Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Pfahlsicherung - Krone EasyCut serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyCut serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3

Einstellung der Pfahlsicherung

ACHTUNG! - Einstellung an der Pfahlsicherung
Auswirkung: Schäden an der Maschine
Wird der Einstellwert verändert, verändert sich auch das Auslösemoment. Wird die Feder
an der Pfahlsicherung stärker vorgespannt als vom Werk vorgeschrieben, besteht
Beschädigungsgefahr am Scheibenmähwerk.
Die Feder an der Pfahlsicherung muss mindestens so stark gespannt sein, dass die
Pfahlsicherung in Transportstellung auch bei schlagartigen Belastungen nicht auslöst.
Abb. 20
Um den Scheibenmäher vor Beschädigungen beim Auffahren auf Hindernisse zu bewahren, ist
dieser mit einer sogenannten Pfahlsicherung ausgestattet.
Die optimale Einstellung für das Auslösemoment erfolgt im Werk.
Mäher - Typ
EASYCUT 280
EASYCUT 320
Nach dem Auslösen der Pfahlsicherung schwenkt die Mäheinheit nach hinten und gleichzeitig
im vorderen Bereich nach oben. Dadurch können kleinere Hindernisse wie z.B. Steine
"überfahren" werden. Durch Zurückfahren rastet die Pfahlsicherung wieder ein.
Maß x
83 mm
83 mm
Einstellungen
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easycut 280Easycut 320

Inhaltsverzeichnis