Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Der Sterilisationsprogramme; Einführung In Die Kammer Des Sterilisiergutes; Vorbereitung Des Materials - Faro nicea Serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4.4 Eigenschaften der Sterilisationsprogramme

Zyklusname
Art des Zyklus
Sterilisationstemperatur
Sterilisationsdruck
Dauer der Sterilisationsphase
Mindestdauer der Trockenphase
Durchschnittliche
Gesamtdauer des Zyklus
Durchschnittlicher
H
O Verbrauch
2
CDurchschnittlicher
Energieverbrauch
4.5 Einführung in die Kammer des Sterilisiergutes
Führen Sie die Verpackung des Sterilisationsgutes mit großer Sorgfalt aus und achten Sie auf die Verträglichkeit der
zu verpackenden Medizinprodukte mit der ausgewählten Verpackung.
Das verwendete Material für die Verpackung muss Folgendes gewährleisten:
- Verträglichkeit mit dem Sterilisationsprozess.
- Verträglichkeit mit dem Etikettiersystem.
Nur medizinische Verpackungen verwenden, die übereinstimmen mit: EN 868-5 und ISO 11607-1 qualifiziert für
die Zyklen bei 134°C.
Führen Sie zur Überprüfung des wärmedynamischen Sterilisationszyklus mit der Ladung zusammen immer einen
chemischen Indikator der Klasse 5 gemäß ISO 11140-1 ein. Den Indikator basierend auf dem ausgewählten Zyklus
(121°C oder 134°C) auswählen Ordnen Sie das gut gereinigte Material auf der Schale an und verteilen Sie es
gleichmäßig.
In der Kammer kann maximal Folgendes eingeführt werden:
Nicht verpacktes, Verpacktes, festes Poröse Ladung Verpacktes, festes Poröse Ladung Verpacktes, festes Poröse Ladung
festes Material
Modell 18
5,5 kg
Modell 23
6,5 kg
Die verpackten Gegenstände müssen mit der durchsichtigen Seite der Verpackung nach unten
gerichtet sein.

4.5.1 Vorbereitung des Materials

Zunächst einmal muss daran erinnert werden, dass bei der Handhabung von kontaminiertem Material, empfohlen
wird, folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Ausreichend dicke Gummihandschuhe tragen und entsprechende Gesichtsmasken tragen;
- Die Hände mit Handschuhen mit keimtötendem Reinigungsmittel waschen;
- Verwenden Sie immer ein Tablett für den Transport der Instrumente.
- Transportieren Sie nie sie, indem Sie sie direkt in die Hand nehmen;
- Ihre Hände vor Kontakt mit scharfen oder spitzen Kanten schützen; Dies vermeidet das Risiko gefährlicher
Infektionen;
- Trennen Sie sofort jedes Element, das nicht sterilisiert wird oder dem Prozess nicht standhalten kann;
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich, noch mit den Handschuhen an, wenn der Umgang mit nicht-sterilem Material
beendet ist. Alle sterilisierten Materialien und / oder Instrumente, müssen dann vollkommen sauber und frei von
Rückständen jeglicher Art (Ablagerungen von organischen / anorganischen Materialien, Papierschnipsel, Baumwolle
/ Gazekompressen, Kalkstein, etc.) sein.
ANMERKUNG
Bei fehlender Reinigung und Entfernung von Rückständen, kann dies zu Problemen während dem Sterilisationsprozess
und Schäden an Instrumenten und/oder dem Sterilisierer führen.
Sterilisationszyklen Typ B
134 STD
121 STD
134°C
121°C
316 kPa
214kPa
4 min
16 min
12 min
12 min
18 Liter
39 min
50 min
23 Liter
43 min
53 min
18 Liter
415 ml
455 ml
23 Liter
455 ml
500 ml
18 Liter
515 Wh
547 Wh
23 Liter
646 Wh
654 Wh
Zyklus B
Standard Zyklus
Material
(porous load)
3,5 kg
1,5 kg
4 kg
2 kg
134 Prion 134 B- Flash
B
134°C
134°C
316 kPa
316 kPa
18 min
3,5 min
12 min
4 min
53 min
39 min
55 min
43 min
510 ml
415 ml
540 ml
455 ml
598 Wh
515 Wh
706 Wh
646 Wh
134 B-Flash Zyklus
Material
(porous load)
Material
0,5 kg
0,2 kg
0,7 kg
0,3 kg
Sterilisationszyklen Typ S
121
134
Universal S
Softprogr.
S
134°C
121°C
316 kPa
214kPa
3,5 min
15,5 min
12 min
12 min
32 min
43 min
33 min
44 min
260 ml
295 ml
275 ml
300 ml
375 Wh
410 Wh
450 Wh
480 Wh
Zyklus S
(porous load)
2,5 kg
0,3 kg
3,0 kg
0,4 kg
131
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis