Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gloria WEEDBRUSH Betriebsanleitung Seite 9

Unkrautfugenbürste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEEDBRUSH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR
BEI DER BEDIENUNG!
Verwenden Sie das Gerät bestim-
mungsgemäß! Arbeiten Sie nur im
angegebenen Leistungsbereich.
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät
auf einwandfreien Zustand kontrol-
lieren, es darf nicht in Betrieb genom-
men werden, wenn:
- die Sicherheitsvorrichtungen (Ein-
schalttaster, Sicherheitsabdeckun-
gen) und / oder die Bürste beschä-
digt oder abgenutzt sind.
- das Gerät sichtbare Schäden auf-
weist.
- das Gerät einmal heruntergefallen
sein sollte.
- wenn sich Fremdkörper um die
Antriebswelle gewickelt haben.
Setzen Sie niemals Sicherheitsvor-
richtungen außer Kraft.
Gehen Sie die Fläche, die Sie reinigen
wollen vorher ab, um Schäden am Gerät
oder an Lebewesen/Gegenständen zu
vermeiden. Steine, Holzstücke, Drähte
oder ähnliches sowie andere Fremd-
körper sind zu entfernen. Gegenstände,
die das Bürstenwerkzeug erfasst, kön-
nen unkontrolliert herausgeschleudert
werden. Halten Sie Dritte aus dem
Gefahrenbereich fern. Um Verletzun-
gen zu vermeiden, achten Sie auf die
Sicherheit im Arbeitsbereich.
Das Gerät niemals an Hauswänden
oder ähnlichem benutzen sondern
immer nur vertikal arbeiten, so dass
die Bürsten auf den Boden zeigen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungs-
schlitze frei von Schmutz sind.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH ROTIE-
RENDES BÜRSTENWERKZEUG!
Starten Sie das Gerät nie-
mals im gekippten Zustand!
Hände und Füße niemals in
die Nähe des rotierenden
Bürstenwerkzeuges bringen!
Achten Sie auf ausreichen-
den Abstand der Hände
und Füße zu dem Bürsten-
werkzeug. Bürstenwerkzeu-
ge laufen nach.
Heben Sie oder tragen Sie nie-
mals das Gerät mit laufendem
Motor! Wenn Sie das Gerät zur
Arbeitsfläche hin- und wieder
wegtransportieren bzw. das
Gerät ankippen müssen, stel-
len Sie den Motor ab und ent-
nehmen Sie den Akku.
Entfernen Sie währen des Betriebs
niemals die mitgelieferte Schutz-
haube.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH
UMHERFLIEGENDE TEILE!
Starten oder betätigen Sie das Gerät
nicht, wenn sich Dritte im Gefahren-
bereich aufhalten.
Starten oder betätigen Sie das Gerät
wie in der Betriebsanleitung be-
schrieben.
Der Sicherheits-Einschalttaster darf
niemals fixiert bzw. kurzgeschlossen
werden.
Reinigen Sie nur bei Tageslicht oder
mit
ausreichender
Beleuchtung.
Benutzen Sie das Gerät niemals bei
Regen.
Reinigen Sie niemals, wenn Personen,
besonders Kinder oder Tiere, in der
Nähe sind!
Achten Sie beim Arbeiten immer auf
sicheren und festen Stand.
Führen Sie das Gerät nur im Schritt-
tempo.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH UNBE-
ABSICHTIGTES EINSCHALTEN!
Unbeabsichtigtes
kann zu Verletzungen führen.
Um dies zu vermeiden, entneh-
men Sie den Akku, wenn:
- Sie das Gerät unbeaufsichtigt
stehen lassen.
- Sie das Gerät warten, prüfen
oder reinigen.
- das Gerät Betriebsstörungen
aufweist.
9
künstlicher
Einschalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis