Seite 2
Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
Seite 3
Product version: 1.0 Revision date: 4 March 2020...
Danke für den Kauf des Arturia Rev Intensity! Dieses Handbuch behandelt die Funktionen und den Betrieb des Rev Intensity-Plug-Ins. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf des Rev Intensity haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
Reverb-Effekten, bestätigt Arturia seine Position als einer der Marktführer in den Bereichen Audio-Effekt-Software. Das ARTURIA Rev Intensity ist eines von drei Reverb-Plug-Ins in unserem aktuellen Bundle und profitiert von Arturias jahrzehntelanger Erfahrung bei der Wiedererschaffung der bekanntesten "Tools" vergangener Tage.
REV INTENSITY ÜBERSICHT ..........................6 3.1. Arturias Intensity Plug-In..............................6 3.2. Den Rev Intensity-Signalfluss verstehen ......................7 3.3. Erste Schritte mit dem Rev Intensity........................9 3.3.1. Reverb-Grundlagen........................................9 3.3.2. Fortgeschrittene Arbeitsmethoden mit dem Plug-In........................10 DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE ....................12 4.1.
Außerdem konnten die Entwickler den Hall noch kreativer gestalten. Die digitalen Halleinheiten wurden immer beliebter und der Hall-Effekt in den Aufnahmen so prägnant, dass vor allem die 1980er Jahre für immer als "Hall"-Dekade in die Musikgeschichte eingegangen sind. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - WILLKOMMEN...
Funktionsgenerator und einen Hüllkurvenverfolger (Envelope Follower), mit denen ein Audiosignal auch über ein Sidechain moduliert werden kann. Beide können vier Ziele gleichzeitig modulieren! Mit all diesen Funktionen stehen Ihnen die Tools zur Verfügung, mit denen Sie einzigartige Ergebnisse erzielen können. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - WILLKOMMEN...
Funktionsgenerator für andere (oder sogar dieselben) Parameter. Sie können den Funktionsgenerator sogar mit dem Envelope Follower modulieren. Experimentieren Sie ausgiebig mit den Filtern und dem Feedback. Intensity besitzt sehr viel kreatives Potenzial. Und vor allem anderen - haben Sie Spaß damit! Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - WILLKOMMEN...
Das Arturia Rev Intensity Plug-In benötigt einen Rechner mit der nachfolgenden Systemvoraussetzung: Windows 7 oder neuer bzw. macOS 10.10 oder neuer. Sie können das Rev Intensity-Plug-In als Audio Unit-, AAX-, VST2 oder VST3-Plug-In (nur 64 Bit) innerhalb Ihrer DAW nutzen. 2.1. Aktivierung der Arturia Rev Intensity-Lizenz Sobald Sie die Software installiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Lizenz...
Halleffekt zu finden sind. So können Sie Ihre Kreativität erheblich erweitern und trotzdem Spaß damit haben. Wie bei den Effekt-Plug-Ins von Arturia üblich, besteht die grafische Benutzeroberfläche (GUI) aus zwei Bereichen – dem Hauptbedienbereich und dem erweiterten Bereich.
3.2. Den Rev Intensity-Signalfluss verstehen Das Rev Intensity-Plug-In ist ein sehr flexibler Halleffekt, der einige komplexe Routings ermöglicht. Wenn das Signal in das Plug-In gelangt, wird es in zwei Audiosignalpfade aufgeteilt: In den "verhallten" Signalpfad. In den "trockenen" Pfad, der ohne weitere Bearbeitung direkt vor der Hallausgabe an einen Mixer gesendet wird.
Seite 13
Ausgang des Plug-Ins gesendet, wo es mit dem Bypass-Signal gemischt wird. Die relativen Pegel beider Signale werden mit der Dry/Wet-Steuerung eingestellt. Das ist der vollständige Signalfluss des Rev Intensity. Aber lassen Sie sich nicht abschrecken! Verinnerlichen Sie den Signalfluss und spielen Sie ein wenig mit den Bedienelementen. Wir sind uns sicher, dass Sie schnell ein umfassendes Verständnis dafür bekommen, wie der...
3.3. Erste Schritte mit dem Rev Intensity 3.3.1. Reverb-Grundlagen Um einen Eindruck von den Funktionen des Rev Intensity zu erhalten, empfehlen wir Ihnen die nachfolgende Vorgehensweise: • Laden Sie zunächst einen Stereoclip in eine Audiospur Ihrer DAW (Schlagzeug- oder Gesangsspuren sind gut geeignet, je trockener im Klang, desto besser).
Ihrer Lautsprecher und vor allem Ihrer Ohren zu vermeiden. Das Rev Intensity auf einer Audiospur 3.3.2. Fortgeschrittene Arbeitsmethoden mit dem Plug-In Nachdem Sie nun einen grundsätzlichen Eindruck des Rev Intensity bekommen haben, gehen wir weiter und auch ein wenig tiefer. •...
Seite 16
Lautstärkeintensität des Eingangsaudiosignals gefiltert wird. Je größer die Lautstärke, desto mehr öffnet sich das Filter. Dies sind nur einige sehr einfache Beispiele dafür, was Sie mit Rev Intensity alles machen können. Nutzen Sie einfach Ihre Fantasie und versuchen Sie, andere interessante Einsatzmöglichkeiten zu finden.
4. DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE Das Rev Intensity Plug-In kann sowohl in Mono- als auch in Stereokanälen verwendet werden. Die Mono-Konfiguration wird automatisch geladen, wenn Sie das Plug-In in einer Monospur einsetzen. Beim Laden in eine Stereospur wird automatisch die Stereokonfiguration geladen.
4.2. Die Hauptbedienoberfläche Die grafische Benutzeroberfläche von Rev Intensity ist komplexer als bei unseren beiden anderen Reverbs. Es handelt sich um ein modernes Hall-Plug-In mit vielen Funktionen und die Hauptbedienoberfläche spiegelt das wider. In diesem Bereich befinden sich die wichtigsten Intensity Reverb-Steuerelemente. Dieser ist standardmäßig sichtbar, wenn Sie das Plug-In starten.
Infolgedessen erhalten Sie einen detaillierteren Klang mit weniger Nachhall. Je weiter Sie die Schallquelle positionieren, desto weniger stark erklingt der direkte Schall. Sie erhalten so einen weniger detaillierten Klang und mehr Präsenz durch den Nachhall. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Reflexion innerhalb des Nachhalls verwendet, wodurch die hohen Frequenzen bei jedem Durchlauf reduziert werden. Auf diese Weise wird genau das simuliert, was in einem realen Raum geschieht. Die Dämpfungswerte reichen von 0.00 bis 1.00 und der Standardwert ist 0.300. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Hauptmix hinzugemischt. Es gab also das Trockensignal im ursprünglichen Mixerkanal und das Nachhallsignal im Return des Aux-Kanals. Dies können wir direkt mit dem Dry/Wet-Parameterregler erreichen, einem von Arturia eingeführten Add-On. Damit müssen Sie kein komplexes Routing im Mixer durchführen, da Sie das Dry/Wet-Signal direkt einstellen können.
Mit einer langsamen Rate erhalten Sie einen intensiveren Chorus und können eine höhere Depth-Einstellung vornehmen. Wenn Sie mit einer schnelleren Rate zu viel Depth hinzufügen, wird der Hall "granuliert". 4.2.9. Freeze Dieser Schalter blendet den Audioeingang aus, wodurch ein unendlicher Nachhall erzeugt wird. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Rückkopplungsintensität verringert, wenn das Modulationssignal stärker wird. Auf diese Weise können Sie die Rückkopplung besser kontrollieren. Die Werte reichen von 0.00 bis 1.00. Die Standardeinstellung ist 0.00 (keine Rückmeldung). Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Steuert den Pegel des Wet-Signals, bevor es mit dem Dry-Signal gemischt wird. Es handelt sich praktisch um einen Attenuator (Abschwächer) mit einem Regelbereich von -36 dB bis 0 dB. Die Standardeinstellung ist 0 dB (keine Abschwächung). Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Frequenz (Tiefpass), unterhalb derselben Frequenz (Hochpass) oder gleichzeitig ober- und unterhalb (Bandpass) abschneiden. Je höher die gewählte Flankensteilheit, desto schneller schließt sich das Filter und desto schmaler ist das Frequenzband jenseits des Grenzwerts, das durchgelassen wird. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Seite 26
Der Resonanzbereich geht von 0.1 bis 15.0 (realer Q-Wert). Die Standardeinstellung beträgt 0.707. Neben den Automatisierungsmöglichkeiten können Sie auch den Freq-Regler mit einer der beiden verfügbaren Modulationsquellen modulieren. ♪: Sie können den Freq-Regler (Filterfrequenz-Cutoff) modulieren, aber nicht den Resonance-Regler. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Band Pass filtert Frequenzen sowohl oberhalb als auch unterhalb der Cutoff- • Grenzfrequenz heraus, so dass nur ein schmales Frequenzband durchgelassen wird. Der Intensity Post-Filter Mode-Auswahldialog Es gibt keinen Standardfiltermodus, aber die Grundeinstellung ist Low Pass. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Seite 28
♪: Sie können Filter Cutoff und Resonance mit dem Envelope Follower und dem Funktionsgenerator im erweiterten Bereich modulieren. 4.3.2.4. Softclip Hiermit kompensieren Sie den Pegelverlust nach dem Filter-Vorgang. Obwohl nach dem Post-Filter geschaltet, befindet sich Softclip-Steuerelement Hauptbedienoberfläche. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
♪: Die Methoden zum Einrichten eines externen Sidechainsignals um Plug-Ins zu modulieren variieren von DAW zu DAW. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der entsprechenden DAW- Anleitung. Der Envelope Follower-Auswahlschalter Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Seite 30
Attack, aber als Faustregel sollten die Releasegeschwindigkeiten länger sein, da sie sonst einen hörbaren Einfluss auf das Audiosignal haben können. Die Standardeinstellung ist ebenfalls 0.020 (20 Millisekunden). Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Seite 31
Der Regler steuert die Modulationsintensität. Es handelt sich um eine bipolare Steuerung (diese bietet positive und negative Werte), so dass Sie einen Parameter in beide Richtungen modulieren können. Die Werte reichen von -1 bis 1. Die Standardeinstellung ist 0 (keine Modulation). Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Sie an einer dieser Funktionen vorgenommen haben oder ihre eigenen Funktionen abspeichern, um diese später zu nutzen. 4.3.4.2. Reset Diese Schaltfläche lädt die gespeicherten Werte des aktuellen Funktions-Presets neu, einschließlich der Verlaufsform der Funktion und der Geschwindigkeitsrate. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Seite 33
Der Regler steuert die Modulationsintensität. Es handelt sich um eine bipolare Steuerung (diese bietet positive und negative Werte), so dass Sie einen Parameter in beide Richtungen modulieren können. Die Werte reichen von -1 bis 1. Die Standardeinstellung ist 0 (keine Modulation). Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE REV INTENSITY-BEDIENOBERFLÄCHE...
