Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia COMP TUBE-STA

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Danke für den Kauf des Arturia Comp Tube-STA! Dieses Handbuch behandelt die Funktionen und den Betrieb von Comp Tube-STA. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf von Comp Tube-STA haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
  • Seite 4: Einführung

    TridA-Pre und den -Pre. Mit dem neuen Effekt-Bundle bestätigt Arturia seine Position als einer der Marktführer in den Bereichen Audio-Software und Audio-Hardware. Der ARTURIA Comp Tube-STA ist dabei einer der drei im aktuellen Bundle enthaltenen Kompressor-Emulationen und greift auf weit über ein Jahrzehnt Erfahrung bei der Emulation der legendärsten Audio-Tools der Vergangenheit zurück.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    2.1.1. Das Arturia Software Center (ASC) ................................... 7 COMP TUBE-STA ÜBERSICHT..........................8 3.1. Arbeiten mit Plug-Ins ................................8 3.2. Wann wird der Comp Tube-STA verwendet? ....................9 3.3. Advanced Mode.................................. 10 3.4. Den Comp Tube-STA-Signalfluss verstehen....................... 11 3.5. Erste Schritte mit Comp Tube-STA .......................... 13 3.5.1.
  • Seite 6: Willkommen

    Peaks erzeugen, wie zum Beispiel Schlagzeug oder die menschliche Stimme. Kompressoren können auch kreativ eingesetzt werden, um Sounds auf angenehme Weise zu formen oder zu betonen. Diese Flexibilität macht Kompressoren zu beliebten Tools im Werkzeugkasten von Tontechnikern. Hauptbedienelemente des STA Tube Compressor Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - WILLKOMMEN...
  • Seite 7: Welche Unterschiedlichen Kompressor-Typen Gibt Es

    Historisch gesehen gibt es unterschiedliche Schaltungstechniken bei Kompressoren, wie etwa Tube, FET und VCA. Jede dieser Techniken besitzt aufgrund der verwendeten Elektronik beim Erzeugen des Kompressionseffekts eine etwas andere Klangcharakteristik. Arturia entschied sich letztendlich dafür, ein Top-Modell aus allen der oben aufgeführten Kategorien zu emulieren.
  • Seite 8: Wofür Werden Kompressoren Genau Eingesetzt

    Extreme Einstellungen bei Gitarren erzeugen den berühmten "Wall-Of-Sound"-Effekt, der in der Rockmusik oft eingesetzt wird. • ein Signal zu "limitieren" und damit sicherzustellen, dass es keine der eingestellten Pegelgrenzen überschreitet. Tube-STA im Einsatz als Masterbus-Kompressor Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - WILLKOMMEN...
  • Seite 9: Arturias Geheime Zutat: Tae

    1.4. Arturias geheime Zutat: TAE® TAE® (True Analog Emulation) ist eine von Arturia entwickelte Technologie für die digitale Wiedergabe analoger Schaltungen in Vintage-Synthesizern. Lineares Frequenzspektrum eines bekannten Softwaresynthesizers Die Software-Algorithmen von TAE® ermöglichen eine exakte Emulation analoger Hardware. Darum bietet der Comp Tube-STA eine unvergleichliche Klangqualität, wie auch alle anderen virtuellen Synthesizer und Effekt-Plus-Ins von Arturia.
  • Seite 10: Arturias Comp Tube-Sta Plug-In

    Übertragung automatisch zu begrenzen. Dieser Eigenschaft verdankt er auch seinen Einsatz in Tonstudios seit den 1960er Jahren. Ein Arturia-Produkt emuliert aber nicht nur einfach die Vintage-Hardware. Wir wollten hier noch weitergehen und haben daher einige interessante neue Funktionen hinzugefügt, die das Original einerseits würdigen, es aber gleichzeitig in eine moderne Arbeitsumgebung...
  • Seite 11: Aktivierung Und Erster Start

    2. AKTIVIERUNG UND ERSTER START Das Arturia Comp Tube-STA-Plug-In benötigt einen Rechner mit Windows 7 oder neuer oder einen Apple-Rechner mit macOS 10.10 oder neuer. Sie können das Comp Tube-STA-Plug-In als Audio Unit-, AAX-, VST2 oder VST3-Plug-In (nur 64 Bit) innerhalb Ihrer DAW nutzen.
  • Seite 12: Comp Tube-Sta Übersicht

    3. COMP TUBE-STA ÜBERSICHT 3.1. Arbeiten mit Plug-Ins Comp Tube-STA ist im VST2-, VST3-, AU- und AAX-Plug-In-Format verfügbar und kann in allen gängigen DAW-Programmen wie Live, Logic, Cubase, Pro Tools und anderen verwendet werden. Im Gegensatz zu einem Hardware-Kompressor können Sie beliebig viele Instanzen von Comp Tube-STA nutzen.
  • Seite 13: Wann Wird Der Comp Tube-Sta Verwendet

    Eigenschaften, die mit dem Einsatz von Röhren verbunden sind: Subtile, aber ansprechende harmonische Verzerrungen sowie das warme und ansprechende Klangbild, das für jedes mit einer Röhre betriebene Audiogerät charakteristisch und mit anderen Kompressor-Arten schwer zu erzielen ist. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - COMP TUBE-STA ÜBERSICHT...
  • Seite 14: Advanced Mode

    3.3. Advanced Mode Der Comp Tube-STA verfügt über einige erweiterte Funktionen, die durch Klicken auf den Advanced Mode-Schalter (der Doppelpfeil in der oberen Symbolleiste) eingeblendet werden können. Hier öffnet sich ein weiterer Bereich direkt unterhalb des Hauptfensters, in dem Sie unter anderem die erweiterte Side-Chain-Steuerung, einen Single-Band-Equalizer (mit zusätzlichen...
  • Seite 15: Den Comp Tube-Sta-Signalfluss Verstehen

    "Mix"-Regler können Sie das unbearbeitete mit dem komprimierten Signal mischen. Wenn Sie den Comp Tube-STA auf einer Stereospur einsetzen, ist die erste Instanz im Haupt-Signalpfad der optionale M/S-Encoder. M/S steht für "Mittenband/Seitenband" (Mid/ Side) und ist eine Methode zur Audiobearbeitung, bei der nur der "Mid"-Kanal (die Mitte des Stereobildes) oder der "Side"-Kanal (die beiden Seiten des Stereofeldes) verarbeitet werden.
  • Seite 16 (überbrückten) Audiosignal gemischt werden kann, bevor alles an den Plug-In-Ausgang geleitet wird. Das ist der vollständige Signalfluss des Comp Tube-STA. Auf den ersten Blick etwas komplex, aber nach einer kurzen Einarbeitung bekommen Sie ein besseres Verständnis dafür, wie der Kompressor genau funktioniert.
  • Seite 17: Erste Schritte Mit Comp Tube-Sta

    3.5. Erste Schritte mit Comp Tube-STA 3.5.1. Kompressor-Grundlagen Um einen Eindruck von den Funktionen des Comp Tube-STA zu erhalten, empfehlen wir Ihnen die nachfolgende Vorgehensweise: • Laden Sie zunächst einen Stereoclip in eine Audiospur Ihrer DAW (Schlagzeug- oder Gesangsspuren sind gut geeignet).
  • Seite 18: Fortgeschrittene Kompressionsmethoden

    Vergleichen Sie hierzu immer mit dem Original-Signal, indem Sie den virtuellen Netzschalter aus- und wieder einschalten. 3.5.2. Fortgeschrittene Kompressionsmethoden Nachdem Sie nun einen grundsätzlichen Eindruck des Comp Tube-STA bekommen haben, gehen wir weiter und auch ein wenig tiefer. •...
  • Seite 19: Die Comp Tube-Sta Bedienoberfläche

    4. DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE Das Comp Tube-STA-Plug-In kann sowohl in Mono- oder auch Stereokanälen verwendet werden. Die Mono-Konfiguration wird automatisch geladen, wenn Sie das Plug-In in einer Monospur einsetzen. Beim Laden in eine Stereospur wird automatisch die Stereokonfiguration geladen.
  • Seite 20: Die Hauptbedienfunktionen

    Bedienführung, genauso wie bei klassischen Röhrenkompressoren. Diese befinden sich auf der Hauptbedienoberfläche, die automatisch beim Start des Plug-Ins geöffnet wird. Zusätzlich hat Arturia einige erweiterte Funktionen integriert, die im ursprünglichen Gerät nicht vorhanden und bei dessen Markteinführung sogar unvorstellbar waren. Diese neuen Funktionen befinden sich in einem zweiten Fensterbereich, dem "Advanced Mode", das...
  • Seite 21: Der Link-Schalter

    Input zum Output gilt und nicht umgekehrt. Nachdem Sie den idealen Eingangspegel für die gewünschte Kompression eingestellt haben, können Sie die optimale Ausgangsverstärkung festlegen, ohne dabei den Input zu ändern. Wenn Sie den Link-Schalter deaktivieren, können Input und Output unabhängig voneinander eingestellt werden. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 22: Input

    Eingangspegel erreicht haben, schalten Sie das VU-Meter in die Output-Anzeige um und erhöhen den Ausgangspegel, so dass dieser dem ursprünglichen Eingang entspricht. Dann können Sie gegebenenfalls einen optimalen Ausgangspegel einstellen. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 23: Mode (Kompressions-Modus)

    Gerät auf eingehende Audiosignale reagiert und ändern entsprechend das zeitliche Verhalten. Diese Funktion gab es erst in einer späteren Hardware-Revision, die von Arturia zur Emulation genutzt wurde. Im ursprünglichen Gerät war diese Funktion nicht vorhanden. Es handelt sich um einen Schalter mit drei Einstellungen, von denen jede das Attack- und Release-Verhalten des Kompressors beeinflusst.
  • Seite 24: Recovery Time

    Standardmäßig befindet sich die Release-Zeit in der mittleren Position (4 Sekunden). Die Fast-Position beträgt 2 Sekunden, die Slow-Position sogar 8. Das ist wirklich ziemlich langsam. Diese Werte können durch die unterschiedlichen Kompressionsmodi (Mode) beeinflusst werden. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 25: Das Vu-Meter

    Wenn Sie auf den angezeigten Buchstaben klicken, können Sie den ausgewählten Kanal in den rechten Kanal (wenn sich der Detection Mode in einem der Links/Rechts-Modi befindet) oder auf den Seitenkanal ändern (wenn sich der Detection Mode in einem der Mid/Side-Modi befindet). Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 26: Der Power-Schalter

    VU-Meter-Kanalauswahl. In der unteren Symbolleiste sehen Sie die auf -18 dB eingestellte Kalibrierung Eine weitere praktische Funktion des VU-Meters von Arturia ist die Clipping-Warnanzeige. Jedes Mal, wenn das Audiosignal übersteuert, blinkt das gesamte VU-Meter rot auf. Der VU-Meter-Modus-Regler befindet sich rechts neben dem Meter unterhalb des Netzschalters.
  • Seite 27: Output

    Minimum) erreicht, bleibt er dort stehen und wird erst wieder bewegt, wenn der Input in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Wenn Sie auf den Link-Schalter klicken, wird der Output-Regler entkoppelt. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 28: Mix

    Audiosignal unbearbeitet "durchlässt", während auf einem anderen Kanal das Audiosignal in den Kompressionspfad gesendet wird. Dies wird mit dem Mix-Parameter erreicht, einer von Arturia in allen Plug-Ins des Compressor-Bundles vorhandenen zusätzlichen Option. Der Mix-Regler ist standardmäßig auf Comp eingestellt, d.h. nur das bearbeitete Signal ist zu hören.
  • Seite 29: Der Advanced Mode-Bereich

    (Source) verwendet werden und auf diese Weise eine Kompression auslösen kann. Die ursprüngliche Hardware erlaubte nur die Verwendung des internen Signals als Side- Chain (Detection). Der Comp Tube-STA kann jedoch sowohl die interne als auch eine externe Quelle nutzen. Dies wird in einem Bereich des Advanced Mode-Fensters eingestellt, der als Advanced Side-Chain Control bezeichnet wird.
  • Seite 30 Standardeinstellung steht dieser Regler auf 0 dB, so dass das externe Signal die Kompression mit seinem aktuellen Pegel steuert. Sie können diesen in einem Bereich von -24 dB bis +24 dB ändern, wie es auch mit dem Haupt-Input-Regler möglich ist. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 31 4.3.1.2. Detection Mode Dieser Auswahlmodus für die Erkennung wird nur angezeigt, wenn das Plug-In in einer Stereo-Spur/Bus geladen ist. Beim Einsatz in Monospuren zeigt der Comp Tube-STA diese Steuerelemente nicht an (da diese nicht mit Monosignalen arbeiten können). Ab hier wird es im Advanced Side-Chain-Bereich wirklich "advanced", also fortgeschritten.
  • Seite 32: Der Mittenband/Seitenband-Modus (Mid/Side-Mode)

    Kanäle klingen gleichmäßiger). Wenn Sie jedoch im Seitenkanal Anpassungen vornehmen, wirkt sich dies auf die Breite des Stereobildes aus und ein Boost in diesem Kanal wird als räumlicher (breiterer) Stereosound wahrgenommen. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 33: Der Side-Chain Equalizer

    Schalter. Standardmäßig ist der EQ deaktiviert.  ♪: Wenn Sie den EQ auf Frequenzen im Bereich zwischen 4 kHz und 8 kHz einstellen, können Sie das Gerät als De-Esser einsetzen. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 34: Listen

    Effekt des EQs auf das Erkennungssignal zu kontrollieren und um zu bestimmen, wie die Kompression angewendet wird, wenn bestimmte Frequenzen beim Erkennungssignal angehoben oder abgesenkt werden. Der Comp Tube-STA Listen-Schalter Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE COMP TUBE-STA BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 35: Die Allgemeine Bedienoberfläche

    Die Comp Tube-STA-Benutzeroberfläche ist eingeteilt in das Hauptbedienfeld, das erweiterte Bedienfeld (Advanced Mode) und die obere und untere Symbolleiste. Der grundsätzliche Aufbau ist sehr einfach. Das ist immer ein Hauptmerkmal jedes Arturia- Produkts: Einfache Bedienung – maximale Kreativität! Die Bedienoberfläche wurde bereits im vorherigen Kapitel erklärt. Schauen wir uns also noch die beiden Symbolleisten an.
  • Seite 36: Save As

    Anwendern zu teilen. 5.1.5. Resize Window-Optionen Das Comp Tube-STA-Fenster kann problemlos von 60% auf bis zu 200% seiner ursprünglichen Größe skaliert werden. Auf einem kleineren Bildschirm, z.B. einem Laptop, sollten Sie die Fenstergröße reduzieren, damit Sie eine vollständige Darstellung erhalten.
  • Seite 37: Preset-Auswahl

    Namen eines auszuwählenden Presets bewegen (der Name des Presets wird dabei hervorgehoben) und darauf klicken. Alternativ können Sie die Preset-Auswahl-Pfeile (die Pfeile rechts neben dem Preset- Namensfeld) verwenden, um durch alle Presets zu navigieren. Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - DIE ALLGEMEINE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 38: Der A/B-Schalter

    ♪: Wenn Sie beide Snapshots eines Presets sichern möchten, müssen Sie diese in zwei Presets speichern. Wählen Sie dazu Snapshot A aus und nutzen im Arturia-Aufklappmenü die Option "Save As...". Speichern Sie das Preset und geben ihm einen Namen. Wählen Sie dann Snapshot B aus und wiederholen den Vorgang, natürlich mit einem anderen Namen.
  • Seite 39: Der Advanced Mode (Doppelpfeil)-Schalter

    5.3. Der Advanced Mode (Doppelpfeil)-Schalter Dieser Schalter öffnet das Advance Mode-Bedienfenster. Hier finden Sie die Steuerelemente für die zusätzlichen Funktionen, die Arturia zur Erweiterung der Möglichkeiten des Originalgeräts hinzugefügt hat. Dieses zusätzliche Bedienfeld gibt es in allen drei Kompressoren. Wenn der Advanced Mode-Bereich geöffnet ist, zeigen die Pfeile nach oben. Ist der Bereich geschlossen, zeigen die Pfeile nach unten.
  • Seite 40: Die Untere Symbolleiste

    5.5.1. VU Calib. Der Comp Tube-STA bietet ein VU-Meter direkt in der Mitte des Bedienfeldes. Durch Klicken auf den Wert rechts der "VU Calib"-Beschriftung können Sie auf ein Menü zugreifen, in dem Sie das Anzeigeverhalten kalibrieren können. Standardmäßig ist es auf -18dBu kalibriert, Sie können es aber in -14dBu oder -8dBu ändern.
  • Seite 41: Der Preset-Browser

    Presets zu erleichtern. Dazu gibt es zwei Spalten. Die erste listet die Presets nach Name oder "Featured" auf. Bei letzterem werden alle Presets, die von Arturia als wichtig eingestuft wurden, angezeigt. Die zweite Spalte listet die Presets nach Type, Designer oder Bank auf.
  • Seite 42: Einige Abschließende Worte

    Das war es auch schon! Damit haben wir alle Einstellmöglichkeiten beschrieben, die Ihnen zur Verfügung stehen, um den Sound in Ihrer DAW mit dem Comp Tube-STA-Plug-In zu optimieren. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Plug-In und den Ergebnissen, die Sie bei dessen Einsatz erzielen, so viel Spaß...
  • Seite 43: Software Lizenzvereinbarung

    „Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
  • Seite 44 Arturia - Bedienungsanleitung Comp TUBE-STA - SOFTWARE LIZENZVEREINBARUNG...
  • Seite 45 Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
  • Seite 46 Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.

Inhaltsverzeichnis