Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Entlastungsfedern - Krone EasyCut serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyCut serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
9.2

Einstellung der Entlastungsfedern

GEFAHR! – Einstellung an den Entlastungsfedern
Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen
Die Demontage der Entlastungsfedern darf nur in Transportstellung durchgeführt werden.
In Arbeitsstellung stehen die Entlastungsfedern unter hoher Zugspannung.
Das Abnehmen der Entlastungfedern in Arbeitsstellung kann zu schweren Verletzungen
führen.
Die unteren Einschraubstücke an den Entlastungsfedern müssen ganz eingeschraubt sein.
Über die Entlastungsfedern wird der Bodendruck des Mähholmes an die örtlichen
Gegebenheiten angepasst. Zur Schonung der Grasnarbe muss der Mähholm soweit entlastet
werden, dass er beim Mähen nicht springt, auf dem Untergrund aber auch keine Schleifspuren
hinterlässt.
Abb. 19
Hinweis
Zur Einstellung der Entlastungsfedern den Scheibenmäher in Transportstellung bringen. Nur in
dieser Stellung kann und darf eine Veränderung der Anschraubposition des Einstellhebels für
die Federvorspannung der Entlastungsfedern vorgenommen werden.
Position "a" = geringste Entlastung
Position "b" = höchste Entlasung
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easycut 280Easycut 320

Inhaltsverzeichnis