Die Rev Intensity-Benutzeroberfläche ist eingeteilt in das Hauptbedienfeld, das erweiterte Bedienfeld (Advanced Mode) sowie die obere und untere Symbolleiste. Der grundsätzliche Aufbau ist sehr einfach. Das ist immer ein Hauptmerkmal jedes Arturia- Produkts: Einfache Bedienung – maximale Kreativität! Die Bedienoberfläche wurde bereits im vorherigen Kapitel erklärt. Schauen wir uns also noch die beiden Symbolleisten an.
Export Bank: Diese Option kann verwendet werden, um eine gewünschte Sound- • Bank aus dem Plug-In zu exportieren. Das ist nützlich, um mehrere Presets zu sichern oder mit anderen Anwendern zu teilen. Arturia - Bedienungsanleitung Rev Intensity - DIE ALLGEMEINE BEDIENOBERFLÄCHE...
5.1.5. Resize Window-Optionen Das Rev Intensity-Fenster kann von 50% auf bis zu 200% seiner ursprünglichen Größe skaliert werden. Auf einem kleineren Bildschirm, z.B. einem Laptop, sollten Sie die Fenstergröße reduzieren, damit Sie eine vollständige Darstellung erhalten. Auf einem größeren Bildschirm oder einem zweiten Monitor können Sie die Größe erhöhen, um eine bessere Übersicht über die Bedienelemente zu erhalten.
5.2. Der Advanced-Modus (Doppelpfeil)-Schalter Dieser Schalter öffnet das erweiterte Bedienfenster. Hier finden Sie die Steuerelemente für die zusätzlichen Funktionen, die Arturia zur Erweiterung der Möglichkeiten des Originalgeräts hinzugefügt hat. Wenn der erweiterte Bereich geöffnet ist, zeigen die Pfeile nach oben. Ist der Bereich geschlossen, zeigen die Pfeile nach unten.
5.3.2. Panic Das Rev Intensity besitzt einen Panikschalter. Mit diesem Taster können Sie den Hall "abschalten", falls etwas schief geht. Zum Beispiel, wenn die Abklingzeit des Halls zu lang ist und Sie möchten, dass die Hallwiedergabe sofort gestoppt und dann angepasst wird.
(die zuletzt rückgängig gemachten zuerst). 5.3.6. Bypass Dieser Schalter ist selbsterklärend. Das Anschalten der Bypass-Funktion deaktiviert die Signalverarbeitung des Rev Intensity Plug-Ins. Das können Sie übrigens auch mit dem Power-Schalter machen. 5.3.7. Das CPU-Meter Das CPU-Meter zeigt Ihnen an, wieviel Rechenleistung das Plug-In aktuell benötigt. Wenn Sie Ihren Rechner zu stark belasten, beeinflusst das die Performance und Audiowiedergabe.
Presets zu erleichtern. Dazu gibt es zwei Spalten. Die erste listet die Presets nach Namen oder "Featured" auf. Bei Letzterem werden alle Presets, die von Arturia als wichtig eingestuft wurden, angezeigt. Die zweite Spalte listet die Presets nach Type, Designer oder Bank auf.
Das war es auch schon! Damit haben wir alle Einstellmöglichkeiten beschrieben, die Ihnen zur Verfügung stehen, um den Sound in Ihrer DAW mit dem Rev Intensity Plug-In zu bearbeiten. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Plug-In und den Ergebnissen, die Sie bei dessen Einsatz erzielen, so viel Spaß...
„Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
Seite 43
Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
Seite 44
Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.