäßig 175°C).
Nach Einsetzen des Abgesicherten Modus werden die Eingaben auf der Blende nicht mehr berücksichtigt.
Wie wird der „Abgesicherte Modus" gestartet?
Den Kombidämpfer aus- und wieder einschalten, danach die Gerätetür 3-mal in weniger als 10 Sekunden öffnen und schließen.
Das Licht schaltet sich bei jeder Öffnung der Tür aus und blinkt im Anschluss an die 3 Schließungen 3-mal hintereinander, um somit
den Beginn des „Abgesicherten Modus" zu signalisieren.
Wie wird der „Abgesicherte Modus" beendet?
Um den „Abgesicherten Modus" zu beenden, muss der Kombidämpfer ausgeschaltet werden.
Seite 26
9.

TIPPS UND HINWEISE ZUM BEDIENDISPLAY

3ED490043EU – 09/19
ELRO-Werke AG
Wohlerstrasse 47
5620 Bremgarten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis