Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise - Stihl HT-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Nicht den Fuß auf den Schaft stellen
oder darauf knien.
Eine andere Möglichkeit
Sägekopf mit dem Haken in einer
N
Astgabel einhängen
sicheren Stand einnehmen
N
Gerät mit der linken Hand am
N
Lüftergehäuse oder Bedienungsgriff
fest umfassen – dabei die
Bedienungselemente am
Bedienungsgriff nicht berühren –
siehe Gebrauchsanleitung für den
KombiMotor bzw. das Basis-
Motorgerät
WARNUNG
Wird der Motor angeworfen, kann direkt
nach dem Anspringen die Sägekette
angetrieben werden – deshalb gleich
nach dem Anspringen Gashebel kurz
antippen – der Motor geht in den
Leerlauf.
Der weitere Startvorgang ist in der
Gebrauchsanleitung für den
KombiMotor bzw. das Basis-Motorgerät
beschrieben.
HT-KM
Motor abstellen
siehe Gebrauchsanleitung für den
N
KombiMotor bzw. das Basis-
Motorgerät

Betriebshinweise

Während der Arbeit
Kettenspannung öfter kontrollieren
Eine neue Sägekette muss öfter
nachgespannt werden, als eine, die
schon längere Zeit in Betrieb ist.
Im kalten Zustand
Die Sägekette muss an der
Schienenunterseite anliegen, aber von
Hand noch über die Führungsschiene
gezogen werden können. Wenn nötig,
Sägekette nachspannen – siehe
"Sägekette spannen".
Bei Betriebstemperatur
Die Sägekette dehnt sich und hängt
durch. Die Treibglieder an der
Schienenunterseite dürfen nicht aus der
Nut heraustreten – die Sägekette kann
sonst abspringen. Sägekette
nachspannen – siehe "Sägekette
spannen".
HINWEIS
Beim Abkühlen zieht sich die Sägekette
zusammen. Eine nicht entspannte
Sägekette kann Getriebewelle und
Lager beschädigen.
Nach der Arbeit
Sägekette entspannen, wenn sie
N
während der Arbeit bei
Betriebstemperatur gespannt wurde
deutsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis