Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikation - Sundstrom SR 100 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
4.3 Wartungsschema
Nachstehendes Schema zeigt die Mindestan-
forderungen in Bezug auf Wartungsroutinen, die
dem Anwender versichern, dass die Ausrüstung
stets verwendungsfähig ist.
Benutzung Benutzung
Sichtprüfung
Funktionsprüfung
Reinigung
Membran ersetzen
Kopfgestell ersetzen
4.4 Ersatzteile
Nur Sundströms Originalteile verwenden. Keine
Änderungen an der Ausrüstung vornehmen.
Verwendung von anderen Teilen als Original-
teilen sowie Änderungen können die Schutz-
funktion herabsetzen und die Zulassungen des
Produktes beeinträchtigen.
4.4.1 Wechseln der Einatmungs-
membran
• Reichen Sie in den Respirator und ziehen
Sie vorsichtig an der Einatmungsmembran.
Abb. 1/7.
• Fühlen Sie nach der Kante des Einat-
mungsventils. Dehnen Sie vorsichtig den
Verschluss, bis er über den Zapfen rutscht.
4.4.2 Wechseln der Ausatmungs-
membrane
Die Ausatmungsmembrane sitzen auf einem
Zapfen auf der Innenseite der Ventilklappen zu
beiden Seiten des Maskenkörpers. Abb. 1/5.
Die Klappen sind immer dann zu tauschen,
wenn die Membrane getauscht werden.
Lösen Sie die Ventilklappen von den Memb-
ransitzen. Abb. 1/6
• Membrane abziehen.
• Neue Membrane auf Zapfen aufstecken.
Vergewissern Sie sich, dass die Membrane
rundum Kontakt mit den Membransitzen
haben.
• Ventilklappen andrücken. Ein Schnappge-
räusch zeigt an, dass sie eingerastet sind.
4.4.3 Wechseln des Kopfgestells
• Nehmen Sie das Kopfgestell ab, indem Sie
die zwei Anschlusspunkte zur Filterfassung
Vor
Nach
Jährlich
drücken.
• Achten Sie darauf, dass die Bänder nicht
verdreht sind und in das neue Gestell
einschnappen, indem Sie jedes Plastik-
scharnier in den Schlitz stecken und bis
zum Einschnappen ziehen.

5. Technische Spezifikation

Einatmungswiderstand
≈ 3 Pa, bei 30 l/min.
Ausatmungswiderstand
≈ 70 Pa, bei 160 l/min.
Werkstoffe
• Der Werkstoff und die Pigmente des SR 100
Maskenkörpers sind für Anwendungsbe-
dingungen zugelassen, so dass die Gefahr
von Kontaktallergien auf ein Minimum
beschränkt wird.
• Die Plastik-Bauteile sind mit Werkstoff-
Codes und Recycling-Symbolen gekenn-
zeichnet.
Lagerfähigkeit
Die Halbmaske SR 100 hat eine Lagerfähigkeit
von 10 Jahren, die Halbmasken SR 90-2 und
SR 90-3 haben eine Lagerfähigkeit von 5
Jahren nach Herstellungsdatum. Das Herstel-
lungsdatum kann auf der Datumsangabe in der
Filterfassung der Maske abgelesen werden.
Größe
Hergestellt in zwei Größen, klein/mittelgroß
(S/M) und mittelgroß/groß (M/L).
Temperaturbereich
• Lagertemperatur: von -20 bis +40ºC bei
einer relativen Luftfeuchtigkeit (RH) von
unter 90%.
• Betriebstemperatur: von -10 bis +55ºC bei
einer relativen Luftfeuchtigkeit (RH) von unter
90%.
Gewicht
Klein/mittelgroß: ≈ 165 g.
Mittelgroß/groß: ≈ 175 g.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 90-3Sr 90-2

Inhaltsverzeichnis