Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Schwenkbügelsystem; Drehtaste - Protec PEDS 600 System Kurzgebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEDS 600 System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Handhabung

3.1
Schwenkbügelsystem
Das Universalstativ erlaubt die geeignete Positionierung der Strahlenquelle
(Röntgenröhre) und des Bildempfängers (Filmkassette/digitaler Detektor) in der
Bucky oder auch an einer anderen Stelle wie Boden, Patiententisch, etc.
Die Positionierung kann in drei Richtungen vorgenommen werden. Für jede
Richtung ist eine elektromagnetische Bremseinheit mittels Taste zu lösen. Die
Tasten befinden sich in der Kommandobox am Bedienungsbügel.
Die mechanischen Bremseinheiten werden durch einen Elektromagneten gelöst,
welche über je einen Taster auf dem Kommandoarm angesteuert werden. Die
Bremse bleibt so lange gelöst, wie die Taste gedrückt wird. Sobald die Taste
losgelassen wird, verriegelt die Bremse wieder. Die Elektromagnete sind nur für
den Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Bleiben sie zu lange eingeschaltet, kann dies zu
Störungen oder Defekten der Magnete führen. Der Taster für die jeweilige
Bewegung darf innerhalb 5 min. insgesamt nicht mehr als 40 sec. betätigt
werden.
HINWEIS
Wichtig bei Einstellungen am Stativ
Dabei ist ein hartes Auffahren auf die Endanschläge zu vermeiden
3.1.1

Drehtaste

PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
PEDS 600 System
Taste drücken
SID (Distanz) / Drehen / Höhe verstellen
Fahrbewegung abbremsen
Taste loslassen
durch sorgfältige Verschiebung Bremse einrasten lassen
Durch Betätigen dieser Taste wird die Bremse für die
Rotationsbewegung des Querarms gelöst. Bei gedrückter Taste kann
der Querarm in eine gewünschte Schräglage gedreht werden.
Auf der Rotationsskala wird die Drehung in Grad relativ zur
waagrechten Ausgangsposition gezeigt.
Die Bremse rastet alle 5° sicher ein. Wird der Querarm in eine andere
Winkellage bewegt, muss die Rotationsbewegung abgebremst und
angehalten werden, bevor die Taste losgelassen wird. Ansonsten
kann die Bremseinheit mechanisch beschädigt werden.
WICHTIG:
Taste drücken
Querarm drehen
Rotationsbewegung abbremsen und stoppen
Taste loslassen
durch leichte Verdrehung Bremse einrasten lassen
Kurzgebrauchsanweisung
5016-0-0001
9 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis