Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3213/5857 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3213/5857:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Antriebe
Die elektrischen Antriebe Typ 5825 und
Typ 3374 sowie der elektrohydraulische An-
trieb Typ 3274 können als Dreipunkt ange-
steuert werden. In der Ausführung mit Stel-
lungsregler können die Antriebe mit Signa-
len von 0(4) bis 20 mA oder 0(2) bis 10 V
angesteuert werden. Wahlweise lassen sich
verschiedene elektrische Zusatzgeräte ein-
bauen.
Antriebe der Typen 5825, 3274-23 und
3374-21 verfügen über eine Sicherheitsfunk-
tion, vgl. Tabelle 3-1 und Tabelle 3-2.
Elektrische Prozessregelantriebe
Elektrische Prozessregelantriebe sind Kombi-
nationen aus einem elektrischen Antrieb
und einem Digitalregler. Die eingesetzten
Antriebe TROVIS 5757-3, TROVIS 5724-3,
TROVIS 5725-3 sind geeignet für die Trink-
wassererwärmung, TROVIS 5757-7 und
Bild 3-2: Pneumatisches Stellventil
EB 5868/5869
TROVIS 5725-7 für die Heiz- und Kühlan-
wendung. TROVIS 5724-8 und
TROVIS 5725-8 verfügen über zwei PID-Re-
gelmodule und sind für Heiz- und Kühlan-
wendungen vorkonfektioniert.
TROVIS 5725-3, TROVIS 5725-7 und
TROVIS 5725-8 verfügen über eine Sicher-
heitsfunktion, vgl. Tabelle 3-1 und Tabel-
le 3-2.
Pneumatische Antriebe
Beim pneumatischen Antrieb Typ 2780-1
wird ein Stellsignal von 0,4 bis 1 bar und
bei Typ 2780-2 ein Stellsignal von 0,4 bis
2 bar auf den Stelldruckanschluss geführt.
Die pneumatischen Antriebe benötigen einen
Zuluftdruck, der mindestens 0,2 bar über
dem Höchstwert des Nennsignalbereichs
liegt. Die Antriebe werden mit Sicherheits-
stellung „Antriebsstange ausfahrend (FA)"
oder „Antriebsstange einfahrend (FE)" gelie-
fert.
A5
1
Ventilgehäuse
A23
2
Sitz
5
6.1
3
Kegel
6
5
Anschlussteil
3
6
Kegelstange
2
6.1
Feder
A5
Antriebsstange
A23
Überwurfmutter
1
Aufbau und Wirkungsweise
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis