Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Dichtungen; Technische Spezifikation; Erläuterung Der Symbole; Zulassung - Sundstrom SR 500 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
• Wechseln Sie den Vorfilter im Filterhalter. Führen Sie
bei Bedarf eine Reinigung durch.
• Lösen Sie den Partikelfilter SR 510 auf folgende
Weise vom Adapter:
o Fassen Sie den Filter mit einer Hand.
o Setzen Sie den Daumen der anderen Hand an
der Unterseite des Adapters am halbkreisförmi-
gen Schlitz an. Abb. 38.
o Ziehen Sie nun den Filter ab. Abb. 39.
• Lösen Sie den Partikelfilter SR 510 auf folgende
Weise vom Gasfilter:
o Fassen Sie den Gasfilter mit einer Hand.
o Stecken Sie eine Münze oder einen anderen fla-
chen Gegenstand, z. B. den Filteradapter, in den
Spalt zwischen Partikel- und Gasfilter.
o Ziehen Sie nun den Filter ab. Abb. 40.
• Montieren Sie neue Filter/Kombinationsfilter.
Siehe 3.2 d.

4.4.2 Austausch der Dichtungen

Die Dichtungen in den Filterfassungen des Gebläses
verhindern, dass verunreinigte Luft in das Gebläse
eingesaugt wird. Sie sind einmal im Jahr zu ersetzen
bzw. öfter, wenn Anzeichen von Verschleiß oder Alter-
ung erkennbar sind. Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Schalten Sie das Gebläse aus.
• Schrauben Sie die Filter heraus.
• Die Dichtung weist rundum eine Nut auf und ist auf
einen Flansch aufgezogen, der sich unterhalb des
Gewindes an der Filterfassung befindet. Abb. 41.
• Entfernen Sie die alte Dichtung.
• Ziehen Sie die neue Dichtung auf den Flansch auf.
Prüfen Sie, ob die Dichtung rundum richtig sitzt.

5. Technische Spezifikation

Luftdurchfluss
Bei Normalbetrieb beträgt der Luftdurchfluss mind-
estens 175 l/min. Dies entspricht dem vom Hersteller
empfohlenen Mindestwert (MMDF).
Bei Hochleistungsbetrieb beträgt der Luftdurchfluss
mindestens 240 l/min. Die automatische Durchflussre-
gelung des Gebläses sorgt für konstante Strömung
während der gesamten Betriebszeit.
Batterien
STD, Standard, 14,8 V, 2,2 Ah, Lithium-Ionen.
HD, Hochleistung, 14,8 V, 3,6 Ah, Lithium-Ionen.
• Die Ladezeit für die STD-Batterie beträgt ca. 1,5
Stunden.
• Die Ladezeit für die HD-Batterie beträgt ca. zwei
Stunden.
• Die Lebensdauer liegt bei ca. 500 Ladezyklen.
• Die Batterie muss vor dem Aufladen nicht entladen
werden.
Betriebszeiten
Die Betriebszeit variiert je nach Umgebungstemperatur
und dem Zustand der Batterie und der Filter.
In der nachstehenden Tabelle sind Hinweise für zu er-
wartende Betriebszeiten unter idealen Bedingungen
aufgeführt.
STD HD
Filter
P3 R
P3 R
P3 R
A1BE2K1P3 R
A1BE2K1P3 R
A1BE2K1P3 R
Druck- und Temperaturbereiche
• Lagerungstemperatur. Abb. 3.
• Betriebsbedingungen. Abb. 4.
Lagerfähigkeit
Die Lagerfähigkeit des Geräts beträgt fünf Jahre ab Her-
stellungsdatum. Beachten Sie jedoch, dass die Batterie
mindestens einmal im Jahr aufgeladen werden muss.
6. Erläuterung der Symbole
Recyclingsymbol
Siehe Gebrauchsanweisung
Nicht mit gewöhnlichem Abfall
CE-Zulassung durch
INSPEC International Limited
Isolierungsklasse 2
Druck- und Temperaturbereiche
kompensiert
Relative Luftfeuchte
<XX% RH
+XX°C
Temperaturbereich
-XX°C

7. Zulassung

• Das Gebläse SR 500 in Kombination mit dem Schirm
SR  570, dem Schweißschutzvisier SR  592, dem
Helm mit Visier SR 580, dem Helm mit Visier SR 580
mit Schweißschutzvisier SR  584, Hauben SR  520,
SR  530, SR  561 SR  562, SR  601 oder SR  602 ist
nach EN 12941, Klasse TH3, zugelassen.
• Das Gebläse SR 500 ist in Kombination mit der Vol-
lgesichtsmaske SR  200, SR  200 Airline oder der
Halbmaske SR  900 nach EN  12942, Klasse TM3,
zugelassen.
• Das Gebläse SR  500 erfüllt die Anforderungen von
EN 61000-6-3 Emissionen und EN 61000-6-2 Stör-
festigkeit und damit die EMV-Richtlinie 2004/108/EG.
• Hinsichtlich des Eindringschutzes für elektronische
Geräte wurde das Gerät gemäß IEC/EN 60529 in IP-
Klasse IP67 eingestuft.
Die
Typenzulassung
2016/425 wurde von der Zertifizierungsstelle 0194 aus-
gestellt. Die Adresse finden Sie auf der Rückseite dieser
Gebrauchsanleitung.
Luftdurch-
Zu erwar-
fluss
tender
Betrieb
175 l/min
7 h
175 l/min
12 h
240 l/min
7 h
175 l/min
4 h
175 l/min
7,5 h
240 l/min
nach
PSA-Verordnung
4 h
(EU)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis