Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Bei Dem Umgang Mit Dem Ladegerät Sowie Dem Akku - Gloria WEEDBRUSH Betriebsanleitung

Unkrautfugenbürste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEEDBRUSH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Dieses Gerät darf bei Müdigkeit,
Krankheit oder unter Einfluss von
Alkohol oder anderen Drogen oder
Medikamenten nicht benutzt werden.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen, solange es in Betrieb ist.
Gerät vor langer Sonneneinstrah-
lung und Frost schützen.
Um Schäden und Gefahren durch
nicht ordnungsgemäßen Gebrauch
zu ver meiden, müssen Sie die
Betriebsanleitung beachten und
sorgfältig aufbewahren!
Tragen Sie während des Reinigens
geeignete
Arbeitskleidung
Sicherheitsschuhe,
lange Hosen und ggf. Handschuhe.
Arbeiten Sie nicht barfuß oder in
leichten Sandalen.
Bei Weitergabe des Gerätes an ande-
re Personen ist auch die Betriebs-
anleitung mit zu übergeben!
Verwenden Sie für das Gerät nur die
GLORIA Original-Ersatz- und Zube-
hörteile. Verwenden Sie niemals
abgenutzte, veränderte oder defekte
Ersatz-/ Zubehörteile!
2.2 Sicherheitshinweise bei dem
Umgang mit dem Ladegerät sowie
dem Akku
max. 45 °C
GEFAHR
LEBENSGEFAHR DURCH STROMSCHLAG!
Beim Kontakt mit unter Spannung ste-
henden Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr! Beachten Sie daher nach-
folgende Sicherheitshinweise:
Die Netzspannung muss mit der Span-
nungsangabe (V~) auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen!
wie
Schutzbrille,
7
Kompatibel mit allen BOSCH 18 V
Home and Garden Akkus. Mögliche
Kapazitäten: 2,5Ah (Bosch PBA 18V
2.5 Ah) / 4,0Ah (Bosch PBA 18V
4.0Ah). Die Akkuspannung muss zur
Akku-Ladespannung des Ladegerä-
tes passen. Laden Sie keine nicht
wiederaufladbaren Akkus. Anson-
sten besteht Brand- und Explosions-
gefahr.
Kinder sowie Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen
aufweisen, dürfen das Ladegerät
sowie den Akku nicht benutzen.
Bei Beschädigung des Netzkabels
des Ladegerätes darf dieses nur
durch eine vom Hersteller benann-
te Reparaturwerkstatt ersetzt wer-
den, um eine Gefährdung zu ver -
meiden!
Bitte wenden Sie sich an den Her-
steller oder seinen Kundendienst.
Das Ladegerät nur an Wechsel-
strom anschließen.
GEFAHR
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH ELEK-
TRISCHEN SCHLAG SOWIE BRAND-
UND EXPLOSIONSGEFAHR! Damit Sie
lebensgefährliche Situationen vermei-
den:
muss vor jeder Benutzung Ladege-
rät, Ladestecker sowie Netzstecker
im ordnungsgemäßen Zustand sein.
dürfen die Kontakte niemals berührt
werden.
dürfen Sie die Lüftungsschlitze des
Ladegerätes nicht abdecken. Das
Ladegerät kann sonst überhitzen und
nicht mehr ordnungsgemäß funktio-
nieren.
muss das Ladegerät sowie der Akku
vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt
werden.
darf weder das Ladegerät noch der
Akku in Flüssigkeit getaucht werden.
darf das Gerät nur mit den zugehöri-
gen Li-Ionen Original-Akkus betrie-
ben werden.
ist das Ladegerät nur zum Laden der
Li-Ionen Original-Akkus zu verwen-
den.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis