1.5
Kabellängen und Kabeltypen
Kabelfunktion
Spannungsversorgung 230 V AC zum Netzteil
(falls nicht vorinstalliert)
Netzwerkleitungen: RJ45-Patchkabel,
vorzugsweise mit Schirmgeflecht
Kabel zu potentialfreien Zustandskontakten,
Steuerkabel
RS485-Bus-Kabel zu über- oder untergeordneten
Geräten
RS485-Stichkabel zum Bus-Kabel
Kabellängen: Bei den Angaben handelt es sich um die maximal erlaubte Kabellänge, bei
der eine Funktion gewährleistet ist.
Kabeltypen: Verlegen Sie nur Daten- und Steuerkabel mit Leitungsschirm, z. B. den
Kabeltyp J-Y(St) Y oder Leitungen der Kategorien 5-7.
In langen Kabeln können Spannungsverluste auftreten, welche die Funktion des
angeschlossenen Geräts beeinträchtigen. Bei Kabellängen > 50 m empfehlen wir, die
Leitungen "+5 V" und "GND" mit je 2 Adern zu verdrahten.
Für einen störungsfreien Betrieb empfehlen wir die Verwendung von abgeschirmten
Leitungen.
Ein Betrieb ist auch mit nicht geschirmten Leitungen möglich. Bei Übertragungsproblemen
müssen Sie im Einzelfall die Gründe untersuchen. Gegebenenfalls sind für das
entsprechende Gerät abgeschirmte Leitungen vorzusehen.
Hinweise zur Kabelführung
Für eine normgerechte Installation müssen Sie:
Daten- und Steuerkabel gebündelt dem Gerät zuführen
Schirme der Daten- und Steuerkabel großflächig mit den Kabelzugentlastungen erden
Schirme der Bus-Datenkabel an den Anschlussklemmen erden
Kabel und Leitungsschirme nach den Angaben in diesem Dokument anschließen
1.6
Abkürzungen
Abkürzung
CIDR
EMV
ESD
GND
IEEE
NC-Kontakt
Beschreibung
Classless Inter-Domain Routing
Elektromagnetische Verträglichkeit
Elektrostatische Entladung (electrostatic discharge)
Masse (ground)
Institute of Electrical and Electronics Engineers
Öffner (normally closed)
Allgemeines
max. Länge empfohlener Kabeltyp
NYM 3 1,5 mm²
-
25 m
ab Kategorie 5
J-Y(St) Y 2 2
100 m
0,6 mm²
J-Y(St) Y 2 2
1200 m
0,6 mm²
J-Y(St) Y 2 2
100 m
0,6 mm²
3