Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock C1000 SF Gebrauchsanweisung (Benutzer Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1000 SF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
VORSICHT
Unzureichende Stabilisierung der sitzenden Person
Herausfallen aus dem Elektrorollstuhl durch fehlende Sicherung
► Legen Sie bei Fahrten im öffentlichen Raum stets das vorhandene Gurtsystem an.
► Informationen zum nachträglichen Erwerb und zur Befestigung erteilt das Fachpersonal, das Ihnen das Pro­
dukt übergeben hat.
VORSICHT
Fahren bei Dunkelheit
Unfall mit anderen Verkehrsteilnehmern durch fehlende Beleuchtung
► Tragen Sie helle Kleidung oder Kleidung mit Reflektoren.
► Nutzen Sie die Beleuchtung am Rollstuhl.
► Wenn vorhanden: Achten Sie darauf, dass die Reflektoren der Heckmarkierungstafel am Produkt gut sicht­
bar sind.
Gefahren beim Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln, Aufzügen, Hebebühnen
VORSICHT
Benutzen von Aufzügen, Hebebühnen
Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegenständen in der Umgebung durch falsches Abstellen
► Schalten Sie beim Benutzen von Aufzügen oder Hebebühnen die Steuerung des Elektrorollstuhls immer aus.
► Stellen Sie sicher, dass die Bremse verriegelt ist.
VORSICHT
Sichere Positionierung in öffentlichen Verkehrsmitteln
Klemmen, Quetschen, Stoßen, Kollision mit Personen oder Gegenständen, Beschädigung des Produktes durch
Fehlverhalten
► Benutzen Sie nur die öffentlichen Verkehrsmittel, die für die Beförderung von Elektrorollstühlen zugelassen
sind.
► Beachten Sie bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel immer die dafür aktuell geltenden Beförderungsrichtli­
nien des Transportunternehmens bzw. die geltenden gesetzlichen Vorschriften in ihrem Land.
► Verschaffen Sie sich in öffentlichen Verkehrsmitteln immer einen festen Halt. Nutzen Sie dazu die vorhande­
nen Rollstuhlbereiche, Rollstuhlstellplätze und Rückhaltesysteme. Schalten Sie den Elektrorollstuhl vor Fahr­
beginn aus.
► Das Befördern einer im Rollstuhl sitzenden Person in einem öffentlichen Verkehrsmittel stellt ein erhebliches
Sicherheitsrisiko für alle Beteiligten dar. Wir empfehlen daher beim Transport die Nutzung der vorhandenen
Sitzmöglichkeiten.
► Während der Fahrt in einem öffentlichen Verkehrsmittel dürfen Sie nicht ohne ein dafür zugelassenen Perso­
nenrückhaltesystem im Rollstuhl sitzen.
Gefahren beim Verwenden des Sitzes
WARNUNG
Entflammen von Sitzkissen und Rückenpolstern
Verbrennungen durch Anwenderfehler
► Sitz- und Rückenbespannung sowie Sitzkissen, Polster und Bezüge erfüllen bezüglich der Schwerentflamm­
barkeit die normativen Anforderungen. Trotzdem könnten sie sich bei unsachgemäßem oder fahrlässigem
Umgang mit Feuer entzünden.
► Halten Sie jegliche Zündquellen, insbesondere brennende Zigaretten, fern.
26
C1000 SF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis