Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BEKA EP-1 Original - Betriebs- Und Montageanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sichern sie die Anlage während der Wartungs- und Reparaturarbeiten gegen absichtliche,
sowie unabsichtliche Wiederinbetriebnahme. Hilfs- und Betriebsstoffe sind nach den
entsprechenden Sicherheitsdatenblättern des Schmierstoffherstellers zu entsorgen.
Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener:
Führen bewegliche , rotierende, heiße oder kalte Maschinenteile zu
·
Gefahren, müssen diese bauseitig gegen Berührung gesichert sein. Für
bewegliche oder rotierende Teile darf der Berührungsschutz nicht entfernt
werden.
Leckagen gefährlicher Fördergüter so abführen, dass keine Gefährdung
·
für Personen und Umwelt entsteht.
Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
·
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen.
·
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung:
Umbau und Veränderungen der Anlage sind nur nach Absprache mit dem
Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes
Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die
Haftung für daraus entstehende Folgen aufheben. Für vom Betreiber
nachgerüstete Bauteile übernimmt BEKA weder Garantie- noch
Schadensersatzansprüche.
Gefahr durch elektrischen Strom:
Der elektrische Anschluss der Geräte darf nur von entsprechend geschultem Personal unter
Berücksichtigung der gültigen Anschlussbedingungen und Vorschriften (z. B. DIN, VDE)
vorgenommen werden!
Bei unsachgemäß angeschlossenen Geräten kann erheblicher Sach- bzw.
Personenschaden entstehen!
Gefahr durch Systemdruck:
Die Anlagen können unter Druck stehen.
Vor Beginn von Reparaturen, Änderungen und Erweiterungsarbeiten müssen sie drucklos
gemacht werden.
Einsatz von Hydraulikschlauchleitungen:
Werden Hydraulikschlauchleitungen an die Pumpe angebaut ist vom
Betreiber auf folgendes zu beachten bzw. sicherzustellen:
· Die Prüfungen auf ordnungsgemäße Montage und Funktion sind nach regional gültigen
Richtlinien durchzuführen.
· Die Prüfungen auf sichere Bereitstellung und Benutzung sind nach regional gültigen
Richtlinien durchzuführen.
· Die Prüffristen dürfen nicht überschritten werden.
· Fehlerhafte Hydraulikschlauchleitungen sind unverzüglich und fachgerecht
auszutauschen.
· Hydraulikschlauchleitungen unterliegen einem Alterungsprozess und sind turnusgemäß
nach Herstellervorgaben zu wechseln.
BEKA 2010 Alle Rechte vorbehalten!
D
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fkggm-ep

Inhaltsverzeichnis