Herunterladen Diese Seite drucken
Samson 3241-1-Gas Einbau- Und Bedienungsanleitung
Samson 3241-1-Gas Einbau- Und Bedienungsanleitung

Samson 3241-1-Gas Einbau- Und Bedienungsanleitung

Automatische absperrventile für gasförmige medien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3241-1-Gas:

Werbung

EB 8020-1
Originalanleitung
HINWEIS zum Gültigkeitsbereich dieser
Dokumentation!
Diese Einbau- und Bedienungsanleitung
ist nur noch für Bestandsgeräte gültig.
Nutzen Sie für Geräte der Ventilklasse D
die aktualisierte Einbau- und Bedienungs-
anleitung u EB 8020
Sie steht zur Verfügung unter
u www.samsongroup.com > Service >
Downloads > Dokumentation
Typ 3241-7-Gas mit Magnetventil Typ 3963 und Stellungsregler Typ 3730
Automatische Absperrventile für gasförmige Medien
Typ 3241-1-Gas und Typ 3241-7-Gas
Ventilklasse D und Ventilklasse E
Ausgabe Februar 2020

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samson 3241-1-Gas

  • Seite 1 Einbau- und Bedienungs- anleitung u EB 8020 Sie steht zur Verfügung unter u www.samsongroup.com > Service > Downloads > Dokumentation Typ 3241-7-Gas mit Magnetventil Typ 3963 und Stellungsregler Typ 3730 Automatische Absperrventile für gasförmige Medien Typ 3241-1-Gas und Typ 3241-7-Gas Ventilklasse D und Ventilklasse E Ausgabe Februar 2020...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Ge- räten bei.
  • Seite 3 Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ...........5 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden ..........8 Hinweise zu möglichen Personenschäden ............8 Hinweise zu möglichen Sachschäden .............10 Kennzeichnungen am Gerät .................12 Typenschild für Gasausführung ..............12 Typenschild des Ventils .................13 Typenschild des Antriebs................14 Weitere Kennzeichnungen ................14 2.4.1 DVGW-Registernummer ................14 2.4.2 Werkstoffkennzeichnung ................14...
  • Seite 4 Inhalt Instandhaltung ....................37 Flachdichtung austauschen ................38 Weitere Instandhaltungstätigkeiten ..............39 V-Port-Kegel ausrichten ................39 Schmutzfänger reinigen ................40 Stellventil prüfen ..................40 Für den Rückversand vorbereiten ..............40 Ersatzteile und Verbrauchsgüter bestellen ............40 Störungen ....................44 Fehler erkennen und beheben ...............44 Notfallmaßnahmen durchführen ..............45 Außerbetriebnahme und Demontage ............46 Außer Betrieb nehmen ..................46 Ventil aus der Rohrleitung ausbauen ..............46 Antrieb demontieren ..................46...
  • Seite 5 Auslegungskriterien entsprechen. Falls der Betreiber das Stellventil in anderen Anwendungen oder Umgebungen einsetzen möchte, muss er hierfür Rücksprache mit SAMSON halten. SAMSON haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Ver- wendung resultieren sowie für Schäden, die durch äußere Kräfte oder andere äußere Einwir- kungen entstehen.
  • Seite 6 SAMSON haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch ungeschultes Bedienperso- nal entstehen. Persönliche Schutzausrüstung SAMSON empfiehlt, sich über die vom eingesetzten Medium ausgehenden Gefahren zu in- formieren, z. B. anhand der u GESTIS-Stoffdatenbank. Î Schutzausrüstung (z. B. Schutzhandschuhe, Augenschutz) entsprechend der vom Medium ausgehenden Gefahren vorsehen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Darüber hinaus empfiehlt SAMSON, sich über die vom eingesetzten Medium ausgehenden Gefahren zu informieren, z. B. anhand der u GESTIS-Stoffdatenbank. Î Technische Schutzmaßnahmen zur Handhabung sowie zum Brand- und Explosionsschutz beachten. Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Betreiber ist für den einwandfreien Betrieb sowie für die Einhaltung der Sicherheitsvor- schriften verantwortlich.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente gelten in Ergänzung zu dieser Einbau- und Bedienungsanleitung: − EB für angebauten Antrieb, z. B. u EB 8310-X für Antriebe Typ 3271 und Typ 3277 − EBs für angebaute Peripheriegeräte (Stellungsregler, Magnetventil etc.) − u AB 0100 für Werkzeuge, Anzugsmomente und Schmiermittel 1.1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden GEFAHR Berstgefahr des Druckgeräts!
  • Seite 9 Stellventile, die mit Antrieben mit vorgespannten Antriebsfedern ausgestattet sind, ste- hen unter mechanischer Spannung. Diese Stellventile sind bei Kombination mit pneuma- tischen SAMSON-Antrieben erkennbar an den verlängerten Schrauben an der Unter- seite des Antriebs. Î Vor Arbeiten am Antrieb Kraft der Federvorspannung aufheben, vgl. zugehörige Antriebsdokumentation.
  • Seite 10 Î Anzugsmomente einhalten, vgl. u AB 0100. Beschädigung des Ventils durch ungeeignete Werkzeuge! Für Arbeiten am Ventil werden bestimmte Werkzeuge benötigt. Î Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge verwenden, vgl. u AB 0100. Beschädigung des Ventils durch ungeeignete Schmiermittel! Der Werkstoff des Ventils erfordert bestimmte Schmiermittel. Ungeeignete Schmiermittel können die Oberfläche angreifen und beschädigen.
  • Seite 11 EB 8020-1...
  • Seite 12 Kennzeichnungen am Gerät 2 Kennzeichnungen am Gerät 2.1 Typenschild für Gasausführung SAMSON AG Stellventil Control Valve Vanne de réglage Auftrags-Nr. Weismüllerstraße 3 Meßstelle Type TAG No. Order No. D-60314 Frankfurt/M de commande Repère Material Characteristic on-off lin. Sitz/Kegel weich dichtend...
  • Seite 13 Kennzeichnungen am Gerät 2.2 Typenschild des Ventils 14 15 Bild 2: Beschriftungspositionen des Typenschilds am Ventil Pos. Bedeutung der Beschriftungsposition Pos. Bedeutung der Beschriftungsposition DataMatrix-Code geräuschmindernde Maßnahme: 1: Strömungsteiler (ST) 1 · 2: ST 2 · Typenbezeichnung 3: ST 3 · 1/PSA: ST 1 standard und sitzin- Werkstoff tegriert für PSA-Ventil · AC-1/AC-2/AC-3/AC-5: Antikavitations- Monat und Baujahr ventil, Variante 1 bis 5 ·...
  • Seite 14 Die Ventile sind an Sitz und Kegel mit der Sachnummer gekennzeichnet. Der Werkstoff kann unter Angabe dieser Sachnummer bei SAMSON erfragt werden. Zusätzlich wird zur Identifikation des Garniturwerkstoffs ein Sitzcode verwendet. Dieser wird auf dem Ty- penschild unter „Sitzcode“ angegeben. De- tails zum Typenschild vgl.
  • Seite 15 EB 8020-1...
  • Seite 16 Membran angeordnet (vgl. ventil. Dieser Typ wird mit den pneumati- Kap 3.1). Die Änderung des Stelldrucks, der schen SAMSON-Antrieben Typ 3271 oder auf die Membran wirkt, verstellt den Kegel. Typ 3277 sowie einem Magnetventil und ei- Die Fläche der Membran bestimmt die An- nem Schmutzfänger kombiniert (vgl.
  • Seite 17 Aufbau und Wirkungsweise Steuerventil A26/27 P st Schmutzfänger Gehäuse Packung (vollständig) Flansch Flachdichtung (Gehäusedichtung) Sitz Balgteil Kegel (mit Kegelstange) Kegelstange mit Abdichtungsmetallbalg Gewindebuchse (Packungsmutter) Prüfanschluss Kupplungsmutter Antriebsstange Kontermutter A26/27 Kupplungsschellen Gehäusemutter Bild 5: Automatisches Absperrventil Typ 3241-1-Gas EB 8020-1...
  • Seite 18 Aufbau und Wirkungsweise Spannung Bild 6: Wirkbild bei Ausführung ohne Stellungsregler Steuerventil Stellungsregler Schalter für Sicher- heitssteuerkreis Spannung P st Bild 7: Wirkbild bei Ausführung mit Stellungsregler EB 8020-1...
  • Seite 19 Aufbau und Wirkungsweise 3.1 Sicherheitsstellungen 3.2 Varianten Die Sicherheitsstellung ist abhängig vom Antriebe kombinierten Antrieb. Î Für die Auswahl eines geeigneten An- Bei pneumatischen Antrieben hat das Stell- triebs vgl. Tabelle 6 (Ventilklasse D) bzw. ventil je nach Anordnung der Druckfedern Tabelle 9 (Ventilklasse E). zwei unterschiedliche Sicherheitsstellungen: 3.3 Technische Daten Antriebsstange durch Feder ausfahrend (FA)
  • Seite 20 Aufbau und Wirkungsweise Geräuschemissionen SAMSON kann keine allgemeingültige Aus- sage über die Geräuschentwicklung treffen. Die Geräuschemissionen sind abhängig von der Ausführung des Ventils, der Ausstattung der Anlage sowie dem eingesetzten Medi- WARNUNG Gehörschäden und Taubheit durch hohen Schallpegel! Bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz tra- gen.
  • Seite 21 Aufbau und Wirkungsweise Maße und Gewichte Tabelle 2 bis Tabelle 4 geben einen Überblick über die Maße und Gewichte für das Ventil Typ 3241 in Normalausführung. Maße in mm · Gewichte in kg Tabelle 2: Maße für Ventil Typ 3241G Ventil  1)  1) Länge L Länge L1 Höhe H1 bei Antriebsfläche 175, 355 und 750 cm²...
  • Seite 22 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 4: Gewichte Ventil Gewicht ohne Antrieb ca. kg Schmutzfänger Gewicht ca. kg Antrieb cm² 175v2 355v2 750v2 Gewicht Typ 3271 ca. kg Gewicht Typ 3277 ca. kg Magnetventil ca. kg Maßbilder ØD ØD Typ 3241-1-Gas Typ 3241-7-Gas EB 8020-1...
  • Seite 23 Aufbau und Wirkungsweise 3.3.2 Technische Daten bei Ausführung für Ventilklasse D Tabelle 5: Ventil Typ 3241G Gegossenes Gehäuse DN 15 bis 150 · Geschmiedetes Gehäuse DN 15 bis 80 DIN-DVGW-Prüfzei- CE-0085CQ0516 chen Nennweite Nenndruck 0,4 1,6 0,4 1,6 6,3 6,3 16 6,3 16 25 40 25 40 60 80 63 100 160 160 260 -Wert (ohne Strö- 2,5 10 10 –...
  • Seite 24 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 7: Steuerventile für Typ 3241-1-Gas · gültig für Schließzeit <5 s Stellventil Magnetventil-Hersteller und -Typ SAMSOMATIC-Typ Norgren-Serie Herion -Wert (Anbau: NAMUR-Lochbild) Nennweite Antriebsflä- Sicherheits- (Anbau: Gewindeanschluss) che cm² stellung 3963-xxxxx13 3963-xxxxx14 24011 98015  1) • • • • •...
  • Seite 25 Aufbau und Wirkungsweise 3.3.3 Technische Daten bei Ausführung für Ventilklasse E Tabelle 8: Ventil Typ 3241G Gegossenes Gehäuse DN 15 bis 150 · Geschmiedetes Gehäuse DN 15 bis 80 DIN-DVGW-Prüf- CE-0085AQ 0787 -0734  1) zeichen Nennweite  1) Nenndruck 0,4 1,6 0,4 1,6 6,3 6,3 16 6,3 16 25 40 25 40 60 80 60 80 63 100 160 160 160 260 -Wert (ohne Strömungsteiler –...
  • Seite 26 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 10: Steuerventile für Typ 3241-1 Gas Stellventil Magnetventil-Hersteller und -Typ SAMSOMATIC-Typ Norgren-Serie Herion -Wert (Anbau: NAMUR-Lochbild) Sicherheits- (Anbau: Gewindeanschluss) Typ 3241 Antrieb stellung 3963-xxxxx13 3963-xxxxx14 24011 98015  1) -0261 • • • • -0263 • • • • -0265 •...
  • Seite 27 1. Lieferumfang kontrollieren. Gelieferte Lasten! Ware mit Lieferschein abgleichen. Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. 2. Lieferung auf Schäden durch Transport prüfen. Transportschäden an SAMSON und Transportunternehmen (vgl. Liefer- WARNUNG schein) melden. Umkippen der Hebezeuge und Beschädi- gung der Lastaufnahmeeinrichtungen durch 4.1 Auspacken...
  • Seite 28 Beschädigung des Stellventils durch unsach- Das Stellventil kann mithilfe von Hebezeugen gemäße Befestigung der Anschlagmittel! wie z. B. einem Kran oder Gabelstapler Die angeschweißte Hebeöse an SAMSON- transportiert werden. Antrieben dient nur zur Montage und De- Î Stellventil für den Transport auf der Palet- montage des Antriebs sowie zum Heben des te oder im Transportbehälter lassen.
  • Seite 29 Vorbereitende Maßnahmen − Anschlagmittel so befestigen, dass sie Sicherung gegen ein Umschlagen beim nach dem Einbau in die Rohrleitung wie- Heben. Vor dem Anheben des Ventils der entfernt werden können. dieses Anschlagmittel straff vorspannen. − Schwingen und Kippen des Stellventils −...
  • Seite 30 − Stellventil vor Nässe und Schmutz schüt- zen und bei einer relativen Luftfeuchte Tipp von <75 % lagern. In feuchten Räumen SAMSON empfiehlt, als Tragmittel einen Ha- Kondenswasserbildung verhindern. Ggf. ken mit Sicherheitsverschluss zu verwenden Trockenmittel oder Heizung einsetzen. (vgl. Bild 8). Der Sicherheitsverschluss ver- −...
  • Seite 31 − Um die Form zu erhalten und Rissbildung zugsmomente prüfen (vgl. u AB 0100). zu vermeiden, Elastomere nicht aufhän- Durch den Transport können sich Bauteile gen oder knicken. lösen. − SAMSON empfiehlt für Elastomere eine Lagertemperatur von 15 °C. − Elastomere getrennt von Schmiermitteln, Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen lagern. Tipp...
  • Seite 32 Beschädigung des Stellventils durch ungeeig- Ggf. eine Abstützung vorsehen. nete Werkzeuge! Î Stellventil so einbauen, dass ausreichend Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge Platz zum Auswechseln von Antrieb und verwenden, vgl. u AB 0100. Ventil sowie für Instandhaltungs- und Re- paraturarbeiten vorhanden ist.
  • Seite 33 Montage und Inbetriebnahme Tabelle 11: Ein- und Auslauflängen Durchfluss Einlauflänge Auslauflänge a x DN b x DN Mediumszustand Ventilbedingungen Einlauflänge a Auslauflänge b Ma ≤ 0,3 gasförmig 0,3 ≤ Ma ≤ 0,7 Î Entlüftung auf die Seite führen, die dem HINWEIS Arbeitsplatz des Bedienpersonals abge- Vorzeitiger Verschleiß und Leckagen durch wendet ist.
  • Seite 34 ) verwendet werden, um die 5.3 Kurzprüfungen durch- Dichtheit des Balgs zu überprüfen. führen WARNUNG Das Ventil wird von SAMSON funktionsfähig Verletzungsgefahr durch unter Druck ste- ausgeliefert. Um die Funktion des Ventils zu hende Bauteile und austretendes Medium! testen, können folgende Kurzprüfungen Schraube des Prüfanschlusses nicht im Be-...
  • Seite 35 − Maximal zulässigen Druck für Ventil und Anlage einhalten. Info Die Durchführung der Druckprobe liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers. Der After Sales Service von SAMSON unter- stützt Sie bei der Planung und Durchführung einer auf Ihre Anlage abgestimmten Druck- probe. EB 8020-1...
  • Seite 36 Betrieb 6 Betrieb Sobald die Tätigkeiten zu Montage und Inbe- triebnahme (vgl. Kap. 5) abgeschlossen sind, ist das Ventil betriebsbereit. WARNUNG Quetschgefahr durch bewegliche Teile (An- triebs- und Kegelstange)! Im Betrieb nicht ins Joch greifen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Entlüften des An- triebs! Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augenschutz tragen.
  • Seite 37 Verbrennungsgefahr durch heiße oder kalte Bauteile und Rohrleitung! Tipp Ventilbauteile und Rohrleitung können im Be- Der After Sales Service von SAMSON unter- trieb sehr heiß oder sehr kalt werden und stützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre bei Berührung zu Verbrennungen führen.
  • Seite 38 5. Neue Flachdichtung (17) in das Gehäuse legen. Info 6. Balgteil (22) mit Ventiloberteil (2) und Das Stellventil wurde von SAMSON vor Aus- Kegel mit Kegelstange (5) auf das Ge- lieferung geprüft. häuse setzen. − Durch Öffnen des Ventils verlieren be- Ausführungen mit V-Port-Kegel: Bau-...
  • Seite 39 Kegel aus dem Sitz gehoben wird (Ventil Zum Austausch von Sitz und Kegel, Stopf- öffnet). buchspackung oder Balgteil After Sales Ser- vice von SAMSON kontaktieren. 1. Vor dem Anbau des Antriebs das V-Port-Segment identifizieren, das als Erstes öffnet, wenn der Kegel aus dem Sitz gehoben wird.
  • Seite 40 Instandhaltung Tipp Tipp In der Regel handelt es sich dabei um das Der After Sales Service von SAMSON unter- größte V-Port-Segment. stützt Sie bei der Durchführung der erforder- lichen Prüfungen. 2. Beim Anbau des Antriebs sicherstellen, 7.6 Für den Rückversand...
  • Seite 41 Instandhaltung Tabelle 12: Erforderliche Prüfungen Leckageprüfung Norm DIN EN 60534-4 bzw. ANSI/FCI 70-2 Prüfmedium trockene, öl- und fettfreie Druckluft Eingangsseite: 4 bar (Standard); max. 40 bar Prüfdruck Ausgangsseite: Atmosphärendruck oder Anschluss an Durchflussmessgerät 1. Kegel aus dem Sitz fahren (Ventil geschlossen). 2. Prüfmedium von der Eingangsseite aus mit Prüfdruck beaufschlagen. Prüfablauf 3.
  • Seite 42 Instandhaltung Ersatzteile Informationen zu Ersatzteilen stehen in Kap. 10.3 zur Verfügung. Schmiermittel Informationen zu geeigneten Schmiermitteln stehen in der Druckschrift u AB 0100 zur Verfügung. Werkzeuge Informationen zu geeigneten Werkzeugen stehen in der Druckschrift u AB 0100 zur Verfügung. EB 8020-1...
  • Seite 43 EB 8020-1...
  • Seite 44 Störungen Abhilfe schaffen zu können. Die Erstellung ei- nes entsprechenden Prüfplans obliegt dem Anlagenbetreiber. Tipp Der After Sales Service von SAMSON unterstützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre Anlage abgestimmten Prüfplans. 8.1 Fehler erkennen und beheben Fehler Mögliche Ursache...
  • Seite 45 Bei Ausfall der Hilfsenergie nimmt das Ventil selbsttätig die voreingestellte Sicherheitsstel- lung ein (vgl. Kap. 3.1). Notfallmaßnahmen der Anlage obliegen dem Anlagenbetreiber. Im Fall einer Störung am Ventil: 1. Anlage drucklos setzen. 2. Ventil auf Beschädigungen prüfen. Ggf. After Sales Service von SAMSON kon- taktieren. EB 8020-1...
  • Seite 46 Außerbetriebnahme und Demontage 9 Außerbetriebnahme und 9.1 Außer Betrieb nehmen Demontage Um das Stellventil für Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten oder die Demontage au- ßer Betrieb zu nehmen, folgende Schritte GEFAHR ausführen: Berstgefahr des Druckgeräts! Stellventile und Rohrleitungen sind Druckge- 1. Anlage drucklos setzen. räte.
  • Seite 47 Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samson.de erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samson.de oder in einem SAMSON- Produktkatalog zur Verfügung.
  • Seite 48 SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte: Stellventil Typ 3241-1-Gas (mit pneumatischem Antrieb Typ 3271) Stellventil Typ 3241-7-Gas (mit pneumatischem Antrieb Typ 3277) die Konformität mit nachfolgender Anforderung: Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur (EU) 2016/426 9.
  • Seite 49 Modul/Module D / N° CE-PED-D-SAM 001-13-DEU SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte/explaines in sole resposibility for the following products: Geräte/Devices Bauart/Series Typ/Type Ausführung/Version Stellgerät für Heißwasser und Dampf mit Typ/with Type No. 2811, 2814, 2823, 3321, 3241, 3267...
  • Seite 50 EB 8020-1...
  • Seite 51 EB 8020-1...
  • Seite 52 EB 8020-1...
  • Seite 53 EB 8020-1...
  • Seite 54 Aufbau eines Ventils Typ 3241G mit ei- Lasche nem pneumatischen Antrieb Typ 3271 mit Hubschild 350 cm² Antriebsfläche. Weitere Explosions- Schutzkappe darstellungen, z. B. von anderen Antriebs- Typenschild für Gasausführung größen stehen unter u www.samson.de > Schild mit DVGW-Registernummer Produkt-Dokumentation zur Verfügung. Gehäuse (Schmutzfänger) EB 8020-1...
  • Seite 55 A20/22 A106 A100 A26/27 EB 8020-1...
  • Seite 56 EB 8020-1 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samsongroup.com · Internet: www.samsongroup.com...

Diese Anleitung auch für:

3241-7-gas