Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Atlas Copco QAS 125 Vod S3A ESF Bedienungsanleitung
Atlas Copco QAS 125 Vod S3A ESF Bedienungsanleitung

Atlas Copco QAS 125 Vod S3A ESF Bedienungsanleitung

Ac wechselstromgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
AC Wechselstromgenerator
Deutsch - German
QAS 125 Vod S3A ESF
QAS 150 Vod S3A ESF
TAD750 GE
TAD751 GE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlas Copco QAS 125 Vod S3A ESF

  • Seite 1 Bedienungsanleitung AC Wechselstromgenerator Deutsch - German QAS 125 Vod S3A ESF TAD750 GE QAS 150 Vod S3A ESF TAD751 GE...
  • Seite 3 QAS 125-150 Bedienungsanleitung AC Wechselstromgenerator Bedienungsanleitung ................5 Schaltpläne................... 135 Übersetzung der Originalanweisungen. Printed matter N° 2954 6290 32 ATLAS COPCO - PORTABLE ENERGY DIVISION www.atlascopco.com 05/2015...
  • Seite 4 Gefahren führen, einschließlich Brandgefahr. Bei der Erstellung dieser Bedienungsanleitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen. Atlas Copco übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts. Urheberrecht 2015, Grupos Electrógenos Europa, S.A.U., Zaragoza, Spain. Jede nicht genehmigte Verwendung oder Kopie des Inhaltes oder von Teilen ist untersagt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihre Maschine in Betrieb nehmen. Bei der Erstellung dieser Bedienungsanleitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen. Atlas Copco übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts. Atlas Copco behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Mitteilung vorzunehmen.
  • Seite 6 4.2.4 Einstellen des Qc1002™ ....32 Bedienung und Einstellung Wartung ........89 des Qc2103™ ........60 4.2.4.1 Taster- und LED-Funktionen....32 Wartungsplan ........89 4.5.1 Anlassen..........60 4.2.4.2 Qc1002™-Menüübersicht ....33 5.1.1 Verwendung des 4.5.2 Während des Betriebes....60 4.2.4.3 Qc1002™-Menübeschreibung..33 Wartungsplanes .......92 4.5.3 Abschalten ........61 4.2.4.4 Parameterliste ........35 5.1.2 Verwendung von Service Paks ..92 4.5.4...
  • Seite 7 5.5.3.5 Regelmäßige Batteriewartung ..98 Beheben von Verfügbare Steuerungswarnungen....105 5.5.4 Wartung des Motorluftfilters...99 Sonderausstattungen für 6.4.1 Warnungen vom Qc1002™ 5.5.4.1 Hauptteile..........99 QAS 125-150 Volvo- und Qc2002™ und Abhilfe.....105 5.5.4.2 Empfehlung ........99 Aggregate ....... 116 6.4.1.1 Warnungsübersicht......105 5.5.4.3 Reinigung des Staubfangs ....99 Schaltpläne ........116 6.4.1.2 Fehlerklassen ........106 5.5.4.4 Ersetzen des Luftfilterelementes..99...
  • Seite 8 Technische Daten ....124 10.1 Technische Daten für QAS 125 ..124 10.2 Technische Daten für QAS 150 ..129 10.3 Liste für die Umrechnung von SI-Einheiten in britische Einheiten.........134 10.4 Typenschild ........134 - 8 -...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Vor-Ort-Generatoren

    Bedienung, zwei Personen das Aggregat bedienen zu lassen. Mehr Atlas Copco übereignet seinen Kunden sichere, Einstellung, Wartung oder Reparatur von Atlas Copco- Bediener könnten zu unsicheren Betriebssituationen zuverlässige und leistungsfähige Produkte. Folgende Geräten befugt. Die Geschäftsführung trägt die führen. Unternehmen Sie die notwendigen Schritte, um Faktoren wurden u.a.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für der Öldämpfe bei Vermischung mit der Luft zu 13 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Fehlende eventuelle Schäden durch die Benutzung anderer als vermeiden. Ordnung erhöht die Unfallgefahr. Originalteile und für Modifikationen, Ergänzungen oder Grenzwerte (Drücke, Temperaturen, 14 Bei der Arbeit an dem Aggregat ist Schutzkleidung...
  • Seite 11: Sicherheit Während Transport Und Installation

    Verriegelung zu betätigen und uneben oder schief ist, nehmen Sie bitte Kontakt Anhängekupplung frei bewegen kann, in gutem Zustand zu halten. mit Atlas Copco auf. - kontrollieren, ob die Räder sicher befestigt sind, Zum Hochheben von schweren Teilen muss ein 14 Die...
  • Seite 12: Sicherheit Während Der Benutzung

    Aggregat - unter 85 dB(A): sind für gelegentliche Besucher, betreffenden Leistungsschalter ausschalten und nachfüllen, es sei denn, dass dies im Atlas Copco- die sich nur kurzzeitig in der Nähe aufhalten, prüfen, ob Frequenz, Spannung, Stromstärke und Handbuch (AIB) anders angegeben wird. Halten Sie keine besonderen Schutzmaßnahmen zu treffen,...
  • Seite 13 12 Treffen Sie Maßnahmen zur Unfallverhütung, wenn 19 Betreiben Sie den Generator niemals in einer 25 Wenn der Generator als Notstrom-Aggregat benutzt Arbeitsverfahren Dämpfe, Staub oder feuchten Umgebung. Übermäßige Feuchtigkeit wird, darf er nicht ohne Regelsystem, das den Schwingungen hervorbringt. beeinträchtigt die Isolierung des Generators.
  • Seite 14: Sicherheit Bei Wartung Und Reparatur

    Es ist sicherzustellen, dass keine Werkzeuge, losen zur Vermeidung eines höheren Schalldruckpegels Sicherheit bei Wartung und Teile oder Putzlappen in oder auf der Maschine ersetzt werden. Reparatur zurückbleiben. Putzlappen oder lose Kleidung darf 13 Nur Atlas Copco oder keinesfalls in die Nähe des Motorlufteinlasses Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nur von besonders Maschinenhersteller empfohlenen...
  • Seite 15: Sicherheit Bei Der Benutzung Von Werkzeugen

    18 Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen vom Somit bildet sich bei schlechter Belüftung um die Sicherheit bei der Bediener in einem Logbuch für alle Maschinen Batterie herum eine explosive Atmosphäre, die Benutzung von Werkzeugen eingetragen werden. Die Häufigkeit und Art von mehrere Stunden nach Aufladen der Batterie anhält.
  • Seite 16: Hauptteile

    Hauptteile Allgemeine Beschreibung Der QAS 125-150 Volvo ist ein Wechselstromgenerator für den Einsatz im Dauerbetrieb auf Baustellen, auf denen keine Elektrizität zur Verfügung steht, oder als Notstromaggregat im Falle einer Netzunterbrechung. Der Generator wird mit 50 Hz, 400 V - Drehstrom und 50 Hz, 230 V-400 V - Drehstrom und 60 Hz, 480 V - Drehstrom betrieben.
  • Seite 17 Wechselstrommaschine Luftfilter Kupplung Ablassschlauch, Motoröl Ablassschlauch, Kühlwasser Ablass- und Zugangsöffnung (im Bodenrahmen) Ablassschraube, Kraftstoff Motor Ventilator Einfüllverschluss, Motoröl Einfüllverschluss, Kühlwasser Kraftstofffilter Batterie Ölablasspumpe Ölfilter Motoröl-Peilstab Kraftstoffvorfilter 1 Kraftstoffvorfilter 2 Batterieschalter Vakuumanzeige - 17 -...
  • Seite 18: Markierungen

    Markierungen Dieses Zeichen bedeutet, dass die Bezeichnet den Batterieschalter. Führungsstangen nicht zum Schilder enthalten Anweisungen und Informationen. Hochheben des Generators benutzt Außerdem warnen Sie vor Gefahren. Für ihren Zweck werden dürfen. Verwenden Sie stets und zur Sicherheit sind alle Schilder in einem gut Gibt an, dass das Aggregat die Hebestange im Generatordach, um lesbaren Zustand zu halten und zu erneuern, wenn sie...
  • Seite 19: Mechanische Eigenschaften

    Mechanische Eigenschaften 2.3.3 Sicherheitsvorrichtungen 2.3.6 Typenschild und Seriennummer Die Motorelektronik überwacht die Motorparameter Der Generator ist mit einem Typenschild versehen, Die in diesem Kapitel beschriebenen mechanischen und generiert Warn- und Abschaltsignale, wenn die auf dem der Produktcode, die Seriennummer und die Eigenschaften sind standardmäßig...
  • Seite 20: Leckagefreier Schlitten

    2.3.8 Leckagefreier Schlitten 2.3.9 Anschluss für externen Kraftstoffbehälter leckagefreier Schlitten Gabelstapleröffnungen erlaubt dem Kunden, den Der Anschluss für einen externen Kraftstoffbehälter Generator einfach Gabelstapler ermöglicht Umgehung internen transportieren. Er verhindert das versehentliche Kraftstoffbehälters und den Anschluss eines externen Auslaufen von Motorflüssigkeiten und schützt somit Kraftstoffbehälters an das Aggregat.
  • Seite 21: Elektrische Eigenschaften

    Elektrische Eigenschaften 2.4.1.1 Bedienkonsole mit Qc1002™ S2..Not-Aus-Taste Steuergerät Drucktaste zum Ausschalten des Generators Die in diesem Kapitel beschriebenen elektrischen im Notfall. Wurde die Taste eingedrückt, Eigenschaften sind standardmäßig diesem Allgemeine Beschreibung Bedienkonsole muss sie entriegelt werden, bevor der Generator vorhanden. Informationen zu allen anderen Qc1002™...
  • Seite 22: Bedienkonsole Mit Qc2002™ Steuergerät

    2.4.1.2 Bedienkonsole mit Qc2002™ S2 ..Not-Aus-Taste 2.4.1.3 Bedienkonsole mit Qc1103™ Steuergerät Steuergerät Drucktaste zum Ausschalten des Generators im Notfall. Wurde die Taste eingedrückt, Allgemeine Beschreibung Bedienkonsole muss sie entriegelt werden, bevor der Qc2002™ Generator neu gestartet werden kann. Die NOT-AUS-Taste kann in der gesperrten Stellung mit dem Schlüssel gesichert werden, um unbefugte Verwendung zu...
  • Seite 23: Bedienkonsole Mit Qc2103™ Steuergerät

    S2 ..Not-Aus-Taste 2.4.1.4 Bedienkonsole mit Qc2103™ S2..Not-Aus-Taste Steuergerät Drucktaste zum Ausschalten des Generators Drucktaste zum Ausschalten des Generators im Notfall. Wurde die Taste eingedrückt, im Notfall. Wurde die Taste eingedrückt, muss sie entriegelt werden, bevor der muss sie entriegelt werden, bevor der Generator neu gestartet werden kann.
  • Seite 24: Bedienkonsole Mit Qc4002™ Mkii Steuergerät

    2.4.1.5 Bedienkonsole mit Qc4002™ MkII A2 ..Qc4002™ MkII Display S20..EIN/AUS-Schalter Steuergerät Stellung O: Keine Spannung wird auf das F10 ..Sicherung Qc4002™ MkII Modul geschaltet, der Allgemeine Beschreibung Bedienkonsole Die Sicherung (10 A) spricht an, wenn der Generator startet nicht. Qc4002™...
  • Seite 25: Ausgangsklemmenbrett

    Qc4002™ MkII Modul 2.4.2 Ausgangsklemmenbrett N13 ..Erdschlussrelais Erfassung Anzeige eines Im Schaltkasten befindet sich ein Klemmenbrett für Erdschlussstroms Auslösung den einfacheren Anschluss von Kabeln. Dieses Hauptleistungsschalter befindet sich unter Armaturen- Erfassungsgrenze kann fest auf 30 mA mit Instrumententafel. sofortiger Auslösung eingestellt werden, kann aber auch zwischen 30 mA und 250 mA mit zeitlich verzögerter Auslösung (0 - 1 Sek.) eingestellt werden.
  • Seite 26: Batterieschalter

    Q1 ..Hauptleistungsschalter 2.4.3 Batterieschalter Stellung O am Schalter S13 wird Unterbricht die Stromversorgung von X1, Batterieschalter befindet sich Verbindung einer wenn Verbraucherseite schallisolierten Gehäuse. Er ermöglicht das Öffnen externen Erdschlussschutzeinheit Kurzschluss auftritt oder oder Schließen der elektrischen Verbindung zwischen (beispielsweise integriert in eine Überstromschutz (QAS 125:...
  • Seite 27: Aufstellung Und Anschluss

    Innenräumen zulässigen Sicherheitsgrenzwerte – Verwenden Kühlmittel für erhalten Sie bei Ihrem örtlichen einzuhalten (max. 2 g). Motorkühlsystem. richtige Atlas Copco Händler. Anheben durch einen Kühlmittelmischung entnehmen Sie bitte der Hubschrauber ist nicht zulässig. Bedienungsanleitung für den Motor. - 27 -...
  • Seite 28: Anschluss Des Generators

    Klemmenkasten der Wechsel- Röntgenapparatur, Tonverstärker und Fahrstühle. strommaschine entfernen. Leiterquer- Max. Strom (A) schnitt Für Informationen zu Maßnahmen gegen die Mehradrig Einadrig H07 RN-F nachteilige Einwirkung nichtlinearer Verbraucher nehmen Sie bitte Kontakt mit Atlas Copco auf. - 28 -...
  • Seite 29: Anschluss Der Verbraucher

    zulässige Mindestquerschnitt – Öffnen Sie die Tür der Armaturen- und 3.3.3 Anschluss der Verbraucher entsprechende maximale Kabel- oder Leiterlänge für Instrumententafel und die durchsichtige Tür vor mehradrige Kabel oder Kabel nach H07 RN-F 3.3.3.1 Baustromverteiler Klemmenbrett X1. betragen bei Nennstrom 120 mm² und 370 m, bei Werden Steckdosen bereitgestellt, müssen diese in –...
  • Seite 30: Bedienungsanweisungen

    Bedienungsanweisungen – Kontrollieren, dass Sicherung F10 nicht ausgelöst Vor Inbetriebnahme Beachten Sie in Ihrem eigenen hat und dass sich der Notausschalter in Stellung Interesse alle relevanten – Bei waagerecht aufgestelltem Generator den "OUT" befindet. Sicherheitsvorschriften. Motorölstand prüfen; gegebenenfalls Öl – Kontrollieren, ob der Verbraucher ausgeschaltet technischen Daten nachfüllen.
  • Seite 31: Während Des Betriebes

    – Schalten Sie Ausschalter Q1 ein, falls kein Schütz – Prüfen Öl-, Kraftstoff- oder 4.2.3 Abschalten installiert ist. Kühlmittelundichtigkeiten. Zum Stoppen des Aggregats gehen Sie Vermeiden Sie lange Zeitspannen Zum Starten des Aggregats von einem folgendermaßen vor: mit geringer Belastung (< 30%). entfernten Standort gehen Sie folgendermaßen –...
  • Seite 32: Einstellen Des Qc1002

    4.2.4 Einstellen des Qc1002™ Die folgenden LEDs werden auf dem Qc1002™ ZURÜCK: Wird verwendet, um verwendet: das Popup-Fenster mit den 4.2.4.1 Taster- und LED-Funktionen Warnmeldungen zu verlassen, um die Parameterliste zu beenden Die folgenden Taster werden auf dem Qc1002™ oder um Menüs zu verlassen, verwendet: Qc1002 CAN ohne Änderungen aufzunehmen.
  • Seite 33: Qc1002™-Menüübersicht

    4.2.4.2 Qc1002™-Menüübersicht 4.2.4.3 Qc1002™-Menübeschreibung Auf dem Qc1002™ zeigt das LCD-Display die Display Status (Popup-Fenster) folgenden Informationen an: DIAGNOSE – im Zustand Normal (mit den Tasten NACH OBEN und NACH UNTEN scrollen Sie durch die angezeigten Informationen): Wenn ein Sonderstatus nicht mehr vorliegt, wird •...
  • Seite 34: Alarm List

    Parameteranzeige Protokollliste Batteriespannungsanzeige Parameter LOG List Battery 13.2 V 00168.1h dieser Ansicht wird eine Reihe Diese Ansicht zeigt den Warnungsspeicher, auf den Diese Ansicht zeigt die Batteriespannung und die Parametereinstellungen angezeigt, zugegriffen werden kann. Betriebsstunden an. zugegriffen werden kann. Einen Überblick enthält Abschnitt...
  • Seite 35: Parameterliste

    Öldruckanzeige Anzeige der Spannung, Frequenz und der 4.2.4.4 Parameterliste Betriebsstunden Die Parametermenüs werden vorprogrammiert! Wenn Sie versuchen, eine Einstellung zu ändern, wird 4.0bar ein Passwort abgefragt (Benutzerpasswort = 2003). 400V 50Hz 00168.1h Angezeigte Menüs auf der Parameterlistenansicht: 00168.1h – Betriebsstundeneinstellung Diese Ansicht zeigt...
  • Seite 36 – Diagnosemenü – Motor-CAN-Kommunikation Dieses Menü dient der Einschaltung der Dieses Menü wird benutzt, um den Typ der Motorelektronik ohne Starten des Motors. Wenn Motorelektronik auszuwählen, mit der das Qc1002™ Modul über CAN-Bus kommunizieren diese Einstellung eingeschaltet wird, wird nach einer Verzögerung von einer halben Minute die soll.
  • Seite 37 Nachfolgend wird der Ablauf für die Änderung des Generatortyps beschrieben: Qc1002 CAN v x.xx.xx Qc1002 CAN v x.xx.xx Parameter Running time Unit type Unit type Unit type - 37 -...
  • Seite 38: Protokollliste

    4.2.4.5 Protokollliste 4.2.4.6 Fernstartbetrieb Das Aggregat zeichnet ein Ereignisprotokoll mit den Verdrahtung für die Installation: letzten 30 Ereignissen auf. – X25.1 und X25.2 sind für den Fernstartschalter zu Folgende Ereignisse sind vorgesehen: verdrahten. – Abschaltungen, – X25.3 und X25.4 sind für das fernbetätigte Schütz (öffnen/schließen) zu verdrahten.
  • Seite 39: Bedienung Und Einstellung Des Qc2002

    Bedienung und Einstellung Zum Starten des Aggregats von einem 4.3.2 Während des Betriebes entfernten Standort gehen Sie folgendermaßen des Qc2002™ Führen Sie regelmäßig die folgenden Kontrollen vor: durch: – Bringen Sie den Startschalter S20 in Stellung I 4.3.1 Anlassen – Kontrollieren Sie die Analogmessgeräte (P1-P4) (EIN).
  • Seite 40: Abschalten

    – Lösen Ausschalter während des Betriebs aus, Gehen Sie folgendermaßen vor, um das 4.3.4 Einstellen des Qc2002™ schalten Sie den Verbraucher aus und stellen Sie Aggregat zu stoppen, wenn sich das Qc2002™ den Generator ab. Kontrollieren Sie den Modul im AUTOMATISCHEM Betriebsmodus 4.3.4.1 Taster- und LED-Funktionen befindet:...
  • Seite 41 Die folgenden LEDs werden auf dem Qc2002™ AUTO: Wird benutzt, um den Generator Grüne LED - zeigt an, dass die verwendet: Generator in den manuellen oder contactor Spannung und die Frequenz der automatischen Betriebsmodus zu Wechselstrommaschine über versetzen. eine bestimmte Zeit innerhalb bestimmter Grenzen liegt.
  • Seite 42: Qc2002™-Menüübersicht

    • Wirk-, Blind- Scheinleistung 4.3.4.2 Qc2002™-Menüübersicht 4.3.4.3 Qc2002™-Menübeschreibung Generators Auf dem Qc2002™ zeigt das LCD-Display die Display Status (Popup-Fenster) • Generatorströme folgenden Informationen an: • Netzphasenspannungen – im Zustand Normal (mit den Tasten NACH • Verkettete Netzspannungen OBEN und NACH UNTEN scrollen Sie durch •...
  • Seite 43 Parameteranzeige Protokollliste DIAGNOSE Parameter LOG List Wenn ein Sonderstatus nicht mehr vorliegt, wird dieser Ansicht wird eine Reihe Diese Ansicht zeigt den Warnungsspeicher, auf den automatisch die aktive Ansicht wieder angezeigt. Parametereinstellungen angezeigt, zugegriffen werden kann. Wenn eine Warnung ansteht, wird zugegriffen werden kann.
  • Seite 44 Batteriespannungsanzeige Öldruckanzeige kWh-Anzeige Battery 13.2 V 4.0bar 4860kWh 00168.1h 00168.1h Diese Ansicht zeigt die Batteriespannung und die Diese Ansicht zeigt Öldruck Diese Ansicht zeigt den kWh-Zähler. Betriebsstunden an. Betriebsstunden an. Anzeige für Leistungsfaktor - Zum Umschalten zwischen Bar und psi siehe auch Generatorfrequenz - Netzfrequenz Drehzahlanzeige „Parameterliste“...
  • Seite 45: Parameterliste

    Anzeige für eine verkettete Spannung – Anzeige der Netzphasenspannungen 4.3.4.4 Parameterliste Frequenz – Wirkleistung Die Parametermenüs werden vorprogrammiert! Wenn Sie versuchen, eine Einstellung zu ändern, wird M L1-N 230V ein Passwort abgefragt (Benutzerpasswort = 2003). G L1-L2 400V M L2-N 230V G f L1 50Hz...
  • Seite 46: Running Time

    Angezeigte Menüs auf der Automatische Netzspannungsunterbrechung Signalhornverzögerung Parameterlistenansicht: (AMF) Horn Delay Generatormodus Diese Anwendung Verbindung mit dem AUTO-Modus 0.0s 20.0s 990.0s möglich. Wenn manuelle Genset Mode Betriebsmodus ausgewählt ist, funktioniert AMF NICHT! Dieses Menü wird benutzt, um die Zeit einzustellen, Island Island über die das Generalalarmrelais erregt bleibt (sofern...
  • Seite 47 Rücksetzung Service Timer 1 Einheitenmenü Motor-CAN-Kommunikation Engine I Comm St 1 Reset Unit C/bar C/bar F/psi Diese Menüs werden für die Rückstellung der Service Dieses Menü wird für die Auswahl der Einheiten Dieses Menü wird benutzt, um den Typ der Timer benutzt.
  • Seite 48 Während dieser Verzögerungszeit blinkt die Netz- Netzfrequenzverzögerung Netzausfall – obere Spannung LED grün. M freq delay MF high volt Netzausfall - Spannungsverzögerung 9900s 100% 120% MF volt delay Dieses Menü wird für die Einstellung der Dieses Menü wird für die Einstellung der Obergrenze 1.0s 990.0s Verzögerungszeit benutzt, die bestimmt, wie lange...
  • Seite 49 Überspannung - Verzögerung Unterspannung - Verzögerung Überfrequenz - Verzögerung > Volt Delay < Volt Delay > Freq Delay Überspannung - Sollwert Unterspannung - Sollwert Überfrequenz - Sollwert > Volt < Volt > Freq Unterspannung - Freigabe Überfrequenz - Freigabe Unterfrequenz - Freigabe <...
  • Seite 50: Protokollliste

    Unterfrequenz - Verzögerung 4.3.4.5 Protokollliste Das Aggregat zeichnet ein Ereignisprotokoll mit den letzten 30 Ereignissen auf. < Freq Delay Folgende Ereignisse sind vorgesehen: – Abschaltungen, – Rücksetzung Service Timer 1/2 Zusammen mit jedem Ereignis wird die Echtzeit des Unterfrequenz - Sollwert Ereignisses gespeichert.
  • Seite 51: Bedienung Und Einstellung Des Qc1103

    • Betätigen Taster AUTO – Wenn Generatorausgangsklemmen Bedienung und Einstellung Qc1103™ Steuergerät, einphasige Verbraucher angeschlossen werden, des Qc1103™ Automatikbetriebsart (AUTO) zu aktivieren. sorgen Sie für eine symmetrische Belastung. • Schalten Sie Ausschalter Q1 ein. – Lösen Ausschalter während des Betriebs aus, 4.4.1 Anlassen •...
  • Seite 52: Einstellen Des Qc1103

    4.4.4 Einstellen des Qc1103™ GB ÖFFNEN: Wird für das SIGNALHORN-RESET: Wird manuelle Öffnen des für die Rückstellung des 4.4.4.1 Taster- und LED-Funktionen Generatorleistungsschalters Signalhornrelais verwendet. verwendet (nur in der manuellen Drücken und halten Sie die Taste Die folgenden Taster werden auf dem Betriebsart).
  • Seite 53: Überblick Über Die Qc1103™-Menüs

    Die folgenden LEDs werden auf dem Qc1103™ 4.4.4.2 Überblick über die Qc1103™-Menüs Benutzerkon- 4 LEDs mit wählbarer verwendet: Das Qc1103™ Display enthält die nachfolgend figurierbare Anzeigefunktion; die Auswahl Anzeigen erfolgt über die PARUS- beschriebenen Menüsysteme, die ohne Eingabe eines Software. Passworts verwendet bzw.
  • Seite 54 – Protokollmenü: Service Timer 1 und 2, Betriebsstunden Ansichtsbeispiele: Die Softwareversion ist im Servicemenü zu finden: Dieses Menü enthält Ereignis-, Warn- und Batterieaufzeichnungen. – Setup-Menü: Dieses Menü wird für die Einrichtung des Aggregats verwendet. Außerdem zeigt ausführliche Informationen für den Bediener an, die im Ansichtsmenüsystem nicht verfügbar sind.
  • Seite 55 Menüablaufdiagramm: ...(bis zu 20 Ansichten)... Mit den Tasten NACH OBEN bzw. NACH UNTEN können Sie zwischen den Menüs umschalten. Verwenden Sie für die Änderung eines Sollwertes die Tasten NACH OBEN bzw. NACH UNTEN. - 55 -...
  • Seite 56 Statuszeilentext Display Beschreibung BLOCK Die Blockierbetriebsart BLOCK ist aktiviert. SIMPLE TEST Der Testmodus ist aktiviert. FULL TEST SIMPLE TEST ###.#min Der Testmodus ist aktiviert und der Test-Timer zählt herunter. FULL TEST ###.#min ISLAND MAN Generatorsatz stillgesetzt oder in Betrieb und keine weitere Aktion im Gang. READY ISLAND AUTO Generatorsatz im Automatikmodus stillgesetzt.
  • Seite 57 Display Beschreibung START PREPARE Das Startvorbereitungsrelais ist aktiviert. TART RELAY ON Das Startrelais ist aktiviert. START RELAY OFF Das Startrelais wird während der Startsequenz deaktiviert. Hz/V OK IN ###s Die Spannung und Frequenz am Generatorsatz ist in Ordnung. Wenn der Timer abgelaufen ist, kann der Generatorleistungsschalter betätigt werden.
  • Seite 58: Betriebsarten

    Das Fernstartsignal kann mit einem externen Standardparameter für Ihre Gerät, wenden Sie sich Schalter ausgegeben werden. Bevor der MANUAL bitte an den Atlas Copco Service. Generator eingeschaltet wird, muss der In der manuellen Betriebsart MANUAL leitet das Generator-LS geschlossen sein.
  • Seite 59: Protokollliste

    4. Geben Sie das Passwort ein. So wird ein Parameter geändert: 1. Rufen Sie das Setup-Menü auf. 5. Bearbeiten Sie den Sollwert mit den Tasten NACH OBEN und NACH UNTEN und speichern Wert EINGABETASTE. 4.4.4.6 Protokollliste Das Protokoll ist in drei verschiedene Listen Datum und Uhrzeit des Ereignisses unterteilt: Ereignis...
  • Seite 60: Bedienung Und Einstellung Des Qc2103

    • Wählen Sie den gewünschten Anwendungstyp Bedienung und Einstellung Vermeiden Sie lange Zeitspannen aus (mögliche Anwendungen siehe Kapitel des Qc2103™ mit geringer Belastung (< 30%). „Anwendungsarten“ auf Seite 68. Dies könnte zu einem Leistungsab- • Der Generator startet selbsttätig je nach fall und zu höherem Ölverbrauch 4.5.1 Anlassen...
  • Seite 61: Abschalten

    4.5.3 Abschalten – In der manuellen Betriebsart (MANUAL): • Schalten Sie den Verbraucher aus. • Schalten Sie den Ausschalter Q1 aus. • Drücken Sie die Taste STOP, um den Generator abzuschalten. – Im AUTO-Modus: • Schalten Sie den Verbraucher aus. •...
  • Seite 62: Einstellen Des Qc2103

    4.5.4 Einstellen des Qc2103™ MB ÖFFNEN: Wird für das Drücken Sie ein Mal auf MAN, manuelle Öffnen des um die manuelle Betriebsart zu 4.5.4.1 Taster- und LED-Funktionen Hauptleistungsschalters verwendet aktivieren. Drücken Sie zwei (nur in der manuellen Betriebsart). MAN, Die folgenden Taster werden auf dem Qc2103™ Betriebsart BLOCK verwendet...
  • Seite 63: Überblick Über Die Qc2103™-Menüs

    Die folgenden LEDs werden auf dem Qc2103™ 4.5.4.2 Überblick über die Qc2103™-Menüs Benutzerkon- 4 LEDs mit wählbarer verwendet: Das Qc2103™ Display enthält die nachfolgend figurierbare Anzeigefunktion; die Auswahl Anzeigen erfolgt über die PARUS- beschriebenen Menüsysteme, die ohne Eingabe eines Software. Passworts verwendet bzw.
  • Seite 64 – Protokollmenü: Service Timer 1 und 2, Betriebsstunden: Ansichtsbeispiele: Die Softwareversion ist im Servicemenü zu finden: Dieses Menü enthält Ereignis-, Warn- und Batterieaufzeichnungen. – Setup-Menü: Dieses Menü wird für die Einrichtung des Aggregats verwendet. Außerdem zeigt ausführliche Informationen für den Bediener an, die im Ansichtsmenüsystem nicht verfügbar sind.
  • Seite 65 Menüablaufdiagramm: ...(bis zu 20 Ansichten)... Mit den Tasten NACH OBEN bzw. NACH UNTEN können Sie zwischen den Menüs umschalten. Verwenden Sie für die Änderung eines Sollwertes die Tasten NACH OBEN bzw. NACH UNTEN. - 65 -...
  • Seite 66 Statuszeilentext Display Beschreibung BLOCK Die Blockierbetriebsart BLOCK ist aktiviert. SIMPLE TEST Die Testbetriebsart ist aktiviert. FULL TEST Der Testmodus ist aktiviert und der Test-Timer zählt herunter. SIMPLE TEST ###.#min FULL TEST ###.#min ISLAND MAN Generatorsatz stillgesetzt oder in Betrieb und keine weitere Aktion im Gang. READY ISLAND AUTO Generatorsatz in Automatikbetriebsart stillgesetzt.
  • Seite 67 Display Beschreibung IDLE RUN ###.#min Der Timer in der Leerlauffunktion ist aktiv. Aux. test ##.#V ####s Der Batterietest ist aktiviert. START PREPARE Das Startvorbereitungsrelais ist aktiviert. TART RELAY ON Das Startrelais ist aktiviert. START RELAY OFF Das Startrelais wird während der Startsequenz deaktiviert. MAINS FAILURE Ein Netzausfall liegt vor und der Netzausfall-Timer ist abgelaufen.
  • Seite 68: Betriebsarten

    Startsequenz. Betriebsart BLOCK muss 4.5.4.3 Betriebsarten Automatische Netzspannungsunterbrechung ausgewählt werden, wenn Generatorsatz (AMF) Das Aggregat hat drei verschiedene Betriebsarten für Wartungsarbeiten durchgeführt werden. den laufenden Generator und eine Betriebsart zur Diese Anwendung ist nur in Verbin- Blockierung des Generators. Die verschiedenen Generatorsatz wird dung mit der Automatikbetriebsart...
  • Seite 69: Parametereinstellungen

    Bedienhandbuch. Für Erhalt Standardparameter für Ihre Gerät, wenden Sie sich Für den Betrieb des Aggregats im bitte an den Atlas Copco Service. LTO-Modus ist sicherzustellen, dass Versorgungsumschaltkasten So wird ein Parameter geändert: (Power Transfer Box – PTB) richtig 1. Rufen Sie das Setup-Menü auf.
  • Seite 70: Protokollliste

    4. Geben Sie das Passwort ein. 5. Bearbeiten Sie den Sollwert mit den Tasten NACH OBEN und NACH UNTEN und speichern Wert EINGABETASTE. 4.5.4.6 Protokollliste Das Protokoll ist in drei verschiedene Listen unterteilt: Datum und Uhrzeit des Ereignisses Ereignis – Ereignisprotokoll: enthält bis zu 50 Ereignisse Ereignisnummer –...
  • Seite 71: Bedienung Und Einstellung Des Qc4002™ Mkii

    Bedienung und Einstellung des Qc4002™ MkII – Im AUTO-Modus: Schalten Sie den Batterieschalter Stellen Sie vor der Einstellung des • Der Generator läuft automatisch an und niemals bei laufendem Motor aus. Steuergeräts sicher, dass sich das schließt die Schütze je nach ausgeählter Qc4002™...
  • Seite 72: Einstellen Des Qc4002™ Mkii

    4.6.4 Einstellen des Qc4002™ MkII STOPP: Stopp des Generators, AUSW: Dient zur Auswahl des wenn SEMI-AUTO oder MANUAL unterstrichenen Eintrags in der 4.6.4.1 Taster- und LED-Funktionen gewählt ist. vierten Zeile des Displays. Die folgenden Taster werden auf dem Qc4002™ NACH OBEN: Der Wert des GB: Manuelle Aktivierung der MkII verwendet ausgewählten Sollwertes wird erhöht...
  • Seite 73 Die folgenden LEDs werden auf dem Qc4002™ Das Hauptsteuermodul Qc4002™ MkII hat 5 (GB) ON Grüne LED zeigt an, dass der MkII verwendet LEDs Generatorleistungsschalter (GB) geschlossen ist. Gelbe LED zeigt an, dass der Qc4002 Generatorleistungsschalter (GB) über einen schwarzen BUS einen Schließbefehl erhalten hat, dass der Leistungsschalter jedoch aufgrund einer Sperrung des GB noch nicht...
  • Seite 74: Qc4002™ Mkii-Menüübersicht

    V2-Ansicht – Die V2-Ansicht zeigt einige 4.6.4.2 Qc4002™ MkII-Menüübersicht Generatormessungen. Hauptansicht – In der V1-Ansicht kann der Benutzer durch 15 Das Display hat 4 unterschiedliche Zeilen. In diesen konfigurierbare Bildschirmseiten scrollen, auf Zeilen können unterschiedliche Informationen denen verschiedene Messungen von Generator, angegeben werden, je nachdem, welche Ansicht Bus und Netzspannung angezeigt werden.
  • Seite 75 Bei Anwahl von SETUP erscheint die folgende Durch Scrollen nach unten sehen alle Der Benutzer kann durch diese Liste scrollen und Ansicht: Schutzparameter. einen Sollwert mit der AUSW-Taste auswählen. – In der ersten Zeile werden einige Daten des Nach Anwahl von SP erscheint die folgende Ansicht: Generators angezeigt.
  • Seite 76 – 9000 Softwareversion – 9020 Service Port – 911X Benutzerpasswort Die Passwörter aus Ebene 2 und Ebene 3 können nur mit dem Atlas Copco Dienstprogramm eingestellt werden. – 9120 Service Menu – 9130 Single/Split/3-Phase – 9140 Angle comp. BB/G Verwenden Sie die Tasten NACH OBEN und NACH UNTEN, um die Einstellungen zu ändern, und die...
  • Seite 77: Ändern Von Einstellungen

    4.6.4.3 Ändern von Einstellungen Menüablaufdiagramm: Der Menüablauf ist ähnlich für KONTROLLGRUNDEINSTELLUNG, I/O-EINSTELLUNG und SYSTEMEINSTELLUNG. Für weitere Details zum Setup-Menü verweisen wir auf das Bedienhandbuch Qc4002™ MkII. - 77 -...
  • Seite 78: Standardbetriebsarten

    Hauptleistungsschalter MB) automatisch gemäß dem Für den Erhalt der Standardparameter für Ihre Gerät, gewählt ist. Um von AUTO auf Betriebsstatus. wenden Sie sich bitte an den Atlas Copco Service. MAN umzuschalten, muss SEMI- Im AUTO-Modus haben die Tasten AUTO aufgerufen werden, um STOPP ÖFFNEN/...
  • Seite 79: Standardanwendungen

    Blockiermodus 4.6.4.5 Standardanwendungen Inselbetrieb Wenn der Blockiermodus gewählt ist, ist das Für Qc4002™ MkII-Modul können Generator Aggregat für bestimmte Maßnahmen gesperrt. Dies Anwendungstypen angewählt werden: Eine breaker LOAD bedeutet, dass der Generator nicht gestartet werden Kombination eines jeden Anwendungstyps mit der kann und dass keine Ausschalter betätigt werden laufenden Betriebsart führt zu einer spezifischen können.
  • Seite 80 (Die Sammelschiene = Spannungskabel zwischen Netzspannungsversorgung geschieht ohne – Wenn die Rücksynchronisierung freigegeben ist, GB und Last) Rücksynchronisation, wenn eingestellte müssen alle Einstellungen für ‘NETZ OK-Verzögerung’ abgelaufen ist. Parallelbetriebseinrichtung (siehe – Für den Fernstartbetrieb: „Parallelbetrieb“) auch geprüft werden. – AMF mit Rücksynchronisation: •...
  • Seite 81 – Die Steuerleitungen des Hauptleistungsschalters Verkabelung der Anlage Konstantleistungsbetrieb (Fixed Power, FP) müssen X25.13/X25.14/X25.15/X25.16 – Die Verbindung zwischen X25.10 und X25.11 verkabelt werden. Bei diesen Klemmen handelt es muss entfernt werden. Generator Mains breaker breaker sich spannungsfreie Kontakte. LOAD – Die Rückführungsleitungen Spannungsversorgung für...
  • Seite 82 Belastungsübernahme-Betrieb (LTO) Verkabelung der Anlage Betrieb mit Netzleistungsexport (MPE) – Die Verbindung zwischen X25.10 und X25.11 Generator Mains Generator Mains muss entfernt werden. breaker breaker breaker breaker LOAD LOAD – Die Rückführungsleitungen Hauptleistungsschalters müssen mit X25.10/ X25.11/X25.12 verkabelt werden. Qc4002 Qc4002 –...
  • Seite 83 Verkabelung der Anlage Transformatorwartung (TM) Verkabelung der Anlage – Die Verbindung zwischen X25.10 und X25.11 – Die Verbindung zwischen X25.10 und X25.11 muss entfernt werden. muss entfernt werden. – Die Rückführungsleitungen – Stecken Sie die Kabel des Transformatorwartung- Hauptleistungsschalters müssen mit X25.10/ Koffers in die Transformatorwartung-Anschlüsse X25.11/X25.12 verkabelt werden.
  • Seite 84 Startsignal Wert maximal Mehrere Generatoren mit Lastverteilung Durch Programmierung erforderlichen Lastschritts. In dieser Anwendung kann die Wirk- und Parameter im AUTO-Modus kann Blindbelastung als Prozentsatz der Nennleistung Das Stoppsignal ist der Wert, bei dem der Generator der Generator sofort anlaufen. Es gleichmäßig auf die Aggregate verteilt werden.
  • Seite 85: Parallelbetrieb

    Die Priorität beim Start und Stopp der Generatoren Verkabelung der Anlage 4.6.4.6 Parallelbetrieb kann mit den Prioritätseinstellungen oder über die Vor dem Parallelbetrieb von zwei Generatoren sind Betriebstunden gewählt werden. Im manuellen Genset 1 Genset 2 Genset 3 Genset 4 die folgenden Verbindungen herzustellen: Modus hängt die Start- und Stoppabfolge von der –...
  • Seite 86: Übersicht Der Anwendungen

    Nur mit Leistungswandler (*) Transformatorwartung SEMI-AUTO-Modus Nur mit Transformatorwartung-Koffer (*) Ein Leistungsumformer ist ein Gerät, dass die aktuelle Netzleistung misst und in ein 4...20 mA-Signal für das Modul Qc4002™ MkII umwandelt. Weitere Einzelheiten hierzu erhalten Sie bei Atlas Copco. - 86 -...
  • Seite 87 Installationen mit mehreren Generatoren Anwendungstyp Betriebsart Kommentare SEMI-AUTO-Modus = manuelle Parallelschaltung zwischen Generatoren Inselbetrieb AUTO-Modus = Fern-Parallelschaltung zwischen Generatoren (SEMI-AUTO-Modus) Der Notstrombetrieb funktioniert nicht ordnungsgemäß! Notstrombetrieb (AMF) AUTO-Modus PMS + Qc4002™ MkII-Netzmodul (**) SEMI-AUTO-Modus PMS + Qc4002™ MkII-Netzmodul (**) Spitzenlastbetrieb (PS) AUTO-Modus PMS + Qc4002™...
  • Seite 88 1. Vor dem Start muss jede Installation sorgfältig vorbereitet und überprüft werden. Eine falsche oder unvollständige Verkabelung kann schwerwiegende Schäden an der Installation verursachen! 2. Jede Anwendung benötigt eine spezielle Kombination der folgenden Parameter: - Modi Auto / Semi-Auto / Test / Manuell / Blockieren - Anwendungstyp Inselbetrieb / AMF / PS / FP / LTO / MPE / PMS / TM (im AUTO-Modus können PS / FP / LTO mit AMF kombiniert werden).
  • Seite 89: Wartung

    Servicesatz Für die wichtigsten Unterbaugruppen hat Atlas Copco Service Kits entwickelt, die alle Verschleißteile enthalten. Diese Service Kits bieten Ihnen die Vorteile von Originalteilen, sparen Verwaltungskosten ein und werden im Vergleich zu den einzeln gekauften Bauteilen preisreduziert angeboten. Weitere Informationen zum Inhalt der Service Kits finden Sie in der Ersatzteilliste.
  • Seite 90 Wartungsplan Täglich 50 Stunden Aller 500 Aller 1000 Aller 2000 Jährlich nach Betriebs- Betriebs- Betriebs- Erstinbetrieb- stunden stunden stunden nahme Servicesatz 2912 4543 05 2912 4544 06 2912 4546 07 Kraftstoffhauptfilter ersetzen (5) Kraftstoffzusatzfilter ersetzen (5) Gebläse-/Wechselstrommaschinenriemen kontrollieren Gebläse-/Wechselstrommaschinenriemen ersetzen Isolationswiderstand Wechselstrommachine messen (11) Erdschlussrelais testen (12)
  • Seite 91 Turbolader kontrollieren Wasserpumpe kontrollieren Ladewechselstrommaschine kontrollieren Inspektion durch Atlas Copco-Servicetechniker Generatoren in einer Standbyanwendung müssen regelmäßig getestet werden. Der Motor sollte mindestens einmal monatlich eine Stunde lang laufen. Es sollte möglichst ein starker Verbraucher (> 30%) angeschlossen werden, so dass der Motor seine Betriebstemperatur erreicht.
  • Seite 92: Verwendung Des Wartungsplanes

    Wartungsqualität angepasst werden. (6) Siehe Abschnitt „Motorölspezifikationen“. 5.1.2 Verwendung von Service Paks (7) Die folgenden Teile können bei Atlas Copco für Service Paks enthalten alle Originalteile, die für die Kontrolle Inhibitoren normale Wartung des Generators und des Motors Gefrierpunkten bestellt werden: erforderlich sind.
  • Seite 93: Verhindern Niedriger Belastung

    Kraftstoff und Schmieröl in den Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Auswirkungen auf die Funktion der Kolbenringe und Auspuffkrümmer gelangen und schließlich durch Ihr Atlas Copco-Kundencenter. die Verbrennungstemperatur. Geringer Ladedruck dessen Fugen austreten. verursacht Ölundichtheiten über die Turbowellen- Bei einem Ausfall, der auf Betrieb –...
  • Seite 94: Wartung Der Wechselstrommaschine

    Wartung der Motorwartung 5.4.2 Motoröl- und Ölfilterwechsel Wechselstrommaschine vollständige Wartung Bedienungsanleitung für den Motor zu entnehmen. 5.3.1 Messung des 5.4.1 Prüfen des Motorölstands Isolationswiderstands der Wechselstrommaschine Ölspezifikationen, Viskositätsempfehlungen Ölwechselintervalle sind der Betriebsanleitung für Für die Messung des Isolationswiderstands der den Motor zu entnehmen. Die Intervalle sind dem Wechselstrommaschine ist ein 500 V-Megger Abschnitt „Wartungsplan“...
  • Seite 95: Prüfen Des Kühlmittels

    Die Qualität des Produkts kann anhand von drei Motorbetriebstemperaturen führen wird. Parametern bestimmt werden. – Motoröl auffüllen. – Das Refraktometer ist bei Atlas Copco unter Bestellnummer 2913 0028 00 erhältlich. – Motor 1 Minute laufen lassen und Ölstand mit Sichtprüfung dem Ölmesstab kontrollieren.
  • Seite 96: Auswechseln Des Kühlmittels

    5.4.3.3 Auswechseln des Kühlmittels Einfüllen – Um einwandfreien Betrieb Entleeren Beseitigung Lufteinschlüssen – Das gesamte Kühlsystem vollständig entleeren. gewährleisten, den Motor laufen lassen, bis die normale Motorbetriebstemperatur erreicht ist. – Altkühlmittel muss in Übereinstimmung mit den Den Motor ausschalten und abkühlen lassen. Gesetzen und örtlichen Vorschriften entsorgt oder recycelt werden.
  • Seite 97: Einstellungen Und Wartungsverfahren

    Einstellungen und Wartungsverfahren – Zur Wahrung Kühlleistung 5.5.1 Reinigung der Kühlerelemente 5.5.2 Reinigung des Kraftstofftanks Wasserkühler (2) sauber zu halten. – Der Motorwasserkühler über Wartungstür (1) an der Vorderseite des Aggregats zugänglich. Entfernen Sie eventuellen Schmutz Kühlern einer Faserbürste. Niemals Drahtbürsten oder Metallgegenstände benutzen.
  • Seite 98: Benutzung Der Batterie

    – Jede Zelle mit Elektrolyt auffüllen, bis die Wenn eine Batterie beginnt, zuviel Nachfüllwasser zu 5.5.3 Benutzung der Batterie Flüssigkeit 10 bis 15 mm über den Platten steht benötigen, deutet dies auf eine Überladung hin. Die Vor der Benutzung von Batterien oder die Markierung auf der Batterie erreicht häufigsten Ursachen sind zu hohe Temperaturen oder sind...
  • Seite 99: Wartung Des Motorluftfilters

    5.5.4 Wartung des Motorluftfilters 5.5.4.2 Empfehlung 5.5.4.4 Ersetzen des Luftfilterelementes – Die Federklemmen (1) lösen und den Staubfang Die Atlas Copco-Luftfilter sind 5.5.4.1 Hauptteile (2) entfernen. Den Staubfang reinigen. speziell für diese Anwendung – Das Element (4) aus dem Gehäuse (5) nehmen.
  • Seite 100: Austaschen Des Motorkraftstofffilterelements

    Händen festziehen. Spezifikationen PAROIL Motor Schmiermittelsorte – Auf Kraftstoffverlust prüfen, sobald der Motor PAROIL von Atlas Copco ist das EINZIGE Öl, das wieder angelassen worden ist. PAROIL E oder für die Verwendung in allen Motoren von Atlas Umgebungstemperatur PAROIL E Copco Kompressoren und Generatoren geprüft und...
  • Seite 101 Verluste in Bezug auf Leistung oder Lebensdauer. Höchstleistungsöl für Dieselmotoren mit hohem auf Mineralbasis für Dieselmotoren mit hohem Viskositätsindex. Atlas Copco PAROIL Extra bietet Viskositätsindex. Atlas Copco PAROIL E Mission PAROIL bietet Verschleißschutz unter extremen ab dem Start ausgezeichnete Schmierung und ist für Green bietet ein hohes Maß...
  • Seite 102: Motorkühlmittelspezifikationen

    Kompressoren und Generatoren von Atlas Copco muss, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. es zu Körperverletzungen durch das eingesetzt werden, geprüft und genehmigt wurde. Spritzen von heißem Kühlmittel Das Kühlmittel PARCOOL EG von Atlas Copco hat Bestell- Liter cu.ft kommen. nummer eine verlängerte Lebensdauer und gehört der neuen...
  • Seite 103: Kontrollen Und Fehlersuche

    Kontrollen und Kontrollen Fehlersuche am Motor Fehlersuche Hinweise zur Motor-Fehlersuche finden Sie in der 6.1.1 Kontrolle von Voltmeter P4 Bedienungsanleitung für den Motor. Ein umfassendes Niemals einen Probelauf – Schalten Sie ein Voltmeter parallel zu Voltmeter Handbuch für die Fehlersuche am Motor ist bei Volvo durchführen, wenn die Stromkabel P4 auf der Armaturen- und Instrumententafel.
  • Seite 104: Fehlersuche An Der Wechselstrommaschine

    Fehlersuche an der Wechselstrommaschine Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Wechselstrommaschine gibt 0 Volt ab Durchgebrannte Sicherung. Sicherung austauschen. Keine Restspannung. An den Plus- und den Minuspol des elektronischen Reglers eine Batteriespannung von 12 V anlegen, um die Wechselstrommaschine zu erregen. Dabei einen Widerstand von 30  in Reihe zur Batterie schalten.
  • Seite 105: Beheben Von Steuerungswarnungen

    Beheben von Steuerungswarnungen GENERATOR- NOT- ÜBERSPANNUNG ABSCHALTUNG 6.4.1 Warnungen vom Qc1002™ und Qc2002™ und Abhilfe GENERATOR- STARTFEHLER 6.4.1.1 Warnungsübersicht UNTERSPANNUNG Warnungen, die in der Warnungsliste erscheinen können: GENERATOR- STOPPFEHLER ÜBERFREQUENZ NIEDRIGER ÖLDRUCK FREQUENZ-/ GENERATOR- SPANNUNGS- UNTERFREQUENZ FEHLER HOHE (Qc2002™-Warnung) KÜHLWASSER- TEMPERATUR SERVICE TIMER 1 ÖLSTAND...
  • Seite 106: Fehlerklassen

    Durch Betätigung der Taste ZURÜCK können Sie die Allgemeine Warnungsgruppen 6.4.1.3 Beheben von Warnungen Warnungsanzeige jederzeit verlassen oder in die – Warnung: Warnungs-LED leuchtet Anzeige zurückkehren. Warnungs-Popup-Fenster wird auf dem Display eingeblendet + Alarmrelais wird aktiviert (sofern Wenn mehr als eine Warnung angezeigt wird, können konfiguriert) Sie mit den Tasten NACH OBEN und NACH UNTEN durch die Warnungen blättern.
  • Seite 107: Problem Beheben

    Menüablaufdiagramm: Nachfolgend ist das Menüablaufdiagramm für die Behebung von Warnungen dargestellt: Qc1002 CAN Alarm List Alarm List v x.xx.xx 1 Alarm(s) 0 Alarm(s) PROBLEM BEHEBEN Siehe nächste Seite. Alarm List 0 Alarm(s) - 107 -...
  • Seite 108 Batterie defekt Batterie ersetzen. Mangelhafte Verbindung Verdrahtung kontrollieren. Niedriger Öldruck Nicht genügend Öl vorhanden Öl bis zum richtigen Füllstand auffüllen. Auf Undichtheiten kontrollieren. Sensor defekt Sensor ersetzen. Ölsumpf defekt Kontrollieren oder Atlas Copco anrufen. Mangelhafte Verbindung Verdrahtung kontrollieren. - 108 -...
  • Seite 109: Warnungen Vom Qc1103™ Und Qc2103™ Und Abhilfe

    – Auslösung & Stopp: Motorstart blockieren, GB- 6.4.2 Warnungen vom Qc1103™ und 6.4.2.2 Fehlerklassen Sequenz blockieren Qc2103™ und Abhilfe Alle aktivierten Warnsignale des Moduls werden mit einer Fehlerklasse konfiguriert. Die Fehlerklasse – Abschaltung: Motorstart blockieren, 6.4.2.1 Umgang mit Warnsignalen definiert die Warnsignalkategorie und die folgende Sequenz blockieren Wenn ein Warnsignal auftritt, zeigt das Gerät sofort Maßnahme.
  • Seite 110: Beheben Von Warnungen

    6.4.2.3 Beheben von Warnungen Nachfolgend ist das Menüablaufdiagramm für die Behebung von Warnungen dargestellt: Alarm list: Start failure 2 s. Ch 4570 UNACK 1/1 alarm(s) Alarm list: Start failure Ch 4570 1/1 alarm(s) PROBLEM BEHEBEN Siehe nächste Seite. - 110 -...
  • Seite 111 Lufteinlässe/-auslass kontrollieren. Kühler reinigen. Mangelhafte Verbindung Verdrahtung kontrollieren. Niedriger Öldruck Nicht genügend Öl vorhanden Öl bis zum richtigen Füllstand auffüllen. Auf Undichtheiten kontrollieren. Sensor defekt Sensor ersetzen. Ölsumpf defekt Kontrollieren oder Atlas Copco anrufen. Mangelhafte Verbindung Verdrahtung kontrollieren. - 111 -...
  • Seite 112: Qc4002™ Mkii-Warnungen Und Abhilfe

    6.4.3 Qc4002™ MkII-Warnungen und Abhilfe 6.4.3.1 Fehlerklassen Motor gestoppt: 6.4.3.2 Diagnosemenü – Warnsignal: Motorstart blockieren Alle aktivierten Warnsignale des Moduls werden mit Das Diagnosemenü kann über Kanal 6700 aufgerufen einer Fehlerklasse konfiguriert. Die Fehlerklasse werden. Es wird für die Motordiagnosefunktionen –...
  • Seite 113: Beheben Von Warnungen

    6.4.3.3 Beheben von Warnungen Menüablaufdiagramm Qc4002 Qc4002 Qc4002 PROBLEM BEHEBEN Siehe Seite 108 Qc4002 - 113 -...
  • Seite 114: Lagerung Des Generators

    Lagerung des Generators Lagerung Vorbereitungen für die Wiederinbetriebnahme – Lagern Sie den Generator in einem trockenen, frostfreien und gut belüfteten Raum. Vor der Wiederinbetriebnahme des Generators entfernen Sie die Umhüllung, das VCI-Papier und die – Den Motor regelmäßig, z. B. einmal in der Silikagelbeutel und kontrollieren Sie den Generator Woche, warmlaufen lassen.
  • Seite 115: Entsorgung

    Entsorgung nicht auf, entfernen Sie den Rest mit absorbierenden recyclingfähiger Werkstoffe berücksichtigt. Mitteln (z. B. Sand, Sägespäne) und entsorgen Sie Ihr Atlas Copco Generator besteht zum größten Teil diese Stoffe gemäß geltenden aus Metallen, die in Stahl- und Hüttenwerken wieder Entsorgungsvorschriften.
  • Seite 116: Verfügbare Sonderausstattungen Für Qas 125-150 Volvo-Aggregate

    Verfügbare Sonderausstattungen für QAS 125-150 Volvo-Aggregate Schlitzschraubendreher oder einem Einstellstift kann Schaltpläne Übersicht über die die Ausgangsspannung innerhalb des Bereichs elektrischen Die Schaltpläne für die Motorsteuerung und die Pläne eingestellt werden. für den Netzanschlusskreis für die Standard- Sonderausstattungen QAS 125-150 Volvo-Aggregate, für die Aggregate Einstellung: Die folgenden elektrischen Sonderausstattungen sind mit Sonderausstattungen und für die Aggregate mit...
  • Seite 117: Motorkühlmittelheizung

    Er kann nach Behebung des Problems erneut 9.3.2 Motorkühlmittelheizung Q2 ..Ausschalter für X2 aktiviert werden. Unterbricht die Stromversorgung von X2, Um zu gewährleisten, dass der Motor sofort starten wenn Verbraucherseite und eine Belastung übernehmen kann, ist eine externe Q6 ..Ausschalter für X6 Kurzschluss auftritt oder...
  • Seite 118: Zwei Spannungen (2V)

    X4 ..Dreiphasen-Steckdose 9.3.4 Zwei Spannungen (2V) Q1.1 ..Ausschalter für niedrige Spannung, hohen Strom Bietet die Phasen L1, L2, L3, Neutralleiter Sonderausstattung "Zwei und Erdung. Unterbricht Niederspannungs- Spannungen" Stromversorgung von X1, wenn an der Kombination mit der Bedienkonsole X5 ..Dreiphasen-Steckdose Verbraucherseite ein Kurzschluss auftritt Qc2002™...
  • Seite 119: Doppelfrequenz

    Die Ausschalter Q1.1 und Q1.2 können nicht 9.3.5 Doppelfrequenz Die Option Doppelfrequenz ist in gleichzeitig eingeschaltet werden. Dies wird durch Mit der Option Doppelfrequenz kann das Gerät mit Kombination Doppel- die Hilfsrelais für Spannungswahl S10b und S10c 50 Hz oder mit 60 Hz bei einer Genauigkeit von spannungs- oder Dreiphasensteck- verhindert (siehe Schaltplan).
  • Seite 120: Electricité De France" (Edf)

    9.3.6 „Electricité de France“ (EDF) 9.3.7 IT-Relais PE EDF Wenn die EDF-Sonderausstattung installiert ist, Der Generator ist für ein IT-Netz verdrahtet, dass arbeitet das Aggregat als Standardaggregat, wenn die heißt, keine Versorgungsleitungen Neutralleiter- und die PE-Klemme miteinander Stromversorgung sind direkt geerdet.
  • Seite 121: Cosmos

    Cosmos-Handbuch. Tür der Armaturen- und Instrumententafel Wenden Sie sich für weitere Informationen zu und hinter einer kleinen durchsichtigen Tür. COSMOS™ an Ihren örtlichen Atlas Copco Händler. N14 ..Isolations-Überwachungsrelais Prüft den Isolationswiderstand und aktiviert Q1, wenn der Isolationswiderstand zu gering ist.
  • Seite 122: Versorgungsumschaltkasten (Ptb)

    9.3.9 Versorgungsumschaltkasten Fu..Sicherungen F1, F2, F3 (PTB) GC..Generatorschütz Versorgungsumschaltkasten MC..Netzschütz (PTB) ist nur in Kombination mit Bedienkonsole Qc2002™/ PC ..Anlagenschütz (Generatorschütz) Qc2103™ erhältlich. X5..Kundenanschlüsse Beim Betrieb der Qc2002™/Qc2103™ im AMF- Schützansteuerung Modus Installation eines Versorgungsumschaltkastens (PTB) erforderlich.
  • Seite 123: Übersicht Über Die Mechanischen Sonderausstattungen

    Übersicht über die Beschreibung der 9.5.2 Integrierter Funkenfänger mechanischen mechanischen integrierte Funkenfänger Sonderausstattung im Raffineriepaket enthalten. Sonderausstattungen Sonderausstattungen Die folgenden mechanischen Sonderausstattungen 9.5.3 Luftabsperrventil 9.5.1 Schnellanschlüsse sind erhältlich: Das Luftabsperrventil ist als Sonderausstattung im Sonderausstattung "Schnellkupplungen" – Schnellanschlüsse Raffineriepaket enthalten. Es verhindert eine zu hohe ermöglicht Umgehung internen...
  • Seite 124: Technische Daten

    Technische Daten 10.1 Technische Daten für QAS 125 10.1.1 Anzeigen von Messinstrumenten Messinstrument Anzeige Aggregat Amperemeter L1-L3 (P1-P3) Unter Maximalwert Voltmeter (P4) Unter Maximalwert 10.1.2 Einstellungen der Sicherheitsvorrichtungen Sicherheit Funktion Löst aus bei Motorkühlmitteltemperatur Warnung 107°C Motorkühlmitteltemperatur Abschaltung 112°C 10.1.3 Spezifikationen von Motor/Wechselstrommaschine/Aggregat 50 Hz 60 Hz Nennfrequenz...
  • Seite 125 Nennscheinleistung (PRP) 3-phasig 125 kVA 144 kVA Nennspannung, 3-phasig, verkettete Spannung 400 V 480 V Nennstrom, 3-phasig 180.4 A 172.9 A Leistungsklasse (nach ISO 8528-5:1993) Einschritt-Lastübernahme 70 kW 97 kW Frequenzabfall isochron isochron Kraftstoffverbrauch bei 0% Last 3,8 kg/h 5,3 kg/h Kraftstoffverbrauch bei 50% Last 14,6 kg/h 16,8 kg/h...
  • Seite 126 Standardmäßig ISO 3046 ISO 3046 Motor ISO 8528-2 ISO 8528-2 Typ VOLVO TAD750 GE TAD750 GE Netto-Nennleistung 114 kW 127 kW Leistungstyp gemäß ISO 3046-7 ICXN ICXN Kühlmittel Kühlmittel Kühlmittel Verbrennungssystem Common-Rail Common-Rail Ansaugung mit Turbolader mit Turbolader Eingesetztes Luftkühlsystem mit Zwischenkühler mit Zwischenkühler Anzahl Zylinder...
  • Seite 127 Fehlerstromschutz Reststromauslösung IDn 0,030-30 A 0,030-30 A Isolationswiderstand 10-100 kOhm 10-100 kOhm Anschlussdosen (optional) Hausanschluss (1x) 2p + E 16 A/230 V CEE-Form-Stecker (1x) 3p + N + PE 16 A/400 V CEE-Form-Stecker (1x) 3p + N + PE 32 A/400 V CEE-Form-Stecker (1x) 3p + N + PE 63 A/400 V...
  • Seite 128 Ausgangsleistung innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums darf den oben unter „Technische Daten“ angegebenen Lastfaktor nicht überschreiten. Spezifische Masse des verwendeten Kraftstoffs: 0,86 kg/l Lastminderungsdiagramm - Lastminderungsfaktor (%) Temperatur Höhe (°C) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Bei Einsatz des Generators außerhalb dieser Bedingungen wenden Sie sich bitte an Atlas Copco. - 128 -...
  • Seite 129: Technische Daten Für Qas 150

    10.2 Technische Daten für QAS 150 10.2.1 Anzeigen von Messinstrumenten Messinstrument Anzeige Aggregat Amperemeter L1-L3 (P1-P3) Unter Maximalwert Voltmeter (P4) Unter Maximalwert 10.2.2 Einstellungen der Sicherheitsvorrichtungen Sicherheit Funktion Löst aus bei Motorkühlmitteltemperatur Warnung 107°C Motorkühlmitteltemperatur Abschaltung 112°C 10.2.3 Spezifikationen von Motor/Wechselstrommaschine/Aggregat 50 Hz 60 Hz Nennfrequenz...
  • Seite 130 Nennspannung, 3-phasig, verkettete Spannung 400 V 480 V Nennspannung, 3-phasig, verkettete Niederspannung (optional) 230 V Nennstrom, 3-phasig 216,5 A 187,5 A Nennstrom, 3-phasig, niedrige Spannung (optional) 376,5 A Leistungsklasse (nach ISO 8528-5:1993) Einschritt-Lastübernahme 72 kW 94 kW Frequenzabfall isochron isochron Kraftstoffverbrauch bei 0% Last 3,8 kg/h 5,3 kg/h...
  • Seite 131 Standardmäßig ISO 3046 ISO 3046 Motor ISO 8528-2 ISO 8528-2 Typ VOLVO TAD751 GE TAD751 GE Netto-Nennleistung 132 kW 149 kW Leistungstyp gemäß ISO 3046-7 ICXN ICXN Kühlmittel Kühlmittel Kühlmittel Verbrennungssystem Common-Rail Common-Rail Ansaugung mit Turbolader mit Turbolader Eingesetztes Luftkühlsystem mit Zwischenkühler mit Zwischenkühler Anzahl Zylinder...
  • Seite 132 Leistungsschalter, 3-phasig, niedrige Spannung (optional) Anzahl Pole Thermische Auslösung It (thermische Auslösung ist bei 25°C höher) 400 A Magnetische Auslösung Im 3,5 x ln Fehlerstromschutz Reststromauslösung IDn 0,03-30 A 0,03-30 A Isolationswiderstand (optional) 10-100 kOhm 10-100 kOhm Anschlussdosen (optional) Hausanschluss (1x) 2p + E 16 A/230 V CEE-Form-Stecker (1x)
  • Seite 133 Ausgangsleistung innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums darf den oben unter „Technische Daten“ angegebenen Lastfaktor nicht überschreiten. Spezifische Masse des verwendeten Kraftstoffs: 0,86 kg/l Lastminderungsfaktor (%) Temperatur Höhe (°C) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Bei Einsatz des Generators außerhalb dieser Bedingungen wenden Sie sich bitte an Atlas Copco. - 133 -...
  • Seite 134: Liste Für Die Umrechnung Von Si-Einheiten In Britische Einheiten

    10.3 Liste für die Umrechnung 10.4 Typenschild Name des Herstellers von SI-Einheiten in britische Nummer der EWG- oder nationalen Einheiten Betriebserlaubnis Fahrzeug-Identifikationsnummer 1 Bar 14,504 psi Maximal zulässiges Gesamtgewicht des 0,035 oz Fahrzeugs 1 kg 2,205 lbs Maximal zulässige Last an der Zugöse (feste 1 km/h 0,621 mile/h Zugstange)
  • Seite 135 Schaltpläne - 135 -...
  • Seite 136 9822 0993 02/01 Verwendbar für QAS 125-150 - Qc1002™, Qc2002™, Netzanschlusskreis T1-3 P1-3 Wire size QAS125 180A 300/5A 0-300A QAS150 215A 300/5A 0-300A T5 T2 Frequency Selection QAS200 290A 400/5A 0-400A R250 R438 (O) R450 (O) Breaker Set. 60Hz 50Hz QAS125 Q1 180A 0.72xIn...
  • Seite 137 (O) 1-Phase Socket See Circ.Diagr. Engine Cubicle Canopy S11b (O) 3-Phase Sockets See Circ.Diagr Engine hx54 30mA 125A 125A PE-EDF See Note 2 (O) N-EDF - 137 -...
  • Seite 138 F1-3 Sicherung 4 A Wechselstrommaschine Automatischer Spannungsregler Erdschlussrelais IT-Relais Hauptausschalter Ausschalter (16 A+diff) Ausschalter (125 A - 3phasen) Ausschalter (63 A -3phasen) Ausschalter (32 A - 3phasen) Ausschalter (16 A - 3phasen) Kühlmittelheizung Regelungspotentiometer Notabschaltung (S2a: siehe Motorkreis) S11a, Wahlschalter 50 Hz/60 Hz (S11c: siehe Motorkreis) Erdschlussrelais Riegelschalter T1-3...
  • Seite 139 - 139 -...
  • Seite 140 9822 0993 04/01 Verwendbar fü QAS 125-150- Doppelspannung Q1.1 Q1.2 T1-3 P1-3 Wire size QAS 125 315A 180A 400/5A 0-400A X9.28 QAS 150 375A 215A 400/5A 0-400A X9.29 Breaker Set. QAS125 Q1.1 315A 0.79xIn 3.5xIn T1 T11 T2 T12 QAS125 Q1.2 180A 0.72xIn 3.5xIn...
  • Seite 141 Twisted Pair L1 L2 R< X9.202 Cubicle X9.118 Alt. S10d X9.13 X9.13 X9.13 X9.12 X9.12 S10b S10c See Circ.Diagr Engine X9.103 X9.104 Q1.2 Q1.1 Cubicle Canopy Erdschlussrelais Riegelschalter T1-3 Stromwandler Torus-Erdschlussrelais Statischer Batteriesignalformer Klemmenbrett Klemmenleiste (siehe Motorkreis) Sonderausstattung - 141 -...
  • Seite 142 9822 0993 25/05 Verwendbar für QAS 125-150 - Qc1002™, Motorkreis to Control Module A1 S11d ded. 60Hz Sx=Remote Start/Stop-switch max. 24Vdc, 4A Plant Contactor 12 13 17 18 33 34 Output: 24Vdc, max. 8Adc1 Customer's Installation (see Instruction Manual) Qc1002 canbus 11 12 8 E F G - 142 -...
  • Seite 143 E F G Cubicle Cubicle Canopy Canopy Position of Relay Cont. Unit Cubicle pin C5 QAS125 not connected QAS150 not connected QAS200 not connected QAS275 connected QAS325 connected QAS500 connected QAS600 connected Wire size : Colour code : Connect to Cubicle aa = 0.5 mm²...
  • Seite 144 Steuermodul (im Generatortyp 2 konfigurieren) Kraftstoffstandfühler Sicherung Sicherung 15A DC (O) Batterie 24V Instrumentenleuchte Hilfsrelais für Y7 (O) Motor-Steuerrelais Startermotor P1-3 Amperemeter Voltmeter Widerstand 120 ohm Widerstand 470 ohm 7W (O) Batterieschalter Not-Aus-Taste (S2b: siehe Netzanschlusskreis) Notabschaltung (O) Wasser im Kraftstoff-Schalter (O) Voltmeter-Umschalter S11d Wahlschalter 50/60Hz...
  • Seite 145 - 145 -...
  • Seite 146 9822 0993 26/07 Verwendbar für QAS 125-150 - Qc2002™, Motorkreis * In case of Dual Voltage: 1) Connect wires XXXg from galvanic separation to A1: 125g to A1-41 443g to A1-47 126g to A1-39 444g to A1-45 127g to A1-37 445g to A1-43 2) Remove wires 124 from A1-38 and 441 from A1-46 to Circ.Diagr POWER...
  • Seite 147 S11d S10d Legend Wire size : Colour code : a = 1 mm² 0 = black b = 1.5 mm² 1 = brown c = 2.5 mm² 2 = red 3 = orange d = 4 mm² e = 6 mm² 4 = yellow f = 10 mm²...
  • Seite 148 Sonderausstattung Generatorsteuereinheit Kraftstoffstandfühler F4-6 Sicherung 0.25A Sicherung 10A DC Sicherung 15A DC (O) Batterie 24Vdc Instrumentenleuchte Hilfsrelais für Y7 (O) Motor-Steuerrelais Startermotor Kraftstoffpumpe (O) Zeitgeber (O) Eberspacher (O) P1-3 Amperemeter Voltmeter Widerstand 120 ohm Widerstand 470 ohm 7W (O) Batterieschalter Notabschaltung (S2b: siehe Netzanschlusskreis) Notabschaltung (O)
  • Seite 149 - 149 -...
  • Seite 150 1636 0052 38/01 Verwendbar für QAS 125-150 - Qc1103™, Motorkreis to circuit diagram Power (battery charger (O) Galvanic separation (only in case of dual voltage) 1) Connect wires XXXg from coolant galvanic separation to A1: heater 125g to A1-33 443g to A1-28 option) 126g to A1-36 444g to A1-30...
  • Seite 151 C D E Legend Wire size Colour code aa = 0.5 mm² 0 = black a = 1 mm² 1 = brown b = 1.5 mm² 2 = red c = 2.5 mm² 3 = orange d = 4 mm² 4 = yellow e = 6 mm²...
  • Seite 152 Steuermodul Kraftstoffstandfühler Thermoschalter Sicherung 15A (O) Batterie 24V Hilfsrelais für Y7 (O) Motor-Steuerrelais Startermotor Kraftstoffpumpe (O) Kraftstoff angetriebenen Kühlmittelheizung (O) Zeitgeber (O) Widerstand 470 ohm - 7W (O) Batterieschalter S2a, c Notabschaltung (S2c: wahlweise) (S2b: siehe Netzanschlusskreis) Wasser im Kraftstoff-Schalter (O) S10d Speisespannungsschalter (O) S11c...
  • Seite 153 - 153 -...
  • Seite 154 1636 0052 40/00 Verwendbar für QAS 125-150 - Qc2103™, Motorkreis circuit diagram Power (battery charger Legend a6 a0 a0 a0 coolant a0 a6 a0 a0 a0 a6 a0 a0 c8 c8 c8 c8 c8 c8 a0 a6 a0 a0 heater Wire size Colour code F4-6...
  • Seite 155 D E F G L M N Water in fuel Dual S11c frequency a6 a6 S11c a3 a6 (O) Air shutdown aa9 aa0 a3 a2 valve cubicle cubicle canopy canopy B2 B1 C1 A5 aa9 aa0 a3 a2 (O) Fuel driven coolant heater Connect to starter motor Canopy Cubicle...
  • Seite 156 Steuermodul Kraftstoffstandfühler F4-F6 Sicherungs 0,25A Thermoschalter Sicherung 15A (O) Batterie 24V Hilfsrelais für Y7 (O) Motor-Steuerrelais Startermotor Kraftstoffpumpe (O) Kraftstoff angetriebenen Kühlmittelheizung Zeitgeber (O) Widerstand 470 ohm - 7W (O) Batterieschalter S2a,c Notabschaltung (S2c: option) (S2b: siehe Netzanschlusskreis) Wasser im Kraftstoff-Schalter (O) S11c Wahlschalter 50 Hz/60 Hz (S11a,b: siehe Netzanschlusskreis)
  • Seite 157 - 157 -...
  • Seite 158 1636 0041 39/00 Verwendbar für QAS 125-150 - Qc1103™/ Qc2103™, Netzanschlusskreis T4 T5 400V 50Hz Settings N14 response value 1/2 (alarm 1/2) 10kOhm Alternator fault memory M: On Cubicle operating mode K1/K2: NO starting delay: t=1s response delay ton=0s password: off (O) IT-Relay Do not connect (N) to (PE) (see note 4)
  • Seite 159 (O) ELR Notes (see note 5) Note 1: The PE-N connection has to be made at the alternator-side of main circuit breaker Q1. Note 2: With "TB EDF", do NOT connect (N) to (PE) at Q1. T13 is to be mounted on the (PE)-conductor, IΔn instead of on PE-N connection in the cubicle.
  • Seite 160 Wire size Wire size Bus bar T1-T3 size Y QAS125 180A 0.7xIn 300/5A QAS150 215A 0.9xIn 300/5A QAS200 290A 0.7xIn 400/5A QAS250 360A 0.9xIn 400/5A QAS325 470A 0.7xIn 4xIn 600/5A QAS400 578A 0.9xIn 4xIn 600/5A (O) R250 (O) R438 (QAS125-150) (O) R450 (QAS200-400) (see Note 6) Legend...
  • Seite 161 (O) 1-Phase socket (see circuit diagram engine) (O) Dual Freqency S11b (see Note 3) (O) 3-Phase socket 125A 30mA I>> I>> I>> I>> I>> I>> I>> I>> I>> I>> I>> I>> I>> 125A - 161 -...
  • Seite 162 F1-3 Sicherung 2A Sicherung 6A Sicherung 6A Automatischer Spannungsregler Erdschlussrelais Isolations-Überwachungsrelais Hauptausschalter Ausschalter (16 A+diff) Ausschalter (125 A - 3P) Ausschalter (63 A -3P) Ausschalter (32 A - 3P) Ausschalter (16 A - 3P) Kühlmittelheizung Regelungspotentiometer Notabschaltung (S2a: siehe Motorkreis) S11a,b Wahlschalter 50 Hz/60 Hz (S11c,d: siehe Motorkreis)
  • Seite 163 - 163 -...
  • Seite 164 1636 0042 80/00 Verwendbar für QAS 125-150, Norwegian Variante - Netzanschlusskreis Legend Wire size Colour code aa = 0.5 mm² 0 = black a = 1 mm² 1 = brown b = 1.5 mm² 2 = red = 2.5 mm² 3 = orange (O) R250 (O) R438...
  • Seite 165 S10b S10c Alternator Cubicle Q1.1 Q1.2 IΔn S10d U> U> Alternator I>> I>> I>> I>> I>> I>> Cubicle to X25-5 and X25-6 S10e Settings N13 Settings N14 Alternator response value overcurrent I1 (alarm): 50% of I2 response value 1/2 (alarm 1/2) Cubicle response value overcurrent I2 (alarm): 60mA 10kOhm...
  • Seite 166 F1-3 Sicherung 2A Sicherung 6A (O) Sicherung 6A (O) Wechselstrommaschine Automatischer Spannungsregler Erdschlussrelais Isolations-Überwachungsrelais Q1.1 Ausschalter 230Vd (LV) Q1.2 Ausschalter 400Vd (HV) Kühlmittelheizung Regelungspotentiometer Notabschaltung (S2a: siehe Motorkreis) Wahlschalter 50 Hz/60 Hz (O) Erdschlussrelais Riegelschalter (O) T1-3 Stromwandler Torus-Erdschlussrelais (O) Batterieladegerät (O) Klemmenbrett Klemmenleiste (siehe Motorkreis)
  • Seite 167 - 167 -...
  • Seite 168 1636 0041 02/00 Verwendbar für QAS 125-150 - Qc4002™ MkII - Netzanschlusskreis Legend Frequency Selection Wire size : Colour code : R250 R438 (O) R450 (O) ² 1 mm 0 = black 50Hz 60Hz 400V/480V 1.5 mm² 1 = brown 2.5 mm²...
  • Seite 169 a3 a3 d2(+) d1(-) K201 M-L1 M-L2 M-L3 K202 Wire size Bus bar size T1-3 Cubicle pin C5 30mA not connected QAS125 180A (0.7xIn) 300/5A not connected QAS150 200A (0.8xIn) 300/5A not connected QAS200 280A (0.7xIn) 4xIn 400/5A S11b not connected QAS250 360A (0.9xIn) 4xIn...
  • Seite 170 Note "M": Remove link "M" when MAINS SUPPLY (3P+N+PE) (O) Coolant heater (O) Battery charger parallelling with the mains. Sx=Remote Start/Stop-switch In AMF-mode or in case of mains parallelling, the Mains-sensing lines need to be fused by the customer (3x 250mA). Fuse L1, L2 &...
  • Seite 171 Q R S T U V W X Y Z a b c d e o p q PE 4 Qc4002 Display K203 AOP-1 K203 CAN1 CAN2 1..6 10 8 Notes Note 1: The PE-N connection has to be made at the alternator-side of Circuit Breaker Q1.
  • Seite 172 Generatorsteuereinheit Widerstand 47ohm Spannungseinstellung LCD display Batterieschalter Kraftstoffstandfühler S2a,b Notabschaltung F1-6 Sicherung 250mA Wasser im Kraftstoff-Schalter Sicherung 20A S11a,b,d Wahlschalter 50 Hz/60 Hz Sicherung 10A DC Schalter zum Deaktivieren des Erdschlussschutzes Sicherung 6A EIN/AUS-Schalter Sicherung 6A T1-T3 Stromwandlers Batterie 24Vdc Torus-Erdschluss Wechselstrommaschine Batterieladegerät...
  • Seite 173 - 173 -...
  • Seite 174 - 174 -...
  • Seite 175: Mit Diesem Gerät Werden Folgende Dokumente Mitgeliefert

    A company within the Atlas Copco Group Postal address Phone: +34 902 110 316 V.A.T A50324680 Poligono Pitarco II, Parcela 20 Fax: +34 902 110 318 50450 Muel ZARAGOZA For info, please contact your local Atlas Copco representative Spain www.atlas copco.com p.1(10) - 175 -...
  • Seite 176 A company within the Atlas Copco Group Postal address Phone: +34 902 110 316 V.A.T A50324680 Poligono Pitarco II, Parcela 20 Fax: +34 902 110 318 50450 Muel ZARAGOZA For info, please contact your local Atlas Copco representative Spain www.atlas copco.com p.2(10) - 176 -...
  • Seite 177 - 177 -...

Diese Anleitung auch für:

Qas 150 vod s3a esfTad750Tad751

Inhaltsverzeichnis