Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Der Haube; Wechseln Des Luftkanals; Wechseln Des Atemschlauchs; Technische Spezifikation - Sundstrom SR 601 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

4.4.3 Wechseln der Haube

• Ziehen Sie das Hinterteil der Haube am Luftkanal nach oben.
Abb. 21.
• Nehmen Sie den Atemschlauch vom Luftkanal ab. Abb. 22.
• Nehmen Sie die Haube vom Luftkanal ab, indem Sie die beiden
Befestigungsnuten lösen. Abb. 23.
• Ziehen Sie die Haube vom Kopfgestell und Luftkanal ab. Abb. 24.
• Befestigen Sie Kopfgestell und Luftkanal an der neuen Haube.
Abb. 25.
• Ziehen Sie das Hinterteil der Haube über den Luftkanal nach
unten. Abb. 26.
• Setzen Sie die Haube in die beiden Befestigungsnuten am
Luftkanal ein. Abb. 27.
• Prüfen Sie, dass sich der vordere Verriegelungsstift des Luftkanals
in der richtigen Stellung befindet. Abb. 28.
• Befestigen Sie den Atemschlauch am Luftkanal. Abb. 29.
• Ziehen Sie das Hinterteil der Haube über den Luftkanal/Atem-
schlauch in die korrekte Position nach unten. Abb. 30.
4.4.4

Wechseln des Luftkanals

• Nehmen Sie die Haube ab, siehe Kapitel 4.4.3 Wechseln der
Haube.
• Nehmen Sie den Luftkanal vom Kopfgestell ab, siehe Kapitel
4.4.2 Wechseln des Kopfgestells.
• Montieren Sie den neuen Luftkanal in umgekehrter Reihenfolge.

4.4.5 Wechseln des Atemschlauchs

• Ziehen Sie das Hinterteil der Haube am Luftkanal nach oben.
Abb. 21.
• Nehmen Sie den Atemschlauch vom Luftkanal ab. Abb. 22.
• Montieren Sie den neuen Atemschlauch in umgekehrter Reihen-
folge.

5. Technische Spezifikation

Kopfgestell
Der Bereich für die Kopfweiteneinstellung beträgt 50–65 cm.
Gewicht
SR  601: Etwa 465 g, einschließlich Schlauch und Kopfgestell
mit Luftkanal.
SR  602: Etwa 530 g, einschließlich Schlauch und Kopfgestell
mit Luftkanal.
Werkstoffe
• Haube SR 601: Microchem® 2800
• Haube SR 602: Microchem® 4000
• Nackendichtung der SR 601: Microgard® 1500
• Nackendichtung der SR 602: Baumwolle/Lycra
• Atemschlauch: Polyurethan (PU)
• Visier: 0,5 mm PETG
Temperaturbereich
• Lagerungstemperatur: zwischen -20 °C und +40 °C bei einer
relativen Luftfeuchte unter 90 %.
• Betriebstemperatur: von -10 °C bis +55 °C bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit von unter 90 %.
Lagerfähigkeit
Die Lagerfähigkeit des Geräts beträgt 5 Jahre ab Herstellungs-
datum.
14
6. Zeichenerklärung
Siehe Gebrauchsanweisung
Datumsuhr, Jahr und Monat
CE-Zulassung durch INSPEC
International B.V.
Relative Luftfeuchtigkeit
<XX% RH
Temperaturbereich
+XX°C
-XX°C

7. Zulassung

• SR 601/SR 602 in Kombination mit SR 500/SR 500 EX/SR 700:
EN 12941:1998, Klasse TH3.
• SR 601/SR 602 in Kombination mit dem Gebläse SR 500 EX
ist nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU zugelassen.
Die Typenzulassung nach PSA-Verordnung (EU) 2016/425 wurde
von der Zertifizierungsstelle 2849 ausgestellt. Die Adresse finden
Sie auf der Rückseite dieser Gebrauchsanleitung.
Die EU-Konformitätserklärung kann unter www.srsafety.com
eingesehen werden.
ATEX-Codes:
II 2 G Ex ib IIB T3 Gb
II 2 D Ex ib IIIC T195 °C Db
Erklärung zu ATEX-Kennzeichnungen:
Explosionsschutz-Zeichen.
II
Ausrüstungsgruppe (explosive Atmosphären mit Aus-
nahme von Minen mit Schlagwettergefahr).
2 G
Ausrüstungskategorie (2 = Hohes Schutzniveau für
Zone 1, G = Gas).
2 D
Ausrüstungskategorie (2 = Hohes Schutzniveau für
Zone 21, D = Staub).
Ex
Explosionsgeschützt.
ib
Zündschutzart (Eigensicherheit).
IIB
Gasgruppe (Ethylen).
IIIC
Staubmaterial-Gruppe (Bereich mit leitfähigem Staub).
T3
Temperaturklasse, Gas (maximale Oberflächentempera-
tur +200 °C).
T195 °C Temperaturklasse, Staub (maximale Oberflächentem-
peratur +195 °C).
Gb
Ausrüstungsschutzniveau, Gas (hoher Schutz).
Db
Ausrüstungsschutzniveau, Staub (hoher Schutz).
Typzulassungen nach der ATEX-Richtlinie wurden von der benannten
Stelle Nr. 0470 ausgestellt.
Nemko AS, Phillip Pedersens vei 11, N-1366 Lysaker, Norwegen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 602

Inhaltsverzeichnis