Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Geräts; Erste Schritte Mit Dem Pilot Test; Verwendung Der Gerätschaft Nach Transport Und Aufbewahrung; Aufstellen Des Geräts - Maico PILOT TEST Benutzerhandbuch

Screening-audiometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PILOT TEST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung des Geräts
Dieser Abschnitt bietet Ihnen Informationen über:

erste Schritte mit dem PILOT TEST

Anzeige- und Bedienfeld
Durchführung von PILOT TEST und Audiometrie-Tests
Verwaltung der Messergebnisse
mögliche Einstellungen
5.1 Erste Schritte mit dem PILOT TEST
5.1.1 Verwendung der Gerätschaft nach Transport und Aufbewahrung
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn das Gerät in einer kühleren Umgebung aufbewahrt wurde (auch bei kürzerer
Aufbewahrungszeit), lassen Sie das Gerät die Umgebungstemperatur annehmen. Je nach
den Bedingungen (z. B. Umgebungsfeuchtigkeit) kann dies einige Zeit in Anspruch
nehmen. Sie können Kondensation verringern, indem Sie das Gerät in seiner
Originalverpackung aufbewahren. Wenn das Gerät unter Bedingungen gelagert wird, die
wärmer sind als die Verwendungsbedingungen, sind vor der Verwendung keine
besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Halten Sie stets die routinemäßigen
Prüfverfahren für audiometrische Gerätschaften ein, um die ordnungsgemäße Funktion
des Geräts zu gewährleisten.
5.1.2 Aufstellen des Geräts
Der PILOT TEST sollte in einem ruhigen Raum betrieben werden, damit die
audiometrischen Untersuchungen nicht durch Umgebungsgeräusche verfälscht werden.
Der Umgebungsschalldruckpegel in einem audiometrischen Testraum sollte die in den
Normen ISO 8253-1:2010 oder ANSI S3.1-1999 angegebenen Werte nicht übersteigen.
Für Umgebungen mit lauteren Nebengeräuschen sind Kopfhörer mit optionalen
schallisolierenden Kappen erhältlich.
Elektronische Geräte, die starke elektromagnetische Felder emittieren (z. B.
Mikrowellen- oder Strahlentherapiegeräte), können die Funktion des Audiometers
beeinträchtigen. Daher wird von der Verwendung solcher Geräte in der Nähe des
Audiometers abgeraten, weil dies zu falschen Testergebnissen führen kann.
Der Testraum muss eine normale Temperatur aufweisen, in der Regel zwischen
15 °C/59 °F und 35 °C/95 °F.
HINWEIS: Die Aufwärmzeit für das Gerät einschließlich des Hochfahrens beträgt ca.
1 Minute. Wurde das Gerät eine Zeit lang nicht benutzt (z. B. über Nacht), warten Sie für
die empfohlene Dauer, bevor Sie das Gerät verwenden.
Rev. 7
8102359
Benutzerhandbuch PILOT TEST
19
14/11/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis