Abschnitt 5
FERNSTEUERBARE FUNKTIONEN
Lampe
Nach dem Einschalten des RoboScan 812 bleibt die Lampe selbst
ausgeschaltet, bis ein „Lamp On"- Befehl vom Controller gesendet wird. Wenn
Sie einen Martin- Controller einsetzen, kann die Lampe auch ferngesteuert
abgeschaltet werden. Diese Funktion ist jedoch nicht
implementiert – um die Lampe abzuschalten, müssen Sie das Gerät
ausschalten.
Achtung ! Die Lampe kann nicht heiß wiedergezündet werden – Sie müssen
nach dem Abschalten der Lampe ca. 5 Minuten warten, bis sie erneut gezündet
werden kann.
Pan / Tilt
Der Spiegel des RoboScan 812 ermöglicht die Positionierung des Lichtkegels in
einem Drehbereich von 175° und einem Kippbereich von 85°. Die Bewegungs-
geschwindigkeit kann direkt über die Fadingzeit des Controllers (Martin- und
DMX- Trackingmodus) oder über einen separaten Kanal (DMX- Vektormodus)
gesteuert werden.
Farbrad
Der RoboScan 812 bietet 13 Positionen auf dem Farbrad – 11 satte dichroitische
Farben, offen (weiß) und Blackout. Das Farbrad kann direkt auf eine Farbe
gesetzt oder für Farbteilungseffekte zwischen zwei angrenzenden Farben
positioniert werden. Die Geschwindigkeit der Farb- und Goboräder kann über die
Fadingzeit des Controllers (Martin- und DMX- Trackingmodus) oder über einen
separaten Kanal (DMX- Vektormodus) gesteuert werden.
Die Farbstrobe- Funktion erzeugt einen Wechsel zwischen zwei angrenzenden
Farben oder zwischen offen und Blackout. Die Strobefrequenz ist variabel.
Goborad
Der RoboScan 812 bietet auf dem Goborad 11 Gobopositionen plus offen und
Blackout. Die Gobostrobe- Funktion erzeugt einen variablen Strobeeffekt
zwischen zwei angrenzenden Gobos oder zwischen offen und Blackout.
Stand-Alone Sequenz
Der RoboScan 812 verfügt über eine vorprogrammierte Sequenz, die über ein
Musiksignal oder automatisch getriggert werden kann.
RoboScan 812 - Bedienungshandbuch
im DMX- Protokoll
13