Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3213/5857 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3213/5857:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Rohrleitung spannungsfrei mit Ventil ver-
schrauben.
7. Ggf. Abstützungen oder Aufhängungen
installieren.
Isolierzwischenstück
Î Antrieb und Überwurfmutter nicht einiso-
lieren.
Î Isolierzwischenstück maximal 25 mm
einisolieren.
Kälteisolierung
SAMSON empfiehlt bei Kälteisolierung fol-
gendes Vorgehen:
1. Anlage füllen und sorgfältig spülen.
2. Anlage außer Betrieb nehmen und an-
wärmen lassen, bis das gesamte
Schwitzwasser getrocknet ist.
3. DN 15 bis 50: Isolierzwischenstück
(1990-1712) anbauen und isolieren.
DN 65 bis 250: Joch isolieren, auf das
der Antrieb montiert ist. Nicht den An-
trieb isolieren!
Bei der Montage auf Folgendes achten:
− Sicherstellen, dass der elektrische Antrieb
frei zugänglich bleibt.
− Sicherstellen, dass die Kegelstange frei
beweglich bleibt und die Isolierung nicht
berührt.
− Sicherstellen, dass die Antriebsstange die
Isolierung nicht berührt.
Info
Die Isolationsstärke ist abhängig von Medi-
umstemperatur und Umgebungsbedingun-
gen. Ein typischer Wert ist 50 mm.
EB 5868/5869
5.4 Montiertes Ventil prüfen
GEFAHR
!
Berstgefahr bei unsachgemäßem Öffnen
von druckbeaufschlagten Geräten und Bau-
teilen!
Stellventile und Rohrleitungen sind Druckge-
räte, die bei falscher Handhabung bersten
können. Geschossartig herumfliegende Bau-
teile, Bruchstücke und mit Druck freigesetztes
Medium können schwere Verletzungen bis
hin zum Tod verursachen.
Vor Arbeiten am Stellventil:
Î Betroffene Anlagenteile und Ventil inklu-
sive Antrieb drucklos setzen. Auch Reste-
nergien sind zu entladen.
Î Medium aus betroffenen Anlagenteilen
und Ventil entleeren.
GEFAHR
!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Î Bei Einstellarbeiten an spannungsführen-
den Teilen Abdeckungen nicht entfernen.
Î Bei Arbeiten am Gerät und vor dem Öff-
nen des Geräts Versorgungsspannung
abstellen und gegen Wiedereinschalten
sichern.
Î Nur Ausschaltgeräte einsetzen, die ge-
gen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
gesichert sind.
Montage
5-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis