Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Ladezustandsanzeige Akku - Gloria WEEDBRUSH Betriebsanleitung

Unkrautfugenbürste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEEDBRUSH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1 Betrieb

Abbildungen 6 - 10
6
Schieben Sie den geladenen Akku wie
abgebildet in den Akkuadapter bis dieser
mit einem "klick" spürbar einrastet.
7
Stellen Sie danach die in 5 Stufen rastba-
re Schutzhaube (L) so ein, dass die Gum-
milippe knapp über dem Boden ist.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH
ROTIERENDES BÜRSTENWERKZEUG!
Starten Sie das Gerät niemals im
gekippten Zustand!
Starten oder betätigen Sie das Gerät
nicht, wenn sich Dritte im Gefahren-
bereich aufhalten.
Hände und Füße niemals in die Nähe
des rotierenden Bürstenwerkzeuges
bringen!
Reinigen Sie niemals, wenn Perso-
nen, besonders Kinder, oder Tiere in
der Nähe sind!
Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen.
8
Setzen Sie das Gerät parallel mit dem
Führungsrad und der Fugenbürste auf
die zu bearbeitende Fuge auf. Halten
Sie das Gerät im Arbeitswinkel und
achten Sie darauf, dass die Gummilip-
pe an der Schutzhaube (L) knapp über
dem Boden ist, wie in Abbildung
gezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass die zu
reinigende Fläche frei von Gegen-
ständen wie z. B. Steine, Schrauben
etc. ist, die hochgeschleudert werden
könnten.
9
Halten Sie das Gerät am Handgriff (A)
sowie am Zusatzgriff (E) gut fest und
schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D) im Hand-
griff (A) betätigen und halten.
Bei Arbeitsunterbrechungen oder
Gefahr, Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D)
sofort loslassen.
HINWEIS!
Zum Einstellen der Schutzhaube (L)
drehen Sie die in 5 Stufen rastbare
Schutzhaube in die Position wie in
7
Abbildung
gezeigt.
Richten Sie die Fugenbürste mittig
zur Fuge aus, gehen Sie im gleichmä-
ßigen Schritttempo und schieben Sie
das Gerät vor sich her. Passen Sie Ihr
Arbeitstempo dem Verschmutzungs-
grad an.
Arbeiten Sie immer entlang der Fuge
und halten Sie das Gerät vom Körper
fern.
Bei hartnäckiger Verschmutzung kön-
nen Sie das Gerät an dieser Stelle vor-
wärts- und rückwärts bewegen (wie
ein Schrubber), bis das gewünschte
Ergebnis erzielt ist.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH
NACHLAUFENDES BÜRSTENWERKZEUG!
Heben Sie das Gerät beim Arbeiten
im eingeschalteten Zustand nicht
vom Boden ab, da dadurch Ein-
zugsgefahr besteht!

7.1.1 Ladezustandsanzeige Akku

Das Gerät ist mit einer Ladezustandsan-
zeige (B) ausgestattet, der den Ladezu-
stand des Akkus anzeigt. Die Anzeigen
leuchten nur bei eingeschaltetem Gerät.
Akkuleistung (grüne LED´S):
7
Reserve
Temperaturschutz / Niederspannungs-
abschaltung
7.1.2 Akku-Betriebszeit
Die Akku-Betriebszeit ist im wesentlichen
abhängig von der Belastung des Gerätes.
Reinigungsarbeiten mit hohem Anpress-
druck der Bürste auf die zu reinigende Flä-
che führt zu einer kürzeren Akku-Betriebs-
zeit. Ein weiterer Faktor ist zu häufiges
Ein- / bzw. Ausschalten während des Rei-
nigungsvorgangs, dies kann die Akku-
Betriebszeit ebenfalls reduzieren.
Gehen Sie beim Umgang des Akkus bzw.
des Gerätes so um, wie in den Hinweisen
beschrieben.
13
≤ 30%
≤ 60%
100%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis