Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinstallation; Zusätzliche Richtlinien Für Die Sichere Verwendung Von R1234Ze(E) Für Geräte Im Freien; Zusätzliche Richtlinien Für Die Sichere Verwendung Von R32 Für Geräte In Einem Maschinenraum - Daikin EWWD-VZ serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Wasserkühler mit schraubenkompressor-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5

Sicherheitsinstallation

Das Kühlgerät muss im Freien oder in einem Maschinenraum (Standortklassifizierung III) installiert werden.
Um
eine
Standortklassifizierung
Sekundärkreislauf/Sekundärkreisläufen installiert werden.
Lokale Bauvorschriften und Sicherheitsnormen müssen eingehalten werden; in Ermangelung lokaler Vorschriften und
Normen wird auf EN 378-3:2016 verwiesen.
Der Abschnitt "Zusätzliche Richtlinien für die sichere Verwendung von R1234ze(E)" enthält weitere Informationen, die den
Anforderungen der Sicherheitsnormen und Bauvorschriften hinzugefügt werden sollten.
1.5.1
Zusätzliche Richtlinien für die sichere Verwendung von R1234ze(E) für Geräte im Freien
Im freien befindliche Kühlsysteme müssen so positioniert sein, dass ein Austritt von Kältemittel in ein Gebäude oder eine
Gefährdung von Personen und Objekten verhindert wird.
Das Kältemittel darf im Falle einer Leckage nicht in eine Frischluft-Belüftungsöffnung, eine Türöffnung, eine Falltür
oder eine ähnliche Öffnung strömen können. Wenn ein Unterstand für Kühlgeräte im Freien bereitgestellt wird, muss dieser
über eine natürliche oder eine Zwangsbelüftung verfügen.
Bei Kühlsystemen, die im Freien an einem Ort installiert sind, an dem die Freisetzung von Kältemittel beispielsweise
unterirdisch stagnieren kann, muss die Installation die Anforderungen für die Gaserkennung und Belüftung von
Maschinenräumen erfüllen.
1.5.2
Zusätzliche Richtlinien für die sichere Verwendung von R32 für Geräte in einem Maschinenraum
Wenn ein Maschinenraum für den Standort des Kühlgeräts gewählt wird, muss dieser die Anforderungen der lokalen und
nationalen Vorschriften erfüllen. Die folgenden Anforderungen (gemäß EN 378-3:2016) können für die Bewertung verwendet
werden.
Eine Risikoanalyse auf Basis des Sicherheitskonzepts für das Kühlsystem (wie vom Hersteller festgelegt und
inklusive der Lade- und Sicherheitsklassifizierung des verwendeten Kältemittels) muss durchgeführt werden, um zu
bestimmen, ob das Kühlsystem in einem separaten Kühlmaschinenraum platziert werden muss.
Maschinenräume dürfen nicht als Aufenthaltsräume genutzt werden. Der Eigentümer des Gebäudes oder der
Anwender muss sicherstellen, dass der Zugang zum Maschinenraum ausschließlich qualifiziertem und geschultem
Personal zur Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten gestattet ist.
Maschinenräume dürfen nicht als Lagerräume genutzt werden, außer für Werkzeuge, Ersatzteile und Kompressoröl
für das installierte Gerät. Sämtliche Kältemittel sowie brennbaren oder toxischen Materialien müssen gemäß den
nationalen Bestimmungen gelagert werden.
Offene Flammen in Maschinenräumen dürfen nicht gestattet werden, außer zum Schweißen, Löten oder für
ähnliche Aktivitäten, und in diesen Fällen auch nur, wenn die Kältemittelkonzentration überwacht und eine adäquate
Belüftung gewährleistet wird. Diese offenen Flammen dürfen nicht unbeaufsichtigt sein.
Eine Fernschaltung (Notschaltung) zum Stoppen des Kühlsystems muss außerhalb des Raumes (in der Nähe der
Tür) vorhanden sein. Ein ähnlicher Schalter muss sich an einer geeigneten Position im Maschinenraum befinden.
Alle Rohrleitungen und Kanäle, die durch Böden, Decken und Wände des Maschinenraums führen, müssen
abgedichtet werden.
Die Temperatur heißer Oberflächen darf 80 % der Selbstentzündungstemperatur (in °C) oder 100 K
unterhalb der Selbstentzündungstemperatur des Kältemittels, je nachdem, welcher Wert geringer ist, nicht
überschreiten.
Kältemittel
R1234ze
Maschinenräume müssen über eine ausreichende Anzahl sich nach außen öffnender Türen verfügen, um im Notfall
Fluchtmöglichkeiten für Personen sicher zu stellen; die Türen müssen genau eingepasst,
selbst schließend und so konstruiert sein, dass sie von innen geöffnet werden können (Anti-Panik-System).
Spezialmaschinenräume, in denen die Kältemittel-Füllmenge oberhalb des für das Raumvolumen geltenden
Höchstwerts liegt, müssen mit einer Tür ausgestattet sein, die entweder direkt oder durch einen eigenen Vorraum
mit selbst schließenden, genau eingepassten Türen ins Freie führt.
Maschinenräume müssen sowohl unter normalen Betriebsbedingungen als auch in Notfällen ausreichend belüftet
sein.
Praktisches Limit (kg/m
3
ATEL/ ODL (kg/m
)
3
LFL (kg/m
)@ 60°C
Dampfdichte 25°C, 101,3 kPa (kg/m
Molekülmasse
Normaler Siedepunkt (°C)
GWP (100 Jahre ITH)
GWP (ARS 100 Jahre ITH)
Selbstentzündungstemperatur (°C)
III
zu
gewährleisten,
Selbstentzündungstemperatur
368 °C
3
)
0,061
0,28
0,303
3
)
4,66
114,0
-19
7
<1
368
muss
eine
mechanische
Maximale Oberflächentemperatur
268 °C
Entlüftung
an
D-EIMWC003H02-18_02DE - 9/34
dem/den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis