Mit antrieb typ 3271 (links) und antrieb typ 3277 (rechts), zur kombination mit antrieben, z.b. pneumatische antriebe typ 3271 oder typ 3277 (60 Seiten)
Seite 1
Typ 3214/5824 Typ 3214/5724-3 Typ 3214/5724-8 Typ 3213/2780-2 Ausführung für Dampf Typ 3214/3274 Elektrische Stellventile Typen 3213/5857, 3213/5824, 3213/5757-3, 3213/5757-7, 3213/5724-3, 3213/5724-8 und 3214/5824, 3214/3374, 3214/3274, 3214/5724-3, 3214/5724-8 mit Sicherheitsfunktion: Typen 3213/5825, 3213/5725-3, 3213/5725-7, 3213/5725-8 und 3214/5825, 3214/5725-3, 3214/5725-7, 3214/5725-8, 3214/3374, 3214/3274 Pneumatische Stellventile Typen 3213/2780 und 3214/2780...
Seite 2
Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Ge- räten bei.
Auslegungskriterien entsprechen. Falls der Betreiber das Stellventil in an- deren Anwendungen oder Umgebungen einsetzen möchte, muss er hierfür Rücksprache mit SAMSON halten. SAMSON haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Ver- wendung resultieren sowie für Schäden, die durch äußere Kräfte oder andere äußere Einwir- kungen entstehen.
Seite 6
Bei Ausfall der pneumatischen Hilfsenergie nimmt das Stellventil selbsttätig eine be- stimmte Sicherheitsstellung ein (vgl. Kap. „Aufbau und Wirkungsweise“). Die Sicherheitsstel- lung entspricht der Wirkrichtung und ist bei SAMSON-Antrieben auf dem Typenschild des Antriebs eingetragen (vgl. Antriebsdokumentation). Warnung vor Restgefahren Um Personen- oder Sachschäden vorzubeugen, müssen Betreiber und Bedienpersonal Ge-...
Seite 7
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Gefahren, die sich durch die speziellen Arbeitsbedingungen am Einsatzort des Ventils erge- ben, müssen in einer individuellen Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden und durch ent- sprechende Betriebsanweisungen des Betreibers vermeidbar gemacht werden. Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Betreiber ist für den einwandfreien Betrieb sowie für die Einhaltung der Sicherheitsvor- schriften verantwortlich.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente gelten in Ergänzung zu dieser Einbau- und Bedienungsanleitung: − EBs für angebauten Antrieb, z. B. für SAMSON-Antriebe: u EB 5857 für Typ 5857 u EB 5824-1/-2 für Typ 5824 und Typ 5825 u EB 8331-X für Typ 3374 u EB 8340 für Typ 3274 u EB 5757 für TROVIS 5757-3 u EB 5757-7 für TROVIS 5757-7...
Seite 9
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden WARNUNG Quetschgefahr durch bewegliche Teile! Die pneumatischen Stellventile Typ 3213/2780 und Typ 3214/2780 enthalten beweg- liche Teile (Antriebs- und Kegelstange), die beim Hineingreifen zu Quetschungen füh- ren können. Î Nicht ins Joch greifen, solange die pneumatische Hilfsenergie des Antriebs wirk- sam angeschlossen ist.
Seite 10
Stellventile, die mit pneumatischen Antrieben mit vorgespannten Antriebsfedern aussge- stattet sind, stehen unter mechanischer Spannung. Diese Stellventile sind bei Kombinati- on mit pneumatischen SAMSON-Antrieben erkennbar an den verlängerten Schrauben an der Unterseite des Antriebs. Î Vor Arbeiten am Antrieb Kraft der Federvorspannung aufheben, vgl. zugehörige Antriebsdokumentation.
Seite 11
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.3 Hinweise zu möglichen Sachschäden HINWEIS Beschädigung des elektrischen Stellventils durch Überschreitung der zulässigen Tole- ranzen der Versorgungsspannung! Die elektrischen Stellventile sind für den Einsatz nach Niederspannungsrichtlinie vorge- sehen. Î Die zulässigen Toleranzen der Versorgungsspannung einhalten, vgl. zugehörige Antriebsdokumentation.
Geräts erforderlichen Angaben: Zulassungsnr / Tüv Nummer Varianten-ID Fertigungsauftragsnr. -Wert Sollwertbereich/Federkraft Nennweite Nenndruck Zulässiger Differenzdruck Zulässige Temperatur Gehäusewerkstoff 2.2 Typenschild des Antriebs Vgl. zugehörige Antriebsdokumentation. SAMSON bar DN bar T °C ∆p Made in Germany Bild 2-1: Typenschild des Ventils EB 5868/5869...
Aufbau und Wirkungsweise 3 Aufbau und Wirkungsweise der pneumatischen Hilfsenergie in die Si- cherheitsstellung. Die Ventile Typ 3213 und Typ 3214 sind Ein- Verhalten im Sicherheitsfall sitz-Durchgangsventile. Die Ventile werden in Pfeilrichtung durchströmt. Die Stellung der Bei Ausfall der Versorgungsspannung sowie Kegelstange (6) bestimmt den Strömungs- während einer Unterbrechung der Steuer- querschnitt zwischen Kegel (3) und Sitz (2).
Aufbau und Wirkungsweise Antrieb Typ 5857 TROVIS 5757 Antrieb Typ 3374-11/-21 Antrieb Typ 3274 Typ 3213/5857 Typ 3213/5757-x Antrieb Typ 3374-15 Antrieb Typ 5824 TROVIS 5724-x Ausschnitt Typ 3214/3374-11 Typ 3214/3374-21 Typ 3213/5824 Typ 3213/5724-x Ventilgehäuse Sitz Kegel Antriebsstange Balggehäuse Drehmomentschalter Entlastungsbalg Typ 3214/3274 Handsteller Anschlussteil Typ 3214/3374-15 (Typ 5857/5824, Kegelstange TROVIS 5757-x/5724-x) Feder Stellachse Antrieb Hubschild Überwurfmutter...
Seite 17
Aufbau und Wirkungsweise Elektrische Antriebe TROVIS 5725-7 für die Heiz- und Kühlan- wendung. TROVIS 5724-8 und Die elektrischen Antriebe Typ 5825 und TROVIS 5725-8 verfügen über zwei PID-Re- Typ 3374 sowie der elektrohydraulische An- gelmodule und sind für Heiz- und Kühlan- trieb Typ 3274 können als Dreipunkt ange- wendungen vorkonfektioniert.
Seite 18
Aufbau und Wirkungsweise Prüfung nach DIN EN 14597 Die elektrischen Antriebe Typ 5825, 3274-23 und 3374-21 sowie die elektrischen Prozessregelantriebe TROVIS 5725-3 und TROVIS 5725-7 mit Si- cherheitsfunktion für Wirkrichtung ausfah- rend sind in Verbindung mit dem Ventil Typ 3213 und 3214 nach DIN EN 14597 vom TÜV geprüft. Registernummer auf Anfrage. Tabelle 3-1: Erhältliche Ausführungen und Kombinationsmöglichkeiten Ventil Typ 3213/An- trieb Sicherheitsfunktion:...
Seite 19
Aufbau und Wirkungsweise Sicherheitsfunktion: Antriebsstange Nennweite DN Typ/TROVIS ausfahrend einfahrend Elektrische Prozessregelantriebe für die Heiz- und Kühlanwendung 5757-7 – – • • • – 5724-810 – – • • • – 5724-820 – – – • • • 5725-710 typgeprüft –...
Zur Reduktion des Durchgangs von Wärme- Hinweise im Kap. „Montage“ beachten. energie können Stellventile einisoliert wer- Schmutzfänger den. SAMSON empfiehlt, vor dem Ventilgehäuse Die Isolationsstärke ist abhängig von Medi- einen SAMSON-Schmutzfänger Typ 2 NI umstemperatur und Umgebungsbedingun- einzubauen. Ein Schmutzfänger verhindert, gen. Ein typischer Wert ist 50 mm.
Aufbau und Wirkungsweise 3.4 Technische Daten Tabelle 3-3: Technische Daten Typ 3213 Nennweite Nenndruck Max. zulässige Temperatur (stehend) 150 °C 150 °C 1) 1) Dampfausführung 200 °C auf Anfrage Nennhub 6 mm 12 mm Stellverhältnis 50 : 1 Leckage-Klasse nach DIN EN 60534-4 Kl. I (<0,05 % vom K -Wert) ·...
Seite 23
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-5: Werkstoffe Typ 3213 Nenndruck PN 16 PN 25 Ventilgehäuse EN-GJL-250 (GG-25) EN-GJS-400-18-LT (GGG-40.3) Sitz 1.4305 1.4305 Messing mit EPDM-Weichdichtung Kegel 1.4305 metallisch dichtend oder FKM-Dichtring = 0,1…2,5: Sonderausführung – 1.4305 metallisch dichtend Kegelstange 1.4305 Feder 1.4310 Führungsnippel Messing mit EPDM-Dichtring oder FKM-Dichtring Isolierteil bei Dampfausführung 1.4571 Tabelle 3-6: Werkstoffe Typ 3214...
Seite 24
Für Dampfanwendungen bei Verwendung des Antriebs Typ 3274 von DN 150 bis 250 Sonderausführung einset- zen. Geräuschemissionen SAMSON kann keine allgemeingültige Aussage über die Geräuschentwicklung treffen. Die Geräuschemissionen sind abhängig von der Ausführung des Ventils, der Ausstattung der An- lage sowie dem eingesetzten Medium.
Seite 25
Aufbau und Wirkungsweise Druck-Temperatur-Diagramm Alle in den Tabellen angegebenen zulässigen Drücke und Differenzdrücke werden durch das Druck-Temperatur-Diagramm und den Nenndruck eingeschränkt. 1.0619 EN-GJS-400-18-LT EN-GJL-250 –10 0 200 220 °C Bild 3-3: Druck-Temperatur-Diagramm EB 5868/5869 3-11...
Seite 26
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-9: Maße und Gewichte für elektrische und pneumatische Stellventile mit Typ 3213 Die Längen und Höhen sind in den Maßbildern auf Seite 3-13 definiert. Nennweite Baulänge L Höhe H1 Höhe H Typen 3213/5857, 3213/5757-x – Typen 3213/5824, 3213/5825, 3213/5724-x, 3213/5725-x Typ 3213/2780-1 Typ 3213/2780-2 Gewicht ca.
Seite 27
Aufbau und Wirkungsweise Stellventile mit Durchgangsventil Typ 3213 Elektrische Stellventile 146 x 103* 146 x 103* 114 x 70 Typ 3213/5857: DN 15…25 Typ 3213/5824: DN 15…50 Dampfausführung Typ 3213/5757-3: DN 15…25 Typ 3213/5825: DN 15…50 Typ 3213/5824: DN 15…50 Typ 3213/5757-7: DN 15…25 Typ 3213/5724-3: DN 15…50 Typ 3213/5825: DN 15…50 Typ 3213/5724-8: DN 15…50 Typ 3213/5724-3: DN 15…50 Typ 3213/5725-3: DN 15…50 Typ 3213/5724-8: DN 15…50 Typ 3213/5725-7: DN 15…50...
Seite 28
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-10: Maße und Gewichte für elektrische und pneumatische Stellventile mit Typ 3214 Die Längen und Höhen sind in den Maßbildern auf den Seiten 3-15 und 3-16 definiert. Nennweite 100 125 150 200 250 Baulänge L mm 130 150 160 180 200 230 290 310 350 400 480 600 730 Höhe H1 mm 235 235 235 235 235 235 305 305 355 580 710 860 860 Höhe H...
Seite 29
Aufbau und Wirkungsweise Stellventile mit Durchgangsventil Typ 3214 Elektrische Stellventile (Teil 1) 193 x 120 146 x 103* 146 x 103* Typ 3214/5824: DN 15…50 Ausführung bis 220 °C Typ 3214/3374-11: DN 65…100 Typ 3214/5825: DN 15…50 Typ 3214/5824: DN 15…50 Typ 3214/5724-3: DN 15…50 Typ 3214/5825: DN 15…50 Typ 3214/5724-8: DN 15…50 Typ 3214/5724-3: DN 15…50 Typ 3214/5725-3: DN 15…50 Typ 3214/5724-8: DN 15…50 Typ 3214/5725-7: DN 15…50 Typ 3214/5725-3: DN 15…50 Typ 3214/5725-8: DN 15…50 Typ 3214/5725-7: DN 15…50 Typ 3214/5725-8: DN 15…50...
Seite 30
Aufbau und Wirkungsweise Elektrische Stellventile (Teil 2) ≥300 M30 x 1,5 Typ 3214/3374: DN 125…250 Typ 3214/3274: DN 125…250 Pneumatische Stellventile Ø168 Typ 3214/2780-2: DN 65…100 3-16 EB 5868/5869...
Gefahr durch Herunterfallen schwebender am Gerät“. Lasten! 2. Lieferung auf Schäden durch Transport Î Nicht unter schwebenden Lasten aufhal- prüfen. Transportschäden an SAMSON ten. und Transportunternehmen (vgl. Liefer- Î Transportwege absichern. schein) melden. 3. Gewicht und Abmaße der zu transpor-...
Lieferung und innerbetrieblicher Transport 4.3.1 Ventil transportieren WARNUNG Verletzungsgefahr durch Kippen des Stell- Das Stellventil kann mithilfe von Hebezeugen ventils! wie z. B. einem Kran oder Gabelstapler Î Schwerpunkt des Stellventils beachten. transportiert werden. Î Stellventil gegen Umkippen und Verdre- Î Stellventil für den Transport auf der Palet- hen sichern.
Seite 33
Lieferung und innerbetrieblicher Transport − Anschlagmittel gegen Verrutschen und 6. Nach Einbau in die Rohrleitung: Prüfen, Abrutschen sichern. ob die Flansche fest verschraubt sind und das Ventil in der Rohrleitung hält. − Anschlagmittel so befestigen, dass sie nach dem Einbau in die Rohrleitung wie- 7.
Seite 34
Lieferung und innerbetrieblicher Transport Bild 4-1: Hebepunkte am Stellventil EB 5868/5869...
− Um die Form zu erhalten und Rissbildung und längerer Lagerung Rücksprache mit zu vermeiden, Elastomere nicht aufhän- SAMSON halten. gen oder knicken. − SAMSON empfiehlt für Elastomere eine Lagertemperatur von 15 °C. Info SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung − Elastomere getrennt von Schmiermitteln, das Stellventil und die Lagerbedingungen re- Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen...
Montage 5 Montage Einbaulage SAMSON empfiehlt, das Stellventil generell Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- so einzubauen, dass der Antrieb senkrecht ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- nach oben zeigt. führt werden, das der jeweiligen Aufgabe Bei Ausführungen mit elektrischen Antrieben entsprechend qualifiziert ist.
Seite 38
Montage Abstützung und Aufhängung Info Folgende Ausführungen besitzen im Stan- Info dard bereits ein feste Kegelstangenführung: Auswahl und Umsetzung einer geeigneten − DN 65...250 membranentlastete Ausfüh- Abstützung oder Aufhängung des eingebau- rung ten Stellventils sowie der Rohrleitung liegen − DN 125...250 balgentlastete Ausführung in der Verantwortung des Anlagenbauers.
Montage 5.2 Montage vorbereiten Î Wenn Ventil und Antrieb bereits zusam- mengebaut sind, Schraubverbindungen Vor der Montage folgende Bedingungen si- prüfen. Durch den Transport können sich cherstellen: Bauteile lösen. − Das Ventil ist sauber. 5.3 Gerät montieren − Das Ventil und alle Anbaugeräte inklusi- ve Verrohrungen sind unbeschädigt.
Montage − Elektrischer Prozessregelantrieb Info TROVIS 5757-3 vgl. u EB 5757 Bei elektrischen Stellventilen mit Stellungsreg- − Elektrischer Prozessregelantrieb ler muss bei der Erstinbetriebnahme eine Ini- TROVIS 5757-7 vgl. u EB 5757-7 tialisierung durchgeführt werden, vgl. zuge- − Elektrischer Prozessregelantrieb hörige Dokumentation. TROVIS 5724-3 vgl. u EB 5724 − Elektrischer Prozessregelantrieb 5.3.4 Stellventil in die Rohrlei- TROVIS 5724-8 vgl.
Seite 41
Bruchstücke und mit Druck freigesetztes Kälteisolierung Medium können schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen. SAMSON empfiehlt bei Kälteisolierung fol- Vor Arbeiten am Stellventil: gendes Vorgehen: Î Betroffene Anlagenteile und Ventil inklu- 1. Anlage füllen und sorgfältig spülen.
Montage WARNUNG WARNUNG WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile Typ 3213/2780 und Typ 3214/2780: Ver- und Rohrleitung! letzungsgefahr durch austretende Abluft! Ventilbauteile und Rohrleitung können im Be- Im Betrieb tritt im Zuge der Regelung bzw. trieb sehr heiß werden und bei Berührung zu beim Öffnen und Schließen des Ventils Ab- Verbrennungen führen.
Montage einer auf Ihre Anlage abgestimmten Dicht- Sicherheitsstellung bei elektrischen Antrie- heitsprüfung. ben und elektrischen Prozessregelantrieben mit Sicherheitsfunktion 1. Ventil langsam mit Prüfmedium beauf- Î Versorgungsspannung abschalten. schlagen bis der erforderliche Prüfdruck Î Prüfen, ob das Ventil die vorgesehene Si- erreicht ist.
Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme WARNUNG WARNUNG Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- Typ 3213/2780 und Typ 3214/2780: Ver- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- letzungsgefahr durch austretende Abluft! führt werden, das der jeweiligen Aufgabe Im Betrieb tritt im Zuge der Regelung bzw. entsprechend qualifiziert ist. beim Öffnen und Schließen des Ventils Ab- luft aus, z. B.
Seite 47
Betrieb 7 Betrieb WARNUNG WARNUNG Sobald die Tätigkeiten zur Inbetriebnahme/ Typ 3213/2780 und Typ 3214/2780: Ver- Wiederinbetriebnahme (vgl. Kap. „Inbetrieb- letzungsgefahr durch austretende Abluft! nahme“) abgeschlossen sind, ist das Ventil Im Betrieb tritt im Zuge der Regelung bzw. betriebsbereit. beim Öffnen und Schließen des Ventils Ab- luft aus, z. B.
Störungen 8 Störungen Gefahrenhinweise, Warnhinweise und Hin- Tipp weise vgl. Kap. „Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen“. Der After Sales Service unterstützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre Anlage abge- Abhängig von den Einsatzbedingungen stimmten Prüfplans. muss das Stellventil in bestimmten Intervallen geprüft werden, um bereits vor möglichen Störungen Abhilfe schaffen zu können.
Störungen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Erhöhter Mediums- Zwischen Sitz und Ke- Anlagenteil absperren und Ventil durchspülen. durchfluss bei geschlos- gel haben sich Schmutz senem Ventil (innere Le- oder andere Fremdkör- ckage) per abgelagert. Ventilgarnitur ist ver- After Sales Service kontaktieren. schlissen.
Instandhaltung 9 Instandhaltung Info Das Stellventil wurde von SAMSON vor Aus- lieferung geprüft. − Mit der Durchführung nicht beschriebener Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten ohne Zustimmung des After Sales Service von SAMSON erlischt die Produktgewähr- leistung. − Als Ersatzteile nur Originalteile von SAMSON verwenden, die der Ursprungs- spezifikation entsprechen.
Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme WARNUNG Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- und Rohrleitung! führt werden, das der jeweiligen Aufgabe Ventilbauteile und Rohrleitung können im Be- entsprechend qualifiziert ist. trieb sehr heiß werden und bei Berührung zu Verbrennungen führen.
Seite 54
Außerbetriebnahme WARNUNG WARNUNG Typ 3213/2780 und Typ 3214/2780: Ver- letzungsgefahr durch austretende Abluft! Im Betrieb tritt im Zuge der Regelung bzw. beim Öffnen und Schließen des Ventils Ab- luft aus, z. B. am Antrieb. Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augen- schutz tragen. WARNUNG WARNUNG Verletzungsgefahr durch Mediumsreste im Ventil!
Demontage 11 Demontage Î Vor Arbeiten am Stellventil pneumatische Hilfsenergie und Stellsignal unterbrechen Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- und verriegeln. ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- Î Lauf der Antriebs- und Kegelstange nicht führt werden, das der jeweiligen Aufgabe durch Einklemmen von Gegenständen im entsprechend qualifiziert ist.
4. Die Ware an die auf dem RMA-Schein Î Für Instandsetzungs- und Reparaturar- angegebene Lieferadresse senden. beiten After Sales Service von SAMSON kontaktieren. Info Weitere Informationen für die Einsendung 12.1 Geräte an SAMSON von Geräten bzw. Retouren-Abwicklung sind senden auf u www.samsongroup.com >...
Entsorgung 13 Entsorgung Î Bei der Entsorgung lokale, nationale und internationale Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefahr- stoffe nicht dem Hausmüll zuführen. EB 5868/5869 13-1...
Zertifikate 14 Zertifikate Die Erklärungen und Zertifikate stehen auf den nachfolgenden Seiten zur Verfügung: − Konformitätserklärung nach Druckgeräte- richtlinie 2014/68/EU, vgl. Seite 14-2 bis 14-4 − Zertifikate für Prüfung nach DIN EN 14597, vgl. Seite 14-5 bis 14-10 EB 5868/5869 14-1...
Seite 63
Modul H/Module H, Nr./No. / N° CE-0062-PED-H-SAM 001-16-DEU-rev-A SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte:/For the following products, SAMSON hereby declares under its sole responsibility: Ventile für elektrische und pneumatische Antriebe/Globe and three-way valves equipped with electric and pneumatic actuators Typ/Type 3213, 3222 (Erz.-Nr./Model No.
Seite 64
Modul H/Module H, Nr./No. / N° CE-0062-PED-H-SAM 001-16-DEU-rev-A SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte:/For the following products, SAMSON hereby declares under its sole responsibility: Ventile für elektrische Stellgeräte und Strahlpumpe/Globe and three-way valves and jet pump equipped with electric actuators Typ/Type 3213, 3222 (Erz.-Nr./Model No.
Seite 67
DINCERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH ZERTIFIKAT Zertifikatinhaber SAMSON AG Weismüllerstr. 3 60314 Frankfurt Produkt Stellgeräte für Wasser und Wasserdampf mit Sicherheitsfunktion in heiztechnischen Anlagen Typ, Modell Elektrischer Antrieb 3374 mit Stellgerät 2811/2814 2823/3321/3241/3267 Prüfgrundlage(n) DIN EN 14597 Anhang DX (2015-02) Zertifizierungsprogramm Stellgeräte für Wasser und Wasserdampf mit...
DINCERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH ANHANG Seite 1 von 1 Zertifikat 1F155 von 2015-09-24 Technische Angaben siehe technisches Datenblatt zur o. g. Registernummer unter www.dincertco.tuv.com Prüflaboratorium/ Ü V Rheinland Überwachungsstelle Energie und Umwelt GmbH Test (entre for Energy Appliances 51101 Köln Prüfbericht ( e) V 75 2005 El von 2006-07-21 V 76 2015 Z8 von 2015-08-11...
Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samsongroup.com erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samsongroup.com oder in einem SAMSON-Produktkatalog zur Verfügung. Notwendige Angaben Bei Rückfragen und zur Fehlerdiagnose fol- gende Informationen angeben: −...