Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Anwendungstipps; Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Zulässige Beladung; Verwendung Der Auflagen (Einhängegestelle, Hgw-Module Und Hordengestellwagen) - ELRO EQUAJET Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EQUAJET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

Am Ende der Fertigung werden die Geräte getestet und das Zubehör sowie die Betriebsanleitungen werden in den Garraum gelegt.
Deshalb muss der Garraum vor dem ersten Garvorgang gründlich gereinigt werden.
Dies erfolgt am besten mit einem flüssigen Haushaltsreiniger und heißem Wasser. Gründlich ausspülen.
3.2 ZULÄSSIGE BELADUNG
Achtung:
Modell
6 Einschübe GN 1/1
10 Einschübe GN 1/1
10 Einschübe GN 2/1
6+6 Einschübe GN 1/1
6+10 Einschübe GN 1/1
20 Einschübe GN 1/1
20 Einschübe GN 2/1
3.3 VERWENDUNG DER AUFLAGEN (Einhängegestelle, HGW-Module und Hordengestellwagen)
3.3.1 EINHÄNGEGESTELLE
In Kombidämpfern 6 und 10 Einschübe
Zum Entnehmen der Einhängegestelle an beiden Seiten des Garraums:
- Das Einhängegestell leicht in der Mitte anheben.
- Dann aus der vorderen und hinteren Arretierung herausziehen.
- Das Einhängegestell zur Mitte des Garraums schwenken und aus dem
Garraum ziehen.
Achtung: falls ein Kerntemperaturfühler installiert ist, nicht vergessen, ihn abzustecken,
bevor Sie das rechte Einhängegestell entnehmen
Zum Wiedereinhängen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen

3.3.2 HORDENGESTELL- ODER BANKETT-TELLERHORDENGESTELLWAGEN

In Kombidämpfern 10 Einschübe
Die Einhängegestelle gemäß den Anweisungen im Abschnitt „Einhängegestelle"
entnehmen.
- Den Einfahrrahmen auf dem Boden des Kombidämpfers positionieren.
Achtung: der Kombidämpfer muss auf die exakte Höhe des Transportwagens
angeglichen sein.
- Den Transportwagen mit dem HGW-Modul oder Bankett-
Tellerhordengestellwagen an den Kombidämpfer fahren. Stellen Sie
sicher, dass das HGW-Modul während dem Transport auf dem
Transportwagen verriegelt ist.
- Den Transportwagen vor dem Kombidämpfer positionieren und das HGW-
Modul entriegeln.
- Das HGW-Modul auf den Einfahrrahmen schieben.
Zum Entnehmen des HGW-Moduls aus dem Garraum in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen
3.

PRAKTISCHE ANWENDUNGSTIPPS

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Ihr Gerät vor Schäden zu bewahren, halten Sie bitte die
höchstzulässigen Mengen unbedingt immer ein.
Höchstmenge
24 Kg
40 Kg
80 Kg
24 Kg (pro Garraum)
24 Kg (oberer Garraum)
40 Kg (unterer Garraum)
80 Kg
160 Kg
Seite 8
Einhängegestelle
Einhängegestelle und HGW- oder Bankett-Tellerhordengestellwagen
Einhängegestelle und HGW- oder Bankett-Tellerhordengestellwagen
Einhängegestelle
Einhängegestelle
Einhängegestelle und HGW- oder Bankett-Tellerhordengestellwagen
Hordengestell- oder Bankett-Tellerhordengestellwagen
Hordengestell- oder Bankett-Tellerhordengestellwagen
3ED490043EU – 09/19
Auflage
ELRO-Werke AG
Wohlerstrasse 47
5620 Bremgarten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELRO EQUAJET

Inhaltsverzeichnis