Werkstatthandbuch
raktor ERGO Serie 8
T
Der Schalthebel der 4-Gangschaltung befindet sich rechts vom Getriebe und
funktioniert auf zwei Stäben. Jeder Stab hat eine Gabel, die sich mit einer
schiebbaren Muffe verzahnt. Der erste Stab von links (1) trägt eine kleine
Gabel, die auf die Hauptwelle wirkt. Der zweite Stab (2) wirkt durch eine lange
Gabel auf die Nebenwelle.
Um die einzelnen Stäbe (Getriebe und Untersetzungsgetriebe) voneinander zu
unterscheiden, legen Sie die Stäbe in der richtigen Einbauposition aneinander
bzw. mit den Ausfräsungen für die Blockierungskugeln nach oben. Überprüfen
Sie dann, ob die Teile so wie in der Abbildung 5.4 gezeigt, liegen.
4
A
2
3
1
Abb. 5.4
Es wird darauf hingewiesen, dass sich im Inneren des Zusammenflusses des
Getriebes zwei Stahlstecker befinden (A), die verhindern sollen, dass die
übrigen Stäbe sich bewegen, sobald ein Gang eingelegt worden ist. Siehe Abb.
5.4.
GETRIEBE 16+16 -5 - Seite
9