Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia Filter MINI

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Programmierung

    Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Produkt in einer langen Reihe von unglaublich realistischen virtuellen Instrumenten- und Effekt-Emulationen. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf von Filter MINI haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
  • Seite 4: Einführung

    Software-Instrumente für die professionelle Audioproduktion benötigen. Der ARTURIA Filter MINI ist die Quintessenz von mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Emulation der kultigsten "Werkzeuge" der vergangenen Zeit. Arturia strebte seit jeher nach Perfektion. Dies führte dazu, dass wir eine umfassende Analyse aller Aspekte der originalen Moog-Hardware und dessen Schaltungen durchführten...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Arturias Version von Robert Moogs Filter........................ 3 1.2. Arturias geheime Zutat: TAE® ............................4 Aktivierung & Erster Start ............................6 2.1. Aktivierung der Filter MINI -Lizenz ..........................6 2.1.1. Das Arturia Software Center (ASC) ................................... 6 2.1.2. Filter MINI als Plug-In ....................................... 6 2.2.
  • Seite 6 Software Lizenzvereinbarung .......................... 39...
  • Seite 7: Willkommen

    Tools viele kreative und inspirierende Momente. 1.1. Arturias Version von Robert Moogs Filter Das Filter MINI entspricht exakt dem Original. Es verfügt über alle Funktionen, die das Filter zu dem einzigartigen Werkzeug für die Musikproduktion machen. Die Hauptfiltereinheit wird von Modulen begleitet, mit denen Sie die Filter-Cutoff-Frequenz und deren Resonanz modulieren und steuern können: einem LFO, einem Sequenzer und einem Envelope...
  • Seite 8: Arturias Geheime Zutat: Tae

    1.2. Arturias geheime Zutat: TAE® TAE® (True Analog Emulation) ist eine von Arturia entwickelte Technologie für die digitale Wiedergabe analoger Schaltungen in Vintage Synthesizern. Lineares Frequenzspektrum eines bekannten Softwaresynthesizers Die Software-Algorithmen von TAE® ermöglichen eine exakte Emulation analoger Hardware. Darum bietet Filter MINI eine unvergleichliche Klangqualität, wie auch alle anderen virtuellen Synthesizer von Arturia.
  • Seite 9 Zeitliche Darstellung der Sägezahn- Wellenform durch Reproduktion mit TAE® Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Willkommen...
  • Seite 10: Aktivierung & Erster Start

    Filter MINI als VST 2.1. Aktivierung der Filter MINI -Lizenz Sobald Sie Filter MINI installiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Lizenz für Ihre Software aktivieren. Dies ist eine einfache Prozedur, die über eine zusätzliche Software geregelt wird: das Arturia Software Center.
  • Seite 11: Schnelleinstieg: Ein Basis-Patch

    Das folgende Patch-Beispiel ist ein idealer Ausgangspunkt, um das Filter MINI-Plug-In kennenzulernen. Wir nutzen den Sequenzer, um die Filterfrequenz (Cutoff) zu modulieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Filter MINI die Beats eines Takts betonen können, indem Sie die Sequenzer Cutoff-Modulation nutzen. Im folgenden Beispiel verwenden wir Ableton, aber in anderen DAWs funktioniert das ähnlich.
  • Seite 12 Schritt vor. Mit anderen Worten, er schaltet jeden anderen Takt stumm. Wenn Sie den Smooth-Regler auf etwa 0.047 (den Tooltip-Wert) einstellen, klingt dieser Übergang weniger abrupt. Der Sound wird ein- und ausgeblendet. Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Aktivierung & Erster Start...
  • Seite 13: Die Benutzeroberfläche

    Beschreibung aller Bedienfunktionen. Sie werden erstaunt sein, welche Klangvielfalt das Filter Ihnen in unzähligen Arbeitssituationen bietet. Filter MINI ist ein sehr flexibles und dabei einfach zu bedienendes Tool. Das ist immer ein Hauptmerkmal jedes Arturia-Produkts: Einfache Bedienung – maximale Kreativität! 3.1.
  • Seite 14: Die Obere Symbolleiste

    Die Symbolleiste, die sich am oberen Rand des Tools befindet, bietet Zugriff auf viele nützliche Funktionen. Die ersten sieben Funktionen befindet sich in einem Aufklapp-Menü, welches Sie oben links im Plug-In-fenster finden, unter dem Punkt Filter MINI. Wir erklären jede dieser Funktionen in den nachfolgenden Abschnitten.
  • Seite 15: Import Preset

    Nach der Auswahl wird ein Preset-Standardpfad in einem Fenster angezeigt. Sie können jedoch auch zu einem gewünschten Ordner navigieren. 3.2.4. Export Menu Das Export-Menü bietet mehrere Optionen zum Exportieren von Dateien aus dem Filter MINI Export Single Preset: Mit dieser Option können Sie einzelne Presets exportieren •...
  • Seite 16: Resize Window-Optionen

    3.2.5. Resize Window-Optionen Das Filter MINI-Fenster kann problemlos von 60% auf bis zu 200% seiner ursprünglichen Größe skaliert werden. Auf einem kleineren Bildschirm, z. B. einem Laptop, sollten Sie die Fenstergröße reduzieren, damit Sie eine vollständige Darstellung erhalten. Auf einem größeren Bildschirm oder einem zweiten Monitor können Sie die Größe erhöhen, um eine...
  • Seite 17: Die Untere Symbolleiste

    Aktivierung der Bypass-Funktion deaktiviert das Filter MINI. 3.3.2. Limit Resonance Das Filter des Filter MINI kann selbst oszillieren. Wenn Sie Emphasis auf Maximum stellen, wird das Filter praktisch zu einem Oszillator. Standardmäßig ist diese Selbstoszillation ausgeschaltet, mit dieser Option wird sie eingeschaltet.
  • Seite 18: Der Preset-Browser

    3.4. Der Preset-Browser Im Preset-Browser können Sie Presets im Filter MINI suchen, laden und verwalten. Es gibt verschiedene Ansichten, aber alle greifen auf die gleichen Preset-Bänke zu. Um die Suchansicht zu öffnen, klicken Sie auf die Browser-Schaltfläche (das Symbol ähnelt Büchern in einem Bibliotheksregal).
  • Seite 19: Benutzen Von Tags Als Filter

    Klicken Sie auf die Optionsmenüschaltfläche in der zweiten Ergebnisspalte, um die Anzeigeergebnisse nach Type, Sound Designer oder Bank-Tags zu sortieren. Klicken Sie auf den Sortierpfeil, um die alphabetische Reihenfolge umzukehren. Auswahl von Ergebnissen nach Typ Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Die Benutzeroberfläche...
  • Seite 20: Der Preset Info-Bereich

    Änderungen vor, entweder durch Eingabe in eines der Felder oder durch Verwendung des Aufklapp-Menüs. Sie können sogar neue Eigenschaften hinzufügen, indem Sie auf das Plus-Zeichen am Ende der Liste klicken. Klicken Sie auf "Save", wenn Sie sämtliche Änderungen vorgenommen haben. Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Die Benutzeroberfläche...
  • Seite 21: Filter Mini Übersicht

    Ein Filter ermöglicht es, den Sound detailliert zu bearbeiten. Das Filter kann die in einem Klang enthaltenen Obertöne betonen oder unterdrücken. Dadurch verändert sich das Timbre. Traditionell werden Filter in Kombination mit Oszillatoren verwendet. Das Filter MINI- Plug-In ist grundsätzlich ein Werkzeug, das alles filtert, was Sie einspeisen (solange es klingt).
  • Seite 22: Den Sound Ändern

    4.2. Den Sound ändern Das im Filter MINI verwendete Filter ist ein Tiefpassfilter. Schon der Name beschreibt genau, was dieses Filter macht - es dämpft (schwächt) oder entfernt Frequenzen oberhalb seiner Grenzfrequenz. Ein geöffnetes Filter, bei dem die Grenzfrequenz (Cutoff Frequency) auf Maximum eingestellt ist, lässt alle Frequenzen passieren.
  • Seite 23: Den Sound "Animieren

    Manuell ist das nicht sehr effektiv, obwohl man schnell einen Überblick erhält, was klanglich passiert. Was das Filter zu einem interessanten musikalischen Werkzeug macht, ist die dynamische Änderung des Cutoff-Punktes und seiner Resonanz. Das Filter MINI kann dies mit einem LFO, einem Sequenzer oder einem Envelope Follower erreichen, welche Grenzfrequenz und die Resonanz des Filters steuern können.
  • Seite 24: Die Filter Mini-Bedienbereiche

    Hüllkurvenverfolger [p.31]. Bevor wir mit den Drehreglern des Filter MINI fortfahren: Nicht alle Regler funktionieren gleich, manche sind unipolar und manche bipolar. Insgesamt gibt es nicht weniger als vier verschiedene Arten von Drehreglern. Unipolare Regler funktionieren nur im positiven Bereich, sie sind von "0" bis "10" skaliert.
  • Seite 25: Der Low Frequency Oscillator (Lfo)

    Der LFO Wenn Sie das mit dem Filter MINI ausprobieren wollen: • Laden Sie eine Instanz des Filter MINI in eine Audiospur Ihrer DAW, welche Audiomaterial enthält, das Sie filtern möchten. • Starten Sie die Wiedergabe Ihrer DAW, damit Sie das Audiomaterial hören.
  • Seite 26: Sync

    Geschwindigkeit, mit halber Geschwindigkeit oder Werten dazwischen. Filter MINI besitzt zwei Bereiche, die synchronisiert werden können: der LFO und der Sequenzer. Im synchronisierten Modus können Sie beide Tools verwenden, um Akzente oder rhythmische Verschiebungen zu erzeugen.
  • Seite 27: Waveform, Rate Und Phase

    Wenn Sie Akzente so kombinieren, dass sich schwache und starke Dynamik abwechseln und verschieben, ist das sicherlich ein Rezept zur Spannungserhaltung Ihrer Musik. Auch hier kommt Ihnen Filter MINI zur Hilfe. Wenn Sie mehrere Instanzen des Filter MINI auf mehrere Spuren kopieren, können Sie sehr interessante dynamische Muster erstellen.
  • Seite 28: Rate

    Verhältnissen: 1:0,5, 1:1, 1:2, 1:4, 1:8 usw.  Tipp: Das Filter MINI zeigt das Sync-Verhältnis im Tooltip-Bereich der Toolbar an. Bei Bedarf können Sie den LFO vom Tempo der DAW abkoppeln, indem Sie die Synchronisation deaktivieren. Die LFO-Rate läuft jetzt unabhängig vom DAW-Tempo.
  • Seite 29: Lfo Modulations-Optionen

    Beachten Sie, dass beim Bewegen des Reglers ein orangefarbener Kreis auf dem Cutoff-Regler des Filters erscheint, der Ihnen eine sinnvolle Rückmeldung über den Grad der angewendeten Steuerung gibt. Diese Rückmeldung ist typisch für den Filter MINI und wird immer dann angezeigt, wenn Sie eine Modulationsquelle auf ein Ziel anwenden.
  • Seite 30: Das Tiefpassfilter

    Hinweis: Filter MINI kann selbstoszillierend betrieben werden und somit auch als Oszillator fungieren. Da das Filter MINI ein Audiofilter ist, wurde es so konzipiert, dass es nicht automatisch in Selbstoszillation versetzt wird. Klicken Sie auf die Option "Limit Resonance" in der unteren Symbolleiste, um diese Eigenschwingung ein- und auszuschalten.
  • Seite 31: Drive

    Pegel mit den Reglern für Drive und Output einzustellen, bevor mit der eigentlichen Arbeit mit den Cutoff- und Emphasis-Reglern begonnen wird. Das Ändern des Drive-Pegels wirkt sich auch auf die Empfindlichkeit des Envelope Follower aus. Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Das Tiefpassfilter...
  • Seite 32: Cutoff Frequency

    Vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht beträgt die Cutoff-Frequenz ungefähr 30 Hz. Wenn Sie den Regler im Uhrzeigersinn aufdrehen, erhöht sich die Cutoff-Frequenz bis hin zu 15 kHz in seiner Maximalstellung. Diese extremen Positionen werden als "geschlossen" bzw. "offen" bezeichnet. Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Das Tiefpassfilter...
  • Seite 33: Emphasis Oder Q

    Signal stark eingefärbt. Standardmäßig geht das Filter nicht in die Selbstoszillation. Das folgende Beispiel zeigt, wie das Filter MINI als Oszillator verwendet werden kann. Um es ein bisschen anspruchvoller zu machen, demonstrieren wir auch, wie die Oszillator-Tonhöhe mit zwei Steuerquellen gleichzeitig gesteuert wird - mit dem LFO und dem Sequenzer.
  • Seite 34: Dry/Wet

