Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha DM2000 Bedienungsanleitung
Yamaha DM2000 Bedienungsanleitung

Yamaha DM2000 Bedienungsanleitung

Version 2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha DM2000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to coaxial type cable. If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA 90620 The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Platinenkombinationen (Platinen von Yamaha und Drittanbietern) die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Platinen. Auch diese Informationen finden Sie auf der Website. — Bei Installieren einer oder mehrerer Platinen, die von Yamaha nicht ausdrücklich für das DM2000 empfohlen werden, bestehen Stromschlag- und Brandgefahr sowie das Risiko von Funktionsstörungen.
  • Seite 4: Bedienungshinweise

    Halten Sie die gesamte Einheit beim Transport niemals an der optionalen Meterleiste MB2000 fest. Sonst kann die Aufhängung der Leiste nämlich beschädigt werden. Außerdem ist es denkbar, dass das DM2000 fällt und beschädigt wird bzw. Verletzungen verursacht. • Dieses Gerät ist besonders schwer. Am besten bitten Sie jemanden, Ihnen beim Transport zu helfen.
  • Seite 5 Entnehmen Sie die SmartMedia-Karte niemals, solange noch Daten darauf gesichert bzw. von ihr gelesen werden. Sonst könnte es nämlich zu Datenverlusten kommen. • Die Daten einer SmartMedia-Karte kann man vor unbeabsichtigtem Überschreiben schüt- zen, indem man den (beiliegenden) Aufkleber an der dafür vorgesehenen Stelle anbringt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 6: Haftungsausschluss Für Das Dm2000

    Interferenz Das DM2000 verwendet hochfrequente Digital-Schaltkreise, die den Radio- und/oder Fernsehempfang stören könnten. Ist das bei Ihnen der Fall, sollten Sie das DM2000 etwas weiter von dem betroffenen Gerät entfernt aufstellen. Bei Verwendung eines Handys in der Nähe des DM2000 kann es zu Störungen kommen. Telefonieren Sie dann woanders.
  • Seite 7: Aufstellung Des Dm2000

    Seite 54 für weitere Hinweise bezüglich der Seitenanwahl. Aufstellung des DM2000 Stellen Sie das DM2000 immer auf eine stabile Oberfläche, die das Gewicht des Pultes aus- hält. Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes außerdem die Hinweise auf den vori- gen Seiten.
  • Seite 8: Effekte, Plug-Ins Und Geq

    Das Kommandosignal kann als Studio-Abhörquelle definiert werden. → Seite 170 • Effekte, Plug-Ins und GEQ Die Werkseffekte können um optionale Zusatzeffekte erweitert werden. → Seite 187 • • Mit den Kanal-Fadern können Sie den Pegel für die einzelnen Bänder des Grafik-EQs ein- stellen. → Seite 194 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Cubase SX können nun als Ziel für eine Remote-Ebene gewählt werden. → Seite 263 • Das „Advanced DAW”-Protokoll von Yamaha wird nun auch für Nuendo, Cubase SX und „General DAW” verwendet. Vorteil dieses Systems ist, dass man jene Programme nun auch über das SELECTED CHANNEL-Feld des DM2000 fernbedienen kann.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Über die Schächte (Slots) des DM2000 ....... . . 72...
  • Seite 11 Benennen des Stereo-Busses ......... . . 108 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 12 Benennen der AUX-Wege ..........122 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 13 Surround-Überwachung ..........166 Kommandofunktion (Talkback) und Slate ....... 170 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 14 Abspielen eines Automix’ ..........219 ‘Offline’-Editierung der Automix-Ereignisse ......219 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 15 Einrichten von Pro Tools ..........233 Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 ......235 ‘Scrollen’...
  • Seite 16 Initialisieren des DM2000 ........
  • Seite 17: Willkommen

    Zuerst einmal vielen Dank, dass Sie sich für ein Digital-Produktionsmischpult DM2000 von Yamaha entschieden haben. Das DM2000 wurde speziell für die Produktion von Audiomaterial entworfen und bietet alles, was man für diese Aufgaben braucht: Eine kompromisslose 24-Bit/96kHz-Audiover- arbeitung, umfassende Misch- und Abhörfunktionen für Surround-Anwendungen mit z.B.
  • Seite 18 Dynamische Automation so gut wie aller Mischparameter („Automix”, bis auf 1/4. Frame genau) • 16 Automix-Speicher • „Schnappschuss”-Automation über 99 Szenenspeicher, die via MIDI oder per Automix auf- gerufen werden können • Die Übergänge der Fader-Pegel können für die Ein-/Ausgangskanäle separat eingestellt werden DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 19 „Master” - und MTR-Maschinen können separat bedient werden • GPI-Anschluss (General Purpose Interface) für die Steuerung externer Geräte und/oder einer „Aufnahme”-Signalleuchte • Es können bis zu 12 A/D-Wandler des Typs AD8HR/AD824 von Yamaha ferngesteuert wer- den. MIDI • MIDI-Kommunikation über herkömmliche MIDI-Anschlüsse, USB TO HOST oder SERIAL TO HOST •...
  • Seite 20 • „Display History”-Taste, über die man schneller zu einer zuvor aufgerufenen Display-Seite zurückkehren kann • Anschluss für SmartMedia-Karten zum Sichern der Automix-, Szenen-, Bibliotheks- und Setup-Daten • Anschluss für eine optionale PS/2-kompatible Tastatur zwecks schnellerer Benennung. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Bedienfeld Und Anschlüsse

    Bedienfeld und Anschlüsse 2 Bedienfeld und Anschlüsse Bedienoberfläche DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 22: Ad Input-Sektion

    Mit diesem Taster kann der betreffende Kanal dem SELECTED CHANNEL-Feld zugeordnet und ausgiebig editiert werden. Auch hier richtet sich die genaue Taster- funktion jedoch nach der aktuell gewählten Mischebene. Die Diode des momentan gedrückten [SEL]-Tasters leuchtet. Siehe auch „Anwahl eines Kanals” auf Seite 61. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Card-Schacht Für Smartmedia™-Karte

    „Einstellen der GEQs” auf Seite 192. CARD-Schacht für SmartMedia™-Karte In diesen CARD-Schacht kann man eine SmartMedia-Karte (3.3 V) schieben, auf der sich die Einstellungen des DM2000 (Setups, Sze- nen, Automix-Daten, Bibliotheksspeicher usw.) sichern lassen. Siehe auch „Sichern der DM2000-Daten auf SmartMedia-Karte” auf Seite 284.
  • Seite 24 Eingangskanal-Mischebene gewählt ist. Haben Sie die „Master”-Ebene gewählt, so dienen die Regler 21–24 zum Regeln der Matrix-Balance, während die übrigen Regler nicht belegt sind. Siehe auch „Anwahl des Reglermodus’ (Encoder Mode)” auf Seite 63. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Fader Mode

    J K L DATA-Taster Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf die Display-Seiten „Save”, „Load” und „File”, wo man die Daten des DM2000 auf SmartMedia-Karte archivieren und laden kann. Siehe auch „Sichern der DM2000-Daten auf SmartMedia-Karte” auf Seite 284. DIO-Taster Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf folgende Display-Seiten: „Wordclock Select”,...
  • Seite 26 Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf folgende Display-Seiten: „MIDI Setup”, „Program Change Assign Table”, „Control Change Assign Table” und „Bulk Dump”. Siehe auch „MIDI-Parameter des DM2000” auf Seite 225. METER-Taster Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf folgende Display-Seiten: „Input Channel Meter”, „Master Meter”, „Effect Input/Output Meter”, „Effect 1–8 Input/Output Meter”, „Effect 1–2...
  • Seite 27 Zeile werden invertiert dargestellt. Es können bis zu 16 Parameter gleichzeitig angezeigt werden. Wenn mehr Parameter zur Verfügung stehen, wird ein nach oben oder unten weisender Pfeil angezeigt. Siehe „Editieren der Effekte” auf Seite 185 und „Editieren der Plug-Ins” auf Seite 190. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 28 Dieser Taster ist nur belegt, wenn im Display ein nach rechts zeigender Pfeil angezeigt wird. Er bedeutet, dass sich rechts neben der aktuellen Seite noch weitere Register befinden. Siehe auch „Aufrufen der Funktionsgruppen (DISPLAY)” auf Seite 54. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 29 Seite 95. DIRECT-Taster Mit diesem Taster kann der aktuell gewählte Eingangskanal an eine Direct Out-Buchse (Direktausgang) angelegt werden. Wenn diese Taster gedrückt ist, leuchtet seine Diode. Siehe auch „Ausgabe (Routing) der Eingangskanäle” auf Seite 95. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 Drücken des Reglers entweder den Feedback Gain- (FB) oder den Feedback Mix-Parameter (MIX) wählen. Der gewählte Parameter kann dann durch Drehen am Regler wunschgemäß eingestellt werden. Siehe auch „Verzögern der Kanalsignale (Delay)” auf Seite 145. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: Level-Regler

    COMP ON DYNAMICS DISPLAY-Taster Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf folgende Display-Seiten: „Gate Edit”, „Gate Library”, „Comp Edit” und „Comp Library”. Siehe „Verwendung der (Noise) Gates” auf Seite 87 und „Arbeiten mit den Kompressoren” auf Seite 142. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 32 Eingangskanal wählen, leuchtet die Diode des [L]-Tasters, um anzugeben, dass der ungeradzahlige/linke Kanal gewählt ist; die Diode des [R]-Tasters leuchtet, wenn der geradzahlige/rechte Kanal gewählt ist. Im „Gang”- oder „Inverse Gang”-Pan-Modus blinkt die Diode des anderen Kanals, wenn Sie einen Kanal eines Paares wählen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 33 Surround-Modus” auf Seite 99. Wenn die [EFFECT]-Diode aus ist, während die [GRAB]- und [LINK]-Diode leuchten, kann der Joystick –wie auch der PAN-Regler– zum Einstellen der Stereoposition verwendet werden. Siehe auch „Stereoposition (Pan) der Eingangska- näle” auf Seite 97. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Channel Copy

    Drücken Sie diesen Taster, um die aktuellen Einstellungen zum Puffer zu kopieren. Siehe auch „Kopieren der Kanaleinstellungen” auf Seite 161. PASTE-Taster Mit diesem Taster sorgen Sie dafür, dass die Einstellungen im Puffer zum gewählten Kanal kopiert werden („Einfügen”). Siehe auch „Kopieren der Kanaleinstellungen” auf Seite 161. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 35 REMOTE 1–4-Taster Über diese Taster wählen Sie eine „Remote”-Mischebene, auf der man externe Geräte, dar- unter DAWs (Digital Audio Workstations), vom DM2000 aus fernbedienen kann. Siehe auch „Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer)” auf Seite 263. Die LAYER-Diode der aktuell gewählten „Remote”-Mischebene leuchtet. Siehe auch „Anwahl der Mischebene (Layer)” auf Seite 60.
  • Seite 36: Scene Memory

    Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf folgende Display-Seiten: „Scene Memory”, „Input Channel Fade Time”, „Output Fade Time”, „Recall Safe” und „Scene Memory Sort”. Siehe auch „Szenenspeicher” auf Seite 195. Scene Memory-Display Hier wird die Nummer des aktuell gewählten Szenenspeichers angezeigt. Siehe auch „Sze- nenspeicher” auf Seite 195. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Store-Taster

    UNDO-Button auf der „Automix Main”-Seite tun. Siehe „UNDO” auf Seite 207. AUTO-REC-Taster Mit diesem Taster kann die automatische Automix-Aufnahmefunktion aktiviert werden. Er ist mit dem AUTO REC-Button auf der „Automix Main”-Seite verknüpft. Siehe „AUTO REC” auf Seite 207. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 38: User Defined Keys

    LOCATOR DISPLAY-Taster Mit diesem Taster rufen Sie die „Locate Memory”- und „Machine Configuration”-Seiten auf. Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter „Einstellen der Locate-/Pre & Post Roll-/Roll Back-Positionen” auf Seite 272 und „Konfigurieren der fernbedienten Maschinen” auf Seite 267. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 39 MTR-Taster Mit diesem Taster kann die Maschine gewählt werden, deren Locator-, Transport-, Scrub- und Shuttle-Funktionen Sie vom DM2000 aus bedienen möchten (MMC oder P2). Wenn Sie „MTR” wählen, leuchtet die Diode dieses Tasters (während die [MASTER]-Diode erlischt). Siehe auch „Verwendung der Taster in der LOCATOR-Sektion” auf Seite 269.
  • Seite 40 Solange der Vorspulvorgang läuft, leuchtet die Diode dieses Tasters. Siehe „Das Transportfeld des DM2000” auf Seite 268. STOP-Taster Mit diesem Taster halten Sie das fernbediente Gerät (DAW, MMC oder P2) an. Bei Drücken dieses Tasters leuchtet die Diode kurz. Siehe „Das Transportfeld des DM2000” auf Seite 268. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 41 Dieser Taster muss gemeinsam mit [PLAY] gedrückt werden, um die Aufnahme auf dem fernbedienten Gerät (DAW, MMC oder P2) zu starten. Solange die Aufnahme läuft, leuch- tet die Diode dieses Tasters. Siehe „Das Transportfeld des DM2000” auf Seite 268. DISPLAY HISTORY BACK/FORWARD-Taster Dieser Taster haben die gleiche Funktion wie „Back”...
  • Seite 42: Phones Level

    Dieses Mikrofon kann für Kommandozwecke verwendet werden. Siehe auch „Kommando- funktion (Talkback) und Slate” auf Seite 170. TALKBACK LEVEL-Regler Mit diesem Regler kann der Pegel des Kommandomikrofons eingestellt werden. Siehe auch „Kommandofunktion (Talkback) und Slate” auf Seite 170. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: Monitor-Sektion

    SOLO CONTRAST-Regler Mit diesem Regler kann die Balance zwischen den solo geschalteten Eingangskanälen und dem aktuell verwendeten CONTROL ROOM-Signal eingestellt werden. Die Ausgangska- näle können hiermit nicht beeinflusst werden. Siehe auch „Solo Schalten der Kanäle” auf Seite 147. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 44: Control Room

    Signalquelle leuchtet die Diode dieses Tasters. Siehe auch „Surround-Überwachung” auf Seite 166. SURROUND ASSIGN 1-Taster Mit diesem Taster wählen Sie die Eingänge des zugeordneten Steckplatzes (Slots) als Sur- round-Überwachungsquelle. Bei Anwahl dieser Signalquelle leuchtet die Diode dieses Tas- ters. Siehe auch „Surround-Überwachung” auf Seite 166. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 45 Mit diesem Taster wird die Kommandofunktion aktiviert. Das bedeutet, dass das Signal des Kommandomikrofons an die STUDIO MONITOR OUT, eventuell die Slot- und OMNI OUT-Buchsen ausgegeben wird. Ausschlaggebend dafür sind die Einstellungen auf der „Talkback Setup”-Seite. Siehe auch „Kommandofunktion (Talkback) und Slate” auf Seite 170. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 46: Rückseite

    Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse Rückseite DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Insert In & Out +4Db (Bal) Buchsen

    Monitor”-Signal an. Als Signalquelle kann man über die Mantel (Masse) Taster der MONITOR-Sektion AUX 11, AUX 12, den Ste- reo-Bus oder das „Control Room”-Signal wählen. Die Lautstärke kann mit dem STUDIO LEVEL-Regler eingestellt werden. Siehe auch „Studio Monitor” auf Seite 165. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 48 Signale können über die CONTROL ROOM MONITOR OUT- Buchsen abgehört werden (CONTROL ROOM [2TR A2]-Taster drücken). Sie lassen sich jedoch auch auf einen Eingangskanal oder einen Insert In-Punkt routen. Siehe auch „2TR IN ANALOG” auf Seite 67. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 49 Automix-Funktion. Siehe „Anwahl des Taktgebers und der Frame-Auflösung” auf Seite 211. USB TO HOST-Anschluss Diese USB-Buchse ist für den MIDI-Datenaustausch zwischen dem DM2000 und einem Computer mit USB-Port gedacht. Siehe auch „Anschlüsse für die MIDI-Kommunikation” auf Seite 225.
  • Seite 50 Dieser Buchse können folgende Signale zugeordnet werden: Stereo-Bus, Busse, AUX-Wege, Matrix-Wege, Direct Out, Insert Out und Control Room. Die Sampling-Fre- quenz der hier anliegenden Signale kann unabhängig von der Frequenz des DM2000 einge- stellt werden (die Buchse ist mit einem SRC/Sampling-Frequenzwandler versehen). Bei Anwahl einer geringeren Sampling-Frequenz kann das Signal bei Bedarf „gedithered”...
  • Seite 51: Midi In-, Out- & Thru

    „Verkoppeln mehrerer Pulte (Cascade)” auf Seite 76. POWER-Sektion POWER ON/OFF-Schalter Hiermit kann das DM2000 ein- und ausgeschaltet werden. Siehe auch „Ein- und Ausschal- ten des DM2000” auf Seite 53. Erdungsschraube Im Sinne einer höheren elektrischen Betriebssicherheit und einer verlässlicheren Bedie- nung der berührungsempfindlichen Fader muss das DM2000 ordnungsgemäß...
  • Seite 52 In diesen sechs Schächten („Slots”) können Mini-YGDAI-Platinen installiert werden. Damit lässt sich das Pult um die gewünschten Analog- und Digital-Ein-/Ausgänge erwei- tern. Siehe auch „Über die Schächte (Slots) des DM2000” auf Seite 72. Die Eingänge der in den Schächten installierten Platinen können auf Eingangskanäle und/oder Insert In-Punkte geroutet werden.
  • Seite 53: Die Wichtigsten Bedienvorgänge

    Die wichtigsten Bedienvorgänge 3 Die wichtigsten Bedienvorgänge Anschließen des Netzkabels Warnung: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Verbindungen mit dem DM2000 herstellen oder lösen. Verbinden Sie den kleinen weiblichen Stecker des beiliegenden Netzkabels mit der AC IN-Buchse auf der Rückseite des DM2000.
  • Seite 54: Sampling-Frequenz/Surround-Modus: Hier Wird Werden Die Sampling-Frequenz

    Kapitel 3—Die wichtigsten Bedienvorgänge MIDI-Anzeige: Diese Anzeige erscheint, wenn das DM2000 über seine MIDI IN-, USB TO HOST- oder SERIAL TO HOST-Buchse MIDI-Daten empfängt. EDIT-Anzeige: Diese Anzeige leuchtet, wenn die aktuellen Einstellungen nicht mehr mit der gespeicherten Version der aktuellen Szene übereinstimmen. Diese Anzeige ist mit dem Editierpunkt auf den SCENE MEMORY-Seiten verknüpft.
  • Seite 55: Seitenpuffer (Display History)

    Wertes müssen Sie die Taster INC/DEC oder das Parameterrad verwen- den. Die neue Einstellung blinkt dann und muss mit dem [ENTER]-Taster bestätigt werden. Wenn Sie vor bestätigen des neuen Wertes einen anderen Para- meter anwählen, wird der zuvor geänderte Parameter wieder zurückgestellt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 56: Parameterfenster

    Position rücken dann eine Einheit weiter nach rechts. Mit DEL kann die vom Cursor angezeigte Zeichenposition gelöscht werden. Um den eingegebenen Namen zu übernehmen, müssen Sie den OK-Button wählen und [ENTER] drücken. Um weiterhin den alten Namen zu verwenden, müssen Sie den CAN- CEL-Button verwenden. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 57: Arbeiten Mit Einer Computertastatur

    104 Tasten (QWERTY) erwartungsgemäß funktionieren. Außerdem können über die Tastatur nur Buchstaben, Ziffern und Symbole ein- gegeben werden, die das DM2000 unterstützt. Die eingegebenen Zeichen erschei- nen sofort im Namenfeld. Folgende Tasten der Tastatur können für die Arbeit im „Title Edit”-Fenster ebenfalls verwendet werden:...
  • Seite 58: Attenuator-Parameter (Abschwächung)

    Der An/Aus-Status eines EQs, der Phase, eines Insert-Weges, der EQ-Typ, der An/Aus-Sta- tus des Gates, Kompressors, sowie der Pre/Post-Status eines AUX-Weges werden folgender- maßen angezeigt: An/Pre Aus/Post Scene Fade Time Mindestwert Andere Einstellung Höchstwert („Aus”, wenn Fade Time= Mindestwert) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Andere Parameter

    Wenn die Regler zum Einstellen von „Pan”, „Aux Send”, „Matrix Send” oder „Alt Layer” die- nen, erscheinen in den Kanalzug-Displays bei Betätigen der Regler vierstellige Parameter- werte. Eine Sekunde nach Betätigen der Fader erscheint wieder die vorige Anzeige. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 60: Input Patch, Insert In Patch, Insert Out Patch & Direct Out

    Eingangskanäle 1–24 25–48 Eingangskanäle 25–48 49–72 Eingangskanäle 49–72 73–96 Eingangskanäle 73–96 MASTER Busse 1–8 AUX-Wege 1–12 Matrix-Wege 1–4 Die Funktion richtet sich nach dem gewählten Einsatzzweck. REMOTE 1–4 Siehe auch „Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer)” auf Seite 263. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 61: Anwahl Eines Kanals

    Display-Seite aufgerufen, auf der das wohl der Fall ist. Beispiel: Wenn gerade eine „Delay”-Seite für einen Ausgangskanal angezeigt wird, erscheint –nach Anwahl einer Ein- gangskanalebene– bei Drücken eines [SEL]-Tasters die „Delay”-Seite, die den Delay-Para- meter des gewählten Kanals enthält. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 62: Auto Channel Select Und Touch Sense Select

    Summenpegel Master Bus 1–8: AUX 1–12: Nicht belegt: Aux/Mtrx Matrix-Hinwegpegel Matrix-Hinwegpegel Fader auf –∞ Fader Remote Die Funktion richtet sich nach dem gewählten Einsatzzweck. 1–4 Siehe auch Siehe auch „Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer)” auf Seite 263. Aux/Mtrx DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 63: Anwahl Des Reglermodus' (Encoder Mode)

    Kanäle 25–48 gemeint, wenn momentan die Ebene der Kanäle 1–24 gewählt ist bzw. die Kanäle 73–96, wenn momentan die Ebene der Kanäle 49–72 aktiv ist.) Die mit den Reglern eingestellten Werte werden in den Kanal-Displays grafisch angezeigt. Siehe auch „Displays der Kanalzüge” auf Seite 57. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 64: Parameterzuordnung Für Die Encoder Mode Assign-Tasten

    Drücken des betreffenden ASSIGN-Tasters für jenen Parameter nicht belegt. Beispiel: Wenn Sie den „Phase”-Parameter zuordnen und jene Reglerfunktion wählen, nachdem Sie den LAYER [MASTER]-Taster gedrückt haben, kann mit den Reglern der Kanalzüge nichts ein- gestellt werden, weil die Busse-, AUX- und Matrix-Wege keinen Phasenparameter besitzen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 65: Übersicht Der Verfügbaren Encoder Mode-Parameter

    Surround LFE-Pegel — Surr. Pan Wheel Surround Pan-Regler — Scene Fade Time Fade Time-Wert der Szene — Alt Layer Alternative Ebene Wertanzeige in den Kanalzug-Displays. HA Gain Trimmregelung eines HA — Ins HA Gain Insert-Pegel eines HA — DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 66: Analog-Ein-/Ausgänge & Ad Input-Sektion

    Kapitel 4—Analog-Ein-/Ausgänge & AD Input-Sektion 4 Analog-Ein-/Ausgänge & AD Input-Sektion AD Input-Sektion Das DM2000 bietet 24 Analog-Eingänge, an die man Mikrofone und Line-Signalquellen anschließen kann. Diese „AD Inputs” können auf die Eingangskanäle und Insert In-Punkte der Eingangska- näle geroutet werden (siehe S. 79). Außerdem lassen sie sich auf die Insert In-Punkte der Ausgangskanäle routen (siehe S.
  • Seite 67: Stereo Out

    Hinweise hierzu bekommen Sie bei Ihrem Händler. 2TR IN ANALOG Auf dem DM2000 stehen zwei Analog-Eingangspaare zur Verfügung: 2TR IN ANALOG 1 +4 dB (BAL – d.h. symmetrische 1/4”-TRS-Klinkenbuchsen) und 2TR IN ANALOG 2 –10 dBV (UNBAL – d.h. unsymmetrische RCA/Cinch- Buchsen).
  • Seite 68: Digital-Ein-/Ausgänge & Cascade

    Wenn Sie das DM2000 ausschließlich mit analogen Ein- und Ausgängen verwenden, brau- chen Sie sich darum nicht weiter zu kümmern, weil das DM2000 dann ja seinen internen Zeittakt verwenden kann. Wenn Sie jedoch mit Digital-Geräten arbeiten, muss ein Gerät als Master fungieren, während die anderen als Slaves verwendet werden.
  • Seite 69: Anwahl Des Wordclock-Taktgebers

    Die Taktgeber-Buttons können auf folgende Arten dargestellt werden: An diesem Eingang liegt ein brauchbares Wordclock-Signal an. An diesem Eingang liegt kein brauchbares Wordclock-Signal an. Es liegt ein Wordclock-Signal vor, jedoch läuft es nicht zum Taktgeber des DM2000 synchron. Dieser Taktgeber wird momentan verwendet.
  • Seite 70: Abschluss Der Wordclock-Signalkette

    ROOM-Signal (siehe S. 83). Schließlich können diese Buchsen auch als Direktausgänge genutzt werden (siehe S. 83). Bei Bedarf kann man sogar dafür sorgen, dass die Sampling- Frequenz der hier anliegenden Signale nicht jener des DM2000 entspricht. Zu diesem Zweck stehen nämlich Sampling-Frequenzwandler zur Verfügung (siehe S. 71). Beim Hin- unterkonvertieren kann auch eine Dither-Funktion verwendet werden (siehe S.
  • Seite 71: 2Tr Digital-Eingänge

    Insert In-Punkt eines Ein- (siehe S. 80) oder Ausgangskanals (siehe S. 82) routen. Falls die eingehenden Digital-Signale eine andere Sampling-Frequenz verwenden als das DM2000, können sie mit den nachgeschalteten SRCs gewandelt werden (siehe S. 71). Den Status der an den Digital-Eingängen anliegenden Signale kann man auf der „Channel Status Monitor”-Seite überwachen (siehe S.
  • Seite 72: Über Die Schächte (Slots) Des Dm2000

    Kapitel 5—Digital-Ein-/Ausgänge & Cascade Über die Schächte (Slots) des DM2000 Das DM2000 ist mit sechs Steckplätzen versehen, in denen man optionale Ein-/Ausgangs- platinen im Mini-YGDAI-Format (Yamaha General Digital Audio Interface) installieren kann. Damit erweitert man das DM2000 um zusätzliche Ananlog- oder Digital-Ein/Aus- gänge (z.B.
  • Seite 73: Installieren Der E/A-Platinen

    Yamaha-Webpage (siehe Seite 6) nachschauen, ob jene Platine zu diesem Gerät kompatibel ist. http://www.yamahaproaudio.com/ Schauen Sie außerdem nach, wie viele Platinen von Yamaha und/oder Drittanbietern außer der gewünschten Platine noch eingebaut werden können. Wenn Sie eine Platine installieren, die von Yamaha nicht ausdrücklich empfohlen wird, bestehen Stromschlag-, Brand- und Defektgefahr.
  • Seite 74: Arbeiten Mit Hohen Sampling-Frequenzen

    Arretieren Sie die Platine mit den beiliegenden Daumenschrauben. Diese Schrauben müssen unbedingt festgedreht werden, um die Platine ord- nungsgemäß zu erden und Funktionsstörungen des DM2000 zu vermeiden. Auf der „Word Clock Select”-Seite (siehe S. 69) können Sie nachschauen, ob die Platine erkannt wird.
  • Seite 75: Dither Für Die Digital-Ausgänge

    SRC: Mit diesen Parametern können die Sampling-Frequenzwandler der einzelnen Slot- Eingangspaare ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn Sie einen Wandler einschalten, wird die Frequenz der empfangenen Signale automatisch zu jener des DM2000 konvertiert. Diese Parameter sind nur für Platinen belegt, die mit Frequenzwandlern bestückt sind (Bei- spiel: MY8-AE96S).
  • Seite 76: Verkoppeln Mehrerer Pulte (Cascade)

    Display die gewünschte Kanalgruppe wählen. Verkoppeln mehrerer Pulte (Cascade) Es können insgesamt vier DM2000 oder 02R96-Pulte zu einer großen Anlage von 384 Ein- gangskanälen verkoppelt werden. Dabei werden dann mehrere Funktionen (Solo, Aufrufen und Speichern von Szenen usw.) miteinander verknüpft, so dass der Eindruck entsteht, dass es sich um ein großes Pult handelt.
  • Seite 77: Arbeiten Mit Drei Oder Mehr Dm2000-Pulten

    Anmerkung: Solange die Option „Cascade COMM Link” aktiv ist, dürfen Sie die MIDI-Ver- bindungen zwischen zwei kaskadierten DM2000/02R96-Pulten auf keinen Fall ändern. Wenn zwei DM2000/02R96 nämlich kaskadiert und via MIDI miteinander verbunden sind, ent- steht beim Speichern von Einstellungen auf dem Master-Pult eine Schleife (wenn „Cascade COMM Link”...
  • Seite 78: Cascade-Abschwächung, -Modus Und -Quelle

    DM2000 der Kaskade automatisch als Master-Pult konfiguriert und gibt also die abge- mischten Signale („Endsignale”) aus. CASCADE IN FROM: Hier müssen Sie angeben, von welchem Pulttyp das DM2000 Cas- cade-Informationen empfängt: DM2000 oder 02R. Wenn Sie an die CASCADE IN-Buchse ein DM2000 oder 02R96 angeschlossen haben, wird automatisch „DM2000”...
  • Seite 79: Routen Der Ein- Und Ausgänge

    6 Routen der Ein- und Ausgänge Input Patch: Routen der Eingänge Auf dem DM2000 kann man fast frei bestimmen, mit welchen Kanälen welche Signale ein- gestellt werden sollen. Ein- und Ausgangssignale lassen sich den Eingangskanälen („CH”) und Insert In-Signalpunkten die gewünschten Signalquellen zuordnen. Außerdem können Sie sich bei Bedarf den Ausgang eines internen Effektprozessor auf einen Eingangskanal legen.
  • Seite 80: Routen Der Insert In-Signalpunkte

    Sie mit diesem Button dafür sorgen, dass seine Ein- und Ausgänge in der Rei- henfolge angezeigt werden, die Sie auf der „Surround Bus Setup”-Seite gewählt haben (siehe Seite 101). : Durch wiederholtes Drücken dieses Tasters erreichen Sie eine „Effect Edit (1–8)“-Seite für den einzustellenden Effektprozessor. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 81: Output Patch: Routen Der Ausgänge

    Output Patch: Routen der Ausgänge Output Patch: Routen der Ausgänge Das DM2000 bietet folgende Ausgangsmöglichkeiten: Slot-Ausgänge, OMNI OUT-Buch- sen, Insert In-Signalpunkte der Ausgangskanäle, Direktausgänge und die Grafik-EQs. Denen lassen sich auf den „Output Patch”-Seiten, die man über den DISPLAY ACCESS [OUTPUT PATCH]-Taster erreicht, die gewünschten Signal zuordnen.
  • Seite 82: Zuordnung Der Omni Out-Buchsen

    Kanal der 2TR IN ANALOG- oder DIGITAL-Buchse. Übrigens lassen sich für den linken und rechten Kanal der Matrix-Wege und des Stereo-Busses separate Routings herstellen. Außer mit den Cursor-Tastern lassen sich die benötigten Patch-Parameter auch mit den [SEL]-Taster wählen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 83: Definieren Der Direktausgänge (Direct Out)

    Kanäle, die separat belegt werden können. Wenn eine 2TR OUT DIGITAL-Buchse als Direktausgang fungiert (siehe S. 83), der folg- lich auf einer „Input Channel Routing”-Seite als „Direct Out” definiert wurde, kann man das Routing jener Buchse hier nicht ändern. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 84: Einschleifen Der Geqs

    Sie OK. Wie man Namen eingibt, erfahren Sie unter „Das Title Edit-Fenster” auf Seite 56. Wenn die „Name Input Auto Copy”-Option aktiv ist, werden die ersten vier Buchstaben des neuen Vollnamens zum Kurznamen kopiert – und umgekehrt. Mit dem INITIALIZE-Button können Sie für alle Ports wieder den vorgegebenen Namen wählen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 85: Das Patch-Fenster

    Wenn Sie Ihre Wahl nicht innerhalb von fünf Sekunden bestätigen (d.h. solange die Port ID oder der Port-Kurzname blinkt) bzw. wenn Sie vor Drücken des Reglers bereits an einem anderen Regler drehen, wird das neue Routing nicht übernommen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 86: Eingangskanäle

    Wählen Sie mit dem SELECTED CHANNEL PHASE/INSERT [DISPLAY]-Taster die benötigte „Phase”-Seite. Die Phasenparameter der 96 Eingangskanäle sind über zwei Display-Seiten verteilt. Nach- stehend sehen Sie die „Input Channel 1–48 Phase”-Seite. Die andere Seite sieht genauso aus. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 87: Verwendung Der (Noise) Gates

    Sie den [SEL]-Taster des Kanals, dessen Parameter Sie einstellen möchten. Rufen Sie mit dem SELECTED CHANNEL DYNAMICS [DISPLAY]-Taster die „Gate Library”-Seite auf und laden Sie die Einstellungen eines Gate-Spei- chers, der den benötigten Typ (siehe Tabelle oben) verwendet. Siehe auch „Gate Library” auf Seite 178. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 88: Abschwächen Der Eingangskanäle

    Bei Bedarf kann der Signalpegel der Eingangskanäle vor dem betreffenden EQ (Klangrege- lung) reduziert werden. Siehe „Abschwächen der Kanalsignale” auf Seite 134. Entzerrung/Klangregelung der Eingangskanäle Alle Eingangskanäle sind mit einem separaten parametrischen 4-Band EQ ausgestattet. Siehe „Arbeiten mit den EQs (Klangregelung)” auf Seite 135. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 89: Eq-Gruppen Für Eingangskanäle (Equalizer Link)

    Eingangskanals eingeschleift werden. Siehe „Verwendung der Insert-Schlei- fen” auf Seite 140. Verwendung des Kompressors Alle Eingangskanäle weisen außerdem einen separaten Kompressor auf. Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter „Arbeiten mit den Kompressoren” auf Seite 142. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 90: Kompressorgruppen Für Die Eingangskanäle (Comp Link)

    Nicht benötigte Eingangskanäle kann man folgendermaßen ausschalten: Wählen Sie mit den LAYER-Tastern die Ebene des benötigten Eingangska- nals. Drücken Sie den [ON]-Taster aller Kanalzüge, deren Signal nicht mehr aus- gegeben werden soll. Wenn eine [ON]-Diode leuchtet, ist der betreffende Kanal eingeschaltet. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 91: Arbeiten Mit Mute-Gruppen (On/Off)

    Arbeiten mit Mute-Gruppen (ON/OFF) Arbeiten mit Mute-Gruppen (ON/OFF) Das DM2000 erlaubt das Zusammenfassen mehrerer Eingangskanäle zu so genannten Mute-Gruppen. Es stehen acht solcher Gruppen zur Verfügung (I, J, K, L, M, N, O und P), mit denen man jeweils alle zugeordneten Kanäle zu- und abschalten kann.
  • Seite 92: Mute-Master Für Eingangskanäle

    Kapitel 7—Eingangskanäle Mute-Master für Eingangskanäle Das DM2000 bietet eine Mute Master-Funktion mit MASTER-Button, der das Ein- und Ausschalten der gesamten Gruppe erlaubt (genau wie auf einem analogen Mischpult). Wenn die Mute Master-Funktion aktiv ist, hat der Status der [ON]-Taster keinen Einfluss mehr auf die betreffende Mute-Gruppe.
  • Seite 93: Arbeiten Mit Fader-Gruppen

    Fader verschieben, um seinen Pegel im Verhältnis zu den übrigen Eingangskanälen zu ändern. Die Fader-Gruppen sind nur im „Fader”-Modus belegt (wenn die Diode des FADER MODE [FADER]-Tasters leuchtet). Siehe auch „Anwahl des Fader-Modus’” auf Seite 62. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 94: Master-Funktion Für Die Fader-Gruppen Der Eingangskanäle

    Kapitel 7—Eingangskanäle Master-Funktion für die Fader-Gruppen der Eingangskanäle Das DM2000 bietet eine Fader Group Master-Funktion, mit der man den Pegel aller Grup- penmitglieder unter Wahrung der Kanalbalance ändern kann. Das entspricht der Arbeit mit VCA-Gruppen eines Analog-Mischpults. Solange diese Funktion aktiv ist, hat die Bedie- nung der Kanal-Fader keinen Einfluss auf die Kanalpegel innerhalb der zugeordneten...
  • Seite 95: Ausgabe (Routing) Der Eingangskanäle

    Wenn dieser Button nach Anwahl eines Surround-Modus’ ausgeschaltet wird, hat eine Änderung des Surround-Panoramas keinen Einfluss mehr auf die an die Busse angelegten Signale. Die Surround-Stereoposition kann aber aktiviert werden, wenn die Eingangsquelle mono ist. Außerdem kann man die Surround-Signalquellen und Surround-Effekte direkt mit den Surround-Bussen verbinden. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 96 Surround-Modus Stereo 1. Vertritt „LFE” („Low-Frequency Effect”). Die Angaben in obiger Tabelle verweisen auf die Vorgaben. Die tatsächlichen Zuordnungen richten sich jedoch nach den Einstellungen der „Surround Bus Setup”-Seite. Siehe auch „Buszuordnung der Surround-Kanäle” auf Seite 101. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 97: Stereoposition (Pan) Der Eingangskanäle

    Verknüpfung des Pan-Reglers mit dem Joystick, der bei leuchtender Diode ebenfalls zum Einstellen des Panoramas verwendet werden kann. Diese Verknüpfung gilt nur für die aktuell gewählten Eingangskanäle und funktioniert nur, wenn die [EFFECT]- Diode aus ist, während die [GRAB]- und [LINK]-Diode leuchten. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 98: Rufen Sie Mit Dem Selected Channel Pan/Surround [Display]-Taster

    Verknüpfung vorliegt, kann man den Pan-Modus sowohl auf der „Aux Pan”- als auch auf der „Input CH Pan”-Seite einstellen. Achtung: Solange der PAN/SURROUND [LINK]-Taster aktiv ist, wird als Pan-Modus „Indi- vidual” verwendet. Wenn Sie den Pan-Modus von „Gang” zu „Inverse Gang” ändern, wird der [LINK]-Taster deaktiviert. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 99: Panorama In Einem Surround-Modus

    Panorama in einem Surround-Modus Panorama in einem Surround-Modus Das DM2000 erlaubt auch das Arbeiten in den Surround-Modi „3-1”, „5.1” und „6.1”. Obwohl auch für Surround-Anwendungen von „Pan” die Rede ist, verweist der Begriff nicht auf die Anordnung eines Signals zwischen dem linken und rechten Stereo-Kanal, son- dern auf die „Platzierung”...
  • Seite 100 6.1 Surround Führen Sie den Cursor zum SURR/BUS SETUP-Button und drücken Sie [ENTER], damit die „Surround Bus Setup”-Seite erscheint. Dort können Sie die Surround-Kanäle den gewünschten Bussen zuordnen. See “Buszuordnung der Surround-Kanäle” on page 101 for more information. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 101: Buszuordnung Der Surround-Kanäle

    Joystick die gewünschte Surround Pan-Position ein. Wenn seine Diode leuchtet, kann die Surround Pan-Position des aktuell gewählten Ein- gangskanals mit dem Joystick eingestellt werden. Solange der Joystick zum Einstellen der Effekte dient (d.h. wenn der [EFFECT]-Taster leuchtet), ist der [GRAB]-Taster nicht belegt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 102: Die 'Ch Surround Edit'-Seite

    WIDTH OFFSET: Hier können Sie einen Versatz für den WIDTH-Parameter einstellen. DEPTH OFFSET: Hier können Sie einen Versatz für den DEPTH-Parameter einstellen. LFE: Verweist auf den Basskanal für die Klangeffekte („Low-Frequency Effect”, nur im 5.1 und 6.1-Modus). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 103: Die 'Input Ch Surround'-Seiten

    Signal in der Mitte zwischen Vorne/Hinten anordnen, indem Sie den [ENTER]-Taster drücken. Wenn Sie sich die Parameter eines Kanals etwas detaillierter anschauen möchten, müssen Sie die „Surround Edit”-Seite aufrufen, indem Sie zuerst die Grafik des betreffenden Kanals anfahren und anschließend [ENTER] drücken. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 104: Anlegen Der Eingangskanäle An Die Aux-Wege

    Die Einstellungen eines Eingangskanals können zu einem anderen Eingangskanal kopiert werden. Siehe auch „Kopieren der Kanaleinstellungen” auf Seite 161. Benennen der Eingangskanäle Die Eingangskanäle kann man benennen, um sie leichter auseinander halten zu können. Siehe auch „Benennen der Kanäle (Name)” auf Seite 162. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 105: Arbeiten Mit Ms Stereo-Mikrofonen

    Die Signale des MS-Mikrofons wer- den über den L- und R-Anschluss MS-Mikrofon übertragen. Um ein MS-Mikrofon mit dem DM2000 verwenden zu kön- nen, müssen Sie den L-Anschluss mit dem Eingang eines ungeradzahligen Kanals verbinden und die R-Buchse mit dem Eingang des rechts daneben liegenden Eingangskanals.
  • Seite 106: Stereo-Bus

    EQs (Klangregelung)” auf Seite 135. Gruppieren der ‘Master’-EQs Der EQ des Stereo-Busses kann mit der Klangregelung der übrigen Ausgangskanäle (MAS- TER-Ebene) gruppiert werden. Siehe „Gruppieren der EQs von Ausgangskanälen (Equali- zer Link)” auf Seite 139. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 107: Insert-Schleife Des Stereo-Busses

    Der STEREO-Fader kann mit den übrigen Fadern der MASTER-Ebene zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Siehe „Fader-Gruppen für die Ausgangskanäle” auf Seite 152. Anlegen des Stereo-Busses an Matrix-Wege Den linken und rechten Stereo-Kanal kann man bei Bedarf an einen Matrix-Weg anlegen. Siehe „Die Matrix-Wege” auf Seite 123. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 108: Stereo-Balance

    Die Einstellungen des linken Stereo-Kanals können zum rechten Stereo Out-Kanal –und umgekehrt– kopiert werden. Siehe „Kopieren der Kanaleinstellungen” auf Seite 161. Benennen des Stereo-Busses Auch dem Stereo-Bus kann man bei Bedarf einen beliebigen Namen geben. Siehe „Benen- nen der Kanäle (Name)” auf Seite 162. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 109: Die (Summen-)Busse

    „bändigen” kann. Siehe „Arbeiten mit den Kompressoren” auf Seite 142. Gruppieren der ‘Master’-Kompressoren Der Kompressor der Busse kann mit den Kompressoren der übrigen Ausgangskanäle (MASTER-Ebene) gruppiert werden. Siehe „Gruppieren der Kompressoren von Ausgangs- kanälen (Comp Link)” auf Seite 145. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 110: Ein-/Ausschalten Der Busse (On/Off)

    Einschleifen eines Grafik-Equalizers (GEQ) Bei Bedarf können Sie in den Signalweg der Busse einen GEQ einschleifen. Siehe „Über die Grafik-Equalizer (GEQ)” auf Seite 192. Solo schalten der Busse Auch die Busse können solo geschaltet werden. Siehe Seite 147. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 111: Erstellen Von Bus-Paaren

    Bei Bedarf können Sie die Einstellungen eines Busses zu einem anderen Bus kopieren. Siehe „Kopieren der Kanaleinstellungen” auf Seite 161. Benennen der Busse Vielleicht gestaltet sich Ihre Arbeit übersichtlicher, wenn Sie den Bussen einen aussage- kräftigen Namen geben. Siehe dann „Benennen der Kanäle (Name)” auf Seite 162. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 112: 10 Die Aux-Wege

    Bei Anwahl des jeweils „anderen” AUX MODE ändern sich folgende Parameter: Variable → Fixed Fixed → Variable Parameter Hinwegpegel Alle Eingangskanäle auf Nennwert Alle Eingangskanäle auf –∞ Pre/Post Alle Post On/Off Alle aus (OFF) Alle an (ON) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 113: Pre/Post-Einstellungen

    Verwendung der zuweisbaren Regler Wählen Sie mit den LAYER-Tastern die benötigte Eingangskanalebene. Drücken Sie den FADER MODE [AUX/MTRX]-Taster, um den „Aux/Mtrx”- Modus zu wählen. Wählen Sie mit den Tastern AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 12] den benötigten AUX-Weg (1–12). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 114: Ein-/Ausschalten Der Aux-Verbindung Eines Kanals

    Wählen Sie mit den Tastern AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 12] den benötigten AUX-Weg (1–12). Führen Sie den Cursor zum Reglersymbol des Kanals, dessen Hinwegpegel Sie ändern möchten. Man kann einen Eingangskanal auch wählen, indem man zuerst die betreffende Mische- bene (LAYER) aufruft und anschließend den zugeordneten [SEL]-Taster drückt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 115: Aux-Wege

    Wählen Sie mit den Tastern AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 12] den benötigten AUX-Weg (1–12). Wählen Sie mit den Cursor-Tastern und dem Parameter-Rad einen ON/OFF- Button. Man kann einen Eingangskanal auch wählen, indem man zuerst die betreffende Mische- bene (LAYER) aufruft und anschließend den zugeordneten [SEL]-Taster drückt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 116: Optische Überwachung Der Aux-Pegel

    Wege kann man auch mit den Tastern AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 12] wählen. Ändern Sie den Hinwegpegel mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tas- tern. Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Verbindung des Eingangskanals mit dem AUX-Weg herzustellen oder zu lösen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 117 (POST) den Fader des betreffenden Eingangskanals zu legen. Die Symbole der PRE/POST „AUX View”-Seiten haben folgende Bedeutung: Das Signal für diesen AUX-Weg wird vor dem Fader abgegriffen. Das Signal für diesen AUX-Weg wird hinter dem Fader abgegriffen. Dieser AUX-Weg wird mit „Fixed”-Pegel betrieben. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 118: Stereoposition Der Aux-Hinwegsignale (Aux Pan)

    Im Inverse Gang-Modus ändert sich der AUX Send Pan-Parameter des „ande- ren” Kanals ebenfalls im gleichen Verhältnis wie jener des eingestellten Kanals – aber in die andere Richtung (hiermit kann also die Hinweg-Stereobreite geän- dert werden). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 119: Seite

    Um die abgekoppelten Kanäle wieder an den betreffenden AUX-Weg anzu- legen, müssen Sie den in Schritt 1 betätigten Tasten (AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 12]) erneut gedrückt halten und die in Schritt 2 deaktivierten [ON]-Taster wieder einschalten. Die betreffenden [ON]-Dioden leuchten nun wieder. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 120: Kopieren Der Fader-Werte Zu Den Hinwegpegelparametern

    „Arbeiten mit den EQs (Klangregelung)” auf Seite 135. Gruppieren der ‘Master’-EQs Der EQ der AUX-Wege kann mit der Klangregelung der übrigen Ausgangskanäle (der MASTER-Ebene) gruppiert werden. Siehe „Gruppieren der EQs von Ausgangskanälen (Equalizer Link)” auf Seite 139. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 121: Insert-Schleifen Der Aux-Wege

    Bei der Pegeleinstellung der AUX-Wege gelten die rechts neben der Fader-Bahn aufgedruckten Werte. Fader-Gruppen für die ‘Master’-Kanäle Die AUX-Fader (MASTER-Mischebene) können mit den übrigen Fadern der MASTER- Ebene zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Siehe „Fader-Gruppen für die Ausgangs- kanäle” auf Seite 152. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 122: Anlegen Der Aux-Wege An Matrix-Wege

    Bei Bedarf können Sie die Einstellungen eines AUX-Weges zu einem anderen AUX-Weg kopieren. Siehe „Kopieren der Kanaleinstellungen” auf Seite 161. Benennen der AUX-Wege Vielleicht gestaltet sich Ihre Arbeit übersichtlicher, wenn Sie den AUX-Wegen einen aus- sagekräftigen Namen geben. Siehe dann „Benennen der Kanäle (Name)” auf Seite 162. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 123: Die Matrix-Wege

    Bei Bedarf müssen Sie den STEREO [SEL]-Taster also zwei Mal drücken, um den benötigten Kanal zu wählen. Stellen Sie mit den LEVEL-Reglern den Matrix-Hinwegpegel ein. AUX / MATRIX SEND DISPLAY LEVEL LEVEL LEVEL LEVEL BANK / MATRIX / MATRIX / MATRIX / MATRIX DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 124: Verwendung Der Fader

    Drücken Sie den SELECTED CHANNEL AUX/MATRIX SEND [ON]-Taster des Matrix-Weges, an den der gewählte Ausgangskanal nicht mehr angelegt werden soll. AUX / MATRIX SEND DISPLAY LEVEL LEVEL LEVEL LEVEL BANK / MATRIX / MATRIX / MATRIX / MATRIX DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 125: Matrix Send'-Seite

    Um den Hinwegpegel eines Ausgangskanals zu ändern, müssen Sie den Cur- sor zum betreffenden Reglersymbol führen und mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern den gewünschten Wert einstellen. ALL NOMINAL: Mit diesem Button werden die Pegel aller Matrix-Wege auf den Nenn- pegel zurückgestellt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 126: Stereoposition Der Matrix-Hinwegsignale

    INC/DEC-Tastern den gewünschten Wert ein. Bei Bedarf können Sie ein Reglersymbol auch wählen, indem Sie die MASTER-Mischebene aufrufen und den relevanten [SEL]-Taster (1–20) drücken. Um das angewählte Reglersymbol wieder in die Mitte zu stellen, brauchen Sie nur den ENTER]-Taster zu drücken. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 127: Überprüfen Der Matrix-Zuordnungen

    Die Verbindung mit diesem Matrix-Weg wurde gelöst. Der Hinwegpegel wurde auf Nennwert gestellt. Die Verbindung wurde gelöst, der Hinwegpegel wurde auf den Nennwert gestellt. Der Hinwegpegel („LEVEL”, in dB) und An/Aus-Status werden rechtsunten auf dieser Seite angezeigt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 128: Pegelüberwachung Der Matrix-Wege

    Taster (auf der MASTER-Mischebene) ausgeschaltet werden. Drücken Sie den LAYER [MASTER]-Taster, um diese Mischebene zu wählen. Schalten Sie die nicht benötigten Matrix-Wege mit den [ON]-Tastern der Kanalzüge 21–24 aus. Solange ein Matrix-Weg aktiv ist, leuchtet die Diode des betreffenden [ON]-Tas- ters. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 129: Mute-Gruppen Für Die 'Master'-Kanäle

    Siehe „Fader View: alle Fader-Werte (und Pan) auf einen Blick” auf Seite 156. Verzögern der Matrix-Wege Mit der Delay-Funktion kann die Ausgabe der Matrix-Wege verzögert werden. Siehe „Ver- zögern der Kanalsignale (Delay)” auf Seite 145. Solo schalten der Matrix-Wege Auch die Matrix-Wege können solo geschaltet werden. Siehe Seite 147. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 130: Einschleifen Eines Grafik-Equalizers (Geq)

    Bei Bedarf können Sie die Einstellungen eines Matrix-Weges zu einem anderen Matrix-Weg kopieren. Siehe „Kopieren der Kanaleinstellungen” auf Seite 161. Benennen der Matrix-Wege Vielleicht gestaltet sich Ihre Arbeit übersichtlicher, wenn Sie den Matrix-Wegen einen aus- sagekräftigen Namen geben. Siehe dann „Benennen der Kanäle (Name)” auf Seite 162. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 131: 12 Funktionen Für Alle Kanäle

    Funktionen für alle Kanäle 12 Funktionen für alle Kanäle Meteranzeigen Das DM2000 bietet mehrere Display-Seiten, auf denen die Signalpegel der Eingangskanäle, Busse, AUX-Wege, Matrix-Wege, des Stereo-Busses und der internen Effektprozessoren überwacht werden können. Diese Seiten lassen sich mit dem DISPLAY ACCESS [METER]- Taster aufrufen.
  • Seite 132: Pegelüberwachung Der Eingangskanäle

    GATE GR: Diese Meter zeigen die Pegelreduzierung (GR) des Gates an. COMP GR: Diese Meter zeigen die Pegelreduzierung (GR) des Kompressors an. Für die 48-Kanal-Version der Meter stehen zwei Display-Seiten zur Verfügung. Nachste- hend sehen Sie die „Input CH 1–48 Meter”-Seite. Die andere Seite sieht genauso aus. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 133: Pegelüberwachung Der Ausgangskanäle (Master)

    Die „Effect 1–8 Input/Output Meter”-Seite enthält jeweils zwei Meter je Effektprozessor: das eine zeigt den Ein- und das andere den Ausgangspegel an. Die „Effect 1–2 Input/Output Meter”-Seite hingegen enthält Meter für die acht Ein- und Ausgänge der Effektprozessoren „1” und „2”. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 134: Genauere Pegelüberwachung Des Stereo-Busses

    Wählen Sie mit dem EQUALIZER [DISPLAY]-Taster die benötigte „Attenua- tor”-Seite. Die Abschwächung der 96 Eingangskanäle ist über vier Display-Seiten verteilt, die zudem „Attenuator/Shifter” heißen (siehe unten). Nachstehend sehen Sie die „Input CH1–24 Atte- nuator/Shifter”-Seite. Die übrigen Seiten sehen genauso aus. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 135: Arbeiten Mit Den Eqs (Klangregelung)

    Bass Drum 2 Hebt die Frequenzen um 80Hz an, so dass der Klang druckvoller wird. Snare Drum 1 Hebt vor allem den Knall der Snare sowie Rimshots hervor. Snare Drum 2 Hebt die für eine Rock-Snare typischen Frequenzen hervor. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 136 Piano Low Ideal für den Bass eines in Stereo abgenommenen Klaviers. Piano High Ideal für den Diskant eines in Stereo abgenommenen Klaviers. Fine-EQ Cass Für Signale eines Kassettenrecorders. Macht das Klangbild transparenter. Narrator Eignet sich besonders für Sprechstimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 137: Verwendung Der Selected Channel Equalizer-Bedienelemente

    1. Wenn Sie „Q” des LOW- bzw. HIGH-Bandes auf „HPF” bzw. „LPF” gestellt haben, dient der GAIN-Reg- ler jenes Bandes zum Ein-/Ausschalten des Filters. Laut Vorgabe (nach dem Initialisieren) sind die EQ-Parameter folgendermaßen eingestellt: Parameter LOW-MID HIGH-MID HIGH Gain 0 dB Frequency 125 Hz 1.00 kHz 4.00 kHz 10.0 kHz L.SHELF 0.70 H.SHELF DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 138 [ENTER]-Taster. TYPE: Hiermit wählen Sie das Verhalten des EQs: TYPE I (EQ wie er seit jeher auf den Digital-Mischpulten von Yamaha verwendet wird) oder TYPE II(neuer Algorithmus). ATT: Hiermit kann das Kanalsignal vor dem Eingang des EQs abgeschwächt werden. Die- ser Parameter findet sich auch auf den „Attenuator”-Seiten (siehe S.
  • Seite 139: Gruppieren Der Eqs Von Ausgangskanälen (Equalizer Link)

    Die EQ-Einstellung des ersten Kanals, den Sie der Gruppe zugeordnet haben, werden von den danach zugeordneten Ausgangskanälen übernommen. Wenn Sie einen Ausgangskanal einer Gruppe zuordnen, leuchtet die Diode seines [SEL]- Tasters. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 140: Verwendung Der Insert-Schleifen

    Button wird dann aktiviert. Wählen Sie mit dem SELECTED CHANNEL PHASE/INSERT [DISPLAY]-Taster die „Insert”-Seite. Links sehen Sie eine „Insert”-Seite für einen Eingangskanal, rechts ein Exemplar für einen Ausgangskanal (Bus, AUX-Weg oder Stereo-Bus). Die „Insert”-Seite der Matrix-Wege sieht folgendermaßen aus: DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 141 Y56K-Karte blinkt außerdem die Diode des [PLUG-INS]-Tasters; im Falle eines inter- nen Effektprozessors blinkt hingegen die Diode des [INTERNAL EFFECTS]-Tasters. Das funktioniert aber nur für Effekte, die in einen Kanal eingeschleift werden. Wenn das beim aktuellen Kanal nicht der Fall ist, erscheint eine Fehlermeldung. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 142: Arbeiten Mit Den Kompressoren

    Abgewandelte Fassung von Programm 20 für tiefe Streicher Strings3 COMP (Kontrabass und Cello). Kompressor für Blechbläser mit schnellem und lautem BrassSection COMP Einsatz. Kompressor für Synthi-Teppiche, mit dem ein zu diffuses Syn. Pad COMP Klangbild vermieden wird. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 143: Verwendung Der Selected Channel Dynamics-Bedienelemente

    Wählen Sie mit den LAYER-Tastern die gewünschte Mischebene und drücken Sie den [SEL]-Taster des änderungsbedürftigen Kanals. Wählen Sie mit dem SELECTED CHANNEL DYNAMICS [DISPLAY]-Taster die „Comp Library”-Seite und laden Sie ein Kompressor-Programm, das den benötigten Dynamiktyp verwendet. Siehe auch „Comp Library” auf Seite 179. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 144 ON/OFF: Hiermit kann der Kompressor des aktuell gewählten Kanals ein- oder ausge- schaltet werden. Dieser Button ist mit dem SELECTED CHANNEL DYNAMICS [COMP ON]-Taster verknüpft. PARAMETER: Mit diesen Reglersymbolen können die Kompressorparameter (Threshold, Ratio, Attack, Release, Out Gain und Knee (Width)) eingestellt werden. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 145: Gruppieren Der Kompressoren Von Ausgangskanälen (Comp Link)

    Handelt es sich beim momentan gewählten Kanal um einen Eingangskanal, so können auch die Parameter „Feedback Gain” (FB) und „Feedback Mix” (MIX) eingestellt werden. Mit der Schaltfunktion des FB/MIX-Reglers wählen Sie abwechselnd „FB” und „MIX”. Drehen Sie anschließend am FB/MIX-Regler, um den gewünschten Wert einzustellen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 146 Kanälen bleiben also erhalten, wenn Sie diese Gang-Funktion aktivieren. ON/OFF: Hiermit kann die Delay-Funktion des betreffenden Kanals ein- und ausgeschal- tet werden. Dafür können Sie übrigens auch dann den [ENTER]-Taster verwenden, wenn momentan ein anderer Parameter angewählt ist. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 147: Solo Schalten Der Kanäle

    Die Solo-Funktion kann auf der „Solo Setup”-Seite wunschgemäß konfiguriert werden. Wenn Sie die Option „Auto SOLO Display” (Seite 289) aktiviert haben, erscheint diese Seite automatisch, sobald Sie einen Eingangskanal solo schalten. Wählen Sie mit dem MONITOR [DISPLAY]-Taster die „Solo Setup”-Seite. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 148 Wenn sich ein Fader in einer anderen Position als „–∞” befindet, kann der betreffende Kanal allerdings nicht solo geschaltet werden. Im Mixdown Solo-Modus und für die Ausgangskanäle steht diese Funktion nicht zur Ver- fügung. Achtung: Bei Ankreuzen des AUX/SOLO LINK- oder FADER/SOLO RELEASE-Kästchens wird die Solo-Einstellung deaktiviert. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 149: Paaren Von Kanälen

    Wenn als AUX Send-Modus „Fixed” gewählt wurde, werden gepaarte AUX-Wege nicht gemeinsam ein-/ausgeschaltet. Markieren Sie die „Routing ST Pair Link”-Option, damit gepaarte Kanäle bei Bedarf auch jeweils gemeinsam an den Stereo-Bus angelegt werden. Siehe auch „Preferences: Einstellen bestimmter Vorgaben” auf Seite 288. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 150: Paaren Von Kanälen Über Die 'Pair'-Seiten

    Sie [ENTER], um den betreffenden Paarmodus zu wählen. Der Paarmodus kann für die Eingangskanalgruppen 1–48 und 49–96 separat eingestellt werden. Nach Anwahl des „Vertical”-Modus’ sieht die „Input CH1–48 Pair”-Seite folgen- dermaßen aus: Die „Output Pair”-Seite erlaubt das Herstellen oder Trennen von Bus- und AUX-Paaren. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 151 Surround Pan-Position der Hinwegsignale zu den AUX-Wegen der Pan-Einstellung für die Busse entspricht, was die Bearbeitung der Surround-Kanäle mit externen Effekten eventuell übersichtlicher/praktischer gestaltet. Wenn Sie den F.S-Button eines AUX-Paares aktivieren, sind das betreffende Herzsymbol und die AUX Pan-Parameter (siehe S. 118) nicht mehr belegt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 152: Fader-Gruppen Für Die Ausgangskanäle

    Sie seinen Fader verschieben, um seinen Pegel im Verhältnis zu den übrigen Ausgangskanälen zu ändern. Die Fader-Gruppen sind nur im „Fader”-Modus belegt (wenn die Diode des FADER MODE [FADER]-Tasters leuchtet). Siehe auch „Anwahl des Fader-Modus’” auf Seite 62. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 153: Master-Funktion Für Die Ausgangskanäle

    Master-Funktion für die Ausgangskanäle Master-Funktion für die Ausgangskanäle Das DM2000 bietet eine Fader Group Master-Funktion, mit der man den Pegel aller Grup- penmitglieder unter Wahrung der aktuellen Balance ändern kann. Das entspricht der Arbeit mit VCA-Gruppen eines analogen Mischpults. Solange diese Funktion aktiv ist, hat die Bedienung der Kanal-Fader keinen Einfluss auf die Kanalpegel innerhalb der betreffen-...
  • Seite 154: Mute-Gruppen Für Die Ausgangskanäle (On/Off)

    Button alle Kanäle der betreffenden Mute-Gruppe ein- bzw. ausschalten. Wenn das „Output Mute Master”-Kästchen nicht angekreuzt ist, kann man durch Drücken des [ON]-Tasters eines Ausgangskanals alle Kanäle der betreffenden Mute-Gruppe umschalten (nicht aktive Kanäle werden zu- und aktive Kanäle abgeschaltet). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 155: Mute-Master Für Ausgangskanäle

    Mute-Master für Ausgangskanäle Mute-Master für Ausgangskanäle Das DM2000 bietet eine Mute Master-Funktion mit MASTER-Button, der das Ein- und Ausschalten der gesamten Gruppe erlaubt (genau wie auf einem analogen Mischpult). Wenn diese Funktion aktiv ist, gilt der [ON]-Status eines Kanals niemals für die gesamte Gruppe.
  • Seite 156: Ausgangskanäle

    Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den gewünschten Wert ein. Den PAN- oder BALANCE-Regler kann man in die Mitte stellen, indem man ihn anwählt und dann den [ENTER]-Taster drückt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 157 Meter: Diese Meter zeigen den Pegel des aktuell gewählten Eingangskanals und seiner horizontalen oder vertikalen „besseren Hälfte” an. Darunter wird der Signalpunkt ange- zeigt, an dem der Pegel gemessen wird. GROUP: Diese Buttons zeigen an, welcher Fader-, Mute-, EQ- und/oder Comp-Gruppe der aktuell gewählte Eingangskanal zugeordnet ist. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 158 Meter: Diese Meter zeigen den Pegel des aktuell gewählten Busses und seiner „besseren Hälfte” an. Darunter wird der Signalpunkt angezeigt, an dem der Pegel gemessen wird. GROUP: Diese Buttons zeigen an, welcher Fader-, Mute-, EQ- und/oder Comp-Gruppe der aktuell gewählte Bus zugeordnet ist. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 159 Kanals werden separat angezeigt. Mit den [SEL]-Tastern 1–24 kön- nen Sie abwechselnd den linken und rechten Kanal des betreffenden Matrix-Weges wählen. BAL: Hier wird die Stereobalance des aktuell gewählten Matrix-Weges angezeigt. Siehe auch „Balance der Matrix-Wege” auf Seite 129. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 160 Siehe auch „Einstellen der Matrix-Hinwegpegel” auf Seite 123. Meter: Diese Meter zeigen den Ausgangspegel des Stereo-Busses an. Darunter wird der Signalpunkt angezeigt, an dem der Pegel gemessen wird. GROUP: Diese Buttons zeigen an, welcher Fader-, Mute-, EQ- und/oder Comp-Gruppe der Stereo-Bus zugeordnet ist. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 161: Kopieren Der Kanaleinstellungen

    Wählen Sie mit den Tastern SCENE MEMORY [ ] und [ ] die aktuelle Szene. Die Nummer dieser Szene leuchtet im SCENE MEMORY-Display. Wählen Sie über die LAYER- und [SEL]-Taster den Zielkanal. Drücken Sie den CHANNEL [PASTE]-Taster. Die gepufferten Einstellungen werden nun zum Zielkanal kopiert. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 162: Kopieren Von Einer Gespeicherten Szene Zu Einer Anderen

    Nun erscheint das „Title Edit”-Fenster. Geben Sie den gewünschten Namen ein und bestäti- gen Sie ihn mit dem OK-Button. Siehe auch „Das Title Edit-Fenster” auf Seite 56. Mit dem INITIALIZE-Button können Sie die Namen aller Eingangskanäle wieder auf die Werksvorgaben zurückstellen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 163 Werksvorgaben zurückstellen. Wenn die „Name Input Auto Copy”-Option oben rechts aktiv ist, werden die ersten vier Zeichen des Vollnamens (LONG) automatisch als Kurzname (SHORT) übernommen. Der in der SHORT-Spalte eingegebene Name wird zudem automatisch zur LONG-Spalte kopiert. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 164: 13 Überwachung & Kommandofunktion

    Kapitel 13—Überwachung & Kommandofunktion 13 Überwachung & Kommandofunktion Control Room-Abhörquellen Das DM2000 bietet zwei Signalwege für die Überwachung der Signale in der Regie. Der Pegel dieser beiden kann separat eingestellt werden. An die XLR-3-32-Buchsen LARGE CONTROL ROOM MONITOR OUT +4 dB (BAL) kann die Hauptabhöre des Studios angeschlossen werden.
  • Seite 165: Studio Monitor

    MONO: Dieser Button ist mit dem CONTROL ROOM [MONO]-Taster verknüpft und erlaubt das Kombinieren der Control Room Monitor-Kanäle zu einem Mono-Signal. Studio Monitor Für die Abhöre im Studio bietet das DM2000 separate Ausgänge, Quellenwahltaster und einen Pegelregler. Das Studio-Abhörsignal liegt an den 1/4”-TRS-Buchsen „STUDIO MONI- TOR OUT +4 dB (BAL)”...
  • Seite 166: Surround-Überwachung

    Falls Sie kein optimales Abhörergebnis erzielen, können Sie den ATT- und DLY-Parameter der zu lauten/zu schnellen Surround Monitor-Kanäle wunschgemäß abändern. Außer den normalen Ls- und Rs-Signalen unterstützt das DM2000 auch die Lautsprecher „Ls2” und „Rs2”, für welche ebenfalls ein ATT- und DLY-Parameter zur Verfügung stehen. Diese kön- nen Sie nutzen, um ein etwas diffuseres („runderes”) Surround-Schallbild zu erzielen.
  • Seite 167: Einstellen Der Surround Monitor-Parameter

    Wenn er auf ON gestellt wird, gibt der Oszillator ein –20 dB-Signal an alle Surround-Kanäle aus, deren Lautsprechersymbol invertiert darge- stellt wird. Die Ausgabe des Oszillatorsignals kann für jeden Surround-Kanal (Box) separat ein- und ausgeschaltet werden. Die Lautsprechersymbole können mit den Cursor-Tastern DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 168: Bass Management

    HPF1–3: Verringern des Bassanteils, damit die betreffenden Boxen nicht dem Subwoofer in die Quere kommen. HPF1–2: Verringern des Höhenanteils, damit der Subwoofer nicht den übrigen Boxen dazwischen funkt. Tipp: Im 3-1 Monitor Matrix-Modus müssen Sie mit den Vorgaben „1” oder „2” geeignete Abhörbedingungen schaffen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 169: Zuordnen Der Slot-Eingänge Zu Den Surround-Kanälen

    SLOT/CH: Über diese Matrix können Sie bestimmen, welcher Eingang 1–16 welches Slots welchen Surround Monitor-Kanal vertritt. Man kann einen Eingang nur jeweils an einen Surround Monitor-Kanal anlegen. LEVEL: Mit diesen Parametern können Sie den Abhörpegel der einzelnen Schächte (Slots) einstellen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 170: Kommandofunktion (Talkback) Und Slate

    STUDIO MONITOR: Hiermit können Sie als Studio-Abhörquelle das Signal des Kom- mandomikrofons wählen. TALKBACK DIMMER LEVEL: Hiermit bestimmen Sie, wie stark der Pegel der an die Studio-Monitore angelegten Signalquellen bei Aktivieren der Talkback-Funktion abge- schwächt wird (damit man Ihren Kommentar auch hört). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 171 Sie es „deaktivieren”, indem Sie den TALKBACK LEVEL-Regler auf den Mindestwert stel- len. NEVER LATCH TALKBACK: Wenn Sie dieses Kästchen markieren, ist die Kommando- funktion nur jeweils so lange aktiv, wie Sie den [TALKBACK]-Taster gedrückt halten, auch wenn Sie ihn gleich danach wieder freigeben (siehe oben). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 172: Die Speicherbereiche (Libraries)

    Kapitel 14—Die Speicherbereiche (Libraries) 14 Die Speicherbereiche (Libraries) Über die Speicherbereiche Das DM2000 bietet 11 verschiedene Speicherbereiche, in denen folgende Datentypen gesi- chert werden können: Automix-Daten, Effekte, Kanalparameter, Eingangszuordnungen (Input Patch), Ausgangszuordnungen (Output Patch), Grafik-Equalizer (GEQ), Bus to Stereo-Zuordnungen, Gate-, Comp-, EQ- und Surround Monitor-Daten.
  • Seite 173: Channel Library (Kanalspeicher)

    Fader auf „–∞ dB” gestellt wird. Speicher „1. Reset (0dB)” initialisiert den gewählten Kanal ebenfalls, aber der Fader wird auf „0 dB” (Nennwert) gestellt. SEL CH: Hier erfahren Sie, welcher Kanal momentan gewählt ist („CH” verweist auf die Eingangskanäle). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 174: Input Patch Library (Eingangszuordnungen)

    Wählen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [INPUT PATCH]-Taster die „Input Patch Library”-Seite. Bei Ausführen des STORE-Befehls werden alle aktuellen Input Patch-Einstellungen im gewählten Speicher gesichert. Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 175: Output Patch Library (Ausgangszuordnungen)

    Library”-Seite. Drücken Sie den EFFECTS/PLUG-INS [GRAPHIC EQUALIZERS]-Taster und wählen Sie mit EFFECTS/PLUG-INS [1]–[6] den GEQ für den Speicher-/Lade- vorgang. Bei Ausführen des STORE-Befehls werden nur die Einstellungen des aktuell gewählten GEQs (siehe die Nummer oben links) gesichert. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 176: Effects Library (Effektspeicher)

    EFFECT TYPE: Hier erfahren Sie, auf welchem Algorithmus der gewählte Speicher beruht. In dem Feld darunter wird die Ein-/Ausgangskonfiguration angezeigt. Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 177: Bus To Stereo Library (Speicher Für Bus−>Stereo-Zuordnungen)

    Wenn die Buspaar-Konfiguration nicht mit der aktuellen Konfiguration übereinstimmt, erscheint die Fehlermeldung „CONFLICT” im „LIBRARY CONFIGURATION”-Feld. Wenn Sie einen solchen Speicher aufrufen, wendet das DM2000 die aktuelle Buspaar-Kon- figuration und die damit zusammenhängenden Parameterwerte auf die geladenen Speiche- reinstellungen an.
  • Seite 178: Gate Library

    TYPE/CURVE: Der verwendete Typ (Gate oder Ducking) und die Kurve der Einstellungen im gewählten Speicher (siehe Strichlinie) werden rechts angezeigt. Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 179: Comp Library

    TYPE/CURVE: Der verwendete Typ (Comp, Expand, Comp Soft, Comp Hard) und die Kurve der Einstellungen im gewählten Speicher (siehe Strichlinie) werden rechts angezeigt. Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 180: Eq Library

    Pendants an. CURVE: Hier wird die Frequenzkurve der Einstellungen im gewählten Speicher (siehe Strichlinie) angezeigt. Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 181: Automix Memory

    Sie ihn anwählen und [ENTER] drücken. Rechts neben dem Namen erscheint dann ein Hängeschloss. Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 182: Surround Monitor Library

    Wählen Sie mit dem MONITOR [DISPLAY]-Taster die „Surround Monitor Library”-Seite. Bei Ausführen des STORE-Befehls werden alle momentan verwendeten Surround Monitor- Einstellungen gesichert. Alles Weitere zu den Buttons STORE, RECALL, TITLE EDIT, und CLEAR finden Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 172. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 183: 15 Interne Effekte, Plug-Ins & Geqs

    15 Interne Effekte, Plug-Ins & GEQs Über die internen Effektprozessoren Das DM2000 wartet mit acht internen Effektprozessoren auf, die sich fast beliebig verhalten können, weil sie auf Algorithmen beruhen (Hall, Delay, Modulation, mehrere Effekte). Als Bonbon stehen sogar Effekte mit mehreren Ein- und Ausgängen zur Verfügung für die Bearbeitung von Surround-Signalen.
  • Seite 184: Effekte Für Gitarre

    Modulationseffekte Preset-Name Beschreibung 13 Chorus CHORUS Chorus-Effekt. 14 Flange FLANGE Flanger-Effekt. Ein von Yamaha entwickelter Effekt mit vollerer und kom- 15 Symphonic SYMPHONIC plexerer Modulation als ein Chorus. 16 Phaser PHASER 16-stufiger Phaser. 17 Auto Pan AUTO PAN Automatischer Panorama-Effekt.
  • Seite 185: Editieren Der Effekte

    Wählen Sie mit EFFECTS/PLUG INS [1]–[8] den änderungsbedürftigen Pro- zessor. Rufen Sie mit dem EFFECTS/PLUG INS [DISPLAY]-Taster die „Effect Library”- Seite auf und wählen Sie einen Speicher, der zumindest den benötigten Algorithmus verwendet. Siehe auch „Effects Library (Effektspeicher)” auf Seite 176. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 186 Tempo- und Notenwertes. Verwenden Sie diese Parameter gemeinsam mit SYNC und NOTE. Wenn Sie den SYNC-Parameter aktivieren, berechnet das DM2000 die Verzögerungszeit oder Modulationsgeschwindigkeit anhand des TEMPO- und NOTE-Wertes. Beispiel: Wenn Sie als TEMPO-Wert „120BPM” und als NOTE-Wert eine Achtel wählen, wird bei Aktivieren des SYNC-Parameters die Verzögerungszeit „250msec”...
  • Seite 187: Optionale Zusatzeffekte (Add-Ons)

    Zusatzeffekte entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Effektpakets. Momentan stehen folgende Add-On-Effektpakete zur Verfügung (Stand: Januar 2004): • AE011 Channel Strip • AE021 Master Strip • AE031 Reverb (Hall) Weitere Zusatzeffekte sind in Vorbereitung. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Yamaha-Webpage: http://www.yamahaproaudio.com/ DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 188: Über Die Plug-Ins

    Die Einstellungen der Y56K-Platinen werden beim Speichern einer Szene auf der Platine gesichert und beim Laden einer Szene automatisch von dort aufgerufen. Diese Einstellun- gen können jedoch nicht in den Szenenspeichern des DM2000 gesichert werden. Aus die- sem Grund werden die Funktionen „Global Paste”, „Sort” und andere Szenen-Funktionen von den Platinen ebenso wenig unterstützt.
  • Seite 189: Konfigurieren Eines Plug-Ins

    Konfigurieren eines Plug-Ins Konfigurieren eines Plug-Ins Plug-Ins können folgendermaßen eingerichtet („konfiguriert”) werden. Nach dem Einbau einer Y56K Plug-In-Platine in einen Schacht sorgt das DM2000 selbst für die Konfiguration. Drücken Sie den EFFECTS/PLUG INS [PLUG-INS]-Taster. Wählen Sie mit dem EFFECTS/PLUG INS [DISPLAY]-Taster die „Plug-In Setup”-Seite.
  • Seite 190: Editieren Der Plug-Ins

    Regler senden soll (maximal 16 Bytes). Wählen Sie den benötigten Regler (1–4) über PARA- METER ID/NAME und geben Sie anschließend die Adresse ein. Diese Adresse muss hexa- dezimal (00–FF) sein. Die „VAL”-Angabe vertritt den Wert des Parameterreglers. „END” DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 191 Sie diesen Button und ändern Sie den benötigten Parameter auf dem externen Gerät selbst. In der Regel sendet das Gerät dann einen MIDI-Befehl, der auch die Adresse enthält und vom DM2000 übernommen („erlernt”) werden kann. Die ersten 16 Bytes (ab dem „Status-Byte”) werden in den DATA-Feldern eingetragen.
  • Seite 192: Über Die Grafik-Equalizer (Geq)

    MIDI-Übertragung. Über die Grafik-Equalizer (GEQ) Das DM2000 bietet sechs grafische 31-Band-Equalizer, die man in den Signalweg eines Bus- ses, AUX-Weges, Matrix-Weges oder Stereo-Kanals einschleifen kann. GEQs können mit- einander verknüpft („Link”) und gemeinsam bedient werden. Die Einstellungen eines GEQ lassen sich zwecks späterer Wiederverwendung in einem GEQ-Speicher sichern.
  • Seite 193 Die GEQ-Parameter können auch mit den Parameterreglern „1” und „4” eingestellt wer- den. Mit Regler 1 wählen Sie das Frequenzband und mit Regler 4 stellen Sie den Pegel dieses Bandes wieder zurück. Die Regler „2” und „3” sind auf dieser Seite nicht belegt. Wahl des Frequenz-bandes Anhebung/Absenkung DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 194: Einstellen Des Geqs Mit Den Kanal-Fadern

    Band verschieben. Wenn Sie den [SEL]-Taster eines Kanalzuges drü- cken, wird der Pegel des betreffenden Bandes auf „0,0 dB” zurückgestellt. Diese Funktion steht nur auf der „Graphic Equalizer Edit”- oder „Graphic Equalizer Library”-Seite zur Verfügung. Wenn Sie andere Seiten aufrufen, wird die Fader-Zuordnung aufgehoben. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 195: 16 Szenenspeicher

    Außerdem lassen sich die Szenen jedoch via MIDI (mit Programmwechseln) aufrufen. Siehe „Zuordnen der Szenenspeicher zu MIDI-Programmnummern” auf Seite 229. Beim Aufrufen einer Szene auf dem DM2000 wird ein Programmwechsel zur Außenwelt übertra- gen. So kann dafür gesorgt werden, dass auch externe MIDI-Geräte automatisch die benö- tigten Speicher aufrufen.
  • Seite 196: Automatische Aktualisierung Der Szenenspeicher

    Beim Sichern der Daten auf einer SmartMedia-Karte werden beide Szenenspeichertypen archiviert (Original und Schatten). Innerhalb eines Automix’ können jedoch nur die Origi- nal-Einstellungen aufgerufen werden. Die Anwahl folgt jedoch dem gleichen Prinzip wie das Aufrufen mit den SCENE MEMORY-Tastern des DM2000 oder über die „Scene Memory”-Seite. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 197: Speichern/Laden Von Szenen Mit Den Scene Memory-Tastern

    Auch das Laden eines Szenenspeichers kann man rückgängig machen, indem man den „U”- Speicher („Ud” im SCENE MEMORY-Display) wählt. Das ist besonders dann hilfreich, wenn man die zuvor verwendeten Mischparameter vor Laden eines anderen Speichers nicht gesichert hat. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 198: Arbeiten Auf Der 'Scene Memory'-Seite

    Input und Output Patch-Speichern verknüpft werden, so dass beim Laden einer Szene auch die verknüpften Ein- und Ausgangszuordnungen aufgerufen werden. Wenn der verknüpfte Input oder Output Patch-Speicher keine Daten enthält, wird lediglich die verlangte Szene aufgerufen. Die Ein- und Ausgangszuordnungen ändern sich dann nicht. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 199: Fade Time: Szenenübergänge

    Der Einstellbereich für den „Fade Time”-Parameter lautet 0–30 Sekunden (in 0,1s-Schrit- ten). Um alle „Fade Time”-Parameter der Eingangskanäle wieder auf Null zu stellen, müssen Sie den ALL INPUT CLEAR-Button anfahren und [ENTER] drücken. Um alle „Fade Time”- DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 200: Recall Safe: Ausklammern Bestimmter Parameter

    GLOBAL RECALL SAFE: Wenn dieses Kästchen angekreuzt ist, wird eine Szene mit Ein- stellungen geladen, die sich auf alle Szenen beziehen. Die Einstellungen der aufgerufenen Szene kommen dann also nicht zum Einsatz. Die „Recall Safe”-Einstellungen werden jeweils im betreffenden Szenenspeicher gesichert. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 201: Ändern Der Szenenreihenfolge (Sort)

    Die Einstellungen eines Kanals oder Parameters innerhalb der aktuellen Szene können zu anderen Szenenspeichern kopiert werden. Das ist z.B. praktisch, wenn Sie bereits vorge- nommene Parameter-Einstellungen der aktuellen Szene auf andere Szenen übertragen möchten. Rufen Sie mit dem SCENE MEMORY [DISPLAY]-Taster die „Global Paste Source CH Select”-Seite auf. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 202 UNDO: Mit diesem Taster stellen Sie den Zustand vor dem Einfügen wieder her. Wenn die Einstellungen der Szene nach dem Einfügen jedoch noch geändert werden (z.B. durch Spei- chern, Löschen oder Ordnen einer Szene, Laden von Szenendaten einer SmartMedia-Karte oder einem MIDI-Datenempfang per Bulk Dump), ist die UNDO-Funktion nicht belegt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 203: 17 Automix

    Automix 17 Automix Über die Automix-Funktion Die Automix-Funktion des DM2000 erlaubt eine dynamische Automation von so gut wie allen Mischparametern, darunter die Pegel und Stereopositionen (Pan), der Status (an/ aus), der AUX-/Matrix-Hinwegpegel, die Verbindung der Kanäle mit den AUX-/Matrix- Wegen, die EQ-Einstellungen, Effekte und Plug-In-Parameter. Sie können selbst angeben, welche Parameter aufgezeichnet werden sollen und sogar in die Aufzeichnung ein- und wie- der aussteigen (Punch In/Out).
  • Seite 204: Die Automix-Hauptseite

    Korrektur bis zum Ende beibehalten wird. Aber Achtung: diese automatische Säuberung erfolgt nur, wenn Sie die Aufzeichnung von Hand anhalten – also nicht, wenn Sie aussteigen (Punch Out). Wenn „TO END” hingegen ausgeschaltet ist, ändert sich an den Ereignissen hinter der Aufnahmestelle nichts. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 205 Änderung Zeit Zeit Zeit Einsteigen Aussteigen Einsteigen Aussteigen Einsteigen Aussteigen Tats. Austiegsstelle In diesem Beispiel wurde [AUTO] gedrückt, um auszusteigen. Zwischen der Punch Out-Stelle und dem tatsächlichen Aufnahme-Ende haben wir den Fader dann noch von Hand bewegt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 206 An/Aus-Status der Kanäle ([ON]), [ON]-Taster der „User Defined”-Ebenen, Grup- pensummen an/aus. Pan-Parameter der Eingangskanäle, „User Defined”-Reglerfunktionen (Remote) Surround Pan der Eingangskanäle, LFE-Pegel, DIV-Einstellung, und RDIV-Einstel- SURR lung AUX-Hinwegpegel 1–12/Matrix AUX ON Verbindungen mit den AUX-Bussen 1–12/Matrix-Wegen EQ (F, Q, G, On/Off) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 207 ABORT: Verwenden Sie diesen Button, wenn Sie die Automix-Aufzeichnung oder das Ein- fügung beenden möchten, ohne die Änderungen des aktuellen Durchgangs zu übernehmen (was sonst wohl der Fall wäre). Dieser Button ist mit dem AUTOMIX [ABORT/UNDO]- Taster verknüpft. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 208: Die Automix-Sektion (Taster)

    (Punch Out) werden. Im Bereitschaftsbetrieb blinkt seine Diode, während der Aufnahme leuchtet sie. Drücken Sie diesen Taster gemeinsam mit [AUTO REC], um den Insert-Modus des DM2000 zu aktivieren (siehe Seite 214). [ABORT/UNDO]: Mit diesem Taster kann der momentan laufende Automix-Vorgang abgebrochen werden.
  • Seite 209: Die [Auto]-Taster Der Kanalzüge

    Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den gewünschten Wert ein. Alles Weitere zu den Speichern finden Sie unter „Automix Memory” auf Seite 181. Eine Beschreibung der Funktionen, die sich auch auf der „Automix Main”-Seite befinden, finden Sie ab Seite 204. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 210: Fader Edit

    Regler und den [ON]-Taster solcher Kanäle verwenden, um eine Mischeinstellung erstmal trocken zu üben. Bei laufender Aufnahme kann man den Safe-Status der Kanäle nicht ändern. ABSOLUTE & RELATIVE: Diese Buttons haben dieselbe Funktion wie ihre Kollegen der „Automix Main”- und „Memory”-Seite. Siehe „Die Automix-Hauptseite” auf Seite 204. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 211: Anwahl Des Taktgebers Und Der Frame-Auflösung

    TIME REFERENCE: Als Taktgeber stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Quelle Beschreibung INTERNAL Intern generierter Zeitcode (Taktgeber des DM2000). SMPTE SMPTE-Code, der über die SMPTE TIME CODE INPUT-Buchse empfangen wird. MIDI CLOCK MIDI Clock-Signal, das über die MIDI IN-Buchse empfangen wird.
  • Seite 212: Arbeiten Mit Taktwechseln (Time Signature Map)

    Taktart ein. Um einen Taktwechsel wieder zu löschen, müssen Sie den betreffenden Eintrag anwählen und [ENTER] drücken. Das 1. Taktartereignis (ganz am Anfang) kann nicht gelöscht wer- den und muss also den Umständen entsprechend eingestellt werden. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 213: Aufzeichnen Eines Automix

    Halten Sie den externen Taktgeber an bzw. aktivieren Sie den STOP-Button auf der „Automix Main”- oder „Memory”-Seite, um die Aufzeichnung anzu- halten. Wenn die „Mix Update Confirmation”-Option (siehe Seite 291) an ist, erscheint nun eine Rückfrage, die Sie bestätigen müssen, damit die Automix-Daten gesichert werden. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 214: Einfügen Von Mischparametern In Einen Automix

    Speicher ändern, während die Rückfrage noch angezeigt wird, übernehmen IN und OUT die neuen Positionen. Wenn Sie den MIDI Clock-Takt als Taktgeber gewählt haben, werden die Positionen im Format „Takte:Schläge:Clocks” angezeigt. Außerdem werden die IN- und OUT-Position DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 215 Option wird jedoch deaktiviert. Führen Sie den Cursor zum YES-Button und drücken Sie [ENTER]. Das DM2000 aktiviert nun den Insert-Modus und der INSERT-Button wird invertiert dar- gestellt. Der AUTOMIX [REC]- und [AUTO REC]-Taster blinken. Die Fader-Positionen, der Mute-Status und die übrigen Einstellungen übernehmen ab der IN-Position die Werte des eingefügten Szenenspeichers.
  • Seite 216: Korrigieren Bestimmter Ereignisse In Echtzeit

    Der AUX-Hinwegstatus gepaar- ter Kanäle wird immer gemein- Verbindung mit SELECTED CHANNEL AUX/MATRIX SEND sam aufgezeichnet. (Wenn der AUX 1–12 an/ Eingangskanäle [ON]-Taster verwenden. betreffenden AUX-Weg Teil eines Paares ist, gilt der An/Aus- Status für beide AUX-Wege.) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 217: Ein-/Aussteigen Für Einzelne Parameter

    [AUTO]-Taster drü- EQ (F, Q, G) Regler einstellen. aktivieren. SELECTED CHANNEL cken EQUALIZER-Sektion verwenden Alle Kanäle (falls die zuweisbaren Regler eine EQ [ON]-Taster drü- [AUTO]-Taster drü- EQ an/aus EQ-Funktion haben, können sie cken cken ebenfalls verwendet werden) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 218 [AUTO]-Tasters bzw. durch Berühren eines Fader-Rückens (wenn „TOUCH SENSE” auf der „Fader Edit”-Seite aktiv ist) alle Kanäle jener Fader-Gruppe aufnahmebereit. Daher leuchten dann mehrere [AUTO]-Taster rot. Das gleiche gilt auch für die Mute-Gruppen (OVERWRITE ON-Button) und EQ-Gruppen (OVERWRITE EQ-Button). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 219: Abspielen Eines Automix

    Auf der „Event Job”-Seite können die gewählten Ereignisse („Events”) im IN-/OUT-Bereich der selektierten Kanäle mit mehreren Verfahren zu einer anderen Position kopiert, gelöscht oder anderweitig geändert werden. Rufen Sie mit dem AUTOMIX [DISPLAY]-Taster die „Event Job”-Seite auf. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 220: Time Setting

    Zielkanal für den Kopiervorgang. Die Daten eines Eingangskanals können nicht zu einem Ausgangskanal (oder umgekehrt) kopiert werden. Selbst innerhalb der Ausgangsgruppe ist es nicht möglich, die Daten eines AUX-Weges zu einem Bus (oder umgekehrt) zu kopieren. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 221 Die Zahl in Klammern rechts verweist auf den letzten Zielkanal für diesen Vorgang. Die Daten eines Eingangskanals können nicht zu einem Ausgangskanal (oder umgekehrt) verschoben/addiert werden. Selbst innerhalb der Ausgangsgruppe ist es nicht möglich, die Daten eines AUX-Weges zu einem Bus (oder umgekehrt) zu verschieben/addieren. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 222 Parameteränderungen für das gewählte Plug-In Führen Sie den Cursor zum EXEC-Button und drücken Sie [ENTER]. Wählen Sie im Rückfragefenster YES, um den Job auszuführen. BACK: Wählen Sie diesen Button, um zur vorigen Seite zurückzukehren, ohne den Job auszuführen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 223 SELECTED CH: Wenn diese Option aktiv ist, werden nur die Ereignisse des momentan gewählten Kanals sowie die Ladebefehle für Szenen- und Effektspeicher angezeigt. Letztere richten sich nämlich nicht nach dieser Einstellung. Und Achtung: auch bei Kanalpaaren werden nur jeweils die Ereignisse des momentan gewählten Kanals angezeigt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 224 Wenn die Option „Link Capture & Locate Memory” (Seite 291) aktiv ist, sind die 8 Cap- ture-Speicher mit den Locate-Speichern verbunden, so dass beim Puffern einer neuen Posi- tion für Capture-Speicher „1” auch automatisch die Position des Locate-Speichers „1” aktu- alisiert wird – und umgekehrt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 225: 18 Midi-Parameter Des Dm2000

    Kommunikation (insgesamt stehen also viel mehr als sechzehn MIDI-Kanäle zur Verfü- gung). Wenn das DM2000 über einen dieser Anschlüsse MIDI-Daten empfängt, erscheint im Dis- play eine MIDI-Anzeige (siehe S. 54). Wenn Sie einen Windows-Computer an den TO HOST USB- oder TO HOST SERIAL-Port anschließen möchten, müssen Sie den „YAMAHA CBX Driver for Windows”...
  • Seite 226: Konfigurieren Der Midi-Anschlüsse

    Studio Manager: Mit diesen Feldern können Sie den Port für die Arbeit mit dem Pro- gramm „Studio Manager” einstellen und dem DM2000 eine ID-Nummer 1–8 zuordnen. Hier stehen folgende Ports zur Wahl: MIDI, SERIAL 1–8, USB 1–8 und SLOT1 1–8. Alles Weitere hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung von Studio Manager.
  • Seite 227: Einstellen Der Midi-Kanäle

    Programmwechsel auch sofort wieder an die MIDI OUT-Buchse weitergeleitet werden. CONTROL CHANGE Hier können Sie den Empfang/die Übertragung von MIDI-Steuerbefehlen (CC) ein- und ausschalten. Tx ON/OFF: Dient zum Ein- und Ausschalten der Übertragung von Steuerbefehlen. Rx ON/OFF: Dient zum Ein- und Ausschalten des Empfangs von Steuerbefehlen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 228: Other Commands

    Fader Resolution HIGH/LOW: Mit diesem Parameter stellen Sie die Auflösung ein, die für die Wertausgabe der DM2000-Fader verwendet wird. Um Fader-Werte des DM2000 zu einem hoch auflö- senden Gerät zu übertragen, müssen Sie „HIGH” wählen. Wenn Sie den LOW-Button akti- vieren, beträgt die Auflösung nur noch 256 Schritte.
  • Seite 229: Zuordnen Der Szenenspeicher Zu Midi-Programmnummern

    Zuordnen der Szenenspeicher zu MIDI-Programmnummern Die Szenenspeicher des DM2000 können bekanntlich MIDI-Programwechselbefehle sen- den und über diese Befehle aufgerufen werden. Wenn Sie auf dem DM2000 einen Szenen- speicher laden, wird die entsprechende Programmnummer gesendet. Mit der Tabelle auf dieser Seite können Sie die Szenenspeicher „mappen” (d.h. den gewünschten Programm- nummern zuordnen).
  • Seite 230: Zuordnen Der Steuerbefehle (Cc) Zu Den Parametern

    Parameters auf dem DM2000 wird der zugeordnete Steuerbefehl gesendet. Und wenn das DM2000 jenen Steuerbefehl empfängt, ändern sich die zugeordnete Mischparameter. Sor- gen Sie aber dafür, dass das DM2000 MIDI-Steuerbefehle (auf dem richtigen Kanal) sendet und empfängt (siehe S. 227).
  • Seite 231: Parametersteuerung Mit Sysex-Daten

    Sache. Diese Befehle werden einerseits gesendet und andererseits emp- fangen. Alles Weitere zum Aufbau dieser Befehle finden Sie unter „MIDI Data Format” auf Seite 385. Außerdem müssen Sie dafür sorgen, dass das DM2000 diese Befehle überhaupt sendet und empfängt (siehe S. 227).
  • Seite 232: 19 Die Pro Tools-Fernbedienung

    Installieren Sie alle notwendigen Treiber. Nach Anschließen des PC an die TO HOST SERIAL- oder TO HOST USB-Buchse müssen Sie den betreffenden Treiber auf dem PC installieren. Dieser befindet sich auf der DM2000 CD-ROM. Einrichten eines Macintosh (MacOS 8.6 bis 9.2.2) Verbinden Sie das Pult mit Ihrem Mac.
  • Seite 233: Einrichten Des Dm2000

    Drücken Sie den LAYER [REMOTE]-Taster, mit dem Sie Zugriff haben auf die Pro Tools-Ebene. Nach Anwahl der Pro Tools-Ebene dienen die Bedienelemente des DM2000 nur noch zum Bedienen von Pro Tools. Die internen Mischparameter können in diesem Zustand also erst wieder beeinflusst werden, nachdem Sie eine Eingangskanal- oder die MASTER-Mische-...
  • Seite 234 Wählen Sie für „Receive From” und „Send To” den geeigneten Port und kli- cken Sie auf „OK”. Das DM2000 kann die Aufgaben von bis zu drei Pro Tools-MIDI-Controllern zu je acht Kanälen übernehmen. Für jede Gruppe von acht Kanälen wird ein MIDI-Port benötigt.
  • Seite 235: Fernbedienung Von Pro Tools Mit Dem Dm2000

    Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 In diesem Abschnitt werden die Funktionen des DM2000 vorgestellt, mit denen man Pro Tools fernbedienen kann, nachdem man die „Remote”-Mischebene gewählt hat, deren TARGET-Parameter auf „Pro Tools” gestellt wurde. Die Taster und Regler des DM2000 wer- den hier mit den gebräuchlichen Bezeichnungen aufgeführt.
  • Seite 236: Anzeige Der Reglerfunktionen

    Da jeder Kanal eine unverwechselbare ID hat, passen sich die Kanalzüge des AUTO DM2000 an die Umordnung unter Pro Tools an. Wenn Sie möchten, können Sie über die USER DEFINED KEYS-Funktionen dafür sorgen, dass die Pro Tools- Kanäle entweder einzeln (siehe S. 244) oder in Bänken zu je 24 Kanälen (siehe S.
  • Seite 237: Regler Und Schaltfunktionen

    Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 Regler und Schaltfunktionen Die zuweisbaren Regler der Kanalzüge können zum Einstellen folgender Dinge verwendet werden: Pan, Hinwegpegel (Send) und Zuordnung der Ein-/Ausgänge. Die Schaltfunktio- nen der Regler können für folgende Dinge verwendet werden: Ausschalten der Hinwege, Zurückstellen der Hinwegpegel oder des Panoramas und Anzeigen der aktuellen Ein-/Aus-...
  • Seite 238 Mit diesem Taster können Sie –nach Verwendung eines anderen Bedienelementes– dafür sorgen, dass die Fader, Pan-Werte, Hinwegpegel und Plug-Ins wieder auf die Vorgaben zurückgestellt werden. Siehe „Zurückstellen der Fader, Send-, Pan- & Plug-In-Einstellun- gen” auf Seite 257. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 239 Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 [MATRIX 2] (SEND MUTE) Drücken Sie diesen Taster und anschließend den zuweisbaren Regler eines Kanalzuges, um die Verbindung des betreffenden Kanals mit dem Send-Weg zu unterbrechen. Siehe „Lösen der Kanalverbindung mit einem Send-Weg” auf Seite 253.
  • Seite 240 EFFECTS/PLUG-INS-Sektion EFFECTS / PLUG INS DISPLAY (SHOW INSERT) (< SCROLL) (SCROLL >) (ASSIGN) (COMPARE) (BYPASS) (INSERT/PARAM) [DISPLAY] (SHOW INSERT) Mit diesem Taster können Sie die Plug-In-Fenster öffnen und schließen. Siehe „Editieren der Plug-Ins” auf Seite 255. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 241 Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 [5] (ASSIGN) Drücken Sie diesen Taster, um dem aktuell gewählten Kanal mit anderen Bedienelementen einen Insert-Signalpunkt oder ein Plug-In zuordnen zu können. Siehe „Zuordnen der Insert-Wege/Plug-ins” auf Seite 254. [6] (COMPARE) Mit diesem Taster können Sie beim editieren der Plug-In-Parameter Vergleiche zwischen „vorher”...
  • Seite 242 LINK GRAB EFFECT [GRAB]-Taster Drücken Sie diesen Taster (Diode erlischt) und verwenden Sie den Joystick, um die Position schnell ändern zu können. Joystick Solange die Diode des [GRAB]-Tasters leuchtet, dient der Joystick zum Ändern der Posi- tion. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 243 Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 TRACK ARMING-Sektion TRACK ARMING MASTER (REC/RDY ALL) [1]–[24] (REC/RDY) Mit diesen Tastern können die Pro Tools-Kanäle aufnahmebereit geschaltet werden. Wenn eine dieser Tastendioden blinkt, ist der betreffende Kanal aufnahmebereit. Während der Aufnahme leuchten die Dioden der aufnahmebereiten Kanäle konstant.
  • Seite 244 Mit diesem Taster kann das „New Group”-Fenster geöffnet werden (Apfel + G unter Pro Tools). [9] (MIX/EDIT) Mit diesem Taster können Sie abwechselnd das „Mix”- und „Edit”-Fenster aufrufen. [10] (< CH) & [11] (CH >) Mit diesem Taster können Sie den jeweils vorangehenden bzw. nächsten Kanal anwählen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 245 Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 [12] (CTRL/CLUTCH) & [13] (Command-ALT/FINE) Diese Taster müssen gemeinsam mit anderen Tastern verwendet werden und dienen zum Umschalten der Funktion jener „anderen” Taster. Ihre Funktion entspricht jener der [Strg]- und [Apfel]-Taster einer Macintosh-Tastatur.
  • Seite 246 Schleifenwiedergabe aktiv ist, leuchtet die Diode dieses Tasters. [QUICK PUNCH] Mit diesem Taster kann die Quick Punch-Funktion ein- und ausgeschaltet werden (selbe Funktion wie der „Quick Punch”-Befehl des „Operations”-Menüs). Wenn diese Funktion aktiv ist, leuchtet die Diode dieses Tasters. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 247: Dateneingabe- Und Transportsektion

    Fernbedienung von Pro Tools mit dem DM2000 Dateneingabe- und Transportsektion STOP PLAY DISPLAY HISTORY BACK FORWARD (EDIT MODE) (EDIT TOOLS) (ESC) (CURSOR MODE) SHUTTLE SCRUB ENTER [REW] Mit diesem Taster können Sie zurückspulen (halten Sie ihn lange genug gedrückt). [FF] Mit diesem Taster können Sie vorspulen (halten Sie ihn lange genug gedrückt).
  • Seite 248: Scrollen' Im Angezeigten Fenster

    Hier stehen folgende Kurzbefehle zur Verfügung: Gewünschtes Ergebnis… Was Sie tun müssen: Anwahl mehrerer Kanäle USER DEFINED KEYS [4] + [SEL] Anwahl aller Kanäle USER DEFINED KEYS [5] + [SEL] Umkehren der Kanalanwahl USER DEFINED KEYS [13] + [SEL] DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 249: Anwahl Eines Eingangs Für Einen Kanal

    Bei Bedarf können Sie mit den zuweisbaren Reglern andere Ausgänge wäh- len. Die Displays der Kanalzüge zeigen jeweils eine Abkürzung der zugeordneten Ausgänge an. Wenn Sie einen anderen Ausgang wählen, blinkt der LED-Kranz des betreffenden Kanalzu- ges. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 250: Einstellen Der Kanalpegel

    Hier stehen folgende Kurzbefehle zur Verfügung: Gewünschtes Ergebnis… Was Sie tun müssen: Alle Kanäle stummschalten USER DEFINED KEYS [5] + [ON] Alle gewählten Kanäle stummschalten USER DEFINED KEYS [5] + USER DEFINED KEYS [4] + [ON] DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 251: Stereoposition (Pan) Der Kanäle

    Send-Weg zu aktivieren. Die Diode des gewählten Send-Weges leuchtet. Im Display der Kanalzüge wird das Send- Ziel für die einzelnen Kanäle angezeigt. In den Displays von Kanälen, die dem aktuell gewählten Send-Weg nicht zugeordnet sind, wird „—” angezeigt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 252: Pre' Oder 'Post' Schalten Der Send-Wege

    Wenn Sie möchten, dass die Hinwegpegel in den Displays der Kanalzüge in „dB” angezeigt werden, müssen Sie den Taster USER DEFINED KEYS [13] (ALT/FINE) gedrückt halten, während Sie die Reglereinstellung ändern. Bei Bedarf können Sie die Send Level-Funktion auch den Fadern zuordnen. Siehe „Arbeiten im Flip-Modus” auf Seite 253. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 253: Lösen Der Kanalverbindung Mit Einem Send-Weg

    Taster ENCODER MODE [PAN] (PAN) den linken oder rechten Kanal wählen, bevor Sie am Regler drehen. Wenn der linke Kanal gewählt ist, leuchtet die Diode von ENCODER MODE [PAN] (PAN) konstant. Haben Sie hingegen den rechten Kanal gewählt, so blinkt die Diode von ENCODER MODE [PAN] (PAN). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 254: Zuordnen Der Insert-Wege/Plug-Ins

    Plug-In wählen. Halten Sie USER DEFINED KEYS [5] (OPTION/ALL) und USER DEFI- NED KEYS [4] (SHIFT/ADD) gedrückt, während Sie den soeben verwendeten Parameter- regler drücken. (Die Anzahl der möglichen Zuordnungen richtet sich nach der Prozessor- leistung.) Um diese Funktion abzubrechen, müssen Sie den Taster [–/DEC] (ESC) drücken. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 255: Editieren Der Plug-Ins

    Um ein anderes Plug-In zu editieren, müssen Sie den Taster EFFECTS/ PLUG-INS [8] (INSERT/PARAM) drücken (Diode erlischt) und den [SEL]-Tas- ter des benötigten Kanals betätigen (siehe Schritt 2). Wählen Sie dann mit Parameterregler 1–4 das benötigte Plug-In (siehe Schritt 3). DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 256: Umgehen Einzelner Plug-Ins (Bypass)

    Umgehen aller Plug-Ins aller Kanäle USER DEFINED KEYS [5] + [SEL] Umgehen aller Plug-Ins der selektier- MATRIX SELECT [MATRIX 4], ENCODER MODE [ASSIGN 4], ten Kanäle USER DEFINED KEYS [5] + USER DEFINED KEYS [4] + [SEL] DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 257: Zurückstellen Der Fader, Send-, Pan- & Plug-In-Einstellungen

    Anzeige der IN-Position in der Mitte des Editierfens- USER DEFINED KEYS [5] + Cursor √ ters (oder LOCATE MEMORY [IN]) Anzeige der OUT-Position in der Mitte des Editierfens- USER DEFINED KEYS [5] + Cursor ® ters (oder LOCATE MEMORY [OUT]) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 258: Heran- Und Wegzoomen

    Ausklammern der Region der letzten Spur von der Auswahl USER DEFINED KEYS [5] + Cursor ▲ Ausklammern der Region der ersten Spur von der Auswahl Verschieben der Auswahl (aber nicht die Audiodaten) Cursor √ + ® + Parameterrad DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 259: Scrub & Shuttle

    Im Anschluss daran wird dann zurück- bzw. vorgespult bzw. die Wiedergabe gestartet. Solange die Scrub-/Shuttle-Funktion aktiv ist, sind nur folgende Pro Tools/DM2000-Bedie- nelemente belegt: [SCRUB]- und [SHUTTLE]-Taster, Parameterrad, Transporttaster, Fader, [ON]- und [SOLO]-Taster. Um an der aktuellen Position einen Marker zu setzen, müssen Sie den [ENTER]-Taster drücken.
  • Seite 260: Automation

    USER DEFINED KEYS [5] + AUTOMIX [WRITE], [TOUCH], aller Kanäle [LATCH], [TRIM], [READ] oder [OFF] Einstellen des Automation-Modus’ USER DEFINED KEYS [5]+USER DEFINED KEYS [4] + AUTOMIX aller gewählten Kanäle [WRITE], [TOUCH], [LATCH], [TRIM], [READ] oder [OFF] DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 261: Parameterauswahl Für Die Automation

    USER DEFINED KEYS [5] + AUTOMIX-OVERWRITE [FADER], Aktivieren aller Parameter [ON], [PAN], [AUX], [AUX ON] oder [EQ] Umkehren der Parameterauswahl USER DEFINED KEYS [13] + AUTOMIX-OVERWRITE [FADER], („an” zu „aus” und umgekehrt) [ON], [PAN], [AUX], [AUX ON] oder [EQ] DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 262: Surround-Position (Panner)

    Wählen Sie mit dem ROUTING [6]-Taster den Reglermodus, der sich am bes- ten zum Einstellen des gewählten Parameters eignet. Stellen Sie den Parameter mit dem zugeordneten Regler ein. Wenn Sie die [Command]-Taste (Apfel) gedrückt halten, während Sie an einem Regler dre- hen, ändern sich die Parameterwerte langsamer. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 263: Fernbedienung ('Remote')

    Cubase SX und anderen DAW-Programmen programmiert, die das Pro Tools-Format unterstützen. Mit „User Assignable Layer” können Sie die Kanäle des DM2000 zu einer projektorientier- ten Mischebene zusammenfassen. Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf Seite 282. Funktionsanwahl für eine ‘Remote’-Ebene (Target) Um einer Remote-Ebene eine Funktion (d.h.
  • Seite 264: Vorbereiten Der 'User Defined'-Ebenen

    Port zu (siehe Seite 226). Wählen Sie im „Device”-Menü von Nuendo oder Cubase SX ein geeignetes Gerät und definieren Sie das DM2000 als Steuerquelle. Weitere Hinweise bezüglich der erforderlichen Einstellungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung von Nuendo oder Cubase SX.
  • Seite 265 Sie diesen Button und ändern Sie den benötigten Parameter auf dem externen Gerät selbst. In der Regel sendet das Gerät dann einen MIDI-Befehl, der auch die Adresse enthält und vom DM2000 übernommen („erlernt”) werden kann. Die ersten 16 Bytes (ab dem „Status-Byte”) werden in den DATA-Feldern eingetragen.
  • Seite 266: Arbeiten Mit Den 'User Defined'-Ebenen

    Wenn die aktuell verwendete „TARGET”- und „BANK”-Einstellungen nicht mit den Sze- neneinstellungen identisch sind, werden die Fader, zuweisbaren Regler und [ON]-Taster den geladenen Einstellungen zwar entsprechend eingestellt, aber die Einstellungswerte wer- den nicht via MIDI gesendet. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 267: Midi Machine Control (Mmc & P2)

    127 oder „ALL”. Vergessen Sie nicht, auf dem Empfängergerät dieselbe Nummer zu wählen. TRANSPORT CONTROL: Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob man den Transport des externen Gerätes über die Transporttasten des DM2000 steuern kann oder nicht. Es las- sen sich aber nur jeweils ein „MTR”- und ein „Master”-Gerät gleichzeitig steuern.
  • Seite 268: Einstellen Des Remote-Ports

    P2-VTR1–3: Eine erweiterte Version des P2-Formats für künftige Anwendungen. Zurzeit entspricht es P2-DFLT. Das Transportfeld des DM2000 Die Transporttasten des DM2000 können zum Starten/Anhalten usw. externer Geräte ver- wendet werden. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie diese Funktion zuvor aktivieren („Transport Control” auf der „Machine Configuration”-Seite, siehe Seite 267).
  • Seite 269: Verwendung Der Taster In Der Locator-Sektion

    Halten Sie den [SET]-Taster gedrückt, während Sie einen LOCATE MEMORY-Taster [1]–[8] betätigen. Das funktioniert aber nur, wenn das DM2000 zu dem Zeitpunkt einen verwertbaren Zeit- code empfängt. Eine gespeicherte Position kann man anfahren, indem man den betreffen- den Taster drückt. Wenn Sie einen dieser Taster betätigen, während die externe Maschine angehalten ist, wird die verlangte Position nur angefahren.
  • Seite 270 (Seite 272). Sie können sie aber auch bei laufender Aufnahme/Wiedergabe einstellen: Hal- ten Sie [SET] gedrückt, während Sie den [RETURN TO ZERO]-Taster betätigen. Das funk- tioniert aber nur, wenn das DM2000 zu dem Zeitpunkt einen verwertbaren Zeitcode emp- fängt. Sobald Sie diese Position eingestellt haben, können Sie sie anfahren, indem Sie [RETURN TO ZERO] drücken.
  • Seite 271 Wenn die „Chase”-Funktion aktiv ist, versucht das externe Gerät, sich in den Zeitcode des gewählten Taktgebers einzuklinken. Während dieser „Anlaufperiode” sind folgende Taster des DM2000 nicht belegt: Transportfeld, [SHUTTLE], [SCRUB], [PRE], [POST], [IN], [OUT], [RETURN TO ZERO], [LOOP] und [QUICK PUNCH].
  • Seite 272: Einstellen Der Locate-/Pre & Post Roll-/Roll Back-Positionen

    „Time Reference”-Seite (siehe Seite 211). Bei Bedarf können Sie diese Positio- nen jedoch auch bei laufender Wiedergabe (und ohne Verwendung dieser Display-Seite) einstellen. Das funktioniert aber nur, wenn das DM2000 zu dem Zeitpunkt einen verwert- baren Zeitcode empfängt. Halten Sie den LOCATOR [SET]-Taster gedrückt, während Sie LOCATE MEMORY [1]–[8], [IN], [OUT] oder [RTZ] betätigen.
  • Seite 273: Aufnahmebereitschaft Externer Spuren (Track Arming)

    Wenn die Diode dieses Tasters nicht leuchtet, haben Sie mit den TRACK ARMING-Tastern Zugriff auf „MTR”-Maschinen. Leuchtet die Diode wohl, so können Sie über die TRACK ARMING-Sektion „Master”-Maschinen fernbedienen. Siehe auch „Konfigurieren der fernbedienten Maschinen” auf Seite 267. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 274: Track Arming Für Mtr-Maschinen

    „Machine Configuration”-Seite (siehe S. 267) als „MTR” definiert wur- den. TARGET TRACK: Mit diesem Parameter wählen Sie die Spur des gewählten „MTR”- Gerätes, die bei Drücken des betreffenden TRACK ARMING-Tasters gesichert oder auf- nahmebereit geschaltet werden soll. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 275: Track Arming Für Master-Maschinen

    „Machine Configuration”-Seite (siehe S. 267) als „Master” definiert wurden. TARGET TRACK: Mit diesem Parameter wählen Sie die Spur des gewählten „Master”- Gerätes, die bei Drücken des betreffenden TRACK ARMING-Tasters gesichert oder auf- nahmebereit geschaltet werden soll. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 276: Einstellen Der Track Arming-Gruppen

    über die MACHINE CONTROL-Sektion externe MMC- oder P2-Geräte bedient werden. Dafür ist es unerheblich, welche Ebene momentan gewählt ist. Wenn die DAW CONTROL-Option aktiv ist, können über die MACHINE CONTROL-Sektion externe DAWs bedient werden. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 277: Gpi (General Purpose Interface)

    GPI-Funktionen können so eingerichtet werden, dass bei Bedienung der Fader oder der USER DEFINED KEYS-Taster auf acht Kanälen Signale gesendet werden. Außerdem kann das DM2000 auf zwei Kanälen GPI-Signale empfangen. Was beim Senden oder Empfangen eines solchen Trigger-Signals geschieht, ist einstellbar.
  • Seite 278 Die Funktion wird aus- geführt. geführt. Wenn das DM2000 nun über den CONTROL-Port ein Signal empfängt, ändert sich der zugeordnete Parameter. Tipp: Auf Seite 317 finden Sie eine Übersicht der zuweisbaren Parameter. TALKBACK - SMALL: Gleiche Funktion wie die Taster in der MONITOR-Sektion.
  • Seite 279 Das Signal wird ausgegeben, sobald die Diode des [REC]-Tasters leuch- tet. POWER ON: Die Auslösung erfolgt, solange das DM2000 eingeschaltet ist. Wichtiger Hinweis: Die GPI-Ausgänge verwenden einen offenen Stromabnehmer. Die GPI- Eingänge verwenden eine interne Anhebung auf 5V.
  • Seite 280: Fernbedienung Von Ad8Hr/Ad824 A/D-Wandlern

    DM2000 verbunden sind. Anmerkung: Um mehrere AD8HR/AD824 Wandler fernsteuern zu können, müssen Sie sie im „Daisy Chain”-Verfahren mit dem DM2000 verbinden. Wenn Sie sowohl AD8HR- als auch AD824-Einheiten verwenden, müssen sich die AD8HRs „näher am DM2000” befinden.
  • Seite 281 Fernbedienung von AD8HR/AD824 A/D-Wandlern Fernbedienung der AD8HR/AD824 Geräte mit dem DM2000 Die angeschlossenen AD8HR/AD824 Wandler können über die „HA Control”-Seite ange- steuert werden. Rufen Sie mit dem SELECTED CHANNEL PHASE/INSERT [DISPLAY]-Taster die „HA Control”-Seite auf. Führen Sie den Cursor zur ID-Nummer des HA (AD8HR/AD824), den Sie fern- bedienen möchten und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 282: 21 Andere Funktionen

    21 Andere Funktionen Arbeiten mit den „User Assignable”-Ebenen Wenn Sie als „Remote”-Mischebene „USER ASSIGNABLE” wählen, können Sie eine Mischebene anlegen, welche die DM2000-Kanäle (mit Ausnahme des Stereo-Busses) frei miteinander kombiniert. Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [REMOTE]-Taster die „Remote 1–4”-Seite auf.
  • Seite 283: Arbeiten Mit Den Definierbaren Tasten (User Defined Keys)

    Tastern [INC]/[DEC] die Funktion, die Sie zuordnen möchten. Wählen Sie nach dem gleichen Verfahren die Optionen in der mittleren und rechten Spalte. Was genau in der mittleren und rechten Spalte erscheint, richtet sich nach der in Schritt 4 gewählten Funktion. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 284: Sichern Der Dm2000-Daten Auf Smartmedia-Karte

    Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [DATA]-Taster die „Save”-Seite auf. Schieben Sie die SmartMedia-Karte in den CARD-Schacht. Wenn die Karte noch keinen „/YPE/DM2000” Ordner enthält, erscheint eine Rückfrage, die Sie mit YES beantworten müssen, um den Ordner anzulegen. Im LIST-Feld werden die Dateien und Ordner der momentan gewählten CATEGORY in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 285 USER ASSIGNABLE LAYER-Bänke (USR LAYER). Hier können entweder alle (ALL) oder eine bestimmte Bank gewählt werden. SETUP MEM: Systemeinstellungen des DM2000 („Setup”). PGM TABLE: Zuordnungen der Szenenspeicher zu Programmwechseln (siehe S. 229). CTL TABLE: Zuordnungen der Mischparameter zu den Steuerbefehlen Seite 230.
  • Seite 286: Laden Von Daten Einer Karte (Load)

    Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [DATA]-Taster die „File”-Seite auf. Schieben Sie die SmartMedia-Karte in den CARD-Schacht. Wenn die Karte noch keinen „/YPE/DM2000” Ordner enthält, erscheint eine Rückfrage, die Sie mit YES beantworten müssen, um den Ordner anzulegen. Im FILE INFORMATION-Fenster werden der Name der Datei und das Datum der letzten Speicherung angezeigt.
  • Seite 287: Um Den Namen Einer Existierenden Datei/Eines Ordners Zu Ändern, Müssen

    „/YPE/DM2000” wird automatisch angelegt. Achtung: Beim Formatieren wird das System des DM2000 stark beansprucht. Daher sollten Sie eine Karte nur formatieren, wenn das DM2000 keine anderen Vorgänge ausführt. Wäh- rend einer Automix-Aufzeichnung oder bei Verwendung des beiliegenden „Card Filer”-Pro- gramms haben Sie von der „Save”-, „Load”- oder „File”-Seite aus keinen Zugriff auf die SmartMedia-Karte.
  • Seite 288: Preferences: Einstellen Bestimmter Vorgaben

    Kapitel 21—Andere Funktionen Preferences: Einstellen bestimmter Vorgaben Das DM2000 bietet mehrere Parameter, mit denen man sein Verhalten seiner Arbeitsweise entsprechend einstellen kann. Preferences 1 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [SETUP]-Taster die „Preferences 1”-Seite auf. Führen Sie den Cursor mit den Cursor-Tastern oder dem Parameterrad zum benötigten Parameter und markieren/demarkieren Sie das Kästchen mit...
  • Seite 289 Setup”-Seite, wenn Sie einen Kanal solo schalten (siehe S. 147). Auto WORD CLOCK Display: Wenn dieses Kästchen markiert ist, erscheint automa- tisch die „Word Clock Select”-Seite, wenn das DM2000 kein verwertbares Wordclock-Sig- nal mehr empfängt (siehe S. 69). Auto Channel Select: Wenn diese Option aktiv ist, kann man einen Kanal anwählen, indem man die Einstellung seines Faders oder zuweisbaren Reglers ändert oder seinen...
  • Seite 290 Touch Sense-Funktion ausgelöst wird. Während der Automix-Aufzeichnung kön- nen Sie über die Berührungsempfindlichkeit einsteigen. Wenn dieser Button nicht aktiv ist, erkennt das DM2000 alle Fader-Bewegungen. Wenn der SELECT-Button aktiv ist, kann man einen Kanal auch durch Berühren seines Faders anwählen (SELECTED CHANNEL).
  • Seite 291 Timecode Display Relative: Wenn dieses Kästchen markiert ist, wird der Zeitcode mit dem auf der „Automix Main”-Seite gewählten Versatz (OFFSET) angezeigt. Receive Full Frame Message: Wenn diese Option aktiv ist, werden auch MTC „Full Frame”-Meldungen erkannt, und der Automix klinkt sich ein. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 292 Frame Jump Error: Mit diesem Parameter stellen Sie (in Frames) ein, wie empfindlich das DM2000 auf Frame-Sprünge im Zeitcode reagieren soll. Solange der Fehler kleiner ist als der hier eingestellte Wert, hält das DM2000 solche Sprünge nicht für Fehler und läuft weiter. Wenn die Aufzeichnung oder Wiedergabe während der MTC und SMPTE-Synchro- nisation häufig ausfällt, müssen Sie hier einen größeren Wert einstellen (mehr Frames als in...
  • Seite 293: Arbeiten Mit Dem Oszillator

    Arbeiten mit dem Oszillator Arbeiten mit dem Oszillator Das DM2000 enthält einen Oszillator, den man zum Kalibrieren oder für die Fehlersuche verwenden kann. Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [UTILITY]-Taster die „Oscillator”-Seite auf. Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den gewünschten Wert ein.
  • Seite 294: Operation Lock

    Kapitel 21—Andere Funktionen Operation Lock Das DM2000 bietet eine Sperrfunktion (Operation Lock), mit der man verhindern kann, dass Unbefugte die Einstellungen ändern. Diese Sperre beruht auf einem Passwort. Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [UTILITY]-Taster die „Operation Lock”-Seite auf. Führen Sie den Cursor zum PASSWORD-Button und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 295 Geben Sie das unter Schritt 4 festgelegte Passwort mit den [SEL]-Tastern ein. Die Operation Lock-Funktion ist nun wieder aktiv. Um die Sperre zu deaktivieren, müssen Sie [ENTER] drücken. Das „Password”-Fenster erscheint erneut. Geben Sie dasselbe Passwort noch einmal ein, um die Operation Lock-Funktion zu deaktivieren. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 296: Kontrolle Der Batteriespannung (Battery Check) Und Systemversion

    Check”-Seite auf. Wenn der Status „Okay” lautet, reicht die Spannung der Pufferbatterie noch aus. Die Mel- dung „Getting Low” bedeutet, dass Sie die Batterie demnächst von Ihrem Yamaha-Händler auswechseln lassen sollten. Tun Sie das niemals selbst. Bedenken Sie außerdem, dass die gespeicherten Einstellungen verloren gehen, wenn Sie die Batterie nicht in allernächster...
  • Seite 297: Initialisieren Des Passworts

    Initialisieren des Passworts Zum Initialisieren des Passworts für die Sperrfunktion (Operation Lock) müssen Sie fol- gendermaßen verfahren. Schalten Sie das DM2000 aus. Halten Sie den SCENE MEMORY [STORE]-Taster gedrückt, während Sie das DM2000 wieder einschalten. Sobald die Rückfrage erscheint, können Sie den SCENE MEMORY [STORE]-Taster freigeben.
  • Seite 298: Anhang A: Parameterübersichten

    103 Output Fader Group Enable S OutFader Group S GEQ2 Lib. Recall +1 GEQ2 Lib+1 RCL. 104 Output Fader Group Enable T OutFader Group T GEQ2 Lib. Recall –1 GEQ2 Lib–1 RCL. 105 Output MUTE Group Enable U Out Mute Group U DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 299 Surr Lib+1 RCL Studio Manager Window Control Mas- SM CTRL Master 162 SURR Lib. Recall –1 Surr Lib–1 RCL 163 SURR Lib. Recall No.XX Surr LibXX RCL 164 SURR. MONI MUTE Mute Bs On/Off Surr.Mon Bs Mute DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 300: Anfängliche User Defined Keys-Belegungen

    MIDI PGM No Assign No Assign Mute Recall Group O Recall Assign O Surr.Mon Rs Scene –1 IN Mute Fx 8 Lib–1 IN Mute MIDI PGM No Assign No Assign Mute Recall Group P Recall Assign P DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 301: Input Patch-Parameter

    Slot2 CH8 IN S2-8 Slot2 CH8 IN INSCH36 InsertOut-CH36 S2-9 Slot2 CH9 IN S2-9 Slot2 CH9 IN INSCH37 InsertOut-CH37 S2-10 Slot2 CH10 IN S2-10 Slot2 CH10 IN INSCH38 InsertOut-CH38 S2-11 Slot2 CH11 IN S2-11 Slot2 CH11 IN INSCH39 InsertOut-CH39 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 302 Slot5 CH13 IN S5-13 Slot5 CH13 IN INSCH89 InsertOut-CH89 S5-14 Slot5 CH14 IN S5-14 Slot5 CH14 IN INSCH90 InsertOut-CH90 S5-15 Slot5 CH15 IN S5-15 Slot5 CH15 IN INSCH91 InsertOut-CH91 S5-16 Slot5 CH16 IN S5-16 Slot5 CH16 IN INSCH92 InsertOut-CH92 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 303 Effect8 OUT 2 2TA1L 2TR IN Analog1 L 2TA1L 2TR IN Analog1 L — — 2TA1R 2TR IN Analog1 R 2TA1R 2TR IN Analog1 R — — 2TA2L 2TR IN Analog2 L 2TA2L 2TR IN Analog2 L — — DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 304: Input Patch-Vorgaben

    FX8-1 AD16 S2-08 S5-08 FX8-2 AD17 S3-01 S6-01 2TD1L AD18 S3-02 S6-02 2TD1R AD19 S3-03 S6-03 2TD2L AD20 S3-04 S6-04 2TD2R AD21 S3-05 S6-05 2TA1L AD22 S3-06 S6-06 2TA1R AD23 S3-07 S6-07 2TA2L AD24 S3-08 S6-08 2TA2R DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 305: Output Patch-Parameter

    InsertOut-CH10 S1-16 Slot1 CH16 IN INSCH11 InsertOut-CH11 INSCH11 InsertOut-CH11 S2-1 Slot2 CH1 IN INSCH12 InsertOut-CH12 INSCH12 InsertOut-CH12 S2-2 Slot2 CH2 IN INSCH13 InsertOut-CH13 INSCH13 InsertOut-CH13 S2-3 Slot2 CH3 IN INSCH14 InsertOut-CH14 INSCH14 InsertOut-CH14 S2-4 Slot2 CH4 IN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 306 InsertOut-CH63 S5-5 Slot5 CH5 IN INSCH64 InsertOut-CH64 INSCH64 InsertOut-CH64 S5-6 Slot5 CH6 IN INSCH65 InsertOut-CH65 INSCH65 InsertOut-CH65 S5-7 Slot5 CH7 IN INSCH66 InsertOut-CH66 INSCH66 InsertOut-CH66 S5-8 Slot5 CH8 IN INSCH67 InsertOut-CH67 INSCH67 InsertOut-CH67 S5-9 Slot5 CH9 IN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 307 Effect7 OUT 2 INSMTX1L InsertOut-MTX1L INSMTX1L InsertOut-MTX1L FX8-1 Effect8 OUT 1 INSMTX1R InsertOut-MTX1R INSMTX1R InsertOut-MTX1R FX8-2 Effect8 OUT 2 INSMTX2L InsertOut-MTX2L INSMTX2L InsertOut-MTX2L 2TD1L 2TR IN Dig.1 L INSMTX2R InsertOut-MTX2R INSMTX2R InsertOut-MTX2R 2TD1R 2TR IN Dig.1 R DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 308 — Surr LFE Surround Monitor LFE Surr LFE Surround Monitor LFE — — Surr Ls2 Surround Monitor Ls2 Surr Ls2 Surround Monitor Ls2 — — Surr Rs2 Surround Monitor Rs2 Surr Rs2 Surround Monitor Rs2 — — DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 309 Slot3 CH15 OUT INSCH17 InsertOut-CH17 — — S3-16 Slot3 CH16 OUT INSCH18 InsertOut-CH18 — — S4-1 Slot4 CH1 OUT INSCH19 InsertOut-CH19 — — S4-2 Slot4 CH2 OUT INSCH20 InsertOut-CH20 — — S4-3 Slot4 CH3 OUT INSCH21 InsertOut-CH21 — — DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 310 INSCH71 InsertOut-CH71 — — OMNI6 OMNI OUT 6 INSCH72 InsertOut-CH72 — — OMNI7 OMNI OUT 7 INSCH73 InsertOut-CH73 — — OMNI8 OMNI OUT 8 INSCH74 InsertOut-CH74 — — 2TD1L 2TR OUT Dig.1 L INSCH75 InsertOut-CH75 — — DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 311 InsertOut-MTX4L — — — — INSMTX4R InsertOut-MTX4R — — — — INSSTL InsertOut-STL — — — — INSSTR InsertOut-STR — — — — CR-L Control Room L — — — — CR-R Control Room R — — DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 312: Output Patch-Vorgaben

    — SLOT6-05 SLOT3-14 BUS6 — — SLOT6-06 SLOT3-15 BUS7 — — SLOT6-07 SLOT3-16 BUS8 — — SLOT6-08 SLOT4-01 BUS1 — — NONE SLOT4-02 BUS2 — — NONE SLOT4-03 BUS3 — — NONE SLOT4-04 BUS4 — — NONE DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 313: Vorgegebene Namen Der Eingangskanäle

    CH95 CH43 CH43 CH43 CH96 CH96 CH96 CH44 CH44 CH44 CH45 CH45 CH45 CH46 CH46 CH46 CH47 CH47 CH47 CH48 CH48 CH48 CH49 CH49 CH49 CH50 CH50 CH50 CH51 CH51 CH51 CH52 CH52 CH52 CH53 CH53 CH53 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 314: Vorgegebene Namen Der Ausgangskanäle

    AUX5 AUX5 AUX5 AUX6 AUX6 AUX6 AUX7 AUX7 AUX7 AUX8 AUX8 AUX8 AUX9 AUX9 AUX9 AX10 AX10 AUX10 AX11 AX11 AUX11 AX12 AX12 AUX12 MTX1 MTX1 MATRIX1 MTX2 MTX2 MATRIX2 MTX3 MTX3 MATRIX3 MTX4 MTX4 MATRIX4 STEREO DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 315: Vorgegebene Eingangsnamen

    S3-7 Slot3 CH7 IN 2TA1R 2TA1R 2A1R 2TR IN Analog1 R SLOT3-08 S3-8 S3-8 Slot3 CH8 IN 2TA2L 2TA2L 2A2L 2TR IN Analog2 L SLOT3-09 S3-9 S3-9 Slot3 CH9 IN 2TA2R 2TA2R 2A2R 2TR IN Analog2 R DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 316: Vorgegebene Ausgangsnamen

    SLOT4-05 S4-05 S405 Slot4 CH5 OUT 2TD3R 2TD3R 2D3R 2TR OUT Dig. 3R SLOT4-06 S4-06 S406 Slot4 CH6 OUT SLOT4-07 S4-07 S407 Slot4 CH7 OUT SLOT4-08 S4-08 S408 Slot4 CH8 OUT SLOT4-09 S4-09 S409 Slot4 CH9 OUT DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 317: Gpi-Parametersteuerung

    CH66 ON STEREO ON CH55 ON UNLATCH CH12 ON CH67 ON CH1 ON UNLATCH CH56 ON UNLATCH CH13 ON CH68 ON CH2 ON UNLATCH CH57 ON UNLATCH CH14 ON CH69 ON CH3 ON UNLATCH CH58 ON UNLATCH DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 318 AUX1 ON UNLATCH AUX2 ON UNLATCH AUX3 ON UNLATCH AUX4 ON UNLATCH AUX5 ON UNLATCH AUX6 ON UNLATCH AUX7 ON UNLATCH AUX8 ON UNLATCH AUX9 ON UNLATCH AUX10 ON UNLATCH AUX11 ON UNLATCH AUX12 ON UNLATCH MTX1 ON UNLATCH DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 319 CH54 FADER ON AUX9 FADER ON CH50 FADER OFF AUX4 FADER OFF CH55 FADER ON AUX10 FADER ON CH51 FADER OFF AUX5 FADER OFF CH56 FADER ON AUX11 FADER ON CH52 FADER OFF AUX6 FADER OFF CH57 FADER ON DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 320 BUS5 FADER TALLY CH43 FADER TALLY BUS6 FADER TALLY CH44 FADER TALLY BUS7 FADER TALLY CH45 FADER TALLY BUS8 FADER TALLY CH46 FADER TALLY AUX1 FADER TALLY CH47 FADER TALLY AUX2 FADER TALLY CH48 FADER TALLY AUX3 FADER TALLY DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 321: Bankvorgaben Für Die 'User Defined' Remote-Ebene

    RM24 GM24 NO ASSIGN ENCODER END NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP FADER END NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 322 RM24 GM24 NO ASSIGN ENCODER END NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP FADER END NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 323 END NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP RM24 XG24 XG-CH24 VOL&PAN ENCODER ENC F7 END NOP NOP NOP NOP NOP NOP FADER FAD F7 END NOP NOP NOP NOP NOP NOP DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 324 SW END NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP RM24 CH24 VST MIXER CH24 ENCODER ENC END NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP FADER FAD END NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP NOP DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 325: Effektparameter

    Links/Rechts-Verteilung (Breite) des Halls. DENSITY 0–100% Halldichte. HI. RATIO 0.1–1.0 Hochfrequenter Rückkopplungsanteil. ER NUM. 1–19 Anzahl der Erstreflexionen. FB GAIN –99 bis +99% Rückkopplungsintensität. THRU, 21.2 Hz–8.00 kHz Grenzfrequenz des Hochpassfilters. 50.0 Hz–16.0 kHz, THRU Grenzfrequenz des Tiefpassfilters. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 326: Mono Delay

    50.0 Hz–16.0 kHz, THRU Grenzfrequenz des Tiefpassfilters. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. DLY.NOTE Mit TEMPO verwenden, um DELAY zu bestimmen. MOD.NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. (Der Höchstwert richtet sich nach der Tem- po-Einstellung.) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 327: Delay Lcr

    NOTE R Mit TEMPO verwenden, um DELAY R zu bestimmen. NOTE FBL Mit TEMPO verwenden, um FB.D L zu bestimmen. NOTE FBR Mit TEMPO verwenden, um FB.D R zu bestimmen. (Der Höchstwert richtet sich nach der Tempo-Ein- stellung.) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 328 10.0–0.10 Güte (Bandbreite) des Glockenfilters. HSH F 50.0 Hz–16.0 kHz Frequenz des Höhen-Kuhschwanzfilters. HSH G –12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung der Höhen-Kuhschwanzfilters. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 329 –12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung der Bass-Kuhschwanzfilters. HSH F 50.0 Hz–16.0 kHz Frequenz des Höhen-Kuhschwanzfilters. HSH G –12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung der Höhen-Kuhschwanzfilters. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 330 FB. GAIN –99 bis +99% „–” Werte für umgekehrte Phase). MODE 1–10 Genauigkeit der Tonhöhenverschiebung. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE Mit TEMPO verwenden, um DELAY zu bestimmen. (Der Höchstwert richtet sich nach der Tempo-Ein- stellung.) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 331: Dual Pitch

    Modulationsquelle: Oszillator oder Eingangssignal. OSC FREQ 0.0–5000.0 Hz Oszillator-Frequenz. FM FREQ. 0.05–40.00 Hz Modulationsgeschwindigkeit der Oszillator-Frequenz. FM DEPTH 0–100% Modulationintensität der Oszillatorfrequenz. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE FM Gemeinsam mit TEMPO verwenden, um FM FREQ zu bestimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 332 100 Hz–8.0 kHz Frequenz des Glockenfilters (EQ). EQ G –12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung des Glockenfilters. EQ Q 10.0–0.10 Güte (Bandbreite) des Glockenfilters. N. GATE 0–20 Rauschunterdrückung. 1. STK-M1, STK-M2, THRASH, MIDBST, CMB-PG, CMB-VR, CMB-DX, CMB-TW, MINI, FLAT DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 333 HSH F 50.0 Hz–16.0 kHz Frequenz des Höhen-Kuhschwanzfilters. HSH G –12 bis +12 dB Anhebung/Absenkung der Höhen-Kuhschwanzfilters. 1. 6.0 ms–46.0 s (fs=44.1 kHz), 5.0 ms–42.3 s (fs=48 kHz), 3 ms–23.0 s (fs=88.2 kHz), 3 ms–21.1 s (fs=96 kHz) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 334 Intensität der Amplitudenmodulation. PM DEPTH 0–100% Intensität der Tonhöhenmodulation. MOD. DLY 0.0–500.0 ms Verzögerungszeit der Modulation. WAVE Sine, Tri Wellenform der Modulation. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 335 Rückkopplungsintensität („+” Werte für normale Rückkopplung, FB. GAIN –99 bis +99% „–” Werte für umgekehrte Phase). WAVE Sine, Tri Wellenform der Modulation. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 336 100%= Reverb) FREQ. 0.05–40.00 Hz Modulationsgeschwindigkeit. DEPTH 0–100% Modulationsintensität. MOD. DLY 0.0–500.0 ms Verzögerungszeit der Modulation. WAVE Sine, Tri Wellenform der Modulation. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 337 NOTE L Mit TEMPO verwenden, um DELAY L zu bestimmen. NOTE R Mit TEMPO verwenden, um DELAY R zu bestimmen. NOTE FB Mit TEMPO verwenden, um FB.DLY zu bestimmen. (Der Höchstwert richtet sich nach der Tempo-Ein- stellung.) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 338 NOTE L Mit TEMPO verwenden, um DELAY L zu bestimmen. NOTE R Mit TEMPO verwenden, um DELAY R zu bestimmen. NOTE FB Mit TEMPO verwenden, um FB.DLY zu bestimmen. (Der Höchstwert richtet sich nach der Tempo-Ein- stellung.) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 339 Balance Distortion : Distortion + Delay (0%= Distortion, 100%= DLY.BAL 0–100% Distortion + Delay) SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. DLY.NOTE Mit TEMPO verwenden, um DELAY zu bestimmen. MOD.NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. (Der Höchstwert richtet sich nach der Tem- po-Einstellung.) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 340 FINE –50 bis +50 Cent Feinstimmung der Wiedergabe. MIDI TRG OFF, C1–C6, ALL Auslösen der Sample-Wiedergabe mit Note-An/Aus-Befehlen. 1. 0.0–5941.0 ms (fs=44.1 kHz), 0.0 ms–5458.3 ms (fs=48 kHz), 0.0–2970.5 ms (fs=88.2 kHz), 0.0 ms–2729.2 ms (fs=96 kHz) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 341 1. Bei Anwahl von „NOR” kann man die Position auch mit dem Joystick einstellen, wenn der SELECTED CHANNEL PAN/SURROUND [EFFECT]-Taster aktiv ist. Wenn Sie „INV” wählen, funktioniert der Joystick genau umgekehrt. „OFF” bedeutet, dass der Joystick nicht verwendet werden kann. Der CTRL-Button der „Effect Edit”-Seite hat die gleiche Funktion wie der [EFFECT]-Taster. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 342 Verzögerungszeit der Modulation. WAVE Sine, Tri Wellenform der Modulation. THRU, 21.2 Hz–8.00 kHz Grenzfrequenz des Hochpassfilters. 50.0 Hz–16.0 kHz, THRU Grenzfrequenz des Tiefpassfilters. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 343 Verzögerungszeit der Modulation. WAVE Sine, Tri Wellenform der Modulation. THRU, 21.2 Hz–8.00 kHz Grenzfrequenz des Hochpassfilters. 50.0 Hz–16.0 kHz, THRU Grenzfrequenz des Tiefpassfilters. SYNC OFF/ON Synchronisation mit dem Tempo-Parameter an/aus. NOTE Mit TEMPO verwenden, um FREQ zu bestimmen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 344 Abklingrate des Limiters. LIM. BYP ON/OFF Bypass (Umgehung) des Limiters an/aus. LIM. KNEE 0–5 „Knee” (Flankensteilheit) des Limiters. 1. 6.0 ms–46.0 s (fs=44.1 kHz), 5.0 ms–42.3 s (fs=48 kHz), 3 ms–23.0 s (fs=88.2 kHz), 3 ms–21.1 s (fs=96 kHz) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 345 3+2: Die Auslöser der Kanäle L, C und R sind miteinander verknüpft. Das gleiche gilt für die Kanäle LS und RS. 2+2: Die Auslöser der Kanäle L und R einerseits sowie LS und RS andererseits sind miteinander verknüpft. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 346 2+2: Die Auslöser der Kanäle L und R einerseits sowie LS und RS andererseits sind miteinander verknüpft. Die übrigen Effektvorgaben (COMP276, COMP276S, COMP260, COMP260S, EQUALIZER601, OPENDECK, REV-X HALL, REV-X HALL, REV-X ROOM, REV-X PLATE) sind Zusatzeffekte. Weitere Hinweise zum Editieren der belegten Parameter entnehmen Sie bitte der Bedienungsan- leitung des verwendeten Zusatzeffekts. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 347: Effekte Und Temposynchronisation

    Effekte und Temposynchronisation Effekte und Temposynchronisation Bestimmte Effekte des DM2000 können mit dem Tempo synchronisiert werden. Dies ist bei Delay- und Modulationseffekten der Fall. Bei Delay-Effekten kann die Verzögerungszeit an das Tempo angeglichen werden. Bei Modulationseffekten hingegen kann die Modulationsgeschwindigkeit beeinflusst werden.
  • Seite 348: Eq-Werksprogramme

    +2.5 dB 0.0 dB +1.5 dB 0.0 dB –2.0 dB –1.0 dB +1.5 dB +3.0 dB Syn. Bass 2 Brass Sec. 125 Hz 180 Hz 1.12 kHz 12.5 kHz 90 Hz 850 Hz 2.12 kHz 4.50 kHz — DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 349: Gate-Werksprogramme

    PEAKING PEAKING H.SHELF Range (dB) –23 –9.0 dB +1.5 dB +2.0 dB 0.0 dB A. Dr. SN GATE Attack (ms) Tom-tom 2 90 Hz 212 Hz 5.30 kHz 17.0 kHz Hold (ms) 0.63 — — Decay (ms) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 350 Threshold (dB) –8 Threshold (dB) –10 Ratio ( :1) Ratio ( :1) Attack (ms) Attack (ms) 18 A. Guitar A. Dr. SN COMPAND-S COMP Out gain (dB) Out gain (dB) Width (dB) Knee Release (ms) Release (ms) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 351: Kompressor-Werksprogramme (Fs= 44.1 Khz)

    Threshold (dB) –23 Threshold (dB) –16 Ratio ( :1) Ratio ( :1) Attack (ms) Attack (ms) 27 Hip Comp 36 Total Comp2 COMPAND-S COMP Out gain (dB) Out gain (dB) Width (dB) Knee Release (ms) Release (ms) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 352: Dynamikparameter

    Hold-Dauer verstrichen ist. Der 96kHz: 3 ms – 21.1 sec Wert verweist auf die Dauer einer Pegeländerung (160 Möglichkeiten) um 6 dB. Ein-/Ausgangsverhalten Zeitliche Analyse Eingangssignal Ausgangssignal HOLD THRESHOLD ATTACK DECAY THRESHOLD RANGE RANGE Eingangspegel Zeit Zeit DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 353 Grenzwert abgesunken ist. Der Wert verweist auf 96kHz: 3 ms – 21.1 sec die Dauer einer Pegeländerung um 6 dB. (160 Möglichkeiten) Ein-/Ausgangsverhalten Zeitliche Analyse Eingangssignal Ausgangssignal HOLD THRESHOLD ATTACK DECAY THRESHOLD RANGE RANGE Eingangspegel Zeit Zeit DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 354 ßer der KNEE-Wert, desto allmählicher setzt der (6 Möglichkeiten) Kompressor bei Erreichen des Grenzwertes ein. Das sorgt für einen natürlicheren Effekt. Zeitliche Analyse (RATIO= ∞:1) Ein-/Ausgangsverhalten (KNEE=hard, OUT GAIN=0.0dB) Eingangssignal Ausgangssignal THRESHOLD ATTACK RELEASE RATIO THRESHOLD Eingangspegel Zeit Zeit DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 355 KNEE-Wert, desto allmählicher setzt der Expander (6 Möglichkeiten) ein, sobald der Signalpegel unter den Grenzwert absinkt. Das sorgt für einen natürlicheren Effekt. Zeitliche Analyse (RATIO= ∞:1) Ein-/Ausgangsverhalten (KNEE=hard, OUT GAIN=0.0dB) Eingangssignal Ausgangssignal THRESHOLD ATTACK RELEASE THRESHOLD Eingangspegel Zeit Zeit RATIO DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 356 (180 Möglichkeiten) Hiermit legen Sie einen Versatz im Verhältnis zum THRESHOLD-Wert fest, der angibt, wann die WIDTH (dB) 0–90 (91 Möglichkeiten) Expansion beginnt. Die Expander-Funktion wird erst aktiv, wenn der Signalpegel unter dem THRESHOLD-Wert + WIDTH liegt. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 357: Anhang B: Spezifikationen

    24 Bit linear, 128-faches Oversampling (fs=48 kHz) (2TR IN ANALOG 1, 2) Platineneingänge (SLOT 1–6) Install. Platinen Optionale Digital-Schnittstellenplatinen (Serien: MY16, MY8, MY4) Digital-Eingänge An/aus (max. Wandlung Ein- zu Ausgangsfrequenz= 1:3 & 3:1) (2TR IN DIGITAL 1–3) DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 358 OUT (LARGE, SMALL) D/A-Wandler 24 Bit linear, 128-faches Oversampling Pegeleinstellung Analoge Drehregler Kopfhörerpegel Analoger Drehregler Small Trim Analoger Drehregler Abhöranwahl CONTROL ROOM, STEREO, AUX 11, AUX 12 STUDIO MONITOR OUT D/A-Wandler 24 Bit linear, 128-faches Oversampling Pegeleinstellung Analoger Drehregler DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 359 Equalizer An/aus An/aus — AUX1–12 Fader 100 mm, motorisiert Delay (Verzöger.) 0–43400 Samples Pre-Fader/Post-Fader Matrix-Weg Pegel (–∞, –96 dB bis +10 dB) Pan: 127 Möglichkeiten (Links= 1–63, Mitte, Rechts= 1–63) Anzeige im Display Meter Peak Hold An/aus DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 360 2. Brummen & Rauschen gemessen mit 6 dB/Oktave-Filter @ 12.7 kHz; entspricht einem 20 kHz-Filter mit unendlicher dB/Oktave-Abschwächung. 3. Gate: Siehe „Gate-Parameter” auf Seite 361. 4. Comp: Siehe „Comp-Parameter” auf Seite 361. 5. EQ: Siehe „EQ-Parameter” auf Seite 361. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 361 0–120 ms (1 ms-Schritte) 5 ms–42.3 s (160 Möglichkeiten) @ 48 kHz 6 ms–46.0 s (160 Möglichkeiten) @ 44.1 kHz Release 3 ms–21.1 s (160 Möglichkeiten) @ 96 kHz 3 ms–23.0 s (160 Möglichkeiten) @ 88.2 kHz DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 362: Speicher (Libraries)

    Anwenderspeicher Presets Gate Anwenderspeicher Presets Anwenderspeicher Presets Kanalspeicher Anwenderspeicher Presets GEQ (GEQ 1–6) Anwenderspeicher Presets Surround Monitor Anwenderspeicher Presets Input Patch Anwenderspeicher Presets Output Patch Anwenderspeicher Presets Bus to Stereo Anwenderspeicher 1. Die Effekte 53–61 sind Zusatzeffekte. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 363: Spezifikationen Der Analog-Eingänge

    4. Die PHONES-Klinkenbuchse (stereo) ist unsymmetrisch (Spitze= links, Ring= rechts, Mantel= Masse). Bei STEREO OUT [L, R] vertritt 0dBV den Wert 1,00 Vrms. Wenn „dB” einen Spannungswert vertritt, entspricht 0dB dem Wert 0,775Vrms. Alle D/A-Wandler der Ausgänge (außer INSERT OUT 1–24): 24 Bit, 128-faches Oversampling. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 364: Spezifikationen Der Digital-Eingänge

    3. XLR-3-32-Buchsen sind immer symmetrisch (1= Masse, 2= heiß, 3= kalt). 4. Kanalstatus von 2TR OUT DIGITAL 3: Typ: 2 Audiokanäle Kategorie: 2 Kanäle, PCM-Encoder/Decoder Kopierschutz: Nein Emphasis: Nein Taktgenauigkeit: Level II (1000 ppm) Sampling-Frequ: Richtet sich nach der internen Konfiguration DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 365: Spezifikationen Der Platinenschächte (Slots)

    MY8-AE96S AES/EBU 8 (frei zuweisbar) MY8-AE96 AES/EBU 8 (frei zuweisbar) 1. Siehe „Über die Schächte (Slots) des DM2000” auf Seite 72. Die genaue Anzahl richtet sich nach dem Platinentyp. Spezifikationen der Steuer-Ein- und -Ausgänge Anschluss Format Pegel Anschlusstyp des DM2000 Serial —...
  • Seite 366: Stiftbelegungen

    RX+/GND GPO2 N.C. RX–/RX– RTS/RX+ GPO4 SMODE TX–/TX+ CTS/TX– GPO6 GPI0 SPARE TX+/GND GPO1 N.C. N.C. GPO3 SOLO 1. RS422 (für einen AD8HR/AD824 Wandler)/ GPO5 SONY 9-Pin Protokoll (P2) MAS/SLV GPO7 1. Für die SOLO-Funktion des 02R. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 367: Abmessungen

    Abmessungen Abmessungen 883.2 mm 820.8 mm Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung jederzeit vor- behalten. Für das europäische Modell: Kunden-/Benutzerinformation nach EN55103-1 und EN55103-2. Einschaltstrom: 31A Entspricht den Umweltschutzbestimmungen: E1, E2, E3 und E4 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 368: Anhang C: Midi

    Werk rdnung mnummer Werk rdnung mnummer Werk rdnung — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 369: Werkszuordnungen Der Parameter Zu Den Cc-Nummern

    INPUT19 FADER L CHANNEL INPUT19 CHANNEL INPUT20 FADER L CHANNEL INPUT20 CHANNEL INPUT21 FADER L CHANNEL INPUT21 CHANNEL INPUT22 FADER L CHANNEL INPUT22 CHANNEL INPUT23 FADER L CHANNEL INPUT23 CHANNEL INPUT24 FADER L CHANNEL INPUT24 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 370 INPUT43 FADER L CHANNEL INPUT43 CHANNEL INPUT44 FADER L CHANNEL INPUT44 CHANNEL INPUT45 FADER L CHANNEL INPUT45 CHANNEL INPUT46 FADER L CHANNEL INPUT46 CHANNEL INPUT47 FADER L CHANNEL INPUT47 CHANNEL INPUT48 FADER L CHANNEL INPUT48 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 371 INPUT67 FADER L CHANNEL INPUT67 CHANNEL INPUT68 FADER L CHANNEL INPUT68 CHANNEL INPUT69 FADER L CHANNEL INPUT69 CHANNEL INPUT70 FADER L CHANNEL INPUT70 CHANNEL INPUT71 FADER L CHANNEL INPUT71 CHANNEL INPUT72 FADER L CHANNEL INPUT72 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 372 INPUT91 FADER L CHANNEL INPUT91 CHANNEL INPUT92 FADER L CHANNEL INPUT92 CHANNEL INPUT93 FADER L CHANNEL INPUT93 CHANNEL INPUT94 FADER L CHANNEL INPUT94 CHANNEL INPUT95 FADER L CHANNEL INPUT95 CHANNEL INPUT96 FADER L CHANNEL INPUT96 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 373 MASTER AUX10 ATT L INPUT18 MASTER AUX11 ATT L INPUT19 MASTER AUX12 ATT L INPUT20 MASTER MATRIX1 ATT L INPUT21 MASTER MATRIX2 ATT L INPUT22 MASTER MATRIX3 ATT L INPUT23 MASTER MATRIX4 ATT L INPUT24 MASTER STEREO DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 374 NO ASSIGN ATT L INPUT42 NO ASSIGN ATT L INPUT43 NO ASSIGN ATT L INPUT44 NO ASSIGN ATT L INPUT45 NO ASSIGN ATT L INPUT46 NO ASSIGN ATT L INPUT47 NO ASSIGN ATT L INPUT48 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 375 NO ASSIGN ATT L INPUT66 NO ASSIGN ATT L INPUT67 NO ASSIGN ATT L INPUT68 NO ASSIGN ATT L INPUT69 NO ASSIGN ATT L INPUT70 NO ASSIGN ATT L INPUT71 NO ASSIGN ATT L INPUT72 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 376 NO ASSIGN ATT L INPUT90 NO ASSIGN ATT L INPUT91 NO ASSIGN ATT L INPUT92 NO ASSIGN ATT L INPUT93 NO ASSIGN ATT L INPUT94 NO ASSIGN ATT L INPUT95 NO ASSIGN ATT L INPUT96 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 377 LFE L INPUT20 SURROUND DIV R INPUT21 SURROUND LFE L INPUT21 SURROUND DIV R INPUT22 SURROUND LFE L INPUT22 SURROUND DIV R INPUT23 SURROUND LFE L INPUT23 SURROUND DIV R INPUT24 SURROUND LFE L INPUT24 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 378 LFE L INPUT44 SURROUND DIV R INPUT45 SURROUND LFE L INPUT45 SURROUND DIV R INPUT46 SURROUND LFE L INPUT46 SURROUND DIV R INPUT47 SURROUND LFE L INPUT47 SURROUND DIV R INPUT48 SURROUND LFE L INPUT48 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 379 LFE L INPUT68 SURROUND DIV R INPUT69 SURROUND LFE L INPUT69 SURROUND DIV R INPUT70 SURROUND LFE L INPUT70 SURROUND DIV R INPUT71 SURROUND LFE L INPUT71 SURROUND DIV R INPUT72 SURROUND LFE L INPUT72 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 380 LFE L INPUT92 SURROUND DIV R INPUT93 SURROUND LFE L INPUT93 SURROUND DIV R INPUT94 SURROUND LFE L INPUT94 SURROUND DIV R INPUT95 SURROUND LFE L INPUT95 SURROUND DIV R INPUT96 SURROUND LFE L INPUT96 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 381 SURROUND DEPTH INPUT18 SURROUND INPUT18 SURROUND DEPTH INPUT19 SURROUND INPUT19 SURROUND DEPTH INPUT20 SURROUND INPUT20 SURROUND DEPTH INPUT21 SURROUND INPUT21 SURROUND DEPTH INPUT22 SURROUND INPUT22 SURROUND DEPTH INPUT23 SURROUND INPUT23 SURROUND DEPTH INPUT24 SURROUND INPUT24 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 382 SURROUND DEPTH INPUT42 SURROUND INPUT42 SURROUND DEPTH INPUT43 SURROUND INPUT43 SURROUND DEPTH INPUT44 SURROUND INPUT44 SURROUND DEPTH INPUT45 SURROUND INPUT45 SURROUND DEPTH INPUT46 SURROUND INPUT46 SURROUND DEPTH INPUT47 SURROUND INPUT47 SURROUND DEPTH INPUT48 SURROUND INPUT48 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 383 SURROUND DEPTH INPUT66 SURROUND INPUT66 SURROUND DEPTH INPUT67 SURROUND INPUT67 SURROUND DEPTH INPUT68 SURROUND INPUT68 SURROUND DEPTH INPUT69 SURROUND INPUT69 SURROUND DEPTH INPUT70 SURROUND INPUT70 SURROUND DEPTH INPUT71 SURROUND INPUT71 SURROUND DEPTH INPUT72 SURROUND INPUT72 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 384 SURROUND DEPTH INPUT90 SURROUND INPUT90 SURROUND DEPTH INPUT91 SURROUND INPUT91 SURROUND DEPTH INPUT92 SURROUND INPUT92 SURROUND DEPTH INPUT93 SURROUND INPUT93 SURROUND DEPTH INPUT94 SURROUND INPUT94 SURROUND DEPTH INPUT95 SURROUND INPUT95 SURROUND DEPTH INPUT96 SURROUND INPUT96 NO ASSIGN DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 385: Midi Data Format

    MIDI Data Format MIDI Data Format In the following tables, “tx” means that transmission from the DM2000 is 4.2.2 PARAMTER CHANGE possible, and “rx” means that receiving messages at the DM2000 is possi- Command rx/tx function ble. F0 43 1n 3E 06 ... F7 rx/tx DM2000-specific parameter change...
  • Seite 386: Timing Clock

    Stop STATUS 11111100 FC LSB of parameter data 0vvvvvvv vv *1) The second and subsequent STATUS need not be added during transmission. Reception must be implemented so that recep- tion occurs whether or not STATUS is present. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 387: Active Sensing

    (Invert ('L'+...+de)+1)&0x7F CHECK SUM = (-sum)&0x7F CHECK SUM 0eeeeeee ee The DM2000 can transmit and receive BULK data only if the size of a End of exclusive 11110111 F7 MIDI packet (F0 - F7) is 4096 bytes or smaller.
  • Seite 388: User Defined Plug-In Bulk Dump Format

    DATA NAME 01001100 4C 13.3.3 Setup memory bulk dump format 00000000 00 Of the setup memory of the DM2000, this bulk-dumps data other than the b=0-3 (bank no.1-4) 0bbbbbbb bb User defined layer, User define plug-in, User defined keys, User assignable total block number (minimum number BLOCK INFO.
  • Seite 389: User Defined Plug-In Bulk Dump Request Format

    13.3.11 User assignable layer bulk dump format System exclusive message STATUS 11110000 F0 The second and third bytes of the DATA NAME indicate the bank num- Manufacture's ID number (YAMAHA) ID No. 01000011 43 ber. n=0-15 (Device number=MIDI Channel) SUB STATUS 0010nnnn 2n...
  • Seite 390 256 and up are data for the corresponding channel of the edit buffer (ex- 00111000 38 cluding UNDO). 01000011 43 For reception by the DM2000, only the user area is valid. (40-199, 256-) 00110001 31 System exclusive message STATUS 11110000 F0...
  • Seite 391 256 and following are data for the corresponding channel of the edit buff- DATA NAME 01000111 47 er. For reception by the DM2000, only the user area is valid. (36-127, 256-) 0-127 (GATE Library no.1-128), 0mmmmmmm mh System exclusive message...
  • Seite 392 768:STEREO L - 769:STEREO R, 8192:UNDO 00100000 20 256 and following are data for the corresponding channel of the edit buff- er. For reception by the DM2000, only the user area is valid. (2-128,256-) 00111000 38 01000011 43 System exclusive message...
  • Seite 393 01001111 4F 0:Library no.0 - 32:Library no.32, 256:Current data, 8192:UNDO 0-32 (Output patch Library no.0-32), 0mmmmmmm mh For reception by the DM2000, only the user area is valid. (1-32,256) 256 (Current data) 0mmmmmmm ml System exclusive message total block number (minimum number...
  • Seite 394: Plug-In Effect Card Bulk Dump Format

    The second and third bytes of the DATA NAME indicate the library num- 01000011 43 ber. 00110001 31 0:Library no.0 - 32:Library no.32, 256:Current data, 8192:UNDO 00110010 32 For reception by the DM2000, only the user area is valid. (1-32,256) DATA NAME 01100001 61 System exclusive message STATUS 11110000 F0 0-15 (Automix no.1-16), 256 (Current...
  • Seite 395 Format Details 13.4.1 Parameter change basic format Manufacture's ID number (YAMAHA) ID No. 01000011 43 (DM2000-specific) n=0-15 (Device number=MIDI Channel) SUB STATUS 0000nnnn 0n Universal bulk dump FORMAT No. 01111110 7E System exclusive message STATUS 11110000 F0 data count = ch * 128 + cl...
  • Seite 396 If [Parameter change TX] is ON and a parameter that is not assigned in the System exclusive message STATUS 11110000 F0 [Control Assign Table] is changed, the Parameter Change messages are Manufacture's ID number (YAMAHA) ID No. 01000011 43 transmitted on [Tx CH] device number channel. n=0-15 (Device number=MIDI Channel)
  • Seite 397 (such as bulk Number included in the SUB STATUS, these messages are received. If [Pa- reception) (only transmitted by the DM2000) rameter change ECHO] is ON, these messages are echoed. *2) This is also transmitted when a program that is not assigned in When this is received, the value of the specified parameter will be transmit- the [Program Change Table] is recalled.
  • Seite 398 Transmission AUTOMIX LIB CLEAR 0x6B 1-16 When scene memory sort is executed on the DM2000, the memory sort ta- ble will be transmitted to Studio Manager. 13.4.18 Parameter change (Function call: pair) Studio Manager will sort the memories according to this data.
  • Seite 399 13.4.22 Parameter change (Function call: attribute) System exclusive message STATUS 11110000 F0 Reception Manufacture's ID number (YAMAHA) ID No. 01000011 43 This is received if [Parameter change RX] is ON and the [Rx CH] matches n=0-15 (Device number=MIDI Channel) SUB STATUS 0001nnnn 1n the device number included in the SUB STATUS.
  • Seite 400 Request must be transmitted continuously minimum within 10 seconds interval. The data is transmitted continuously while the transmission is en- Transmission abled, even when the Automix Status on the DM2000 has been changed. If [Parameter change ECHO] is ON, this message will be retransmitted without change.
  • Seite 401 Transmission If [Parameter change ECHO] is ON, this message will be retransmitted without change. System exclusive message STATUS 11110000 F0 Manufacture's ID number (YAMAHA) ID No. 01000011 43 n=0-15 (Device number=MIDI Channel) SUB STATUS 0011nnnn 3n MODEL ID (digital mixer)
  • Seite 402: Anhang D: Sonderzubehör

    Bringen Sie die Halterungen an der Meterleiste an. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben in die dafür vorgesehenen Löcher des DM2000, aber drehen Sie sie noch nicht vollständig fest. Schieben Sie die Meterleiste auf die vier Schrauben und drehen Sie letztere fest.
  • Seite 403 Diese beiden 32-gliedrigen Meter zeigen den Signalpegel des Ste- reo-Busses an. CONTROL ROOM-Taster Mit diesem Taster sorgen Sie dafür, dass der Pegel des CONTROL ROOM-Signals von den STEREO-Metern angezeigt wird. LAMP DIMMER-Regler Mit diesem Regler können Sie die Helligkeit der optionalen Schwanenhalsstrahler LA1800 einstellen. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 404: Sp2000 Seitenteile Aus Holz

    Anhang D: Sonderzubehör SP2000 Seitenteile aus Holz Bringen Sie das linke Seitenteil wie nachstehend gezeigt an. Wiederholen Sie diesen Vorgang für das rechte Seitenteil. DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 405: Index

    Attenuator 134 Battery Check 296 5.1 346 Cascade 78 Beat 146 Compare 236 Audition Bedienoberfläche 21 Computertastatur 57 Pro Tools 245 Benennen 56 Configuration 177 Remote 270 Berührungsempfindlichkeit 62 Track Arming 274 Bibliothek, siehe Library Confirmation 56 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 406 Pan 95 Double Speed 74 Edit 223 Surround 151 Downmix 168 Job 219 Format 287 Driver 232 Expander 142 Forward 55 Drop Out Time 292 3-Band 344 Frame 146 Duplicate 223 Jump Error 292 Dynamik 87 Freeze 340 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 407 MIDI 227 Long 162 Mischebene 60 Device (MMC) 267 Lookup 344 Name 59 HA (AD8HR/AD824) 280 Loop 246 Paare 149 Kanal (Remote) 264 Löschen 223 Pro Tools-Fernbedienung 236 Parameter 190 Sichern (Recall Safe) 200 Studio Manager 226 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 408 Nuendo 263 Paste 161 Thru 226 Patch Time Code 211 Fenster 85 USB-Treiber 232 Input 79 Ø 86 Warning 289 Output 81 LFE 168 Mischebene 60 Surround Monitor 169 Octa Reverb 342 Mischen 92 Pattern 103 Offset 204 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 409 Pufferbatterie 296 Contrast 147 Sample 146 Pro Tools 251 Sampling 340 Safe Channel 148 Frequenz 74 Setup 147 Q (Güte) 137 Rate Converter 71 Surround 166 Quick Punch 246 Save 284 Some 292 Pro Tools 245 Sonderzubehör 402 DM2000 Version 2—Bedienungsanleitung...
  • Seite 410 Transport Monitor Library 182 Control 267 Monitor Patch 169 Feld 267 Y56K 141 Monitor Setup 167 Treiber 232 Yamaha USB MIDI Driver 232 Pan 99 Tremolo 184 Suspend 243 Trim 66 SW Ø 168 Small 164 Zählwerk 235 Symphonic 184...
  • Seite 411 DM2000 Blockschaltbild (Gain Reduction) (Out Meter) METER METER COMP x 24 +48V PHANTOM METER PEAK INSERT INPUT 1(...96) INSERT METER INSERT SIGNAL LEVEL METER SOLO GAIN OUTPUT INPUT 4BAND (Gain Reduction) STEREO L METER DELAY (Out Meter) METER PRE/POST METER...
  • Seite 412 DM2000 Pegelschaltbild Analog Digital Digital Analog Analog Digital Analog INPUT MASTER MASTER OUTPUT GAIN INSERT PHASE GATE INSERT ATT. INSERT COMP DELAY LEVEL INSERT INSERT ATT. INSERT COMP INSERT DELAY PATCH Adder LEVEL PATCH dBFS Max. CASCADE IN CASCADE OUT...
  • Seite 413: Midi Implementation Chart

    YAMAHA [Digital Mixing Console-Internal Parameters] Date: Feb 01, 2002 MIDI Implementation Chart Model: DM2000 Version: 1.0 Function... Transmitted Recognized Remarks Basic Default 1–16 1–16 Memorized Channel Changed 1–16 1–16 Default OMNI off/OMNI on Mode Messages Memorized Altered ************** Note 0–127...
  • Seite 414 Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich. Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante. Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.

Inhaltsverzeichnis