Seite 1
Bedienungsanleitung Operating manual Notice d‘emploi Instrucciones de servicio Εγχειρίδιο λειτουργίας Istruzioni d’uso Gebruiksaanwijzing CM P2...
Seite 2
Bedienungsanleitung Operating manual Notice d‘emploi Gebruiksaanwijzing Mehrsprachige Anleitung unter www.benning.de Multilingual manuals at CM P2...
Seite 3
D F E I CM P2 Bild 1: Gerätefrontseite BENNING CM P2 Σικόνα 1: Μπροστινή όψη BENNING CM P2 (BENNING CM P1 ähnlich) (BENNING CM P1 παρόμοιος) Fig. 1: Appliance front face BENNING CM P2 Ill. 1:...
Seite 5
D F E I Bild 4: Batteriewechsel Fig. 4: Battery replacement Fig. 4: Remplacement des piles Fig. 4: Cambio de pila σχήμα 4: Αντικατάσταση μπαταριών ill. 4: Sostituzione batterie Fig. 4: Vervanging van de batterijen BENNING CM P1/ P2 03/ 2018...
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen Die BENNING CM P1/ P2 ist zur Messung in trockener Umgebung vorgesehen und darf nicht in Stromkreisen mit einer höheren Nennspannung als CAT III 600 V eingesetzt werden (Näheres hierzu in Abschnitt 6. “Umgebungsbedingungen”).
3.2 ein Stück Kompakt-Schutztasche, 3.3 zwei Stück 1,5-V-Micro-Batterien (IEC LR03/ AAA), 3.4 eine Bedienungsanleitung. Hinweis auf Verschleißteile: Die BENNING CM P1/ P2 wird von zwei 1,5-V-Micro-Batterien (IEC LR03/ AAA) gespeist. Gerätebeschreibung siehe Bild 1: Gerätefrontseite Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt bezeichnet: ...
Die BENNING CM P1/ P2 wird durch die Ein-/ Aus-Taste 9 ein- oder ausgeschaltet, zum Ausschalten die Taste 9 für ca. 2 sec. gedrückt halten. Ist die BENNING CM P1/ P2 eingeschaltet, kann über die Taste 9 die Displaybeleuchtung zugeschaltet werden.
Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %, nicht konden- sierend. Lagerungstemperatur: Die BENNING CM P1/ P2 kann bei Temperaturen von - 10 °C bis + 60 °C, relative Luftfeuchte kleiner 70 %, ohne Batterien gelagert werden.
Messen mit der BENNING CM P1/ P2 8.1 Vorbereiten der Messungen Benutzen und lagern Sie die BENNING CM P1/ P2 nur bei den angegebenen Lager- und Arbeits temperaturbedingungen, vermeiden Sie dauernde Sonneneinstrahlung. Starke Störquellen in der Nähe des BENNING CM P1/ P2 können zu instabiler Anzeige und zu Messfehlern führen.
So wechseln Sie die Batterien: Schalten Sie die BENNING CM P1/ P2 aus. Legen Sie die BENNING CM P1/ P2 auf die Frontseite und lösen Sie die Schrau be vom Batteriedeckel. Heben Sie den Batteriedeckel (im Bereich der Gehäusevertiefungen) vom Unterteil ab.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune. 9.4 Kalibrierung Benning garantiert die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung aufgeführten technischen Spezifikationen und Genauigkeitsangaben für das erste Jahr nach dem Auslieferungsdatum. Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, muss das Gerät regel- mäßig durch unseren Werksservice kalibriert werden.
Seite 55
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Münsterstraße 135 - 137 D - 46397 Bocholt Telefon ++49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax ++49 (0) 2871 - 93 - 429 www.benning.de • eMail: duspol@benning.de...