    Auf Null gesetzt, hören Sie nur das Originalsignal. In der Maximalstellung ist nur das reine Effektsignal zu hören. 6.5. Output Volume Die Ausgangslautstärke hilft Ihnen, den Pegel des Filter MINI in der Mischung anzugleichen. Eine Filterung reduziert oft den Pegel des verarbeiteten Signals. Hier können Sie diesen Effekt kompensieren.
  • Seite 35: Der Hüllkurvenverfolger (Envelope Follower)

    Effekt bezeichnet.. Envelope Follower-Signalfluss: EF im Detail Während ein LFO eine Filterfrequenz periodisch beeinflusst, kann ein Hüllkurvenverfolger die Grenzfrequenz rhythmisch modulieren. Wenn Sie das mit dem Filter MINI ausprobieren wollen: Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Der Hüllkurvenverfolger (Envelope Follower)
  • Seite 36: Sensitivity

    • Öffnen Sie eine Instanz des Filter MINI auf einer Audiospur in Ihrer DAW und laden ein Audiofile, das Sie filtern möchten. • Starten Sie die Wiedergabe der DAW; das Audiofile sollte zu hören sein. • Stellen Sie die Cutoff-Modulation am EF auf ca. -3 ein.
  • Seite 37: Attack Und Decay Time

    Bei minimaler Einstellung findet ein langsameres Ansprechverhalten statt. Decay Time steuert die Anstiegsgeschwindigkeit eines abfallenden Signals. Eine sorgfältige Anpassung dieser beiden Regler ist für das Gesamtverhalten des Filter MINI von entscheidender Bedeutung. Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Der Hüllkurvenverfolger (Envelope Follower)
  • Seite 38: Cutoff Mod, Emphasis Mod Und Lfo Rate Mod

    Positive Werte im Bereich von 0 bis +10 erhöhen die LFO-Rate mit zunehmender Eingangsamplitude. Negative Werte im Bereich von 0 bis -10 verringern die LFO-Rate.  Beachten Sie, dass alle Regler des Filter MINI mit MIDI-Hardware-Controllern (im MIDI- Zuweisungsmenü) gesteuert werden können. Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Der Hüllkurvenverfolger (Envelope Follower)
  • Seite 39: Der Step-Sequenzer

    8. DER STEP-SEQUENZER Ein Sequenzer ist ein flexibles Werkzeug, mit dem Sie eine Vielzahl von Modulations-Pattern erstellen können. Der Filter MINI-Sequenzer ist ein 8-Step-Sequenzer, mit dem Sie die Filter Cutoff-Frequenz, Filter-Emphasis und die LFO-Rate modulieren können. Der Sequenzer als Modulationsquelle Standardmäßig sind alle acht Schritte (Steps) aktiv.
  • Seite 40: Sequenzer Sync

    Wenn Sie den Rate-Regler aufdrehen, versucht Sync, sich auf das nächste Vielfache des DAW-Tempos einzuloggen. Wenn Ihre DAW mit 120 BPM läuft, können Sie Filter MINI mit 60 BPM, 90 BPM oder 240 BPM nutzen, indem Sie den Rate-Drehregler entsprechend einstellen.
  • Seite 41: Die Schritt-Regler

    Sie die Anzahl der Schritte wie am Anfang dieses Beispiels auf zwei. In der Einstellung Null findet der Übergang von einem Schritt zum anderen sehr abrupt statt. Wenn Sie den Wert des Smooth-Reglers erhöhen, wird der Übergang glatter. Arturia - Bedienungsanleitung Filter MINI - Der Step-Sequenzer...
  • Seite 42: Die Modulations-Einstellungen

    (Emphasis). 8.5. Cutoff Mod Dieser Regler beeinflusst die Cutoff-Frequenz des Filter MINI. Wie schon in der Einleitung erklärt, ist das ein sehr nützliches Werkzeug, um Beats innerhalb eines Taktes oder bestimmte Frequenzbereiche von Instrumenten zu betonen. Es handelt sich um einen bipolaren Regler;...
  • Seite 43: Software-Lizenzvereinbarung

    „Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
  • Seite 44 Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
  • Seite 45 Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.

Inhaltsverzeichnis