Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3213/5857 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3213/5857:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Info
Folgende Ausführungen besitzen im Stan-
dard bereits ein feste Kegelstangenführung:
− DN 65...250 membranentlastete Ausfüh-
rung
− DN 125...250 balgentlastete Ausführung
Rohrleitungsführung
Für eine einwandfreie Funktion des Stellven-
tils, folgende Bedingungen sicherstellen:
Î Maximal zulässige Strömungsgeschwin-
digkeit nicht überschreiten.
Info
Die Bestimmung der maximal zulässigen
Strömungsgeschwindigkeit liegt in der Ver-
antwortung des Anlagenbetreibers. Der Af-
ter Sales Service unterstützt Sie bei der Be-
stimmung einer auf Ihre Anlage abgestimm-
ten Strömungsgeschwindigkeit.
Î Stellventil schwingungsarm und ohne
mechanische Spannungen einbauen. Ab-
sätze „Einbaulage" und „Abstützung und
Aufhängung" in diesem Kapitel beach-
ten.
Î Stellventil so einbauen, dass ausreichend
Platz zum Auswechseln von Antrieb und
Ventil sowie für Instandhaltungsarbeiten
vorhanden ist.
5-2
Abstützung und Aufhängung
Info
Auswahl und Umsetzung einer geeigneten
Abstützung oder Aufhängung des eingebau-
ten Stellventils sowie der Rohrleitung liegen
in der Verantwortung des Anlagenbauers.
Je nach Ausführung und Einbaulage des
Stellventils ist eine Abstützung oder Aufhän-
gung des Ventils, des Antriebs und der Rohr-
leitung erforderlich.
Entlüftung
Entlüftungen werden in die Abluftanschlüsse
pneumatischer und elektropneumatischer
Geräte geschraubt, um zu gewährleisten,
dass entstehende Abluft nach außen abge-
geben werden kann (Schutz vor Überdruck
im Gerät). Des Weiteren ermöglichen Entlüf-
tungen das Ansaugen von Luft (Schutz vor
Unterdruck im Gerät).
Î Entlüftung auf die Seite führen, die der
Bedienerebene abgewendet ist.
Î Beim Anschließen der Anbaugeräte si-
cherstellen, dass diese von der Bediener-
ebene aus gefahrlos und leicht zugäng-
lich bedient werden können.
EB 5868/5869

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis