Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
8
not connected
9
Rx / Diag
Achtung:
Ist die RS-Schnittstelle NICHT potentialgetrennt sind „GND" und „Ver-
sorgung 0V" intern verbunden!
Pinbelegung P2 (2-pol. Schraub-/Steckverbinder)
Pin Nr.
Name
1
10,8...30 V / DC
2
0 V / DC
14.2.2.2
RS Feldbus-Stecker
An der Oberseite des Gerätes ist der Stecker zum Anschluss an den Feldbus.
Pinbelegung P10 (9-pol. D-SUB-Buchse)
Pin Nr.
Name
1
-
2
RS485-/Tx422-
3
RS485+/Tx422+
4
Tx232
5
RSGND
6
Rx422-
7
Rx422+
8
-
9
Rx232
14.2.2.3
Stromversorgung der Basisplatine
Das Gerät ist mit 10,8-30 VDC zu versorgen. In der Ausführung mit 9-pol. D-SUB-Stecker erfolgt
die Spannungsversorgung über den separaten 2-pol. Schraub-/Steckverbinder.
Bitte beachten Sie, dass Geräte der Serie UNIGATE
ben werden können.
14.2.2.4
Schirmableitung
Das Schirmsignal für die Elektronikschaltung wird über den vorgesehenen Stecker an die Hut-
schiene angebunden.
14.2.2.5
Drehcodierschalter
Die Drehcodierschalter sind gesockelt und können entnommen werden, um die Pins des Schie-
beregisters alternativ zu verwenden.
14.2.2.6
Schiebeschalter (RS485/RS232 Interface)
Über diesen Schiebeschalter wird selektiert, ob am Stecker zum externen Gerät eine RS485
oder eine RS232Schnittstelle aufgeschaltet wird.
12.7.12
nicht belegt
Empfangssignal Debug Schnittstelle
Funktion
10,8...30 Volt Versorgungsspannung
0 Volt Versorgungsspannung
Funktion
Bei Nutzung RS485 muss diese Leitung mit Pin 6 (Rx 422-)
gebrückt werden.
Bei Nutzung RS485 muss diese Leitung mit Pin 7 (Rx 422+)
gebrückt werden.
Masseverbindung Bezug für PIN 2, 3, 4, 6, 7 + 9
Bedienerhandbuch UNIGATE
®
nicht mit Wechselspannung (AC) betrie-
®
IC - RS V. 2.8
Anhang
48