Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Funktionen Des Digital-Stromzangen-Multimeters; Allgemeine Angaben; Bluetooth ® -Schnittstelle - Benning CM 10–PV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.
Gerätebeschreibung
siehe Bild 1:
Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt
bezeichnet:
1 Messzange, zum Umfassen des einadrigen, stromdurchflossenen Leiters,
2 Stromzangenwulst, schützt vor Leiterberührung,
3 LED (rot) für Spannungsindikator und Durchgangsprüfung,
4 Öffnungshebel, zum Öffnen und Schließen der Stromzange, zur Aktivierung
der Messstellenbeleuchtung,
5 HOLD/ZERO-Taste, Messwertspeicherung bzw. ZERO für Nullabgleich
(ADC)
6 Drehschalter, für Wahl der Messfunktion,
7 Bluetooth
®
Funktion
8 HFR-Taste, zur Aktivierung der Hochfrequenzunterdrückung (Tiefpassfilter),
bzw. INRUSH-Funktion
9 MIN/MAX-Taste, Speicherung des niedrigsten oder höchsten Messwertes,
bzw. VoltSense-Funktion
J MODE-Taste (blau), Auswahl der Messfunktion/Zweitfunktion, bzw.
Displaybeleuchtung
K Digitalanzeige, für den Messwert und die Anzeige der Bereichs über-
schreitung,
L Polaritätsanzeige,
M Batteriezustandsanzeige,
N COM-Buchse, Buchse für Spannungs-, Microampere-, Widerstands-,
Frequenz-,
Diodenprüfung,
O Buchse + (positive
P Messadapter BENNING TA PV
Hierauf bezieht sich die automatische Polaritätsanzeige für Gleichstrom und -spannung
1)
5.

Funktionen des Digital-Stromzangen-Multimeters

5.1 Allgemeine Angaben

5.1.1
Die Digitalanzeige K ist als 4-stellige Flüssigkristallanzeige mit 15 mm
Schrifthöhe mit Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist
6000 Digit.
5.1.2
Die Polaritätsanzeige L wirkt automatisch. Es wird nur eine Polung ent-
gegen der Buchsendefinition mit „-" angezeigt.
5.1.3
Die Bereichsüberschreitung wird mit „0L" oder „- 0L" angezeigt.
Achtung, keine Anzeige und Warnung bei Überlast! Ein Überschreiten
von gefährlichen Berührungsspannungen (> 60 V DC/ 30 V AC rms)
wird durch ein zusätzlich blinkendes Symbol „()" angezeigt.
5.1.4
Das BENNING CM 10-PV bestätigt jede Tastenbetätigung mit einem
Signalton. Ungültige Tastenbetätigungen werden mit einem zweifachen
Signalton bestätigt.
5.1.5
Die Messrate des BENNING CM 10-PV beträgt nominal 3 Messungen
pro Sekunde für die Digitalanzeige.
5.1.6
Das BENNING CM 10-PV wird durch den Drehschalter 6 ein- oder aus-
geschaltet. Ausschaltstellung „OFF".
5.1.7
Die HOLD/ZERO-Taste 5 hat zwei Funktionen:
HOLD-Tastenfunktion:
Durch Betätigen der Taste HOLD/ZERO 5 lässt sich das Messergebnis
speichern. In der Digitalanzeige K wird gleichzeitig das Symbol „
eingeblendet. Steigt der Messwert um 50 Digit über dem gespeicher-
ten Wert, wird die Messwertänderung durch ein blinkendes Display und
durch einen Signalton angezeigt. (Messwertänderungen zwischen AC
und DC Spannung/ Strom werden nicht erkannt). Erneutes Betätigen der
Taste schaltet in den Messmodus zurück.
ZERO-Tastenfunktion:
Zum Nullabgleich bei Strommessungen in der Funktion A DC. Entfernen
Sie hierzu die BENNING CM 10-PV von allen stromführenden Leitern
und betätigen Sie die Taste HOLD/ZERO 5 für 2 s bis das Symbol „
eingeblendet wird.
5.1.8
Die Bluetooth
Bluetooth
Zur Aktivierung der Bluetooth
dung des Symbols „ " in der Digitalanzeige K . Eine erneute Betätigung
deaktiviert die Bluetooth
LOG-Funktion (Datenlogger/Messwertspeicher):
Ein längerer Tastendruck (2 s) aktiviert die LOG-Funktion bei gleichzei-
tiger Einblendung des Symbols „
11/ 2019
Gerätefrontseite
-Taste zur Aktivierung der Bluetooth
Kapazitäts-,
), für V, µA, Ω, Hz, µF, °C
1
-Taste 7 hat zwei Funktionen:
®
-Schnittstelle:
®
BENNING CM 10–PV
Temperaturmessungen,
-Schnittstelle bei gleichzeitiger Einblen-
®
-Schnittstelle.
®
LOG
" in der Digitalanzeige K . Siehe Ab-
-Schnittstelle, bzw. LOG-
®
Durchgangs-
D
und
HOLD
"
Zero
"
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm 10-1

Inhaltsverzeichnis