10. Die Kanüle beim Entfernen des Trokars/V
der Biopsiesonde in die Kanüle unterstützen. Die Spitze einer E
Tri-Concave-MRT-Sonde ragt 19,4 mm über die Tiefe der V
Obturatorspitze hinaus. Die Spitze einer E
Sonde ragt 15,4 mm über die Tiefe der VisiLoc
(Abbildung 3).
15,4 mm
2 cm
®
EnCor
-Stumpfspitze-MRT-Sonde
2 cm
19,4 mm
2 cm
®
EnCor
-MRT-Sonde
Abbildung 3 – Kanüle, V
11. Die Biopsie vornehmen. Die Biopsiesonde entfernen.
12. Die Markerplatzierung (sofern indiziert) gemäß der betreffenden
Gebrauchsanweisung ausführen.
12.1.
Um Aufnahmen nach der Markerplatzierung anzufertigen, den
Marker-Applikator von der Kanüle entfernen und den V
wieder einführen. Nachdem die Aufnahmen angefertigt sind, den Obturator
und die Kanüle gleichzeitig entfernen.
12.2.
Sind keine Aufnahmen nach Markerplatzierung erforderlich, den
Marker-Applikator und die Kanüle gleichzeitig entfernen.
13. Steten Druck auf den Nadelgang ausüben, um die Blutung zu minimieren.
Den Druck bis zum Stillstand der Blutung ausüben.
™
14. Kanüle, Trokar, V
L
-Obturator und Nadelführungseinsatz
isi
oC
ordnungsgemäß entsorgen.
Einsatz der Einführhilfe mit dem dedizierten Aurora-Brust-MRT-System
1.
Die Zielläsion bzw. den Situs in der Brust ausfindig machen.
2.
Die Packungen inspizieren, um sicherzustellen, dass die Packungen
des Einführbestecks und des Aurora-Nadelführungseinsatzes
(ENCARINSERTMR-10G, separat erhältlich, siehe Abbildung 4) unversehrt
sind.
3.
Den Aurora-Nadelführungseinsatz mit der üblichen aseptischen Technik
aus der Packung entnehmen. Den Nadelführungseinsatz gemäß der
Aurora-Anleitung an der Aurora-Nadelführung anbringen.
4.
Den Trokar (A) mit der üblichen aseptischen Technik aus der Packung
entnehmen, den Spitzenschutz (E) entfernen und die Trokarspitze auf
Anzeichen von Beschädigungen untersuchen.
5.
Die Kanüle (B) mit der üblichen aseptischen Technik aus der Packung
entnehmen. Den Kanülenanschlag von der Kanüle entfernen. Den Trokar in
die Kanüle einführen.
6.
Den Bereich betäuben und die Haut anritzen.
7.
Die Trokar-/Kanüleneinheit durch den Nadelführungseinsatz hindurch in
die Brust vorschieben, bis der Kanülenansatz am Nadelführungseinsatz
anliegt.
8.
Der Trokar wird durch den V
Bildgebung der Brust durchführen, um die korrekte Platzierung der
™
V
L
-Obturatorspitze im Zielsitus zu bestätigen. Die Position bei Bedarf
isi
oC
verändern.
9.
Den Kanülenanschlag (D) im Uhrzeigersinn drehen, um die Kanüle
innerhalb des Blocks zu stabilisieren.
10. Die Kanüle beim Entfernen des Trokars/V
der Biopsiesonde in die Kanüle unterstützen. Die Spitze einer E
Tri-Concave-MRT-Sonde ragt 19,4 mm über die Tiefe der V
Obturatorspitze hinaus. Die Spitze einer E
ragt 15,4 mm über die Tiefe der V
11. Die Biopsie vornehmen. Die Biopsiesonde entfernen.
™
L
-Obturators und Einführen
isi
oC
isi
®
C
-Stumpfspitze-MRT-
n
or
™
-Obturatorspitze hinaus
Kanüle
VisiLoc™-Obturator
™
L
-Obturator und MRT-Sonde
isi
oC
L
isi
oC
™
L
-Obturator (F) ersetzt. Eine erneute
isi
oC
™
L
-Obturators und Einführen
isi
oC
isi
®
C
-Stumpfspitze-MRT-Sonde
n
or
™
L
-Obturatorspitze hinaus (Abb. 3).
isi
oC
12. Die Markerplatzierung (sofern indiziert) gemäß der betreffenden
®
C
Gebrauchsanweisung ausführen.
n
or
™
L
-
oC
12.1.
Um Aufnahmen nach der Markerplatzierung anzufertigen, den
Marker-Applikator von der Kanüle entfernen und den V
wieder einführen. Nachdem die Aufnahmen angefertigt sind, den Obturator
und die Kanüle gleichzeitig entfernen.
12.2.
Sind keine Aufnahmen nach Markerplatzierung erforderlich, den
Marker-Applikator und die Kanüle gleichzeitig entfernen.
13. Steten Druck auf den Nadelgang ausüben, um die Blutung zu minimieren.
Den Druck bis zum Stillstand der Blutung ausüben.
14. Kanüle, Trokar, V
ordnungsgemäß entsorgen.
Abbildung 4 – Aurora-Nadelführungseinsatz, ENCARINSERTMR-10G
™
-Obturator
®
C
n
or
™
L
-
oC
1
Aurora Imaging Tech, Inc. N. Andover, MA, USA
6
™
L
-Obturator und Nadelführungseinsatz
isi
oC
™
L
-Obturator
isi
oC