7.4 Übersicht über die mechanischen
Sonderausstattungen
Die folgenden „mechanischen" Sonderausstattungen sind für die
QAS 30 Pd-, QAS 45 Pd- und QAS 60-Aggregate erhältlich:
– Anschluss für externen Kraftstoff-behälter (mit/ohne
Schnellanschluss)
– Untergestell (Achse, Zugstange, Zugösen)
– Schlitten-Kraftstoffbehälter
7.5 Beschreibung der mechanischen
Sonderausstattungen
7.5.1
Anschluss
behälter (mit/ohne Schnellanschluss)
Die
Sonderausstattung
Kraftstoffbehälter" ermöglicht die Umgehung des internen
Kraftstoffbehälters
und
Kraftstoffbehälters an das Aggregat.
Außenansicht
Innenansicht
EFT
EFT
Externer Kraftstoffbehälter
EFR
Rücklaufanschluss für externen Kraftstoffbehälter
2954 2370 30
für
externen
Kraftstoff-
„Anschluss
für
einen
den
Anschluss
eines
EFR
EFT
EFR
Achten Sie bei Verwendung dieser Sonderausstattung darauf,
sowohl
die
Kraftstoffrückleitung
Kraftstoffleitungen müssen luftdicht sein, damit keine Luft in die
Kraftstoffanlage gelangen kann.
externen
7.5.2
Untergestell (Achse, Zugstange,
Zugösen)
externen
Das Untergestell verfügt über eine einstellbare Zugstange mit
Bremsen, DIN-, AC-, NATO-, GB- oder ITA-Zugöse bzw.
Kugelkupplung sowie über eine nach EG-Vorschriften zugelassene
Straßenbeschilderung.
Bei Verwendung dieser Sonderausstattung
– Vergewissern Sie sich vor dem Schleppen des Generators, dass die
Schleppausrüstung des Fahrzeugs zur Zugöse passt.
– Bewegen Sie den Generator niemals, wenn an das Aggregat
Elektrokabel angeschlossen sind.
– Ziehen Sie beim Parken des Generators stets die Handbremse an.
– Lassen Sie immer genügend Raum für Bedienung, Prüfung und
Wartung frei (mindestens 1 Meter an jeder Seite).
Wartung des Untergestells
– Die Bolzen von Zugstange und Achse sowie die Radmuttern
mindestens
Betriebsstunden auf festen Sitz prüfen.
– Schmieren Sie die Lager der Achsaufhängung, die Zugstange zur
Lenkwelle und die Spindel des Bremshebels mindestens zweimal
jährlich. Verwenden Sie Kugellagerfett für die Radlager und
Grafitschmiermittel für die Zugstange und die Spindel.
– Prüfen Sie die Bremsanlage zweimal jährlich.
– Prüfen Sie den Zustand der Stoßdämpfer zweimal jährlich.
– Stopfen Sie die Radnabenlager einmal jährlich mit Schmiermittel
nach.
– Die Radabstützblöcke ermöglichen das Parken des Generators auf
abschüssigem Untergrund. Positionieren Sie die Radabstützblöcke
vor oder hinter den Rädern, um den Generator zu immobilisieren.
Bedienungsanleitung
Kraftstoffzufuhrleitung
anzuschließen.
Die
Stellung
1:
Zeigt
Kraftstoffzuführleitung zum Motor an den
internen Kraftstoffbehälter angeschlossen ist.
Stellung
geschlossen:
Zeigt
Kraftstoffzuführleitung zum Motor geschlossen
ist.
Stellung
2:
Zeigt
Kraftstoffzuführleitung zum Motor an den
externen Kraftstoffbehälter angeschlossen ist.
zweimal
jährlich
und
nach
als
auch
die
Anschlüsse
an
an,
dass
die
an,
dass
die
an,
dass
die
den
ersten
50
45