Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikation - Sundstrom SR 500 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Einschränkungen
• Das Gebläse SR 500 ist stets mit zwei Partikelfiltern
oder zwei Kombinationsfiltern oder einer Kombina-
tion aus zwei Gasfiltern desselben Typs und zwei
Partikelfiltern zu verwenden.
• Bei sehr anstrengender Arbeit kann beim Einatmen
ein Unterdruck unter der Kopfbedeckung entstehen,
so dass Verunreinigungen eindringen können.
• Der Schutzfaktor kann sich beim Einsatz der Ausrüstung
in Umgebungen mit starkem Wind verringern.
• Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch keine
Schlaufe bildet und sich nicht an Gegenständen der
Umgebung verfängt.
• Die Ausrüstung darf niemals am Atemschlauch ange-
hoben oder getragen werden.
• Die Filter dürfen nicht direkt an die Kopfbedeckung
angeschlossen werden.
• Verwenden Sie ausschließlich Sundström Filter
• Prüfen Sie sorgfältig die Kennzeichnung der Filter, die zu-
sammen mit dem Gebläse zu verwenden sind, und ach-
ten Sie darauf, nicht die Klassifizierung gemäß EN 12941
oder EN  12942 mit der Klassifizierung des Gebläses
SR 500 nach anderen Standards zu verwechseln.

2. Technische Spezifikation

Luftdurchfluss
Bei Normalbetrieb beträgt die Luftlieferleistung mindes-
tens 175 l/min, was dem vom Hersteller empfohlenen
Mindestwert (MMDF) entspricht.
Bei Volllastbetrieb beträgt die Luftlieferleistung bis zu
240 l/min. Die automatische Strömungsregelung des Ge-
bläses sorgt für konstante Strömung während der ge-
samten Betriebszeit.
Batterien
STD, Standard, 14,8 V, 2,2 Ah, Lithium-Ionen.
HD, Hochleistung, 14,8 V, 3,6 Ah, Lithium-Ionen.
• Die Ladezeit für die STD-Batterie beträgt ca. 1,5 Stunden.
• Die Ladezeit für die HD-Batterie beträgt ca. 2 Stunden
• Die Lebensdauer liegt bei ca. 500 Ladezyklen.
• Die Batterie muss vor dem Aufladen nicht entladen
werden.
Betriebsdauer
Die Betriebsdauer variiert je nach Umgebungstempera-
tur und dem Zustand der Batterie und der Filter.
In der nachstehenden Tabelle sind Hinweise für zu erwarten-
de Betriebszeiten unter idealen Bedingungen aufgeführt.
STD
HD
Filter
P3 R
P3 R
P3 R
A1BE2K1P3 R
A1BE2K1P3 R
A1BE2K1P3 R
Lagerfähigkeit
Die Lagerfähigkeit der Ausrüstung beträgt 5 Jahre ab
Herstellungsdatum. Beachten Sie jedoch, dass die Batte-
rie mindestens einmal im Jahr aufgeladen werden muss.
Druck- und Temperaturbereiche
• Lagertemperatur. Abb. 3.
• Betriebsbedingungen Abb. 4.
22
Luftdurchfluss Zu erwartender
Betrieb
175 l/min
7 h
175 l/min
12 h
240 l/min
7 h
175 l/min
4 h
175 l/min
7,5 h
240 l/min
4 h
3. Verwendung
3.1 Auspacken
Überprüfen Sie die Ausrüstung auf Vollständigkeit anhand
der Packliste sowie auf eventuelle Transportschäden.
3.2 Packliste
Abb. 1.
1. Gebläse SR 500, nackt
2. Batterie, STD
3. Batterieladegerät SR 513
4. Gürtel SR 508
5. Partikelfilter P3 R, SR 510, 2x
6. Filteradapter SR 511, 2x
7. Vorfilter SR 221, 10x
8. Vorfilterhalter SR 512, 2x
9. Luftstrommesser SR 356
10. Gebrauchsanweisung
11. Reinigungstuch SR 5226
12. Stöpselsatz
3.3 Batterie
Neue Batterien müssen vor der ersten Verwendung auf-
geladen werden. Siehe 3.5 Montage.
3.4 Filter
Die Wahl von Filtern/Kombinationsfiltern hängt unter an-
derem von der Art der Luft-Verunreinigung und deren
Konzentration ab. Der Gebläse kann entweder nur mit
Partikelfiltern oder mit einer Kombination von Partikelfil-
tern und Gasfiltern verwendet werden.
Folgende Filter sind für das SR 500 erhältlich:
• Partikelfilter P3 R, Modellnummer SR 510. Wird mit
einem Adapter eingesetzt. Das Gebläse wird mit zwei
Filtern geliefert. Kann mit einem Gasfilter kombiniert
werden.
• Partikelfilter P3 R, Modellnummer SR 710. Mit
Gewinde versehen, kein Adapter erforderlich. Nicht
mit einem Gasfilter kombinierbar.
• Gasfilter A2, Modellnummer SR 518. Soll mit einem
Partikelfilter kombiniert werden.
• Gasfilter ABE1, Modellnummer SR 515. Soll mit
einem Partikelfilter kombiniert werden.
• Gasfilter A1BE2K1, Modellnummer SR 597. Soll mit
einem Partikelfilter kombiniert werden.
• Kombinationsfilter A1BE2K1-Hg-P3 R, Modellnum-
mer SR 599.
Wichtig!
• Die verwendeten Filter müssen vom gleichen Typ
sein, d.h. zwei
P3 R oder zwei A2P3 R, usw.
• Beim Filterwechsel sind beide Filter/Kombinationsfil-
ter gleichzeitig zu ersetzen.
• Ein Partikelfilter ist in jedem Fall zu verwenden
– entweder separat oder zusammen mit einem
Gasfilter.
Partikelfilter P3 R
Sundström vertreibt nur Partikelfilter der höchsten Klas-
se P3 R. Für das Gebläse SR 500 sind zwei Modelle er-
hältlich: SR 510 und SR 710. Die Filter schützen vor Par-
tikeln jeder Art, sowohl vor festen als auch vor flüssigen.
Der Filter SR 510 kann separat verwendet werden oder
mit einem Gasfilter kombiniert werden. Der SR 710 kann
nicht mit einem Gasfilter kombiniert werden. Die Parti-
kelfilter können mit dem gleichen Vorfilterhalter wie die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis