Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BEKA EP-1 Original - Betriebs- Und Montageanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpe:
max. Betriebsdruck (Einstellung des Überdruckventils):
Betriebstemperatur:
Behälterinhalt:
Klarsichtbehälter:
Stahlbehälter:
Drehbewegung des Rührflügels:
Einbaulage:
Fördermengen:
Schutzart:
Gewicht:
Steuerungen BEKA-troniX1, EP-tronic, EP-tronic T1:
Versorgungsspannung:
Stromlast max.:
Sicherung (nicht im Gerät enthalten):
Ausgang für Signallampe:
Betriebstemperaturbereich:
Schalldruckpegel:
< 70db(A)
Steuergerät EP-T2:
Versorgungsspannung:
Stromlast max.:
Sicherung (nicht im Gerät enthalten):
Ausgang für Signallampe:
Betriebstemperaturbereich:
EP-1, FKGGM-EP DC:
FKGGM-EP mit Netzteil:
280 bar
-35° C bis +80° C
1,9 kg, 2,5 kg, 4 kg oder 8 kg
2 kg oder 4 kg
gegen den Uhrzeigersinn
Behälter senkrecht stehend
je nach Pumpenelement
IP5K9K nach DIN 40050
ca. 5,1 kg
ca. 5,8 kg
10 bis 60 V DC
F 6,3 A (5x20) mittelträge
I
= 0,4 A
max.
-35° C bis +75° C
10 bis 33 V DC
F 6,3 A (5x20) mittelträge
I = 0,4 A
-35° C bis +75° C
BEKA 2010 Alle Rechte vorbehalten!
D
I = 6 A
9
I = 6 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fkggm-ep

Inhaltsverzeichnis