Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumstamm Über Dem Boden Durchschneiden; Äste Und Sträucher Zu-/Abschneiden; Bedienung Und Wartung - GRAPHITE 58G945 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
Es dürfen keine Bäume gefällt werden, wenn:
keine Umgebungsgegebenheiten innerhalb der Gefahrzone wegen des Nebels, Regens, Schneefalls oder der
Dämmerung festgestellt werden können.
keine Fallrichtung wegen des Windes oder der Windströme sicher festgestellt werden kann.
BAUMSTÄMME DURCHSCHNEIDEN
● Die Stützklaue (19) ans Werkstück drücken und den Schnitt ausführen (Abb. O).
Falls der Schnittvorgang beim vollen Vorschub der Motorkettensäge nicht zu Ende geführt werden kann, ist folgender
Schritt zu machen:
Die Kettenführung nach hinten vom Werkstück zurückziehen (die Spitze ist weiterhin beweglich) und den Haupthaltegriff
(12) nach unten verschieben, die Stützkralle (19) abstützen und den Schnitt zu Ende führen, indem man den
Haupthaltegriff (12) leicht anhebt.
LIEGENDEN BAUMSTAMM DURCHSCHNEIDEN
● Stets eine gute Haftfähigkeit zum Boden gewährleisten. Niemals sich auf den Baumstamm stellen.
Beachten, dass der liegende Baumstamm sich umdrehen kann.
Alle Sicherheitshinweise beachten, um den Rückschlag zu verhindern.
Den Schnittvorgang stets in der Gegenrichtung zum Spannungsrichtung beenden, damit es nicht zum
Einklemmen der Sägenkette im Werkstück kommt.
● Vor dem Arbeitsbeginn die Spannungsrichtung in dem durchzuschneidenden Baumstamm prüfen, um das Einklemmen
der Sägenkette zu verhindern.
Den ersten Schnitt auf der Spannungsseite ausführen, um die Spannungen abzuschaffen.
Bei einem liegenden Baumstamm – den Schnitt erst auf die Tiefe ausführen, die 1/3 des Baumdurchmessers entspricht,
und dann den Baumstamm umdrehen und das Zuschneiden auf der gegenüber liegenden Seite beenden.
Beim Durchschneiden eines liegenden Baumstamms darf die Kettenspitze sich in den Boden unter dem Baumstamm
nicht vertiefen. Im Gegenfall kann es zur sofortigen Beschädigung der Sägenkette kommen.
Beim Durchschneiden eines auf dem Hügel liegenden Baumstamms soll sich der Bediener stets oberhalb des
Baumstamms stellen.
BAUMSTAMM ÜBER DEM BODEN DURCHSCHNEIDEN
Bei gestützten Baumstämmen oder Baumstämmen auf stabilen Böcken ist der Einschnitt auf die 1/3 der Stammtiefe auf
der Spannungsseite auszuführen und dann der Schnitt auf der gegenüber liegenden Seite zu beenden (Abb. P und R).
ÄSTE UND STRÄUCHER ZU-/ABSCHNEIDEN
● Mit dem Abschneiden des gefällten Baumes soll man am Fuß des Baumes anfangen und zum Baumgipfel fortsetzen.
Kleine Äste sind mit einem Schnitt zu entfernen.
Erst überprüfen, in welche Richtung der Ast gebogen ist. Dann einen Einschnitt auf der Biegungsseite ausführen und auf
der gegenüber liegenden Seite beenden. Beachten, dass der abgeschnittenen Ast nach hinten zurückschlagen kann.
Beim Zuschneiden von Ästen soll man stets von oben nach unten vorgehen, damit der abgeschnittene Astfrei nach
unten fallen kann. Manchmal kann das Zuschneide des Astes von unten brauchbar sein (Abb. S).
Eine besondere Vorsicht gilt beim Durchschneiden von gespannten Ästen. Ein solcher Ast kann nach Abschneiden zum
Bediener hin zurückschlagen und ihn verletzen.
Es dürfen keine Äste abgeschnitten werden, wenn man auf den Baum klettert. Der Bediener darf sich auf keiner
Leiter, Plattform, keinen Holzbalken oder in einer anderen Position stellen, die zum Verlust des Gleichgewichts
und der Kontrolle über der Motorkettensäge führen kann. Führen Sie keine Schnittvorgänge oberhalb der
Schulterhöhe aus. Die Motorkettensäge ist stets mit beiden Händen festzuhalten.
Vor der Reinigung, Prüfung oder Reparatur der Motorkettensäge ist sicher zu stellen, dass der Motor ausgeschaltet
und abgekühlt worden ist. Die Leitung von der Zündkerze trennen, um einen versehentlichen Start des Motors zu
verhindern.

BEDIENUNG UND WARTUNG

89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis